Das Nagravision von Sky angeblich schon länger geknackt sein soll ist ja schon fast ein alter Hut, und dass es mittels Cardsharing, also dem gemeinsamen Nutzen von legal erworbenen Sky Abos, wieder möglich ist illegal Sky zu schauen ist ja auch keine Neuigkeit.
Bisher aber wurde das Thema eigentlich nur in Internetforen breitgetreten, die Teilnehmer an den Cardsharing-Kreisen (CCcam und Co) und die Bereitsteller der Cardsharing Server geben gerne Anleitungen, Tipps und Tricks, aber eben nicht öffentlich, sondern hinter passwortgeschützen Türen.
Nun aber greift die PC Go in ihrer aktuellen Ausgabe dieses Thema lautstark auf, und widmet dem Knacken von Sky gleich ein Titelthema: „Sky geknackt: Bundesliga und Kinofilme für lau“. Und dabei soll es sich nicht nur um eine Beschreibung des Cardsharing handeln, sondern die Jungs geben gleich eine komplette Anleitung mit wie man einen Cardsharing Server aufsetzt, einrichten, administriert und eben nutzt.
Benötigt wird dazu eine auf Linux laufende D-Box, und eben jemand der auf einem Cardsharing Server einen Zugang zur Verfügung stellt. Damit wäre man dann in der Lage kostenlos Sky zu schauen, bzw wesentlich kostengünstiger. Einer kauft das Komplettpaket (Sky Bundesliga und Filme), stellt seinen Key mittels eines Servers zur Verfügung, und alle möglichen Freunde können dann diesen Zugang übers Netz mitnutzen, sich eventuell die Kosten teilen.
Krasse Nummer, oder? Darf man solche illegalen Aktivitäten zwar detaliert beschreiben, es reicht dann aber, dass man darauf hinweist, dass dies nicht legal ist, also der Anleitung nicht gefolgt werden darf?
Ist das nicht eigentlich ein Aufruf zu einer Straftat was die PC Go da macht?
23. Februar 2010 um 11:06
Die ganze Geschichte ist für Insider ein ziemlich alter Hut. Aufgrund des nicht unerheblichen Aufwands kommt diese Variante für die meisten Schwarzseher allerdings nicht in Frage.
PCgo bauscht das Thema nur auf, um ein paar Hefte mehr zu verkaufen. Das haben sie in der Vergangenheit übrigens schon öfters gemacht. Ich erinnere mich bspw. an Anleitungen zum CD-/DVD-Kopieren. Ob es deswegen rechtliche Probleme gab, ist mir nicht bekannt.
23. Februar 2010 um 11:09
Vielleicht bin ich da nicht auf dem Laufenden, aber sooo viel Aufwand ist das ja heute auch nicht mehr, oder?
Das bekommt, mit der richtigen Anleitung, sogar eine Laie hin, oder?
Und wenn Du sowas detaliert erklärst, dann machst Du dich doch eigentlich mitschuldig, oder?
23. Februar 2010 um 11:47
Wenn sie die Technik erklären ist das ja nicht schlimm, würde ich denken. Man darf es halt nicht einsetzen. Ist zwar irgendwie zwiegespalten, aber wer weiß.
Der Aufwand besteht ja darin, dass einmal einzurichten und einen zu haben, der auch tatsächlich zahlt. Ganz allein schwarz kucken geht ja nicht.
Aber was soll ich mit Sky in HD auf meiner Röhre? ❓
23. Februar 2010 um 16:15
Vielleicht ist das Rechtlich so wie bei den Radarwarnern. Die darf man zwar legal verkaufen aber die Benutzung ist erst strafbar. Vielleicht darf PC Go eine Anleitung darüber schreiben auch wenn sie noch so detalliert beschrieben ist, denn erst die Anwendung ist illegal und strafbar. 😎
23. Februar 2010 um 17:46
Ich geh mal davon aus, dass wenn die PCGo dies so ausführlich schreibt auch getestet wurde. Also habe die sich ja strafbar gemacht ?!?
Naja werden die Karten fürs Stadion halt wieder bissle teurer …
23. Februar 2010 um 18:30
ich gug erst wieder illegal wenns wieder einfacher ist……… 😕
grussi…………. 🙁
23. Februar 2010 um 22:31
Das regt mich ganz ehrlich sowas von auf. Damals wurde erklärt wie man Millionen von Songs mit Napster aus dem Internet runterladen kann. Dann wurde erlärt wie emule funktioniert.
Unter dem Deckmantel der journalistischen Aufklärung werden die Leute doch förmlich zu illegalen und durchaus auch geschäftsschägidenden Handlungen aufgerufen und angeleitet.
Wenn das ein paar wenige Freaks machen, bitteschön, aber sobald die breite Masse damit anfängt ist es nicht mehr ok.
Ich hasse diese ganzen PC Zeitschriften: http://blog.gilly.ws/2007/09/08/nieder-mit-drm-scheiss-auf-den-kopierschutz-besorgt-euch-das-zeug-einfach-im-internet 👿 👿 👿 👿
10. März 2010 um 11:15
:arrow:Die von sky sind doch selbst schuld wenn es so viele schwarzgucker gibt!!! die preispolitik ist doch der reinste hohn und spott! mit mir auf jeden fall nicht mehr ➡
10. März 2010 um 11:20
Sorry Helmut, aber was ist das denn für ein Argument? Es ist teuer also nutzt es einfach jeder schwarz?
Wenn ich deinen Gedanken auf Autos übertrage sähe er so aus:
„Oh ein Mercedes ist mir zu teuer, ich klaue mir ab und zu fürs Wochenende einen“… #Fail
20. März 2010 um 02:15
…und den geklauten Mercedes geb ich beim Porsche-Händler in Zahlung.
Danach hol ich mir einen Gilly-Schieli-Diesel von den Ludolfs, das
nennt man CAR-SHARING hahaha………….
❓
10. Juni 2010 um 18:38
Ja Ja mal wieder was für die Linux-Cracks 😎
Windows sucks 🙁
Linux Rules
8. Oktober 2010 um 21:23
SKY FÜR ALLE ! 😀
12. Oktober 2010 um 14:27
Ist nur eine Werbung für PcGo.
Cardsharing geht seit Jahren ist aber nicht besonderes beliebt.
Abo, plus Server das 24 Stunden und 365 Tage in Jahr Online laufen muss verursacht ziemlich höhe kosten. Und wer stellt sein IP Adresse für solche zwecke, wenige.
30. Oktober 2010 um 12:54
Ach mittlerweile gibt es doch schon unzählige freecardsharing webseiten.
Googled doch einfach, eine die sich auf Sky speziellisiert hat ist übrigens skyadhome.com
13. Februar 2011 um 17:19
hmmm ich weiß ja nicht
9. Mai 2011 um 00:40
moinsen…..wie viele sagen Cardsharing is Käse.
da kommen doch Blancokarten am besten….lol
schaut mal da….das macht Sinn
sky-magiclight.com
gruss
ichsehmehr
2. Juli 2011 um 14:49
Sag mal seid Ihr Anwalt von SKY? Mir ist so was ….egal. Ilegal ist, wenn ein Firmenmanager tortz rote Zahlen immer noch abfindung kassiert. Sei locker!! 😡
10. Juli 2011 um 13:42
An ichsehmehr: magiclightcard Seite erfordert log in-was ist das für eine Karte? Kann man damit sky sehen?
6. August 2011 um 17:31
Hi
@Gilly, leider auch Stuß den du schreibst. Es ist nunmal ein Fakt das Sky´s Preise für das gebotene Angebot total überteuert ist.
Ich betreibe zwar kein Cardsharing noch hab ichs vor, aber ich verstehs doch das man der Fernsehn Gesellschaft solche unerhörten Preise verzeiht.