Coole Benetton Laptop Tasche zu gewinnen

Meine lieben Kollegen von hinterm eisernen Vorhang haben mich auf eine Aktion aufmerksam gemacht, bei der Du eine von drei wirklich coolen Benetton Laptop-Taschen gewinnen kannst.

Alles was Du dafür machen musst ist hier erklärt, Du musst ein Foto von Deinem Laptop machen und es in deren Facebook Gruppe dort hochladen. Danach nimmst Du an der Verlosung teil.

Und um so mehr Leuten Dein Foto gefällt, desto höher die Chance zu gewinnen. Meinen Laptop findest Du hier, über Deine Stimme (Like) dort auf Facebook würde ich mich sehr freuen, wollen wir doch mal sehen ob ich diese coole Tasche dann gewinne..

Und ach ja, es gibt da noch zwei Gewinnchancen, hier bei mir im Blog:

Also los, stimmt für mich ab, mein MacBook braucht auf jeden Fall eine neue Tasche…

Anleitung: Airprint auf jedem Drucker nutzen

Apple hat ja mit Airprint eine tolle Möglichkeit veröffentlicht, mit der man mit dem iPhone oder iPad nun direkt drucken kann.

Doof ist allerdings, dass im Moment nur ein paar Modelle von HP unterstützt werden. Da hatte ich mich nach dem Update auf iOS 4.2 aber so richtig geärgert, auf das Ausdrucken von eMails und Fotos hatte ich mich richtig gefreut.

Aber dann habe ich den Artikel von Martin gelesen. Und ich muss mich mal richtig bei Ihm bedanken. Danke sehr, dank Deines Links können wir jetzt hier zuhause Airprint mit unserem WLAN Drucker von Brother nutzen.

Alles was wir dazu gebraucht haben, war unser neues MacBook und das kostenlose Programm Airprint Hacktivator.

Einfach das Programm gestartet, angeschaltet, Drucker entfernt, Drucker neu hinzugefügt und das Häckchen bei „Diesen Drucker im Netzwerk freigeben“ angeklickt.

Und schon kann ich mit dem iPhone zuhause den Brother finden:

Und natürlich damit auch drucken:

Übrigens:
Der MAC muss in diesem Fall natürlich laufen, ansonsten funzt das mit dem Drucker nicht, auch wenn die Verbindung via WLAN stattfindet. Sehr komisch, oder ich hab das falsch verstanden..

Das hat aber auf jeden Fall super funktioniert. Fotos sind leider arg groß, man kann ja leider nichts einstellen, einfach nur drucken. Aber um Mails oder Dokumente auszudrucken ist das super.

Danke Ad für den super Tipp!

Was ist mit euch? Jemand Lust mit dem iPhone oder iPad zuhause via Airprint zu drucken?

Anleitung: So funktioniert Google Streetview

Nachdem wir die Anleitung für die Google Streetview Nutzung auf dem iPhone haben, gibts jetzt hier noch die Anleitung wie Google Streetview auf dem PC und MAC funktioniert.

Auch hier ist das eigentlich ganz einfach, wir waren überrascht, dass es im Bekanntenkreis die Nachfrage gab, wie dieses Google Streetview denn nun funktioniert. Nun gut, zum Glück ist das einfach zu erklären.

So funktioniert Google Streetview

Wichtig ist die Tatsache, dass es Google Streetview noch nicht überall in Deutschland gibt, bisher sind nur die Großstädte sichtbar.

1. Google Maps starten
Du surfst mit dem Browser zu den Google Karten, Software für Google Streetview braucht man nicht.

2. Streetview starten
Nun klickst Du mit der linken Maustaste auf das kleine Männchen links neben dem Zoom-Balken (siehe Bild unten). Du hälst die Taste gedrückt und ziehst den kleinen Streetview-Mann auf die Karte an die Stelle die Du Dir ansehen willst.

Sobald Du mit dem Ziehen anfängst, zeigt Dir Google durch die blaue Markierung wo es Google Streetview gibt. Die Füsse der Streetview-Figur zeigen Dir die Stelle die Du nach dem Loslassen der Maustaste sehen wirst (grüner Kreis).

Wenn es keine blaue Markierung gibt, dann kannst Du die Figur auch nicht verschieben, dann gibt es dort keine Google Streetview. Wenn Du das testen willst, gib einfach mal „Kölner Dom“ ein, dort gibt es Streetview.

3. Google Streetview benutzen
Nun kannst Du mit der gedrückten Maustaste die Ansicht in Streetview verschieben, einfach klicken und halten, danach kannst Du Dich mit der Maus dort umsehen.

Wenn Du auf die grauen Pfeile klickst, kannst Du Dich durch die Straßen bewegen und quasi virtuell dort spazieren gehen.

Mit einem Klick auf das Männchen unten rechts im Kartenausschnitt, verläßt Du Google Streetview wieder und kommst zur Karte zurück.

Tolle Sache, das ist nicht nur super um sich vor dem Besuch einer fremden Stadt sich umzusehen, Du kannst vor dem Umzug Dir auch die neue Wunschgegend ansehen und schauen wie weit der nächste Bäcker weg ist. Das wird ein Meilenstein für die Immobiliensparte sein, endlich kann man sich die Gegend um die Wunschwohnung schon vorher ansehen, ohne hinfahren zu müssen..

Und was ist mit euch? Was schaut ihr euch auf Google Streetview an und wofür werdet ihr das nutzen?

Jetzt auch mit Ruck-Zuck MacBook

Hatte ja vor ner Weile drüber geschrieben, dass ich mir ein MacBook gönnen würde, und nun ist es da. Nicht bei Apple bestellt, sondern beim kleinen Laden um die Ecke.

Ab heute wird nun hier auch auf dem MacBook gebloggt, das hier ist mein erster Artikel mit dem feinen Teil. Und es wird in Zukunft sicher auch mal den einen oder anderen Artikel darüber geben. Und was hab ich geflucht bis jetzt. Ständig was am suchen oder googlen, so selbsterklärend ist das Ding dann doch nicht.

Aber egal, ich werde mir ein paar Wochen Zeit gönnen, soweit bin ich aber zufrieden, die Tastatur ist toll und die vielen Kleinigkeiten die mir noch fehlen, finde ich auch noch..

Die Magic Mouse habe ich mir direkt dazu gegönnt, wenn schon, dann aber richtig..

Und wenn einer von euch in Düsseldorf mal einen tollen Apple Händler sucht, und wie ich keine Lust auf Media Markt, Saturn, Gravis und Co hat, dann kann er mal hier vorbeischauen, die Jungs dort waren nicht nur superfreundlich, sondern haben mir das MacBook auch ruck-zuck innerhalb von zwei Tagen geliefert, Apple Online wollte dafür 13 Tage brauchen..

DTPdirekt – Düsseldorf
Birkenstrasse 94
40233 Düsseldorf

Tel. 0211 – 67 10 67

Den Shop kann ich euch wärmstens empfehlen. Die Auswahl ist sogar recht gut, das mag man von aussen gar nicht vermuten.

Und die lieben Leute haben sich für mich Umsteiger auch wirklich Zeit genommen, hatte ja einige Fragen, zB wie man etwas installiert.. Ist ja schliesslich mein erster MAC..

Ein Besuch dort lohnt sich also auf jeden Fall, und die haben mir auch direkt angeboten vorbei zu kommen oder anzurufen, sollte ich Probleme oder Fragen haben.

Bis jetzt ging noch alles ohne, aber für einige Sachen musste ich schon eine ganze Weile suchen..

Software Empfehlung
So, nun werde ich mal schauen was ich alles brauche..

Bin übrigens für jeden Vorschlag dankbar.. Und vielleicht kennt ja jemand ein gutes und günstiges HDR Programm?

Was ist mit euch? Jemand von euch ein paar Must-Have Programme am Start?

Coole MacBook Pro Tasche

Ich hab ja nun mein MacBook Pro in 13 Zoll bestellt, brauche nun also noch eine coole Tasche dafür. Am liebsten hätte ich eine Hülle in Kuh-Optik aus Fell, aber sowas habe ich leider nirgendwo gefunden, oder wenn, dann zu teuer.

Auf jeden Fall muß es aber ein Sleeve sein, also eine passende Hülle die nur den Laptop umschliesst. Habe hier mal ein paar zusammengetragen die mir wirklich gut gefallen. Vielleicht hat ja einer von euch einen guten Tipp, dann immer her damit.

Twelve South BookBook

Diese Hülle ist der absolute Hammer. Sieht aus wie ein antikes Buch, und die gibt es in braun oder rot. Die Reißverschlussanhänger sehen dabei aus wie Lesezeichen.

Also ich finde das Ding super, bin aber nicht überzeugt ob das so gut zu mir passt..

be.ez LA robe Allure

Diese hier ist mir ausdrücklich empfohlen worden, das Material soll super sein und der Reißverschluss soll sehr gut verarbeitet sein. Finde das sieht schon mal gar nicht schlecht aus, ist aber irgendwie auch nichts besonderes:

Freiwild Sleeve für MacBook

Das hier kommt meiner Vorstellung schon wesentlich näher. Kein Kuhfell, aber Filz, das kann auch einiges. Gibt es hier auch vom Parkhaus Berlin, oder eben von Freiwild:

booq Vyper XS3 schwarz

Sehr coole Hülle. Aber irgendwie auch wieder zu cool und auch nichts besonderes..

Fazit

Also ich hab mich bisher nicht entschieden, vielleicht hat ja jemand von euch einen Vorschlag, am liebsten eben in schwarz/weiß mit Kuhoptik.

Ansonsten steht im Moment die Hülle vom Parkhaus Berlin in schwarz ganz oben auf meiner Liste, und das BookBook steht auch noch zur Diskussion..

Was ist mit euch? Welche Hülle habt ihr um euren Laptop und hat jemand von euch eine Empfehlung für mich?

Kann Apple nicht rechnen?

Hmm.. Hab ja heute mein MacBook Pro auf der Apple Seite bestellt.

Und fast sofort auch eine Bestätigungsmail über den Versand bekommen. Freue mich natürlich riesig, muss ja noch ein paar Tage warten, dann kann ich damit rumspielen. Und damit es rechtzeitig, aber auch nicht zu früh da ist, habe ich es heute bestellt, schliesslich steht da etwas von Lieferung innerhalb von 3 Tagen.

Heute ist Montag der 15.11., drei Arbeitstage wären bis Donnerstag, dann dürfte es ja pünktlich am Freitag oder Samstag (20.11.) da sein, also genau richtig.

Aber irgendwie falsch gedacht, bei Apple gehen die Uhren, bzw der Kalender wohl anders:

Da steht:

  • Vorraussichtlicher Versand: 3 Arbeitstage (also bis zum 19.11.)
  • Vorraussichtliches Lieferdatum: 26. November – 29. November

WTF? Hallo?

Gut, das liegt nah an einem Wochenende, aber der 26.11. ist der Freitag eine Woche später, da liegen also 8 volle Arbeitstage dazwischen?!

Bin mal gespannt wie lange es jetzt wirklich dauert, aber schon ein bischen verwirrt. Wenn da auf der Webseite Lieferung nach 3 Tagen steht, dann will ich nicht 2 Wochen warten…

Nachtrag:
Nur damit wir uns hier nicht falsch verstehen. Die brauchen nicht 3 Tage um das durch Deutschland zu tragen, beim Einkauf hat ganz eindeutig gestanden: Versandfertig in 3 Tagen
(Gut, da stand in 3 Tage, aber den Schreibfehler hab ich mal freundlich korrigiert.)

Damit müsste das Ding doch am Donnerstag oder Freitag in die Post wandern, oder?

Nachtrag 2:
Hab mir das durch den Kopf gehen lassen und eben die Bestellung storniert. Das muss ich mir nicht geben, da geh ich lieber in den Laden um die Ecke..

Nachtrag 3:
Hab gerade mit dem kleinen Apple Laden um die Ecke telefoniert. Er hat mir einen richtig guten Preis gemacht, und ich kann das Ding am Freitag morgen abholen. Hätte ich direkt machen sollen.

Aber schon eigenartig, dass der kleine Laden um die Ecke wesentlich bessere Lieferzeiten hat als Apple, obwohl es ja um deren Produkt geht..

Prima Drucker mit Scanner und Wlan – Brother DCP J515W

Schon etwas länger spiele ich mit dem Gedanken mir endlich einen Multifunktionsdrucker zu leisten. Uns fehlt zuhause einfach ein Scanner und Kopierer, und damit ist nun endlich Schluß.

Bis dahin hatten wir zuhause einen Canon Pixma Drucker im Einsatz. Gutes Gerät mit dem ich sehr zufrieden war, aber leider druckt es eben nur. Als Scanner hatten wir einen 10 Jahre alten Scanner, der schon seit dem Umstieg auf Windows 7, dank fehlender Treiber, nicht mehr funktioniert.

Es war also Zeit für etwas neues, und da wir eh gerade wegen der Nespresso Maschine bei Saturn waren, haben wir direkt doppelt zugeschlagen und uns einen Brother DCP J515 (hier bei Amazon) geleistet:

Wir hatten ein paar Anforderungen an unser neues Gerät, und uns am Ende auf 3 Geräte eingeschossen, eines von HP, ein Canon und eben das Gerät von Brother. Undbedingt haben sollte unser neuer Drucker:

  • WLAN
    Wir haben mittlerweile 2 Laptops, ab nächster Woche ein MacBook und einen PC zuhause. Mit allen Geräten wollen wir drucken, ohne immer den angeschlossenen PC hochzufahren.
  • Scanner
    Ich möchte schnell und einfach Dokumente einscannen und auf dem PC speichern können.
  • Kopierer
    Für eine schnelle Kopie zwischendurch, will ich nicht immer den PC anmachen müssen, der Drucker sollte also auch ohne PC kopieren können.
  • Fotodrucker
    Und ab und zu will ich auch mal Fotos in guter Qualität ausdrucken, der Drucker sollte also anständige Fotos ausspucken.
  • Einzelpatronen
    Nichts ist schlimmer als diese Drucker mit nur einer Patrone. Sollte dann mal gelb leer sein (irgendwie ist immer gelb zuerst leer bei uns), dann wirft man auch die anderen Farben weg. Geht mal gar nicht.

Um das mal abzukürzen, der Brother DCP 515 kann das alles, und Brother gibt auch noch 3 Jahre Garantie auf das Gerät.

Wlan und die erste Einrichtung

Da dachte ich doch, die Einrichtung des Druckers im Wireless-Netzwerk zuhause wäre kompliziert. Ist sie aber gar nicht. Netzwerk im Drucker auswählen, WEP Paßwort eingeben und fertig. Danach die mitgelieferte Software auf den PCs installieren und innerhalb von 15 Minuten waren alle 3 Rechner angeschlossen. Und das komplett ohne Kabel!

Kopieren

Muß man eigentlich gar nicht viel zu schreiben. Blatt in den Kopierer legen, Knopf auf dem Display drücken und schon ist die Kopie fertig..

Scannen

Hier kannte ich noch das „alte Scannen“ von früher, bei dem man auf dem PC ein Programm starten muss, und darüber die virtuelle Kopie quasi importieren mußte.

Das geht heute viel einfacher: Blatt reinlegen, Knopf drücken und dann zeigt der Brother alle angeschlossenen Geräte auf dem Display an. Zielrechner auswählen und schon liegt der Scan in den Eigenen Dateien auf dem Rechner. Prima, genau so hätte ich mir das vorgestellt, hätte ich gewußt, dass es so einfach gehen kann.

Fotos drucken

Ich bin ja nicht der Freund von diesen Schubladen die man ständig umbauen muss. Hier geht das viel einfacher. Das Fotopapier kann die ganze Zeit in der Schublade bleiben, wenn man ein Foto ausdrucken will, stellt man einen Schiebeschalter in der Papierkassette um und schiebt das Ding nach vorne. Und schon druckt er auf Fotopapier und nicht auf normales Papier:

Und dabei kommt ein weiterer toller Punkt zur Geltung. Der Brother hat einen Papiereinzug von vorne. Erstmal spart uns das Platz, weil das Gerät hinten an der Wand steht, und zum zweiten staubt es nicht in das Papierfach, wenn der Drucker hinten offen ist.

Dazu gibt es noch eine ganze Latte an Zusatzzeug das wir niemals brauchen werden, wie zB von einer Speicherkarte zu drucken. Das geht zwar, aber wer macht sowas? Will mir das Foto doch erst am PC ansehen und dann ausdrucken.. Aber egal, die Zusatzfunktionen stören ja nicht.

Ein weiterer wichtiger Punkt sind ja dann die Folgekosten. Der Drucker druckt mit Brother Innobella-Tinte, die ist sogar Dokumentenecht, und nach ISO zertifiziert. Preislich noch im Rahmen, wie viel Tinte wir dann am Ende wirklich verbrauchen, wird sich zeigen, zum Glück sind die ersten Patronen beim Kauf mit dabei.

Hier noch ein paar Daten:

  • Bis zu 35 Seiten/Min. Druckgeschwindigkeit
  • Integrierte Papierkassette für bis zu 100 Blatt
  • Integrierte Fotopapierkassette für bis zu 20 Blatt
  • Dokumentenecht drucken nach ISO 11798:2000
  • 8,2 cm LCD-Farbdisplay
  • Scan-to-E-Mail, -Bild, -Text, -Datei, -PDF, -Speicherkarte
  • Randloser Fotodruck in A4 und 10×15
  • Druckauflösung: Bis zu 6000 x 1200 dpi (s/w) / bis zu 6000 x 1200 dpi (Farbe)
  • Druckgeschwindigkeit: Bis zu 35 Seiten/Min. (s/w) / bis zu 28 Seiten/Min. (Farbe)
  • Scannen optische Auflösung: 2400 x 1200 dpi
  • Scannen interpolierte Auflösung: 19200 x 19200 dpi

Den Drucker gibts übrigens hier:

Fazit

Also wir haben uns aus verschiedensten Gründen für den Brother entschieden, und bis jetzt sind wir sehr zufrieden. Das Gerät erfüllt alle unsere Erwartungen, ist einfach zu bedienen und es gibt 3 Jahre Garantie auf das Gerät. Was will man mehr.

Und durch das einfache Scannen und die Einbindung ins WLAN, haben wir jetzt zuhause eine fast perfekte Büroumgebung, und das kabellos.

Was ist mit euch? Womit druckt ihr zuhause und was ist euch bei einem Drucker wichtig?

Perfektes Equipment für den Kaffeejunkie – Nespresso Citiz & Milk

Wir sind zuhause ja Gelegenheits-Kaffeetrinker, ein paar Tassen am Tag, mehr geht bei uns nicht weg. Aber diese paar Tassen müssen dann eben auch richtig gut schmecken.

Bisher haben wir in der Küche eine Senseo Maschine genutzt, der Kaffee ist in Ordnung und die Sortenauswahl toll. Aber diese Papier-Pads verlieren doch relativ schnell an Geschmack, und es geht eindeutig besser, wie wir vor einigen Tagen bei Freunden in Köln festgestellt haben. Die haben nämlich eine Nespresso Maschine (Danke an Tine für den Kaffee), und da war nicht nur der Kaffee toll, auch der Milchaufschäumer hatte es uns angetan.

Also haben wir uns beraten lassen und dann gestern eine Nespresso Citiz & Milk gekauft. Eigentlich kostet die Maschine, die gibt es in Schwarz, Rot und Titan (die haben wir gekauft), 249 Euro, aber bei Amazon gibts die schon ab 190 Euro. Wir waren bei Saturn, da sollte sie 215 Euro kosten, aber der Hinweis, dass es die auch günstiger gibt, hat uns am Ende einen Preis von 199 Euro gebracht. Zwar 10 mehr als bei Amazon, aber dafür konnten wir sie direkt mitnehmen. Und das Gute im Moment sowohl bei Saturn als auch bei Amazon: Es läuft eine Aktion, bei der Du einen 50 Euro Gutschein für Kaffee mitbekommst, kaufst Du sie also bei Amazon, kostet sie eigentlich nur noch 140 Euro..

Und so sieht sie aus:

Gleich mit dazu gekauft haben wir den Nespresso Round, das ist der Glasbehälter links. Der hat einen Holzfuss und bietet eine prima Übersicht über die vorhandenen Kapseln.

Und am Anfang dachten wir noch, was für eine Umweltsau, aber die Kapseln sind aus Aluminium, können also komplett recycelt werden, gehören also nicht in den normalen Müll, sondern in die gelbe Tonne!

Und was ist er lecker, unser selbstgemachter Cappuchino:

Hinten rechts im Bild sieht man den integrierten Milchaufschäumer. Klasse Teil, und glücklicherweise kann man den Nespresso Aeroccino (hier bei Amazon) auch einzeln kaufen, denn der schäumt nicht nur ruck-zuck die Milch auf, sondern ist auch super zu reinigen, und das war uns sehr wichtig. Denn der Aufschäumer, den hab ich fürs Foto mal abgemacht, hält magnetisch am Boden. Zum spülen kann man den einfach rausnehmen und den Aufschäumer mit kaltem Wasser ausspülen. Da Teflon beschichtet, ist der ratzfatz sauber.

Und als nächstes gab es dann natürlich einen Latte Macchiato. Einfach schnell die Milch in den Aufschäumer, und in wenigen Sekunden ist die Milch heiß und aufgeschäumt (der schäumt die übrigens auch kalt auf, wenn man will). Dann einen Espresso drüber und fertig ist der Macchiato. Stilecht natürlich in den Gläsern von Nespresso (gibts hier). Die sind zwar nicht ganz billig, aber dafür doppelwandig. Dh der Kaffee bleibt heiß, aber das Glas wird nur leicht warm, man kann es also in der Hand halten. Und es sieht natürlich toll aus.

Einziges Ärgeniss: Es gibt die Gläser mit 4 Stück im Paket, die Löffel sind aber immer zu 6 eingepackt. Das finde ich Abzocke, entweder man hat zwei Gläser zuwenig, oder 2 Löffel zu viel. Da könnte man doch das aneinander anpassen. Aber egal, haben direkt 8 Kaffeegläser, 8 Espressogläser und jeweils 6 Löffel gekauft. Das reicht für Besuch, und man hat immer 2 Gläser auf Reserve.

Und weil in dem Paket mit der Nespresso Maschine so viele verschiedene Sorten mit drin sin, eben von jeder eine, haben wir uns direkt durch die verschiedenen Sorten probiert und gleich noch ein Glas Milchkaffee getrunken:

Nachmittags sind wir dann noch in die Nespresso Boutique gefahren um weitere Drogen weiteren Kaffee zu kaufen. Sehr angenehm dort, man kann alles probieren und kauft nicht die Katze im Sack.

Und zu den Kosten: Den Preis für die Maschine (gibts mit dem Kaffeegutschein bei Amazon) finde ich in Ordnung, schliesslich gibt es eine klasse Kaffeemaschine und einen Milchaufschäumer, sowie einiger Probekapsel und zwei Gläser.

Und die Folgekosten sind überschaubar. So eine Kapsel kostet etwa 32-38 Cent, da ist die Tasse Kaffee noch erschwinglich, gerade wenn man nicht so viel Kaffee trinkt wie wir. Und wer kann George Clooney und John Malkovich schon widerstehen, die haben übrigens einen neuen Clip am Start:

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=IxyEOQ3kSYo[/youtube]

Was ist mit euch? Seit ihr auch Kaffeejunkies und gebt so viel Geld für Kaffee aus? Schliesslich sind 38 cent für eine Tasse nicht die Welt, aber eben auch nicht ganz günstig. Dafür ist er aber superlecker.. Wie trinkt ihr euren Kaffee, was steht bei euch in der Küche und wer von euch steht noch auf aufgeschäumte Milch?

Bang! Schieß Deine Nachttischlampe aus

Das finde ich ein geiles Designkonzept das die Jungs von bitplay da erstellt haben.

Die Nachttischlampe heißt Bang! und sieht nicht nur cool aus, sondern hat auch noch einen witzigen Ausschalter. Und zwar ist es eine kleine weiße Pistole mit der Du quasi die Lampe ausschiessen kannst

Und wenn Du die Lampe mit der Pistole ausgeschossen hast, dann geht nicht nur das Licht aus, sie knickt auch ein bischen ein um zu signalisieren, dass Du sie erledigt hast:

Geil, oder? Noch mehr von solchen Idee gibts auch auf der Facebookseite von denen.

Also wenn die Lampe schon auf dem Markt wäre, das wäre mir eine Anschaffung wert, sowas hätte ich gerne auf dem Nachttisch.

Was ist mir Dir? Würdest Du Dir sowas ins Zimmer stellen, oder ist Dir das zu verspielt?

Mit Nichtrauchen zum MacBook

Ich hatte ja vor einer ganzen Weile mit dem Rauchen aufgehört, aber in letzter Zeit sind die Ab-Und-Zu-Zigaretten einfach immer mehr geworden, das geht mal gar nicht.

Hatte es noch mit Ganz-Selten-Stress-Arbeits-Rauchpausen angefangen, so sind dann Babygeschrei-Entkomm-Zigaretten dazu gekommen. Und auf einmal wird das immer mehr..

Aber damit ist jetzt wieder Schluss! Ab heute gibt es keine einzige Zigarette mehr. Keine Ausnahmen, keine Sonderfälle und auch keine Ausreden mehr.

Hatte ja schonmal damit aufgehört, das ist eigentlich mit den 10 richtigen Tipps ganz einfach. Und um mal Mark Twain zu zitieren: „Mit dem Rauchen aufhören ist ganz einfach, das hab ich schon über 1000 mal gemacht.“

Recht hat er, das Aufhören ist nicht so schwierig, das Durchhalten ist das Problem. Und genau da setzt nun meine Idee an. Ich will ja schon seit langem ein MacBook haben, konnte mich aber bisher nicht überwinden. Und da ich mich gut kenne, ich brauche Zuckerbrot und Peitsche, habe ich mir folgendes ausgedacht:

Mit Nichtrauchen zum MacBook

Ich gebe mir das Zuckerbrot selber, indem ich mich belohne. Sollte ich 30 Tage komplett ohne Zigarette sein, dann bestelle ich mir endlich ein MacBook Pro. Durchs Nichtrauchen habe ich mir das ja längst erspart..

Und um mir ein bischen sozialen Druck zu machen, habe ich ja zum Glück euch… Hoffe ihr drückt mir die Daumen, dass ich wieder komplett von den Sargnägeln loskomme, und sollte ich wirklich wieder schwach werden, dann setze ich den Countdown natürlich wieder zurück auf 30 Tage…