Seit einigen Wochen habe ich ja nun das Plugin von Plista im Blog. Heute hat mich Andreas daran erinnert, dass ich darüber ja bei Gelegenheit mal schreiben wollte. Gut, legen wir also los.
Plista findet man im Moment relativ oft im Netz, viele größere Zeitungen nutzen den Service schon, denn Plista zeigt dem Nutzer ähnliche Artikel an. Allerdings keine ähnlichen Artikel die unbedingt das gleiche Thema haben, sondern Artikel die dem individuellen Leser wahrscheinlich gefallen werden.
Dabei nutzt Plista zum einen das Surfverhalten von Dir selber (via Cookie, mehr zum Datenschutz direkt bei Plista, deswegen ist auch ein Eintrag im Impressum ratsam (Danke an Andreas für die Erinnerung!)) und zum anderen die Daten von Leuten die sich ähnliche Inhalte wie Du angeschaut haben.
Wenn also der Peter sich Artikel A und Artikel B angeschaut hat, dann kann ich dem Franz auf Artikel A auch gerne Artikel B empfehlen. Klingt einfach, ist es im Prinzip ja auch, man muss nur genügend Daten haben.
Du kannst Dich also nun kostenlos bei Plista anmelden (hier) und fragst dann per Mail nach dem Plugin für WordPress und Deiner persönlichen ID, denn ohne die ID funktioniert das Plugin nicht. Der Support von denen ist übrigens sehr freundlich und hilfsbereit, das war super.
Das Plugin baust Du dann ins Blog ein und bekommst sofort ähnliche Artikel angezeigt. Natürlich kannst Du diverse Einstellungen vornehmen, und solltest Du die Bilder auswählen (und natürlich eines im Artikel haben), dann bekommen Deine Leser auch kleine Voransichten zu sehen.
Das alles ist für Dich als Publisher kostenlos und unverbindlich. Und dazu bekommst Du dann auch Statistiken wie oft die Vorschläge von Deinen Lesern angeklickt werden:
Das ist schonmal ne feine Sache ansich. Ähnliche Artikel für Deine Leser, und eben nicht unbedingt thematisch passend, dafür aber passend für Deine Leser. Kostenlos, und die komplette Rechenlast liegt bei Plista und nicht bei Dir auf dem Server, das sind doch mal zwei schlagende Gründe für Plista.
Mit Plista Geld im Blog verdienen
So, aber es kommt noch besser, denn damit kannst Du auch ein bischen Geld verdienen. Reich wird man damit wahrscheinlich eher nicht, aber ein paar Euro können da schon zusammenkommen, bei mir waren es fast 70 Euro im letzten Monat. Und das funktioniert eigentlich ganz einfach.
Du kannst dann bei Plista die Werbung aktivieren. Ich lasse hier 4 ähnliche Artikel anzeigen, und einer davon ist immer Werbung, die Position wird von Plista automatisch ausgewählt und der Werbepunkt natürlich auch entsprechend gekennzeichnet (schau einfach mal unter den Artikel).
Hier mal meine Statistiken, der TKP (Tausender Kontakt Preis) ist natürlich nicht umwerfend, aber da kommen ein paar Euro am Tag zusammen, und wenn die Werbung anständig ist und gut passt, dann ist das für alle Beteiligten ein Gewinn.
Bei mir schwankt nicht nur der Traffic sehr stark, sondern damit natürlich auch die Einnahmen und der TKP.
Fazit:
Also mir gefallen die Vorschläge von Plista ganz gut, und da die Vorschläge auch ganz gut angeklickt werden, habe ich das drin gelassen. Durch den Punkt das die Last dafür nicht auf meinem Server liegt, steigt das Interesse nochmals weiter, und dann kann ich damit ein paar Euro zusätzlich machen, damit wird es echt gut.
Einen Punkt sollte man allerdings bedenken, und das ist das SEO. Ich habe rechts in der Sidebar noch ein Plugin mit ähnlichen Artikeln laufen, da Google solche thematisch ähnliche Links zu mögen scheint, und dafür taugt Plista eben nicht. Zum einen sind die Links nicht thematisch passend und zum anderen ist das ein Javascript, Google sieht die Links also gar nicht. Also Abhilfe schaffen und für die Leser Plista anbieten und vielleicht ein paar Kröten noch mitnehmen.
Und? Was denkt ihr so über Plista? Gefallen euch die ähnlichen Artikel unten im Blog? Trifft das euren Geschmack, oder sind die Vorschläge nicht so gut? Und was haltet ihr generell von der Idee mit Plista ein paar Euro zu verdienen?
31. März 2011 um 22:37
Super Tipp, danke! Muss mal schauen, ob ich das auf mein Blog haue.. Will ja nicht allzu viel Werbung schalten. Ich mag es selber nicht, wenn zu viel Werbung auf einer Seite ist, warum sollte ich das meinen Lesern antun?
Trotzdem gut geschrieben! Super!
1. April 2011 um 05:08
Danke für den Link und die Übersicht der Einnahmen. 😀 Ich hätte mich sonst noch einen Monat gedulden müssen, bis meine Stats ausreichend Infos bieten. 😕
Das Plugin kann man übrigens gleich bei der Anmeldung für das eigene Blog erstellen und runterladen. Die ID findet man dann im Plista Dashboard mit einem Klick auf den Link „Code“. 😎
2. April 2011 um 09:54
Plista macht auf dem ersten Blick kein schlechten Eindruck, allerdings brauch man auch eine gewisse Anzahl an Visits und nach Möglichkeit ein Blog mit gemischten Themen, umso weniger fallen die Ads meiner Meinung nach nämlich auch auf. Würde also sicherlich auf meinem Blog wohl eher weniger gut laufen und ich finde die related Posts aus SEO Sicht extrem wichtig.
2. April 2011 um 23:00
Ich habe Plista auch schon seit einiger Zeit im Einsatz. Die Idee dahinter gefällt mir definitv sehr gut. Für Trafficstarke Seiten ist der monetäre Aspekt durchaus interessant, schließlich gibts ein paar Euro nebenher. Ich werde noch ein paar Wochen lang Eindrücke sammeln und dann entscheiden ob Plista bleibt oder durch eine herkömmliche WordPress-Lösung ersetzt wird. 😉
3. April 2011 um 00:41
Hm, klingt schon mal interessant.
4. April 2011 um 16:17
Macht nicht auch Adsense seit längerer Zeit diese Art von „Politik“, also Anzeigen, abgestimmt auf das User-Surf-Verhalten, und weniger bezogen auf den Content der Seite?
Wie auch immer – alles ist zu begrüssen, das eine Alternative zur Marktmacht von Big G darstellt! Danke für den Tip!
27. Juni 2011 um 15:23
Guter Tip!
Bin gerade dabei mir Alternativen zu Google zuzulegen.
Dort waren die Klickraten in letzter Zeit unterirdisch.
29. August 2011 um 09:42
Hi,
also ich habe gestern plista auch versucht zu nutzen. Ich habe mich dort angemeldet und das Plugin für WP installiert und aktiviert, aber bei mir wird nichts angezeigt weder wenn ich automatisch wähle noch wenn ich den manuellen Modus nutze. Hat Jemand von euch eine Idee woran das liegen kann?
12. September 2011 um 08:42
Plista… hmmm. Ich habs jetzt drei Monate laufen, ca. 1000 Besucher im Monat die ca. 30 Klicks machen. 0 Euro verdienst. Woanders lese ich wieder wie schnell 50 Euro „verfeuert“ werden, wenn man dort Werbung schaltet. Also ich bin enttäuscht und werde es wieder rausnehmen und mein eigenes „Related Docs“ einbauen…
26. September 2011 um 13:43
Na des hat sich ja gelohnt 😀
30. Dezember 2011 um 15:23
Ich habe mit Plista keine guten Erfahrungen gemacht. In meinem Blog JochenBake suchte ich nach einem Plugin für ähnliche Beiträge. Mit Plista hätte ich 2 Fliegen mit einer Klappe erschlagen.
Nach Auskunft von Plista wurde mehrfach auf eine Werbeanzeige geklickt, und das von einer IP Adresse.
Auf Nachfrage nach der IP Adresse und Uhrzeit, wollte man mir keine Auskunft geben.
Der E-Mail Kontakt war unprofessionell und nicht eines Support würdig. Entweder gibt es einen Spaßvogel, der einen schlechten Streich spielt und wie wild klickt, oder es gibt einen anderen Grund.
1. Februar 2012 um 10:54
Wir haben vor Kurzem auch mal auf unserem Designblog FW: look! das plista Plugin installiert. Verdient haben wir damit noch nichts, aber wirklich schlecht sind die Vorschläge jetzt nicht.
Mit der Hoffnung dass irgendwann noch ein paar Pfennig dabei rumkommen, bleibt das Plugin erstmal drin! Und wirklich schlecht siehts ja auch nicht aus 🙂
Ich frage mich, ob plista nicht manchmal etwas fragwürdig handelt. Von einem ähnlichen Fall wie Jochens habe ich auch schon gehört. Ob das wohl alles mit rechten Dingen zu geht…
2. Februar 2012 um 17:28
Habe im Internet noch ein paar Personen gefunden die schlechte Erfahrungen gemacht haben. Wenigstens wurden die paar Euro überwiesen.
6. Februar 2012 um 08:30
Bin da auch seit einigen Tagen angemeldet.
Wenn ich die Statistik aufrufen, steht ganz unten ein Verdienst von 2 Euro irgendwas.
Auf meinem Guthaben-Konto ist aber nix drauf. Wird das irgendwann umgerechnet oder -geschoben oder sollte das Guthaben gleich in der Übersicht auftauchen?
7. Februar 2012 um 23:13
Ihr Kommentar wartet auf Freischaltung.
Mittlerweile gibt es Alternativen… Das Original aus den USA ist jetzt in Deutschland angekommen – Outbrain.
Das interessante hierbei ist, die Monetarisierung läuft ohne Werbung!
Vielleicht von Interesse?…
8. Februar 2012 um 12:33
Ich habe einen anderen Anbieter ähnlich Plista gefunden, den ich ausprobiere, heißt outbrain. Die sind ohne werbeeinblendungen, liefern stattdessen artikel anderer Seiten, blogs. dafür bekommt man dann geld. finde ich besser weil irgendwie leserfreundlicher oder??
29. Januar 2013 um 14:11
Ich bin eben auch auf Plista gestoßen und hab es bei mir eingebaut: Hilfefuchs.de
Schaut erstmal ganz gut aus, aber wo findet man Details zur Vergütung? Weist du da mehr?
26. Februar 2013 um 11:56
So, einen Versuch mit plista mache ich nun auch. Ob’s sich lohnt muss ich abwarten. Leider ist die Transparenz beim Verdienst nicht gegeben. Schade!
26. Februar 2013 um 14:52
Da braucht man aber schon ordentlich Visits am Tag, finde den TKP zu gering.
29. März 2013 um 18:48
Wie ist Dein Fazit zu Plista zwei Jahre nach diesem Artikel?