Ich mag die Karten von Apple

Ja, die Jungs von Apple haben da noch ne Menge zu tun, es gibt haufenweise Kartenbilder mit Wolken, mieser Auflösung und zum Himmel schreienden Fehlern. Aber hier in Berlin rocken die Karten aber mal so richtig.

Fast die komplette Stadt ist in 3d umgesetzt und das macht das Navigieren und Adressen suchen zu einer wahren Augenweide.

Das ist einfach der Hammer..

Man sieht nicht nur auf den ersten Block wo man hinmuss, sondern kann die Karte auch drehen, sieht dann direkt wie das Haus aussieht. Leider nicht in der Qualität wie Google Streetview, aber dafür eben direkt in den Kartenansichten..

Hammer, oder?

11 Antworten auf „Ich mag die Karten von Apple“

  1. Auch ich bin sehr zufrieden mit den Karten und dem integrierten Navi. Klar, gab und gibt es immer noch eine Menge zu tun für Apple, aber die Richtung ist die richtige und ich freue mich, wenn auch die letzten Problemchen behoben sind. Klar, gibt es immer gleich die, die auf Apple einprügeln, sobald sich eine Möglichkeit auftut und ich muss auch zugeben, dass es bei diesem Fall gerechtfertigt war. Aber warten wir mal ab, wie die Cupertinos dies weiter ausbauen werden. Mir gefällt’s eben sehr.

  2. Also ich bin und bleibe bei meinen Streetviews von Google. Kann Apple machen was sie wollen – ist halt so in meiner Natur 😉

    Obwohl man leider bei uns in Siegburg die Immobilien immer noch nicht ausgeleuchtet hat ;-(

  3. @Daniel: Nur weil du Apple schlecht findest, heißt das noch lange nicht, dass die Produkte sch… sind. Die Technik von Apple ist um Längen besser!! Aber jeder Jeck is‘ anders 😉

  4. Hui, die Karten sehen ja garnicht schlecht aus. Dachte echt das sie schlimmer sind, da ja jeder im Internet mächtig darüber schimpft.

  5. Ich denke das Problem ist einfach, dass bei dem Preis den wir gezahlt haben solche Fehler einfach nicht passieren dürfen wie Aktuell bei der Navigation. Bleibt zu hoffen das alles gefixt wird im nächsten Jahr.

  6. Ich muss gesetehen, dass ich die Karten so gut wie nie nutze. Ich benutze seit Monaten Skobbler. Das funktioniert und durch den Kauf der Offline-Karten noch mal einen Tick schneller.

    Schade finde ich, und Du hast es schon erwaehnt, ist die Umsetzung der laendlicheren Gegenden. Da haetten sie schon ein wenig mehr Material kaufen koennen. Vielleicht in einer Version 7 von iOS.

  7. Ich bin kein Apple/Android-Fanboy ich sage jetzt nur eine subjektive Meinung: So eine Karten-App zu entwickeln, ist schon eine Heiden-Arbeit, die nicht nur ein Jahr in Anspruch nimmt. Wenn Apple sich 1-2 Jahre zeit gelassen hätte, wräe der Karten dienst sicher besser geworden. Es ging nur „voll in die Hose“ weil Apple sich so beeilt hatte, alle Google-Inhalte auf den iGeräten rauszuschmeißen 🙂

  8. Die Apple Karten sind doch Cloud basiert, da müsste man theoretisch nicht auf iOS7 warten würde ich fast sagen. Wenn die ihr Kartenmaterial mal updaten würden, dann wäre das ja brauchbar, aber ich habe mein iPhone 5 wieder zurück geschickt, weil das für mich total unbrauchbar war. Da hat es mir Adressen von Kunden mitten im See angezeigt und nur solche Sachen, dass war mir dann irgendwann einfach zu viel, insbesondere auch das falsche 2D Kartenmaterial wo jede Menge Stadtteile falsch geschrieben sind.

    Interessant finde ich aber, dass sich dahingehend offenbar noch nicht viel gebessert hat, trotz Entschuldigung von Apple.

  9. Sebastian, wenn du doch selber sagst, dass das Kartenmaterial online verfügbar ist, warum schickst Du dann das Gerät zurück? Es liegt doch nicht am Gerät sondern am Kartenmaterial.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert