Zumindestens sah das die letzten Tage so aus, glaubt man der Umfrage von Politico. Und es geht dabei ja um einiges, nicht nur für die Engländer, das wird eine Entscheidung die uns alle treffen wird.
Bleiben oder gehen – stay or leave: Am 23. Juni 2016 wird in Großbritannien mit dem EU Referendum über die größte Schicksalsfrage ihres Landes seit dem Zweiten Weltkrieg entscheiden, und zwar ob sie die EU verlassen (Brexit) oder nicht.
Und wer da auf dem Laufenden bleiben möchte und ein Apple iPhone sein Eigen nennt, der kann die aktuellen Umfragen jetzt direkt über die Wallet ansehen. Finde ich eine ziemlich coole Nutzung, eigentlich ist die App ja eher für Tickets, Karten und so Zeug gedacht, aber Politico geht hier einen recht kreativen Weg die Nutzer zu informieren.
Einfach hier hin surfen und die EU Referendum Tracker card abonnieren. Kostet nichts, du musst dich allerdings vorher kurz anmelden, natürlich musst du ja nicht unbedingt deinen richtigen Namen nehmen..
Es sieht auf jeden Fall knapp aus mit der Entscheidung..
Und? Das ist doch mal eine kreative Nutzung der Wallet-APP, oder? Also ich finde das sehr praktisch um einfach mal schnell reinzuschauen, und sie aktualisiert sich automatisch..
Eine große Katastrophe wäre das ganze zwar nicht, aber schon ein Rücklschlag für Europa. Immerhin haben wir lange gekämpft für den Einigkeit und den Frieden auf unserem Kontinent. Der Brexit könnte da einiges gefähren und gerade für Deutschland wäre ein solcher Schritt nachteilig im Kampf gegen die Schulden- und Transferunion!
Ganz ehrlich, wenn ich mir in letzter Zeit die teilweise doch recht unfundierten Meinungen einer Social Network-Nutzer ansehe, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Großbritannien profitiert fast maximal von der EU und für die Binnenwirtschaft wäre es eine Katastrophe, wenn die Briten aus der EU austräten. Mal ganz abgesehen von dem bürokratischen Aufwand, der dann nicht nur für Unternehmen, sondern auch Privatpersonen entsteht, wenn man auf das Festland möchte.
„Bleiben oder gehen“ war die Frage – und nun – Sie sind gegangen! Was nun wird, werden wir sehen. Ich hoffe das die „Angstmache“ vergebens ist und man nichts schlimmes erfahren wird. Allerdings, andere EU-Länder beobchten jetzt und warten ab. Wenn andere Länder fertig mit beobachten sind, und nichts auffälliges feststellen werden, dann werden nach dem Brexit andere EU-Läner folgen.
Diese Katastrophe für GB und deren Bürger zeigt nur auf, wie gefährlich letzten Endes Plebiszite sein können. Da wird von den einzelnen Gruppen aufgrund von Bauchgefühlen, oberflächlichen Meinungen und Vorurteilen sowie Versprechung diverser Populisten solch folgenschwere Entscheidung gefällt, zum Leidwesen aller – auch außerhalb des Königreiches.
Und die Jugend braucht hier nicht auf die Alten zu schielen. Wer mit nur 36% Wahlbeteiligung aufwartet, braucht sich nicht beschweren.
mal ehrlich, großbritanien hat jahrelang das Geld in den arsch geschoben bekommen und haben von der EU profitiert. Jetzt treten sie aus und ich wette wenn sie wieder zurückwollen empfangen wir sie mit offenen armen. Die wirtschaft entwickelt sich durch brexit ins negative.
Zu der Tollen überschritt kann ich nur sagen „hoffentlich machen wir das bald auch“
Einen Gefallen haben sich die Briten mit dieser Wahl bestimmt nicht getan. Trotzdem muss man es akzeptieren, es war schließlich eine demokratische Wahl.
So viel Geld wie GB in der letzten Zeit in den Rachen gepumpt bekommen hat ist doch absurd. Der Austritt wird doch eh neu verhandelt, aber sollte es wirklich zu einem Austritt kommen, sollten wir sie erst gar nicht mehr rein lassen!
Diese Katastrophe für GB und deren Bürger zeigt nur auf, wie gefährlich letzten Endes Plebiszite sein können. Da wird von den einzelnen Gruppen aufgrund von Bauchgefühlen, oberflächlichen Meinungen und Vorurteilen sowie Versprechung diverser Populisten solch folgenschwere Entscheidung gefällt, zum Leidwesen aller – auch außerhalb des Königreiches.
„Bleiben oder gehen“ war die Frage – und nun – Sie sind gegangen! Was nun wird, werden wir sehen. Ich hoffe das die „Angstmache“ vergebens ist und man nichts schlimmes erfahren wird. Allerdings, andere EU-Länder beobchten jetzt und warten ab. Wenn andere Länder fertig mit beobachten sind, und nichts auffälliges feststellen werden, dann werden nach dem Brexit andere EU-Läner folgen.
Bisher halten sich die Auswirkungen ja in Grenze, aber ich bin sehr gespannt, was da noch auf uns – und die Briten – zukommt.
Großbritanien hat schon immer das Geld nur zugesteckt bekommen, da hat katjakoe schon recht.. nur die Sache ist, irgendwann brauchen wir großbritanien vielleicht. Die wirtschaft wird sich wie Katja schon gesagt hat weiterentwickeln, man weiß nie was kommt.
Ich wünschte mir wir könnten auch raus aus der EU.
Ich hatte gehofft, dass sich durch den Brexit auch vermehrt Leute fragen, wie es denn mit der aktuellen Europapolitik aussieht. Denn diese war auch ein Grund für den Austritt der Briten. Dort sehe ich nämlich eine sehr besorgniserregende Entwicklung, wenn man sich die Regierung in Brüssel anschaut. Aber stattdessen malt man lieber den Teufel an die Wand, wenn ein Land die EU verlassen möchte. Ich glaube, dass es keinerlei Auswirkungen auf uns haben wird.
Ich bin durchaus über die Folgen und das was uns dun die Briten nun erwarten besorgt. Ich hoffe, dass die Auswirkungen in Grenzen bleiben und die Beziehung zur EU ngut erhalten bleibt
Meine Sorge ist, dass es eventuell Nachahmer geben könnte und die ebenfalls aus der EU austreten. Das es ein großer Fehler der Briten gewesen ist, ist denen sicherlich selber auch bewusst geworden. Noch schlimmer wird es erst, sobald die Prozedur vollzogen und die Briten endgültig raus sind. Hoffentlich wird es keine negativen Folgen für uns haben.
LG
TOM
Die Briten haben eine gute Entscheidung getätigt. Aus der Eu auszusteigen leider ist der Plan für danach nicht so optimal ausgefallen. Mal sehen was in den nächsten Monaten auf uns zu kommt.
„Bleiben oder gehen“ war die Frage – und nun – Sie sind gegangen! Was nun wird, werden wir sehen. Ich hoffe, dass die „Angstmache“ vergebens ist und man nichts Schlimmes erfahren wird. Allerdings, andere EU-Länder beobachten jetzt und warten ab. Wenn andere Länder fertig mit beobachten sind, und nichts auffälliges feststellen werden, dann werden nach dem Brexit andere EU-Läner folgen.
Jetzt ist einige zeit vergangen und es ist recht ruhig um das ganze Thema geworden. Mal schauen wie es weiter geht. Die Welt dreht sich noch immer.
Nun sind sie aus der EU. Ob das nun ne gute oder schlechte Entscheidung war, wird man langfristig beobachten müssen. Die Frage die ich mir dabei stelle ist, ob der Großteil der Menschen die abgestimmt haben, sich überhaupt über die Folgen eines Austritts informiert haben, geschweigeden wussten, worauf man sich dabei einlässt. Ich bin gespannt wie sich das entwickelt.
Bisher machen die Briten eher den Eindruck, als ob sie nun doch nicht austreten wollen würden. Es stellt sich sowieso die Frage, ob die EU (und auch der Euro) so wie sie jetzt ist langfristig bestehen wird. Hier gibt es viele Probleme in fast allen Ländern der EU. Von Griechenland zum Beispiel hört man zur Zeit kaum noch etwas in den Medien…
Es wird für alle negative aber auch positive Nachteile geben, ich denke die EU wird das schon verkraften,Die Briten werden sich damit schwer tun.
Angstmache stammt immer nur von Menschen, die die Angstschafe in ihre eigene Richtung treiben wollen. Gut, dass es nicht funktioniert hat. Die Entscheidung war richtig. Sollte anderen Mut machen, es ebenfalls zu tun.
Bin ja mal gespannt was da noch draus wird… Ich könnte mir gut vorstellen das andere Länder nachziehen werden.
Sie haben sich dazu entschieden zu gehen, warum gibt es jetzt Diskussionen darüber? Die Mehrheit will raus, dann sollen Sie es doch auch durchsetzen.
Gut zwei Monate später und die Welt dreht sich weiter. Allerdings scheinen es die Briten nach wie vor nicht eilig zu haben. Die Medien haben längst andere Themen (Türkei, Olympia etc.).
Ich bin mal gespannt, wann der eigentliche Antrag gestellt wird. Erst dann wird man die vollen Folgen erahnen können. Besonders interessant wird es zu sehen, wie die Brexit-Befürworter reagieren, wenn sie realisieren, dass das mit dem ‚Take our Country back‘ doch nicht so einfach war. Die Arbeitnehmerfreizügigkeit steht für die EU ja weiter nicht zur Diskussion, wenn man Zugang zum Binnenmarkt will.
Wenn ich eine Prognose wagen sollte, würde ich sagen, dass sich nicht viel ändern wird und GB eine Art Schweiz-Status bekommt und die Schweiz ist auch Teil Europas…
Ich denke das ganze wird noch einige Zeit dauern – den wirklich dringend ist es für die Briten nicht wirklich. Die wissen auch was davon abhängt – alleine der Verlust des Finanzmarktplatzes würde ihnen schon eine Menge Geld kosten. Da sollte auch für alle anderen eine warnung sein die immer denken alles ist besser wenn man aus einem verband aussteigt.
Ich glaube es erst wenn es soweit ist. Bis dahin ist es reine Spekulation. Solange das Unterhaus nicht dafür stimmt passiert sowieso nichts.
Mhm, immer noch will die City of London eigentlich nicht raus aus der EU. Persönlich als Europäer empfinde ich es als traurig. Aber wer sich die Stimmen des Volkes anhört, wird verstehen wieso.
Ich habe eine Freundin dessen Vater Engländer ist und hier in Deutschland lebt. Er bekäme möglicherweise enorme Nachteile durch den Austritt aus der EU. Im schlimmsten Fall wäre sein Aufenthalt gefährdet. Aber vielleicht tut sich das ja noch etwas. Es bleibt abzuwarten …
Ich hoffe, dass die Braxit-Verhandlungen ein gutes „Ende“ sowohl für die EU als auch für England haben werden. Beide Länder profitieren voneinander sehr. Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig verbündete zu haben und sich nicht gegenseitig abzuschaffen. Stand heute gehen die Verhandlungen leider sehr schleppend voran…. Hoffentlich ändert sich das bald.
So, nun ist über ein Jahr rum und passiert ist immer noch nicht viel. Was war das damals eine Aufregung mit dem Referendum. Da sieht man mal wieder was man von den Herren im Anzug halten kann… Hat jemand eine Ahnung wann es soweit ist und der Brexit endgültig vollzogen wird?
Ich habe den Eindruck, dass unsere britischen Noch-Miteuropäer den Brexit nicht mit maximalem Engagement betreiben. Ich halte es auch für möglich, dass es innerhalb dieses oder nächsten Jahres einen Brexit vom Brexit geben wird. Kann ja jedem mal passieren 🙂
Politiker sind bekanntlich wendiger als Schlangen, am ende bekommen die Briten ein Freihandelsabkommen (nur Geld zählt), alles andere ist Nebensache, man wird irgendwelche Lösungen finden. Die zukunft Europas, wie sie eigentlich geplant war, wird dann fraglich: wieso sollten andere Länder dabei bleiben?