Investieren in Aktien für zukünftige Gewinne: Online-Handel mit Aktien und alles, was Sie wissen müssen

Sparbuch, Tagesgeld- oder Festgeldkonto: Klassische Produkte aus dem Finanzbereich, die aber seit Jahren allesamt nicht dazu führen, dass das Ersparte steigt. Aus diesem Grund interessieren sich immer mehr Sparer für den Aktienmarkt. Aber worauf ist zu achten, wenn man das Geld in Aktien investiert?

Zwei Arten, um mit Aktien Geld verdienen zu können

Sie sind überzeugt, das neue Projekt eines Unternehmens führt zu einem steigenden Interesse und in weiterer Folge dazu, dass der Aktienkurs nach oben geht? Im Idealfall sind Sie bereits Aktionär und haben zu einem günstigen Preis eingekauft, sodass Sie beim Verkauf, nachdem der Aktienkurs gestiegen ist, hohe Gewinne verbuchen. Hier spricht man übrigens vom Kursgewinn.

Sie können aber auch dann profitieren, wenn das Unternehmen sich dafür entscheidet, die Aktionäre am Unternehmensgewinn zu beteiligen. Dabei wird die sogenannte Dividende ausgeschüttet. In diesem Fall handelt es sich um den Dividendengewinn.

Zwei Arten, um mit Aktien zu handeln

Sie können sich für das Daytrading entscheidet, aber auch zu einem langfristigen Anleger werden. Beim Daytrader geht es in erster Linie um den tagesaktuellen Aktienhandel. Das bedeutet, Sie kaufen und verkaufen Aktien am selben Tag. Das Ziel? Es geht darum, dass man von tagesaktuellen Kursentwicklung profitiert. Das heißt, es geht nicht um darum, Dividendengewinne zu erzielen, sondern in erster Linie um den Kursgewinn.

„Investieren in Aktien für zukünftige Gewinne: Online-Handel mit Aktien und alles, was Sie wissen müssen“ weiterlesen

So wird der Cocktailabend ein Erfolg

Wieso immer einen Cocktailabend außerhalb der eigenen vier Wände verbringen? Richtig gute Cocktails kann man schließlich auch ganz einfach selber machen. Für außergewöhnliche Kreationen muss man nicht immer ein Profi sein. Für einen gelungenen Cocktailabend sollte man drei bis vier verschiedene Drinks anbieten. Am besten variiert man die Schwierigkeitsgrade und Anzahl der Zutaten, sodass man verschiedene Drinks mixen kann. Wichtig ist, dass man es sich nicht unnötig schwer macht, sondern die Auswahl der Rezepte an die Erfahrungen und Fähigkeiten anpasst.

Rezepte mit dem gewissen Etwas

Um leckere Drinks zuzubereiten, benötigt man die passenden Rezepte. Viele beliebte Cocktail-Rezepte basieren auf Rum. Rum kaufen und zum Beispiel den leckeren Drink „Abendspaziergang“ mixen. Für diesen Cocktail benötigt man neben Rum Campari, Butterscotch Likör und für die Garnitur Orangenzeste. Weitere beliebte Cocktails sind Caipirinha, Tequila Sunrise, Cuba Libre, Long Island Ice Tea und Sex on the Beach. Sinnvoll ist es bei einem Cocktailabend, dass man bei der Auswahl der Cocktails darauf achtet, dass es bezüglich der Zutaten zu Überschneidungen kommt. So muss man wesentlich weniger einkaufen und spart Geld. Damit ein Cocktail nicht nur schmeckt, sondern auch ansehnlich aussieht, sollte man die Cocktails dekorieren. Schließlich spielen Stil, Geschmack und Ästhetik bei jeder Cocktailparty eine große Rolle.

Auf die Ausstattung kommt es an

Neben den passenden Rezepten benötigt man außerdem eine gut ausgestattete Bar. Um die Cocktails mixen zu können, ist ein Cocktailshaker unabdingbar. Ein Cocktailshaker besteht aus zwei Teilen. Alle Zutaten für den Cocktail werden in den unteren Teil gefüllt. Im Anschluss steckt man das obere Teil darauf und schüttelt kräftig. Nach dem Schütteln ist der Cocktail bereits fertig und muss nur noch ansprechend serviert werden. Eine gut ausgestattete Bar sollte außerdem aus einem Messbecher, einem Metallsieb, einem Korkenzieher, einem Schneidebrett und einem Messer bestehen. Die passenden Cocktailgläser werten den Cocktail optisch auf. Die Cocktails können in einer Sektschale, einer Sektflöte oder in einem Martiniglas serviert werden. Verschiedene Kelchgläser und Longdrinkgläser sind ebenfalls eine gute Idee, wenn man einen Cocktailabend veranstalten möchte. Bei Bedarf kann man den Cocktail auch mit einem Barspoon umrühren.

PC-Konfigurator richtig nutzen – darauf ist zu achten

Am PC wird täglich gearbeitet, gespielt und recherchiert. Der Wunsch danach, einen eigenen PC zu konfigurieren, kommt daher früher oder später auf. Auf diese Weise ist es möglich, mit einem PC Konfigurator Schritt für Schritt ein Gerät zusammenzustellen, bei dem einfach alles stimmt. Doch auf welche Komponenten muss besonders geachtet werden? 

Die Auswahl der Festplatte

Generell ist es eine der wichtigsten Grundlagen bei der Zusammenstellung eines PCs, sich zu überlegen, wie er eingesetzt werden soll. An einen Gaming PC werden andere Ansprüche gestellt, als beispielsweise an einen PC, mit dem Texte verfasst oder Fotos bearbeitet werden. Wichtig ist allerdings, dass es ausreichend Speicherplatz gibt und hier spielt die Festplatte eine Rolle. Sie sollte eine gute Größe mitbringen. Gewählt wird auch zwischen SSD und HDD. Die SSD-Festplatte ist deutlich schneller, HDD dagegen eher günstiger. Die Größe sollte ebenfalls ausreichen. Mit 1 TB mindestens kann nicht viel falsch gemacht werden. 

Die Grafikkarte richtig auswählen

Ein weiterer Punkt beim Konfigurator ist die Frage nach der Grafikkarte. Wer gerne Spiele auf dem PC spielen möchte, der sollte bei der Grafikkarte auf keinen Fall sparen. Mit einem hohen Speichertakt und auch einem hohen Arbeitsspeicher ist man gut bedient und sicher ausgestattet. Natürlich ist es möglich, auch später noch eine größere Grafikkarte zu integrieren. Allerdings ist das mit zusätzlichem Aufwand verbunden. Empfohlen wird eine Taktrate mit wenigstens 800 Mhz. Beim Speicher sollte auf 2 GB oder mehr gesetzt werden. 

Hoher Arbeitsspeicher für eine schnellere Nutzung

Niemand möchte gerne lange warten, wenn es darum geht, den PC nutzen zu können. Ein geringer Arbeitsspeicher, der gut ausgefüllt ist, bringt allerdings genau das mit sich. Dadurch kann es passieren, dass der PC immer langsamer wird. Einfacher ist es, direkt mit einem hohen Arbeitsspeicher zu arbeiten. Unabhängig davon, wofür der PC eingesetzt wird, kann bei der Konfiguration daher auf wenigstens 8 GB gesetzt werden. Bei der RAM sollten es wenigstens 32 GB sein. 

Für den Abschluss sind noch Gehäuse und Netzteil wichtig. Beides hat einen großen Einfluss darauf, wie gut der PC läuft, wie schnell und auch, wie laut er ist. Es lohnt sich also, Zeit in die Konfiguration zu investieren. 

NFT-Gaming blüht auf: Die NFT-Spiele, die 2022 und 2023 kommen

Es sind gerade einmal drei Buchstaben, die sich zu einem ausgesprochen beliebten Trend entwickelt haben: NFT. Haben „Non-Fungible Token“ bereits die Kunstszene revolutioniert, so gibt es auch einige NFT Games, die sich auf der Überholspur befinden.

In den vergangenen Monaten wurden viele neue NFT Games präsentiert, in den nächsten Monaten werden noch mehr NFT Games nachkommen. Wer gerne NFT Games zockt, dem wird also mit Sicherheit nicht langweilig werden. Aber welche neuen bzw. erst kürzlich veröffentlichten Games sind empfehlenswert?

nft gaming

Kampf der Wächter

Das Play to Earn Game basiert auf der Blockchain von Solana. Hier tritt man in einer Echtzeit Multiplayer-Umgebung gegen andere Spieler an. Um am Spiel teilnehmen zu können, benötigt man einen NFT Charakter. Die Demoversion erfreute sich bereits großer Beliebtheit. Eines der Top-Games.

Alien Worlds

Auch hier handelt es sich um ein Play to Earn Spiel. Der Spieler muss Trillium erwerben, damit er im Spiel auch Gegenstände kaufen kann. Das Spiel überzeugt mit einzigartiger Wirtschaft sowie Spielmechaniken, bei denen sogar Zinsen verdient werden können. 

The Sandbox

Auch hier dreht sich alles rund um den Play to Earn Aspekt. Auch wenn das Spiel in die Kategorie NFT Game eingeordnet wird, so gibt es doch den einen oder anderen Unterschied gegenüber klassischen NFT Spielen. So kann der Spieler auf den digitalen Plots von The Sandbox aufbauen. Hat man auf den Grundstücken gebaut, so kann man die Immobilien mit Land gegen SAND Token verkaufen.

Die Flut

Die Flut ist ein Open World NFT Game. Das Spiel läuft auf der Blockchain von Ethereum. Verwendet wird der ILV Token. Besonders interessant ist die Auto Battle-Funktion, aber auch die Tatsache, dass die Charaktere automatisch durch Aufgaben gehen können, mag durchaus reizvoll sein. Zudem gibt es eine lange Liste an Charakteren. Wer im Spiel Geld verdienen will, muss sich in PvP Arenakämpfen anderen Spielern stellen und als Sieger die Arena verlassen. Es gibt auch PvE Missionen, die abgeschlossen werden müssen.

Shiba Inu Spiel

Wer Shiba Inu hört, denkt wohl zuerst an die Kryptowährung, die – wie der Dogecoin – ein klassischer Meme-Coin ist. Shiba Inu sorgte vor allem Ende Oktober 2021 für Furore, als der Preis auf 0.00008616 US Dollar stieg – im September lag er noch bei 0,00000694 US Dollar. Ob es in absehbarer Zeit starke Ausbrüche nach oben geben wird? Die Prognosen sind vielversprechend – das heißt, es mag durchaus empfehlenswert sein, in Shiba Inu zu investieren. Jedoch nur mit frei zur Verfügung stehendem Geld. Prognosen sind nämlich keine Gewinngarantie.

Aber nun gibt es Shiba Inu auch als Spiel. Dabei handelt es sich um ein Kartensammelspiel, bei dem die Spieler mit Karten gegeneinander kämpfen. Wer am Spiel teilnehmen will, muss sich im Vorfeld aber erst NFT Karten besorgen. Das heißt, man muss nicht unbedingt in Shiba Inu investieren, um mit Shiba Inu zu tun zu haben.

Minen von Dalarnia

Das 2D Plattform Mining-Game, bei dem die Spieler Blöcke nach Mineralien abbauen müssen, bietet prozedural generierte Levels. Hier kann man jederzeit Gegenstände und auch Charaktere mit den gefundenen Mineralien aufstocken und verbessern.

Phantom Galaxies

Phantom Galaxies punktet mit dem Umstand, dass es sich hier um eine Mischung aus unterschiedlichen Genres handelt. Einerseits wird gekämpft, andererseits ist man auf der Suche nach bestimmten Elementen. Des Weiteren können die Spieler aufrüstbare Mech NFTs erhalten.

Guild of Guardians

Ein Dungeon NFT Rollenspiel! Hat man die Beute erhalten, so kann man diese mit anderen Spielern tauschen. Besonders interessant für Rollenspiel-Fans, die sich mit NFT Games anfreunden wollen. Ein sehr empfehlenswertes NFT Game.

Polygonum

Hier handelt es sich um ein Multiplayer Survival Simulationsspiel. Die Spieler können im Spiel Objekte kaufen und damit handeln. Zudem gibt es verschiedene Multiplayer Spielmodi – inklusive PvE und PvP.

Die besten Geschenke kommen vom Herzen

Es gibt zwei Arten von Menschen. Der eine Teil macht immer gute Geschenke, die passend und besonders sind und der andere Teil verschenkt immer gewöhnliche Dinge. Obwohl bei Geschenken eigentlich nur die Geste zählt, ist es dennoch schöner, wenn etwas Besonderes erhalten wird. Einige Menschen legen sehr viel Wert darauf, was sie zum Geburtstag oder für besondere Ereignisse bekommen, weshalb die Art des Geschenks wichtig ist.

Um also ebenfalls zu der Gruppe der guten Geschenkegeber zu gehören, sollten einige Faktoren beachtet werden. Der erste und wichtigste Faktor ist, dass das Geschenk vom Herzen kommen muss. Das bedeutet, dass es für den Menschen personalisiert werden muss. Im Umkehrschluss heißt das, dass es kein Standardgeschenk sein soll.

Die Kunstform des Geschenkemachens

Jede Person verfügt über einen Menschen im Freundeskreis, der außergewöhnlich schöne Geschenke vergibt. Mit dem Ruf kommt zwar auch eine gewisse Erwartung, aber diese wird in der Regel nie verfehlt. Der Grund dafür, dass diese Person gute Geschenke macht, liegt in der Vorbereitung und in dem Wissen. Manche Menschen achten sehr darauf, was ihre Freunde sagen und fassen dadurch ihre Entschlüsse. Wenn zum Beispiel eine Situation entsteht, in der im Freundeskreis eine Person sagt, dass sie Hunde ganz süß findet. Dann merkt sich die befreundete Person das und nutzt diese kleine Information, um ihr ein gutes und passendes Geschenk zu machen. Das ist im Großen und Ganzen auch die gesamte Strategie und Kunst dahinter. Kleine Informationen müssen verwendet werden, um passende und schöne Geschenke zu finden.

„Die besten Geschenke kommen vom Herzen“ weiterlesen

Finanzielle Unabhängigkeit ist der Hauptfaktor für ein glückliches Leben

Jeder Mensch weiß, dass Geld allein nicht glücklich macht. Dies stimmt auch, aber ein Leben ohne Geld verursacht nur Probleme. Es gibt zwar wichtigere Dinge im Leben wie zum Beispiel Gesundheit, aber selbst für die Gesundheit wird Geld benötigt. Selbst in Deutschland ist das der Fall, obwohl eine gesetzliche Krankenversicherung zur Verfügung steht, die fast alle Kosten übernimmt. Die Betonung hierbei liegt auf „fast“, da einige Gesundheitsleistungen nicht von der Krankenkasse übernommen werden. Diese betreffen zum Beispiel Leistungen beim Osteopathen, Zahnarzt oder nicht zwingend erforderliche Operationen. Wenn diese Eingriffe aus eigener Tasche bezahlt werden müssen und das finanziell nicht möglich ist, dann ist dies eine Last.

Außerdem spielt in Sachen Gesundheit auch die Ernährung eine wichtige Rolle. Günstige Lebensmittel sind meist auch die ungesunden Lebensmittel. Die teuren Produkte hingegen eignen sich besser für ein gesundes Leben, da sie über alle wichtigen Vitamine verfügen.

Die finanzielle Unabhängigkeit beschränkt sich aber nicht nur auf die Gesundheit, sondern betrifft alle anderen Faktoren im Leben. Selbst Faktoren wie Bildung oder Freizeit ändern sich je nach finanziellem Status.

Das Leben durch volle Taschen genießen

Wie schön es wäre, wenn man einfach sagen könnte, dass man eine Yacht kaufen möchte. Leider wird diese Aussage in den Leben vieler Menschen niemals kommen, da sie nie über diese finanzielle Freiheit verfügen werden.

„Finanzielle Unabhängigkeit ist der Hauptfaktor für ein glückliches Leben“ weiterlesen

Wissenswertes über Haustiere

Hat man sich dazu entschieden, ein Haustier in seine Familie aufzunehmen, sollte man sich vorher gründlich informieren. Ob Hund, Katze, Meerschweinchen oder Kaninchen: Die Anschaffung eines Haustieres sollte gut überlegt sein. Wichtig ist vor allem der verantwortungsbewusste Umgang mit den Haustieren. Die Checkliste offenbart, ob man bereit für kuschelige Familienmitglieder ist.

Checkliste: Bereit für ein Haustier?

Um zu wissen, ob man bereit für ein Haustier ist, sollte man folgende Punkte beachten:

  • Kann garantiert werden, dass man für die gesamte Lebensdauer der Haustiere für die Versorgung aufkommt? Während Hunde zwischen 10 und 15 Jahre alt werden, kommen Meerschweinchen auf ein Alter von ungefähr 7 Jahren.
  • Verfügt man über genügend Wissen zu den Bedürfnissen der Haustiere?
  • Kann man dem Haustier genügend Sozialkontakte oder Bewegung geben?
  • Wer sich ein Haustier anschaffen möchte, sollte sich außerdem im Klaren sein, dass ein Haustier krank werden kann und Verunreinigungen verursacht.
  • Wenn man in einer Mietwohnung lebt: Ist es vom Vermieter erlaubt, Haustiere zu führen?
  • Ein Haustier muss man sich leisten können, denn die Kosten für Tierarzt, Futter, Versicherung, Impfung, Unterbringung, Steuern und Ausrüstung können mitunter sehr hoch sein.
  • Sind Allergien bei Familienmitgliedern ausgeschlossen?
  • Kann jemand im Krankheitsfall oder im Falle eines Urlaubes auf das Haustier aufpassen?
„Wissenswertes über Haustiere“ weiterlesen

Verlobungsringe – Was sich liebt, verlobt sich

Was ist schöner, als dem geliebten Partner oder der geliebten Partnerin einen Antrag zu machen. Eigentlich nicht viel im Leben. Das kann der perfekte Moment sein. Man kann diesen Tag planen und so gut es eben geht vorbereiten.

Du brauchst den perfekten Ort für euch beide, einen guten Spruch (und sei es nur „Willst du mich heiraten“), etwas Champagner vielleicht, Blumen und natürlich einen Verlobungsring. Früher sagte man, dass dieser Ring etwa ein Monatsgehalt kosten soll. Kann man sicherlich machen, muss man aber nicht.

Ich glaube, wenn der Partner oder die Partnerin deiner Träume dich wirklich liebt, den Rest des Lebens mit dir verbringen will und vermutlich ja sagen wird, dann ist der Verlobungsring eigentlich gar nicht so wichtig. Zu mindestens nicht in dem Moment. Aber natürlich wird dieser danach jedem gezeigt und die meisten tragen diesen Verlobungsring, neben dem Ehering auch noch ein Leben lang. Vielleicht nicht jeden Tag, aber die meisten Paare die ich kenne, tragen auch diesen Verlobungsring immer mal wieder.

„Verlobungsringe – Was sich liebt, verlobt sich“ weiterlesen

Meine Traumpalme und ihr eigenes Fass

Jahrelang habe ich mir eine Palme gewünscht im Garten. Irgendwie hat das nie so richtig gepasst, und auch in unserem Garten aktuell haben wir keinen so richtigen Platz wo wir eine Palme hinpflanzen könnten oder wollten.

Zum Glück ist die Süße sehr kreativ und hat mir zum Geburtstag eine Palme im Topf geschenkt. Die gibt es tatsächlich auch in riesig, und eben in Mittelgroß. Hab mich riesig gefreut und nun müssen wir sie gar nicht einpflanzen, und winterhart ist sie auch noch.

Dann ging es aber darum den richtigen Topf zu finden. Der sollte mindestens 60cm hoch und 60cm im Durchmesser sein, die Palme braucht ja schliesslich auch Platz (und übrigens am besten auch spezielle mediterrane Erde). Und siehe da, auch dafür hatte die Süße die perfekte Idee:

Die Palme hat nun ihr eigenes Fass bekommen. Und auch noch ein richtig cooles Fass, es ist nämlich ein original Bordeaux-Fass in dem wirklich auch mal Wein war, es duftet noch ganz herrlich nach altem Wein. Die werden tatsächlich so verkauft, und man kann auch Griffe dranmachen lassen, Löcher in den Boden bohren lassen und Rollen drunterschrauben lassen. Kann den Shop sehr empfehlen, heisst Eschers Fassmöbel und hat eine riesige Auswahl. Der Herr Escher ist übrigens auch am Telefon sehr freundlich und hat uns super beraten. Und nach nur 3 Tagen war das Fass dann auch bei uns zuhause..

Und? Wie findet ihr unser Palmen-Fass?

Trauringe – Wer sich traut, der traut sich

Irgendwann im Laufe einer Verlobung kommt der Zeitpunkt an dem man sich über die Trauringe Gedanken macht. Auswahl an Schmuckstücken gibt es zuhauf und die Qual der Wahl ist dann manchmal wirklich schwierig.

Trauringe – die richtige Auswahl
Die richtige Auswahl zu treffen kann manchmal wirklich schwierig sein. Es gilt nicht nur ein schönes Schmuckstück zu finden, sondern am besten auch einen, bzw. zwei die zu dem Paar irgendwie passen. Ein Pärchen das niemals Goldschmuck trägt, sollte dann auch die Trauringe nicht in Gold kaufen, oder vielleicht genau deswegen. Hier gehen die Geschmäcker zum Glück sehr weit auseinander. 

Hier mal ein paar Tipps für die richtige Auswahl der Trauringe:

  1. Als allererstes solltest du Dir Ideen holen und mal schauen was es überhaupt so gibt. Hier findest du eine gute Übersicht über verschiedene Trauringe  oder natürlich in der Google Bildersuche.
  2. Überleg dir gut, was dir wichtig ist, was dir wirklich gefällt und was du im Prinzip für den Rest deines Lebens als Ring am Finger tragen möchtest. 
  3. Bequemlichkeit wird leider oft unterschätzt. Im Normalfall trägst du den Trauring 24h am Tag und 7 Tage die Woche. Da sollte er schon gut sitzen und bequem sein. Je eckiger, desto unbequemer werden die Ringe. Eventuell findest du einen Anbieter, bei dem Du den Ring auch mal zur Probe tragen kannst für einen Tag, oder es gibt auch Juweliere die dir im Vorfeld ein Muster herstellen um testen und tragen.
  4. Achte auf den Preis. Gute Ringe werden sehr schnell sehr teuer. Das ist für einen Trauring eigentlich auch OK, ist ja schließlich eine Anschaffung fürs Leben. Aber dennoch solltest du das im Hochzeitsbudget schon mit eingeplant haben.
  5. Hab Spaß beim Trauringkauf. Das ist, finde ich, mega wichtig. Der Ring wird dich dein ganzen Leben begleiten, du wirst damit eine Menge Erinnerungen verknüpfen, und das sollte schon beim Kauf anfangen. Sowas mit Streit oder schlechter Laune zu kaufen, wird dann irgendwie auch immer an dem Trauring kleben bleiben. Und sollte einer der beiden sich mit dem Trauringpaar unwohl fühlen, dann sollte es sofort ein No-Go sein.
  6. Die Gravur. Meistens gravieren die Paare ihre Namen und das Datum der Hochzeit in den Ring. Aber natürlich ist in so einem Trauring auch noch Platz für einen kleine Nachricht, einen Spruch oder etwas anderes das euch beide verbindet. Dieser kleine Platz innen im Ring ist eigentlich ja nur für euch beide, und damit der perfekte Platz für etwas besonderes.
  7. Und last but not least, finde deine eigenen perfekten Trauringe. Lass dir da von niemandem reinreden. Niemand sagt, dass beide Ringe aus dem gleichen Material sein müssen, oder das keine ulkigen Symbole reingraviert sein dürfen. Wenn die Trauringe euch beiden gefallen, dann sind es auch genau die richtigen für euch.

Und ihr so? Habt ihr noch weitere Tipps für die perfeken Trauringe am Start?