Apple TV im Test

Wir haben seit heute ein neues Spielzeug und zwar eine Apple TV Box (gibts hier zu kaufen). Ich werde langsam immer mehr zum Apple Fan, aber das Zeug von denen funktioniert einfach sofort.

Auf jeden Fall hab ich das Teil ausgepackt, an den TV angeschlossen, WLAN Passwort angeben und sofort funktionierte alles einwandfrei. Nicht so wie unser NAS System, da hab ich ewig lange an den Freigaben gesessen und das Gerät ist nicht nur langsam, sondern auch mächtig umständlich.

Das ist bei dem Apple Teil einfach anders. Einmal meinen iTunes Account angegeben und sofort konnte ich auf alle Musik, Filme und Serien auf dem PC zugreifen. Einfach und schnell, genau so muss sowas funktionieren. Und die Einschränkungen stören mich nichtmal. Ich lade eh keine illegalen Filme runter und bin bereit ein paar Euro für einen Film, eine Serie oder Musik zu bezahlen. Und für eine Fahrt in die Videothek bin ich auch zu faul, mit der Apple Box ist das Ausleihen mit knapp 5 Euro zwar nicht billig, aber einfach. Und es geht sofort und man kann in einer riesigen Auswahl stöbern.

Bedienung
Wie bei allen Apple Endgeräten ist die Bedienung sehr einfach, allerdings kommt man um einen PC oder MAC nicht herum. Man kann mit der Box leider nur Filme leihen, aber nicht kaufen. Das macht man am besten am PC und zieht die Filme dann vom PC über die Apple TV Box auf den Fernseher.

Noch einfacher geht es mit der Remote App (gibts kostenlos im App Store) fürs iPhone oder iPad. Dann kann man die Box nämlich gemütlich mit dem iPhone steuern. Das Display wird dabei zum Touchpad und kann alles direkt ansteuern.

Und damit kann man dann übers iPhone die Musik oder Filme vom PC durch die Apple TV Box auf den Fernseher bekommen. Klingt kompliziert, ist aber total einfach.

Zusätzlich gibt es noch Direktzugriffe auf YouTube, Vimeo und haufenweise Internet-Radiokanäle. Einfach mit einem Klick. Dazu gibts natürlich auch Zugriff auf alle existierenden Podcasts, das ist allerdings nicht so richtig spannend, weil die Video-Podcasts ja leider meist für iPhone Screens optimiert sind. Das sieht auf nem anständigen HD Fernseher doof aus.

Fotos auf dem Apple TV
Einer der Gründe warum wir uns die Box gekauft haben, war die Sache mit den Fotos. Wir machen recht viele Fotos mit den iPhones und dann ist es natürlich viel schöner sich die Fotos auf dem Fernseher anzuschauen. Das kann man entweder durch die iTunes Freigabe vom Computer machen, oder man nutzt den neuen Photostream den es seit IOS 5 ja gibt. Foto auf dem iPhone gemacht, das Bild wandert dann automatisch in die iCoud und ist sofort auf allen anderen Geräten verfügbar, auch auf der Apple TV Box. Sehr geil..

Videos auf dem Apple TV
Ähnlich sieht das mit Videos aus. Einfach auf dem iPhone abspielen und dann via Airplay auf den Fernseher beamen. So einfach kann man direkt seine Videos auf den Fernseher bekommen. Auch sehr geil.

Kleine Tipps
Hier noch ein paar kleine Tipps die ich besser vorher habt hätte:

  1. HDMI Kabel mitbestellen, das ist nämlich nicht mit dabei
  2. Als erstes Software Update laden, die scheinen nicht die neueste Software draufzuspielen.
  3. Zur Bedienung die Remote App installieren, ansonsten muss man bei den diversen Accounts (Youtube, Vimeo, Photostream..) mit der Apple TV Fernbedienung jeden Buchstaben einzeln eintippen

Fazit
Also  mein Fazit ist sehr positiv. Einfache Bedienung und für unsere Ansprüche ist einfach alles da. Kann gut verstehen warum man das nicht mag, wenn man haufenweise dubios erworbene Mediendateien auf dem PC liegen hat. Für uns ist das aber ne super Sache. Und wenn wir gleich Lust auf nen Film haben, dann schnapp ich mir mein iPhone und leih den Film direkt aus. Und wenn ich meine Fotos zeigen will, dann starte ich auf dem iPhone meine Fotos, aktivier die Apple TV Box und sehe die Bilder direkt auch auf dem Fernseher..

Und ihr so? Jemand von euch so ein Ding zuhause und ein paar Tipps oder Erfahrungen zum Austausch am Start?

Siri Sprachbefehle und das Zuhause

In den letzten Tagen wurde ja massig über Siri, die Spracherkennung auf dem neuen iPhone 4s geschrieben. Ich will euch jetzt auch nicht mit dem hundertsten Artikel zu Siri Eastereggs oder coolen Fragen nach dem Sinn des Lebens langweilen, das gab es ja schon woanders.

Wonach ich aber ziemlich lange gesucht habe sind ein paar Kleinigkeiten. Am Ende habe ich mit Siri rumgespielt bis ich sie gefunden habe. Und zwar ist das eine Anleitung von Apple wie man Siri richtig benutzt, bzw was man Siri fragen kann. Abhilfe schafft das natürlich Siri selber, man muss sie nur das Richtige fragen. Der Sprachbefehl für eine Anleitung lautet dann „Beispiele“. Danach zeigt sie eine sehr detailierte Liste mit Sachen die man fragen oder um die man bitten kann:

Jeder der Punkte kann angeklickt werden um echte Beispiele zu bekommen. Und da sind ein paar wirklich gute Sprachbefehle für Siri mit dabei. Einiges kannte ich schon, anderes war mir wirklich neu.

Siri Erinnerungen
Als ich zum ersten Mal die Erinnerungs-App gesehen habe dachte ich mir so, was soll ich denn damit? Kann man doch alles mit dem Kalender oder einer Todo App (Wunderlist) abfrühstücken. Ja, einiges kann man, aber Siri bringt einige wirklich richtig geile Funktionen mit. Gut, eigentlich nicht Siri sondern die Erinnerungs-App, aber mit Siri wird das Erstellen von Erinnerungen kinderleicht. Einfach die Home-Taste halten und Siri sagen: „Erinnere mich daran meinen Bruder anzurufen wenn ich nach Hause komme.“.

Darin enthalten sind einige coole Neuerungen. Zum einen die Sache mit dem Ort. Früher habe ich mir sowas immer per Zeit gespeichert. Ich weiss, dass ich gegen 19 Uhr zuhause bin, also hab ich im Kalender eine Erinnerung für 19:30 Uhr angelegt. Komme ich später, ist die Erinnerung für die Tonne, komme ich früher, werde ich zu spät erinnert. Nun ich das alles aber anders. In der Erinnerungs-App kann man nicht nur sich per Zeit oder Datum erinnern lassen, sondern sich die Erinnerung an einen Ort binden lassen.

Ortsgebundene Erinnerungen
Also die Erinnerung starten wenn man einen bestimmten Ort (in dem Fall oben das Zuhause) erreicht, oder einen bestimmten Ort verläßt (Einkaufen wenn ich das Büro verlasse). Sobald das GPS diese Ortsänderung erkennt, geht die Erinnerung los. Ist das mal nicht genial? Das ist der absolute Hammer.

Zuhause und Familie
Spassig ist auch die Sprachansage mit „Zuhause“. Siri lernt wo das Zuhause ist und Siri kann auch Familienverbindungen lernen. Rufe meinen Bruder an klingt einfach, aber dafür muss sie erst wissen wer mein Bruder ist. Das kann man ihr prima beibringen, bzw beim ersten Mal fragt sie noch danach wer mein Bruder ist. Aber beim zweiten Bruder funktioniert das nicht mehr. Das versteht sie einfach nicht, dass man mehr als einen Bruder hat. Aber auch dafür gibt es Abhilfe. Man kann in den Kontakten nämlich auch Familienverbindungen angeben, und damit Kontakte verknüpfen:

Im Moment scheint das nur für Siri einen Mehrwert zu haben, man kann eben schnell seine Mutter, Bruder, Vater oder sowas anrufen. Aber denkt das mal weiter.. Da kann man eine ganze Menge automatisiert mit machen.. Und für Leute deren Namen man irgendwie anders ausspricht als schreibt, bzw mit denen Siri Probleme hat, für die gibt es das Feld Spitzname oder phonetischer Vorname/Nachname. Damit kann man den Namen dann so ausschreiben wie ihn eine Maschine sprechen würde – denn das ist und bleibt Siri, eine Maschine.

Und falls man ein bischen mehr Spass mit Siri haben will, dann einfach mal in das Spitzname Feld etwas lustiges eingeben. ZB Licht des Universums, mein Gebieter oder seine Erlauchtheit. Denn Siri wird Dich mit Deinem Spitznamen ansprechen wenn sie mit Dir kommuniziert:

Noch gibt sie Widerworte, aber das treib ich ihr auch noch aus 😉

Siri Fazit
Also mein Fazit ist wirklich sehr positiv.  Man kann Mails, SMS, Kommentare und sonstwas diktieren. Das funktioniert gut, natürlich noch nicht perfekt. Auch die Übersetzungen aus dem englischen hinken noch etwas. (Im englischen würde man fragen „What are you wearing“ um Siris wirklich lustige Antwort zu bekommen. Das haben die mit „Was trägst Du?“ übersetzt. So spricht doch keiner, das muss man einfach wissen.)

Aber grundsätzlich ist Siri wirklich cool. Vieles geht einfach schneller. „Siri was mache ich am 24.11.“ und schon ist man an das richtige Datum im Kalender gesprungen. Oder Erinnerungen anlegen oder mal schnell den Bruder anrufen. Das geht mit Siri einfach schneller als das über das Menü zu machen. Sieht ein bischen doof aus, wenn man auf der Strasse mit seinem Telefon spricht, aber es funktioniert. Wenn Siri jetzt noch mit Apps interagieren lernt „Checke mich beim Hauptbahnhof ein“, dann wäre es fast perfekt..

Und auch die iPod Steuerung lasse ich jetzt von Siri übernehmen. „Spiele Rock“ oder „Spiele die Toten Hosen“ funktioniert hervorragend. Die Musik startet direkt und man muss nicht erst in die App gehen und dort suchen..

Und ihr so? Was sind eure Erfahrungen mit Siri?

Nachtrag:
Also das mit den ortsgebundenen Erinnerungen funktioniert bei mir einwandfrei. zB „Erinnere mich an irgendwas wenn ich nach Hause komme.“ Oder „Erinnere mich an etwas wenn ich das Büro verlasse.“ Natürlich müsst ihr einmal sagen wer ihr seid und eine Adresse in eurem Kontakt haben, ansonsten kann sie ja nicht wissen wo die Privat- und Arbeits-Adresse ist (Du bist ja „nur“ ein Kontakt für Siri, wenn Du da keine Infos reinschreibst, kann sie die auch nicht haben.)..

iPhone 4s kaufen – Preise und Links

Es geht also los, man kann das iPhone 4s kaufen, bzw eigentlich nur vorbestellen, geliefert wird es dann ab dem 14. Oktober. Es heisst also noch 1Woche warten bis man es dann in die Hände bekommt.

Also ich bin dabei. Dann geht mein aktuelles iPhone 4 an meine Frau, und ich kann das neue Gerät ausprobieren. Bin zum einen mächtig auf Siri gespannt und zum anderen auf die neue Kamera im iPhone 4s. Ich mache ziemlich viele Fotos damit, das Gerät hat man ja auch immer in der Tasche, da kommt ne bessere Kamera genau recht.

Aber wie komme ich an das neue iPhone 4s? Es gibt da diverse Möglichkeiten, entweder über die Apple Shop App auf dem iPhone oder eben über den Apple Shop, auch wenn der heute arg langsam ist. Es wird wohl eine Menge Bestellungen geben, hier hilft also Geschwindigkeit.

iPhone 4s Preise

Die Preise für das iPhone 4s ohne Vertrag sehen so aus, schliesslich will man das Gerät doch am liebste ohne Simlock kaufen und dann im Netz der Wahl benutzten:

  • iPhone 4s in schwarz oder weiss – 16 GB: 629 Euro
  • iPhone 4s in schwarz oder weiss – 32 GB: 739 Euro
  • iPhone 4s in schwarz oder weiss – 64 GB: 849 Euro
Und auch wenn es etwas teurer ist, ich werde, wenn möglich, kein Gerät mehr mit Netzsperre kaufen. Hab keine Lust mich an einen der Provider zu binden. Und wenn es dann ein neues iPhone 5 geben sollte, kann man das aktuelle Gerät noch zu einem anständigen Preis auf eBay oder so weiter verkaufen, der Wertverlust ist ja zu Glück nicht sehr hoch.

iPhone4s kaufen ohne Vertrag

Und hier gibt es das iPhone 4s zur Vorbestellung ohne Vertrag, schliesslich haben die meisten von uns ja noch einen laufenden Vertrag, ich zumindestens hab es ohne Vertrag bestellt:

iPhone4s kaufen mit Vertrag

Alternativ kann man das iPhone 4s natürlich auch mit einem neuen Vertrag kaufen, dann wird das Gerät natürlich günstiger, aber man muss eben einen neuen Mobilfunkvertrag abschliessen.

Und ihr so? Also ich hab meins bestellt, mal sehen wann ich es in der Hand halten kann. Hab mir übrigens das iPhone 4s in schwarz mit 64 GB bestellt, endlich mehr Musik auf dem Gerät haben, das kann schon was.

So, jetzt bin ich mal gespannt, ob ich das Ding wirklich am 14. Oktober nach Hause geliefert bekomme..

Und ihr? Noch jemand ein neues iPhone 4s vorbestellt?

Nachtrag:
Bestellbestätigung ist angekommen:


Unlock: Entsperren des iPhone 4 mit der Gevey SIM

Ich habe mit vor ein paar Wochen ein neues iPhone 4 in weiss mit 32 GB geleistet. Ich arbeite wirklich viel mit dem Ding und da war mit das 16GB iPhone einfach zu klein.

Dachte da freut sich die Frau vom Blogger, kann sie endlich mein ganz altes 3GS gegen ein schwarzes iPhone 4 tauschen. Aber weit gefehlt. Auf dem Ding ist der Simlock der Telekom, meine Frau nutzt aber O2 (trotz miesem Netz.. Aber wohl nicht mehr lange, langsam reicht es ihr auch, die ständigen Netzabbrüche und die miese UMTS Abdeckung.). Also muss ein Unlock her. Das funzt ja bisher nicht, hab einfach das falsche Baseband auf dem iPhone 4.

Und dann hab ich von den Gevey SIM Karten gelesen. Damit soll es angeblich möglich sein jedes iPhone 4 für andere Netze freizuschalten, denn die Telekom weigert sich ja, obwohl ich dort den Vertrag ja auch weiterhin nutze. Sehr blöd. Also hab ich mir so eine Gevey Lösung für 20 Euro bestellt, wollte das unbedingt mal selber testen.

Die Idee ist eigentlich ganz einfach, auch wenn ich keine Ahnung habe wie das technisch funktioniert. Man bekommt einen etwas tieferen SIM Karten Halter und einen kleinen Chip der auf die eigentliche SIM Karte draufgelegt wird. Das kommt dann ins iPhone 4, der Chip also zwischen SIM und Telefon.

Und damit fingen schon die Probleme an. Das hat einfach nicht richtig gepasst. Musste am Ende mit einer Schere einen Teil der SIM Karte abschneiden, damit der Chip mit in den Halter reinpasst.

Danach das Telefon anschalten und die Karte entsperren. Jetzt wird irgendwas runtergeladen und nach ein paar Minuten soll man dann den Notruf anrufen und sofort nach 1 Sekunde (bevor der Anruf durch geht!) auflegen. Dann einmal den Flugmodus an und ausschalten und fertig.

So steht es in der Anleitung die mit der Gevey SIM gekommen ist. Ganz so einfach war es nicht, ich hab nach dem ersten Aktivieren der SIM etwa 10 Minuten warten müssen, der Rest hat aber funktioniert, das iPhone 4 mit SIM-Lock der Telekom hatte O2 Netz.

Super, dachte ich mir. Aber denkste. Ich konnte zwar telefonieren, aber nur bedingt surfen. Man muss dann das Roaming einschalten, das Gerät erkennt das Netz also nicht richtig. 3G (UMTS) ging auch nicht, und das Telefon wurde arg langsam. Zwischendurch war das Netz dann mal weg und es hat ewig gedauert bis die Gevey SIM sich wieder dazwischen geschaltet hat.

Angeschlossen an iTunes ging das Aufladen via USB Kabel dann auf einmal auch nicht mehr, und da hab ich die SIM wieder rausgeworfen..

Meine Frau nutzt jetzt wieder das 3GS und mein schwarzes iPhone 4 liegt hier rum. Kann mich noch nicht überwinden es auf eBay zu verkaufen, vielleicht kommt der Unlock ja doch nochmal irgendwann..

Und aktuell ärgere ich mich wieder über dieses SIM Lock gebaren. Das finde ich ne Frechheit, gerade in individuellen Fällen wie meinem. Nutze den Vertrag ja auch weiterhin, nur eben mit einem neuen Telefon. Da will ich das andere gerne weitergeben oder verkaufen können, der Telekom würde es ja nicht schaden. Aber so ist es eben..

Noch jemand von euch Erfahrungen mit der Gevey SIM zum entsperren des iPhone 4 gemacht? Irgendwie geht es ja wirklich, nur eben nicht ganz rund bei mir..

Jailbreakme 3.0 – Der Jailbreak für die Sicherheit

Witzige Geschichte. Erneut hat einer der Jailbreak Jungs eine Sicherheitslücke in Apples Betriebssystem gefunden mit der Schadsoftware ins System gespielt werden kann.Gab es ja schonmal vor einiger Zeit und jetzt ist der Browser-Jailbreak mit Jailbreakme 3.0 zurück.

Einfach mit dem iPhone oder iPad (ja auch das iPad 2 wird unterstützt) auf die Seite surfen, installieren klicken und schon hast Du das Gerät freigeschaltet und Cydia drauf:

Das spannende an der Sache ist aber die Tatsache, dass man die aktuelle Sicherheitslücke nur mit einem Jailbreak schliessen kann. Jeder ohne Jailbreak surft also mit einer offenen Hintertür durch die Gegend.

Und die Lücke zu schliessen, einfach in Cydia das Programm PDF Patcher 2 installieren, und schon ist Dein System nicht nur sicher, sondern Du kannst auch haufenweise coole Zusatzprogramme installieren:

Und hier noch meine absoluten Must-Have Jailbreak Programme:

  • SB Settings (mit Theme Deep HUD)
  • Winterboard
  • Remove BG (um auf einen Schlag alle Hintergrundprogramme zu beenden)
  • IntelliScreen (Kalender auf dem Lockscreen)
  • Cyntacts (Bilder in der Kontaktübersicht)
Der Jailbreak funktioniert übrigens mit alle Apple Geräten und auch mit der aktuellen iOS Version 4.3.3..
Und ihr so? Jailbreak or not to Jailbreak? Was ist mit euch?

iOS 5: Exklusives Preview Video vor der WWDC 2011

Hammer, ich glaube ich brauche doch ein iPad 2. Zumindestens wenn man diesem exklusiven Preview Video des iOS 5 glauben darf. Kurz vor der WWDC 2011 tauchen also die ersten coolen neuen Funktionen im Netz auf, und man muss begeistert sein.

Aber schaut einfach mal selber ins Video wenn es heisst, das iPad 2 wird interaktiver:

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=LAhP-yLJJ9s[/youtube]

Find ich super, auch wenn ich mir nicht sicher bin wieviel davon morgen von Steve Jobs tatsächlich präsentiert werden wird..

Und solltet ihr nicht live mit dabei sein, wenn Steve Jobs entweder das neue iPhone 5, iOS 4.0 oder sonstwas aus dem Hut zaubert, dann bleiben immer noch diverse Liveticker und Livestreams die es zuhauf im Netz gibt. Wobei ich vermute, keiner der Live Streams wird auch nur annähernd so unterhaltsam sein wie der spassige Magier hier im Video, oder?

iPhone 4 Bumper in schwarz weiss

Ich mag ja meinen Bumper auf meinem iPhone 4. Und bestellt hatte ich den ja natürlich in schwarz (Test gibts hier). Aber letztens hatte ich einen anderen Bumper gesehen und zwar einen wo das Gummiteil in schwarz ist und der Kunststoffteil weiss ist. Muss ich natürlich haben, und heute ist das Ding gekommen.

Und ich bin begeistert, das sieht toll aus auf dem iPhone 4:

Das Material ist etwas stabiler als vom originalen Bumper, aber das gefällt mir ganz gut. Die Schutzhülle von Apple ist so weich, dass da manchmal am Rand Dreck drunter kommt und den Rand verkratzt.

Ansonsten ist der schwarz weisse Bumper genau so aufgebaut, die Lautstärkeknöpfe und der Ausschalter sind echte Knöpfe die eingebaut sind, für die restlichen Elemente gibt es Aussparungen. Gut, nachgemachte Kopfhörer passen dann nicht mehr rein, aber die von Apple funktionieren auch mit Bumper, und auch der Dock geht mit Bumper, wenn man die Schale komplett rausnimmt.

Und mein Bumper war schon mehrmals Gold wert. Das Ding ist mir schon ein paar Mal runtergefallen, letztens im Flughafen auf Steinboden. Dann fällt das Ding auf den weichen Bumper und zum Glück ist nichts passiert. Und solche kompletten Schutzhüllen oder Cases mag ich einfach nicht, da ist der Bumper perfekt. Und das Problem mit der Antenne (Antennagate) tritt dann selbstverständlich auch nicht mehr auf.

Aber mein neuer Bumper sieht nicht nur besser aus als der von Apple, er ist auch wesentlich günstiger. Der originale Bumper (gibts hier) kostet 29 Euro, der schwarz weise von Horny Protectors (gibts dort) kostet nichtmal 10 Euro.

Und bei mir passt er nicht nur perfekt, auch das Material ist top, keine Nähte oder Ränder (wie im manchen Rezensionen bei Amazon).

Also ich bin begeistert und finde das sieht richtig gut aus, ausserdem hat das nicht jeder, denn heute findet man ja an jeder Ecke einen iPhone 4 Nutzer, und alle haben den schwarzen Bumper drauf.

Und? Wie findest Du meinen neuen schwarz weissen iPhone 4 Bumper?

 

News: Jailbreak und Unlock für iPhone iOS 4.3

Es gibt gute Neuigkeiten und schlechte Neuigkeiten von der Jailbreak Front fürs iPhone und die brandneue iOs 4.3 von Apple.

Erstmal die guten News, denn mit Sn0wbreeze 2.3 (hier zum Download für Windows) ist der Jailbreak für die 4.3 nun möglich, der liebe iPhone-Hacker iH8s0w hat seine Beta endlich ins Netz gestellt. Jetzt der Nachteil, es ist ein Tethered Jailbreak, Du musst bei jedem Neustart das iPhone an den PC anschliessen, ansonsten startet es nicht.

Damit sollte man eigentlich erstmal die Finger davon lassen, schliesslich ist das eine suboptimale Lösung, funktioniert aber wohl, sollte man den Jailbreak unbedingt auf der 4.3 haben wollen.

Das DEV Team hält sich bisher bedeckt, schliesslich wird Apple wohl in den nächsten Tagen ein erneutes Update (4.3.1) fahren, da es bereits die ersten Sicherheitslücken in der 4.3 gibt. Und solange wollen die Jungs natürlich warten, ansonsten würde Apple ja mit dem Update auch den Jailbreak wieder verhindern.

Weitere schlechte Nachrichten gibt es von der Unlock Front. Nutzer des iPhone 4 warten ja schon ewig auf den Unlock, also das Freischalten für alle Provider, aber irgendwie scheinen die Jungs das nicht hinzubekommen, leider kein Licht am Ende des Tunnels fürs iPhone 4. Möglich ist es in bestimmten Kombinationen aber glücklicherweise immer noch für das iPhone 3 und 3Gs.

Als Alternative bleibt natürlich immer, das iPhone 4 mit Ratenkauf zu erstehen, oder das iPhone 4 ohne Simlock zu kaufen. Dann kann man sich den Unlock einfach sparen.

Fazit
Ich bleibe also erstmal auf der iOS 4.2.1, schliesslich will ich meinen Jailbreak nicht wieder verlieren. Das iPad allerdings habe ich auf die 4.3 aktualisiert, darauf ist mir der Jailbreak nicht so wichtig.

Ich werde also von dem aktuellen Sn0wbreeze erstmal die Finger lassen, solange bis der Jailbreak richtig funktioniert und die Kinderkrankheiten raus sind.

Was ist mit euch? Direkt updaten und Jailbreaken, oder lieber warten bis Greenpoison auch das iS 4.3 jailbreaken kann?

Foursquare 3.0 Update fürs iPhone rockt

Whoa, Foursquare (kostenlos / iTunes Link) hat heute sein Update in den App Store gestellt, und ich kann sagen, die neue Version ist wirklich toll geworden. Haufenweise neue Features und noch ein bischen mehr Spass auf der Jagd nach Auszeichnungen.

Neu ist zB die Profilansicht. Man sieht dort seine aktuellen Punkte und die letzten Kategorien in die man eingecheckt hat (Klick macht groß). Mir fehlen noch ein paar Checkins zu den 50 Punkten, keine Ahnung was dann passiert:

Die Punkte steigen übrigens, wenn Du mit Freunden gleichzeitig irgendwo eincheckst:

Neu ist auch die Erkunden-Funktion. Damit bekommst Du (ja, das ist von Qype kopiert) Vorschläge wo Du hingehen könntest. Dazu gibt es ein paar Kategorienvorschläge oder kannst die Suche oben benutzten.

(Das Beethoven kann ich euch übrigens auch empfehlen.)

Das kleine Foursquare-Figürchen ist fleissig, und liefert Dir passende Ergebnisse aus Deiner Nähe, in den Einstellungen oben links, kannst Du auch einstellen, ob Du alle Tips siehst, oder nur die von Freunden.

Auch meine Suche nach Bier, hat direkt passende Treffer in der Nähe gebracht:

Fein ist dann auch die Anzeige auf der Karte, so kann man prima sehen wo man als nächstes hingehen könnte:

Neu sind auch die Zusatzangebote. Früher gab es ja nur Sonderangebote für den Major, jetzt gibt es auch immer mehr Angebote einfach fürs einchecken, bzw vorbeikommen, auch wenn die Angebote manchmal arg lasch sind:

Die Badges, also die Auszeichnungen sind auch überarbeitet worden und lassen sich jetzt in Kategorien zusammenfassen, bzw danach sortieren:

Und last, but not least, ist die Ansicht der Freunde. Ich hab einfach mal Stephans Seite genommen:

Es sieht aufgeräumter aus, und man hat unten direkt die Möglichkeit in Kontakt zu treten. Und Stephan hat die 50 Punkte schon voll, vielleicht sagt er uns ja ob dann etwas passiert oder man dafür eine Auszeichnung oder nen gratis Kaffee bekommt..

Alles in allem ist eine wirklich spassige App nochmals besser geworden, und auch wenn das wahrscheinlich zu den eher sinnfreien Apps gehört, macht es doch einfach Spass zu sehen wo sich die virtuellen Freunde gerade rumtreiben. Und es bleibt dann auch immer die Jagd auf den nächsten Major..

Was ist mit euch? Jemand ne Meinung zum neuen Foursquare am Start, oder nutzt ihr das überhaupt nicht?

 

Fotos vom iPhone oder iPad in der Dropbox sichern

Super, genau das hat mir noch gefehlt. Ich mache mit dem iPhone ziemlich viele Fotos, habe aktuell über 1000 Fotos auf dem Gerät, und die Fotos vom iPhone auf den PC zu bekommen finde ich mehr als umständlich. Ständig das USB Kabel suchen und dann der Ärger, dass das iPhone auf dem MAC nicht als Laufwerk erkannt wird.

Aber damit ist ab heute endlich Schluss. Dank CameraSync (1,59 Euro, Universal App, iTunes Link), denn damit kannst Du alle Deine Fotos direkt in der Dropbox sichern. Und die App ist sogar recht intelligent, beim ersten Mal werden alle Fotos synchronisiert, beim nächsten Mal nur noch die neuen Fotos. Einfach super, und kinderleicht.

Fotos vom iPhone in die Dropbox sichern

Also als erstes braucht man mal einen kostenlosen 2 GB Dropbox Account (über den Partnerlink gibts 250mb zusätzlich). Danach muss man sich Camerasync (iTunes Link) runterladen. Da es eine Universal App ist, muss Du sie nur einmal kaufen, und kannst sie dann auf dem iPhone und iPad nutzen.

Als ersten dann den Speicherort auswählen. Anstelle der Dropbox kannst Du natürlich Deine Fotos auch via FTP, iDisk oder bei Amazon speichern, aber so eine Dropbox sollte man sowieso haben, also speicher ich die Fotos dort.

Dann die Zugangsdaten eintragen und die Einstellungen vornehmen. Du kannst dabei „All existing photos“ angeklickt lassen, dann werden beim ersten Mal alle Fotos übertragen, beim nächsten Mal dann automatisch nur die neuen Fotos:

Danach kannst Du im Programm noch ein paar allgemeine Sachen einstellen, zB ob Du nur Fotos oder auch Videos synchronisieren willst.

Zusätzlich kannst Du die Bildgröße definieren, oder einfach die Fotos in voller Auflösung übertragen. Du solltest CameraSync auch erlauben auf Deinen Ort zuzugreifen, dann werden auch die in den Fotos gespeicherten Geokoordinaten mit übertragen. Die App gibt den Fotos auch eindeutige Namen, nämlich wann und zu welcher Uhrzeit Du sie aufgenommen hast.

Danach ein Klick auf Done und die Synchronisierung geht los. Bei mir, mit über 1000 Fotos hat das fast 4 Stunden gedauert, aber die App läuft auch im Hintergrund weiter, Du kannst also zocken, surfen oder Mailen, während Deine Fotos gespeichert werden.

Wenn Du die Prozentanzeige eingestellt hast, siehst Du unten auch immer wie weit die Synchronisierung ist. Danach sind alle Deine Foto in die Dropbox kopiert und können da genutzt und bearbeitet werden.

Fotos mit dem iPad und Dropbox sichern

Das alles funktioniert natürlich genauso mit dem iPad, aber fürs iPad gibt es noch einen zusätzlichen Nutzen. Mit dem Apple iPad Camera Connection Kit (gibts bei Amazon) kannst Du  Fotos von Deiner Digitalkamera oder Deiner Spiegelreflex Kamera direkt auf das iPad kopieren. Super im Urlaub, wenn die SD Speicherkarte mal wieder voll ist. Einfach das iPad mitnehmen und die Fotos draufziehen.

Dazu kannst Du die Kamera direkt anschliessen, oder die SD Karte in den Connector stecken:

Hast Du jetzt alle Fotos auf dem iPad, kannst Du diese mittels CameraSync direkt in die Dropbox schieben. Dazu sollte man natürlich ein WLan Netz zur Hand haben, da gehen schliesslich massig Daten durch die Leitung. Aber danach hast Du sofort eine Kopie Deiner Fotos in der Cloud liegen, selbst wenn iPad und SD Karte geklaut werden, Deine Fotos sind immer noch da.

Das kann mal einiges, oder?

 

Und wenn ich in Zukunft wieder mit neuen Fotos nach Hause komme, dann schmeisse ich einfach Camerasync (iTunes Link) an, synchronisiere die Fotos in die Dropbox und kann sie dann direkt am PC oder Mac benutzen. Viel einfacher kann man die Fotos nicht runterholen..