Instagram will doch lieber lieb sein..

680-prozentDanke wir hören zu (Link), heisst der Blogbeitrag bei Instagram im Blog und soll klarstellen, dass alles eigentlich nur ein Mißverständnis war.

Es sollten nie Nutzerfotos verkauft werden, auch wenn die AGBs irgendwie anders geklungen haben:

„Der Dienst kann teilweise oder ganz durch Werbeeinnahmen unterstützt werden. Um uns zu helfen, interessante bezahlte oder gesponsorte Inhalte oder Werbung zu platzieren, erklären Sie sich damit einverstanden, dass ein Unternehmen oder eine andere Einheit uns dafür bezahlt, Ihre Benutzernamen, Abbild, Fotos (zusammen mit allen anhängenden Metadaten) und/oder Aktionen, die sie vornehmen, im Zusammenhang mit bezahlten oder gesponsorten Inhalten oder Werbekampagnen anzuzeigen, ohne jede Vergütung für Sie.“

(Quelle: Welt)

Jetzt aber rudern die kürzlich von Facebook gekauften Jungs wieder zurück:

Ownership Rights: Instagram users own their content and Instagram does not claim any ownership rights over your photos. Nothing about this has changed.

(Quelle: Instagram Blog)

Na klar, die sitzen auf der vielleicht größten Foto-Datenbank der Welt, das ist schon verlockend die Bilder irgendwie zu Geld zu machen. Aber zum Glück haben sich die Leute massiv beschwert und vermutlich wird Instagram in den letzten Tagen auch eine Menge seiner angeblich 100 Mio Nutzer verloren haben. Gut das es das Netz gibt.

Überlegungen zur Foto-Datenbank
Irgendwie haben sich die Jungs gerade gefühlt einiges an Vertrauen verspielt. Der Verkauf an Facebook war ja schon bedenklich, schliesslich sind Nutzer so schnell auch wieder weg wie sie gekommen sind. Sobald das Angebot irgendwo anders besser ist, sind sie weg. Und das Halten der Nutzer, der heilige Gral unter den Erfolgsfaktoren, ist eben die Nutzer langfristig durch etwas zu binden. Das macht Apple ja ziemlich gut vor.

Aber wo könnte Instagram hinkommen?
faulheit-malediven
Stellt euch nur mal vor, die würden die Fotos kommerziell für die Nutzer anbieten. Ein gutes System um die Fotografen zu beteiligen, da würde einige gehen. Alleine Hotels die die Fotos der Gäste kaufen könnten um damit auf der Webseite zu werben, Veranstaltungen die damit für die nächste werben können und Produkte die durch die Instagram-Nutzung haufenweise neue Werbeideen sammeln könnten.

Und am Ende dann natürlich auch Restaurants. Keine Ahnung warum jeder sein Essen fotografieren und auf Instagram stellen muss, aber es gibt sicher ne Menge Restaurants die solche Fotos gut gebrauchen könnten. Bessere Werbung als zufrieden Gäste gibt es ja nicht..

Das alles könnte Instagram mit einer aktiven und glücklichen Nutzergruppe erreichen. Und genau deswegen ist dieses „Don’t be evil“ auch für Instagram wahnsinnig wichtig.

Bin mal gespannt ob die sich das Vertrauen der Nutzer wieder zurückholen können, oder ob es mit der letzten Aktion sowas wie einen Startschuss gegeben hat sich bei Instagram zu löschen und sich ne Alternative zu suchen. Wird sich zeigen..

Aber auch hier, wie bei vielen anderen Angeboten muss eines immer klar sein: Ist das Produkt umsonst, dann bist Du das Produkt. Am Ende des Tages muss ja einer die Gehälter, Serverkosten und Entwicklungskosten zahlen, solche Angebote und Startups gibt es ja nur, weil da eine Vision von einem Geschäftsmodell hinter steht. Das wird oftmals ja einfach vergessen, keiner arbeitet gerne für umsonst und niemand invstiert 100 Mrd Dollar in ein Unternehmen das die Kohle nicht irgendwie wert ist..

Und ihr so? Habt ihr euer Instagram Accounts noch? Ich hab meinen noch nicht gelöscht, nutzt das danke Facebook und Google+ aber kaum noch, und Apps mit coolen Filtern gibt es auch wie Sand am Meer..

Ticke-Tack – Abgefahrene typografische Uhr

Ich stehe ja auf Typo-Uhren, siehe hier. Und jetzt hab ich bei Björn die App Ticke-Tack gefunden und bin begeistert:

Du kannst aus einer Menge an Hintergrundbildern wählen und bekommst dann die Uhrzeit als Schrift angezeigt. Sehr geil!!

Im Moment ist sogar die Vollversion kostenlos, ansonsten gibt es auch eine kostenlose Version als Download. Im Moment muss man wohl leider beide installieren wenn man den Screensaver auch benutzen möchte, in der Vollversion ist irgendwie ein Fehler drin der (laut der Kommentare bei Björn) schon in der Warteschlange bei Apple steht.

Es gibt das übrigens auch als Web App, einfach mal dahin surfen, geht auch mit dem iPhone.

Also ich bin begeistert, auch weil die Hintergrundbilder wirklich toll sind und die Schrift manchmal richtig reingebastelt ist, zB als Graffiti auf der Wand.. Das bleibt jetzt erstmal mein Hintergrundbild und mein Bildschirmschoner auf dem Mac..

Und ihr? Wie findet ihr Ticke-Tack?

Cloudspeicher im Netz

Ich benutze jetzt schon seit einer gefühlten Ewigkeit die Dropbox als Onlinespeicher im Internet. Ich bin damit super zufrieden und finde es einfach toll von überall aus wo ich Internetempfang habe auf meine Daten zugreifen zu können. Nicht nur beruflich, besonders schön ist es z. B. wenn wir weiter weg entfernte Verwandtschaft besuchen und die Fotos der letzten Monate zeigen wollen. Da ist es einfach super, die nicht vorher brennen oder kopieren oder schicken etc. zu müssen, sondern ganz schnell mal alles zeigen zu können.

Auch bei wichtigen Daten benutze ich die Cloud, damit ich einfach Zugriff darauf habe und nicht wir früher so oft sagen muss: „..sorry, habe ich gerade nicht dabei, muss ich dir schicken.“ Ich versuche ja schon dauernd Freunde zu überreden, um auch mal Dateien gemeinsam verwenden zu können. Einer dieser Freunde hatte mir empfohlen, mir mal den Online Speicher der  Computerbild-Cloud anzuschauen. Da gibt es 2 GB kostenlos, darüber hinaus kostet es was, wie bei allen anderen auch. Klingt erstmal gut und ist TÜV geprüft. Ich glaube, dass könnte einigen schon wichtig sein, da ich auch viele Leute kennengelernt habe, die Bedenken bezüglich der Datenspeicherung im Netz haben, da sie große Sorge um die Sicherheit ihrer persönlichen Dateien haben. Gut, die Firma ist eine rumänische Firma die mit der Computerbild kooperiert, da muss jetzt jeder selber entscheiden inwieweit das überzeugt.

Sicherheit ist mir nun auch wichtig, aber irgendwie fehlt mir gerade die Motivation zu wechseln und ich bin immer noch von Dropbox überzeugt. Hab Dropbox prima in meinen Systemen eingebunden und das funktioniert einwandfrei. Einzig der Preis wäre eine prima Motivation zu wechseln, ein Anbieter wo ich zB meine 250GB Fotos günstig in der Cloud sichern könnte, das wär schon was. Aber bei den Preisen lasse ich die lieber auf ner externen Platte bei meinen Eltern liegen. Ist so 2008 und umständlicher, aber auch wesentlich günstiger. Und da kann leider auch die Computerbild nicht rocken, die Preise sind sehr gut, aber eben vergleichbar mit allen anderen, und so wahnsinnig gute Funktionen hab ich da auch nicht gefunden..

Und ihr so? Benutzt ihr einen Onlinespeicher für Eure Daten oder habt ihr Bedenken und warum..?

 

 

Apple Passbook – So einfach gehts

Also ich halte die neue Passbook App von Apple ja für die geilste Erfindung Umsetzung seit Ewigkeiten. Ist natürlich nicht das Rad neu erfunden, aber mit der Reichweite von Apple, schliesslich ist das Ding nun auf jedem iPhone mit aktueller Software zu finden, kann das ne Runde Sache werden. Und auch für Android gibt es mit PassWallet eine funktionierende Alternative am Start.

Ich reise ja zB im Moment recht viel, da sammeln sich Flugtickets, Hotelgutscheine, Konferenztickets und Eintrittskarte zusammen, die meisten davon liegen als Mail in einem speziellen Ordner bei mir, ein paar gibt es nur ausgedruckt, das ist ein ziemliches Chaos. Dazu kommen diverse Mitgliedskarten (Ikea, Esprit, Starbucks, vom Cafe um die Ecke..) die irgendwie die Geldbörse vollmüllen. All das kann ich jetzt prima im Passbook sammeln (und ja, ein paar Witz-Tickets sind auch dabei):

Warum ich das so geil finde? Mal abgesehen von dem Platz in der Geldbörse hab ich nun die Tickets immer zu Hand wenn ich sie brauche. Denn die Tickets kann man per Zeit oder per Ort aussteuern. Wenn ich also am Flughafen ankomme, dann ist das Ticket direkt auf dem Lockscreen verfügbar,wenn sich ein Flug verspätet oder der Sitzplatz sich ändert, dann ändert sich auch das Ticket, wenn mein Guthaben auf der Guthabenkarte sich ändert, ändert sich auch die Anzeige in Passbook (Starbucks z.B.), wenn ich in der Lobby im Hotel stehe, dann hab ich alles direkt zur Hand ohne suchen zu müssen:

Passbook Tickets sammeln

So, aber erstmal muss man natürlich die Dinger reinladen, das kann die App selber nicht, man muss irgendwo so eine Passbook Datei herbekommen. Am einfachsten geht das hier bei Flon Solutions. Die Jungs haben ein paar wirklich lustige Tickets und Gutscheine als Demo erstellt. Einfach dort mal mit dem Handy hinsurfen und auf so einen Pass klicken, der Rest erklärt sich von alleine. Werde hier mal die Tickets und Gutscheine sammeln die ich gefunden habe und die ihr kostenlos runterladen könnt. Wenn ihr noch welche am Start habt oder findet, immer her damit in den Kommentaren:

  • Searchmetrics Gutschein
    Den haben wir als Test erstellt, ladet ihn einfach mal runter und schaut was passiert 😉
  • Flon Solutions
    Lustige Gutscheine, Tickets und Flugtickets, zB der Enterprise, Oceanic (LOST), Beatles Tickets, Woodstock Tickets usw..
  • PassSource
    Hier eine Übersicht über alle möglichen Apps die Passbook unterstützen
  • mStore Gutscheine
    Hier gibts die aktuellen Gutscheine als Passbook Dateien
  • Ikea Family Karte
    Die kann man sich hier bei PassSource selber erstellen, man braucht nur die Ikea Nummer
  • PassSource Templates
    Bei PassSource gibts auch noch haufenweise Templates die man nutzen kann, einfach mal schauen ob man was davon nutzt
Habt ihr noch welche gefunden die hier fehlen? Schreibt einfach nen kurzen Kommentar mit Link zum Download, ich aktualisiere die Liste dann.

Passbook Tickets selber erstellen

Alternativ kann man sich die Tickets natürlich auch selber erstellen. Eigentlich sollte sowas anständig programmiert werden, schliesslich gibt es in den Dingern ja dynamische Felder die man auch als solche nutzen kann. Ich hab mir am Wochenende diverse Anbieter angesehen, bin am Ende bei PassKit gelandet. Da hab ich das am besten verstanden und die graphische Oberfläche ist echt einfach. Innerhalb weniger Minuten kann man seinen eigenen Pass erstellen und verteilen (hier mein Link für euch zum testen):

Am Ende musst Du halt den Pass auf die Geräte Deiner Kunden bekommen, Du kannst den Pass dann jederzeit aktualisieren und mittels Push die Geräte zwingen ihn aktuell zu halten. Sehr geil, gerade wenn sich Gutscheine, Ticketdaten oder sonstwas mal ändern. Probiert es doch einfach aus, die Anmeldung und Nutzung von PassKit ist im Moment noch kostenlos.

Passbook – Wo der Weg hingeht

Wo der Weg hingeht? Das wird sich zeigen, aber mit der Starbucks Karte, mit der man ja seinen Kaffee direkt mit dem iPhone bezahlen kann, hat Apple sehr deutlich gezeigt wo es nach der reinen Sammlung von Tickets hingehen kann. Das mit den Tickets alleine ist schon toll und bringt wahnsinnig viel Ordnung, aber erst mit dem Bezahlen mit der App wird das ne runde Sache.

Das wird sich Apple sicher nicht nehmen lassen, einzig die Kosten sind vermutlich ein Problem, keiner der Einzelhändler wird auf 30% Einnahmen für Apple verzichten.. Aber vielleicht geht das am Ende auch einfacher, es wird sich zeigen wo sich die App hinentwickeln wird.

Was haltet ihr von der App und mal reingeschaut, wieviele Passes habt ihr da drin? Ich habe aktuell 12 Stück drin, davon 3 abgelaufene Tickets, 4 Witz-Tickets und 5 sinnvolle Tickets die ich benutze..

Die größte Lego-Maschine der Welt

Leute gibts.. Der hier scheint ein noch viel größerer Lego Fan zu sein als ich, zumindestens hat er erstmal viel mehr Steine, zum anderen vermutlich wesentlich mehr Freizeit als ich. Denn der Japaner Akiyuki hat aus Lego eine riesige Maschine gebaut die ein paar Bälle im Kreis bewegt.

Klingt erstmal nicht so spannend, aber schaut euch die 6 Minuten ruhig bis zum Ende an, das kann einiges. Gerade die Sache mit dem Basketballkorb ist grandios..

Gut, soviel Zeit und Geld muss man einfach auch bereit sein in sein Hobby zu investieren, aber wer kann der kann..

Und ihr? Noch jemand von euch freekig genung und hat sich das bis zum Ende angeschaut? Ich hab zumindestens abends schmunzelnd im Bett gelegen und das Teil bis zum Ende durchgeschaut..

Danke Apple für den Hinweis

Apple hat ja die Benachrichtigungszentrale in das neue OS Betriebssystem Mountain Lion gepackt. Und natürlich hab ich das sofort auf dem MAC installiert.

Übrigens, seit dem letzten Update kann man nun endlich auch damit richtig arbeiten, die Exchange Anbindung funktioniert seitdem ohne Probleme und ich bin sehr zufrieden mit dem Update, das war den Kauf wert. Nur eine mag ich überhaupt nicht, das ist die eingebaute Anzeige der Geburtstage. Ist ja lieb das Apple mich daran erinnert, aber so?

Dann kann man den Hinweis aus lassen, oder? Und ich kann die Einträge mittels Klick nichtmal öffnen, einfach nur stupide jeden Tag wegklicken, den Kalender öffnen und nachschauen wer denn nun wirklich Geburtstag hat..

Oder steh ich da auf dem Schlauch und hab da irgendwas übersehen? Noch jemand von euch das gleiche Problem mit dem Apple Löwen?

Dropbox verdoppelt den Speicherplatz fürs gleiche Geld

Grandiose Neuigkeiten bei Dropbox im Blog. Die Jungs erhöhen den Speicherplatz. Für den Preis für den ich vor einigen Zeit 50GB gekauft habe, bekomme ich hab heute nacht 100GB. Hast Du 100GB gekauft, dann bekommst Du ab morgen 200GB Speicherplatz in der Cloud.

Und es gibt nun auch ein noch größeres Angebot von 500GB Speicherplatz. Mal sehen was das kosten soll..

Nach eigener Aussage wollen sie gerade Familien mit vielen Fotos entsprechend vielen Speicherplatz geben. Gut, das stört schon lange, hab zuhause ca 180GB Fotos rumliegen. Die in der Cloud zu haben fände ich toll, aber das ist mir einfach zu teuer. Die 50GB Dropbox nutze ich für Datenaustausch mit Freunden und um Sachen wie Präsentationen zu speichern an die ich immer mal wieder ranmöchte. Auch lade ich seit neuestem meine Fotos da hoch, denn iPhoto und der Photostream funktionieren zwar, sind aber zum erbrechen langsam.

Auf jeden Fall vielen Dank liebe Dropboxleute, hab mich wahnsinnig gefreut. Und das ist auch genau das richtige Zeichen, schliesslich schiessen immer mehr Konkurrenten aus dem Boden und ich überlege schon seit einigen Wochen ob ich nicht zu Google Drive umziehe. Das ist nun ein Grund mehr für Dropbox, ausserdem hab ich das subjektive Gefühl, dass der Drive-App-Im-Hintergrund-Manager den MAC arg langsam gemacht hat..

Aber wie auch immer, ich bin glücklich und zufrieden mit Dropbox und jetzt eben noch ein bischen mehr, eigentlich doppelt so zufrieden.. Und ihr? Ein Grund mehr für euch zu Dropbox zu ziehen?

Glück mit dem Speicherplatz

Google Drive ist ja angeblich der neue Dropbox Killer. Habs mir also natürlich am Wochenende mal installiert und wollte schauen ob das was kann. Bis jetzt ist es ähnlich wie Dropbox, wenn auch die Synchronisation gefühlt wesentlich langsamer ist. Aber das wird sich in nächster Zeit zeigen. Eigentlich gibt es ja keine schlagenden Gründe von Dropbox weg zu gehen, irgendwie ist es sogar das Gegenteil. Die iPhone App fehlt bei Google Drive noch und auch sonst hab ich keine Funktionen gefunden die es bei Dropbox nicht gibt, mal abgesehen von den Google Docs, die ich aber kaum nutze, da bleib ich erstmal bei Evernote.

Bleibt neben den Funktionen noch der Punkt mit den Kosten für Speicherplatz. Bei Dropbox bin ich dank haufenweise geworbener Freunde nun bei kostenlosen 19GB, davon nutze ich ca 70%, es reicht also. Hab mir dann die Preise für mehr Speicher angeschaut, Dropbox will für 100GB 199 Dollar im Jahr, Google nimmt dafür 59,88 Dollar, ist also wesentlich günstiger. Und dabei ist mir was lustiges aufgefallen. Hatte vor Ewigkeiten schon bei Google Speicherplatz gekauft um meine Fotos bei Picasa zu speichern, und stellte gestern fest, das mein Paket doch recht günstig ist:

80GB für 20 Dollar im Jahr, da kann man nicht meckern, oder 😉

Mal sehen ob ich jetzt meinen Kram zu Google Drive bewege oder bei Dropbox bleibe.. Was ist mit euch, wofür habt ihr euch entschieden?

 

Testbericht: Nike+ Fuelband

Hier mal ein kleiner Testbericht über mein neues Spielzeug, das Nike+ Fuelband. Leider gibts das Ding im Moment nur in den USA zu kaufen (150 Dollar), das Ding ist so schnell ausverkauft, die verkaufen das im Moment nicht mal online. Die einzige Möglichkeit ist also nach NY zu fliegen und es dort im Nike Shop zu kaufen, bis der deutsche Shop es führt. Und genau das hab ich gemacht, da ich beruflich sowieso gerade dort unterwegs war.

Und das schonmal vorneweg, es ist die coolste Uhr die ich jemals hatte..

Es ist einfach ein dünnes schwarzes Band und wenn man auf den kleinen Knopf (neben der Uhranzeige) drückt, blendet es die Uhrzeit, die gemachten Schritte des Tages, verbrauchte Kalorien oder die Anzahl an Nike Fuel an. Fuel ist eine von Nike eingeführte Einheit um Deinen sportlichen Verbrauch zu visualisieren, mehr Infos dazu gibts bei Nike.

Nike+ Fuelband einrichten

Die Einrichtung ist ruck zuck erledigt, einfach bei Nike die Software (gibts für PC und MAC) runterladen, Fuelband anschliessen und der Assistent leitet durch die Einrichtung. Einmal Größe und Gewicht angeben und schon kann es losgehen. Mit einem kostenlosen Nike+ Account kannst Du den Verlauf dann auch jederzeit auf der Nike Seite sehen und bekommst mehr Statistiken zu Deinem Verbrauch:

Du kannst sehen wieviele Schritte Du gemacht hast und welche Strecke Du insgesamt zurück gelegt hast. Hier zB die Anzeige von meinem Aufenthalt in NY seit ich das Band habe:

Es gibt dazu auch ein Promo-Video:

Zusätzlich, und das war einer der Gründe für mich das Teil auszuprobieren, ist die iPhone App. Du kannst jederzeit den Knopf auf dem Fuelband halten und das Teil synchronisiert mit dem iPhone, dort bekommst Du dann auch direkt mehr Daten zu sehen:

Hier kann man ganz gut sehen wie wir durch NY gelaufen sind, insgesamt 7km durch die Stadt. Morgens zum Büro gelaufen, dort ein bischen durch die Büros und Meeting-Räume und abends dann zu Fuß zum Restaurant und danach noch eine Bar gesucht.

Und natürlich gibt es auch Erfolge in dem Band und der App. Du setzt Dir jeden Tag ein Ziel wieviel Fuel Du erreichen willst und das Band meldet sich dann wenn das Ziel erreicht ist. Ich hab das erstmal auf 2000 am Tag stehen lassen, das sind Tage ohne Sport. Wenn Du nun natürlich planst laufen zu gehen, solltest Du das Ziel höher setzten.

Fuelband Vorteile

  • Jederzeit dabei, dank der eingebauten coolen Uhr
  • Schrittzähler
  • Anreiz sich mehr zu bewegen durch das ständige Erinnern und die Meßbarkeit
  • Wiegt weniger als 100 Gramm

Fuelband Nachteile

  • Kein eingebauter Pulsmesser
  • Kein GPS (also keine Darstellung wo man unterwegs war)
  • Batterieanzeige fehlt (die sieht man nur wenn man das an den PC anschliesst)
  • Aufladen nur mit USB (auf jeden Fall ohne weitere Sachen zu kaufen)
  • Batterielaufzeit (Nike gibt 4 Tage an, bei mir hält es max 2 Tage, aber ich spiel im Moment auch viel damit rum, synchronisier 2-3 mal am Tag und nutzte die Uhr recht oft)
  • Zwar Wasserfest aber nicht Wasserdicht, taugt also zwar im Regen, aber ist nix für Strand, Pool oder Schwimmbad

Fazit

Trotz der Nachteile ist mein Fazit sehr positiv, es gäbe sicherlich noch ne Menge Sachen die man da zusätzlich einbauen könnte (Pulsmesser), aber das würde ja alles auf die Batterielaufzeit gehen. Und dicker, also mit einem größeren Akku dürfte das Teil nicht sein.

Es ist ein tolles Spielzeug, sieht gut aus und man erinnert sich ständig daran sich mehr zu bewegen und eben mal nicht die Rolltreppe zu nehmen, sondern die normale Treppe zu benutzen.

Kurzum, bisher gut investiertes Geld und ich sehe nun auch mal wie viel ich mich im normalen Leben wirklich bewegen und welche Strecken ich an einem normalen Tag zu zu Fuß zurück lege. Bin schon auf nächste Woche gespannt, was so ein Bürotag an Schritten und Entfernung bringt..

Und ihr so? Wie findet ihr das Nike+ Fuelband und würdet ihr euch sowas kaufen, wenn es das endlich in Deutschland zu kaufen gibt, oder habt ihr gar schon eines?