Schufa: Ausschließlich positive Vertragsinformationen

Wir sind ja auf der Suche nach einer Wohnung in Berlin, und dafür braucht man leider relativ oft auch eine Auskunft der Schufa. Die für Dich kostenlose Schufa Auskunft reicht da leider nicht, für Vermieter oder Geschäftspartner braucht es eine andere Auskunft, und Du willst ja auch nicht alle Details verraten.

Also bin ich los, und hab die kostenpflichtige Variante der Schufa gewählt, denn leider kostet diese Auskunft sportliche 18,50 Euro. Bestellen kannst Du diese übrigens hier, direkt bei der Schufa online.

Achtung übrigens, solltest Du das Feld mit der Online Ansicht anklicken, dann musst Du den Update Service vor Ablauf der ersten 100 Tage wieder kündigen, sonst werden 10 Euro im Jahr fällig, die Option kann man also getrost einfach nicht anklicken.

Danach ein paar persönliche Daten eintragen und eine Kontoverbindung angeben, und innerhalb weniger Tage (glaube es hat 2 Tage gedauert) bekommst Du Deine Schufa Auskunft für Geschäftspartner. Und damit kam die Überraschung. Keine Ahnung was ich erwartet hatte, aber zumindestens nicht das.

Die Schufa Auskunft besteht nämlich aus einem einzigen Satz, im Idealfall steht dann da einfach Dein Name und der Spruch, dass es „ausschließlich positive Vertragsinformationen“ zu Dir gibt. Das wars  und kostet 18,50 Euro!

Gut, zusätzlich gibt es noch eine persönliche Auflistung über die letzten Aktivitäten, man kann sehen wer alles über Dich eine Auskunft angefordert hat. Witzig, hatte letztens online Klamotten gekauft, und die haben doch wirklich eine Schufa Auskunft für eine Bestellung angefordert..  Aber gut, irgendwie muss ja auch die Schufa Geld einnehmen.

Finde es auf jeden Fall grenzwertig, für so einen Satz 18 Euro zu nehmen.. Aber man braucht die Auskunft ja leider, ansonsten wird es nichts mit dem neuen Domizil in Berlin..

19 Antworten auf „Schufa: Ausschließlich positive Vertragsinformationen“

  1. Ich hatte mir letzte Jahr mal die kostenlose Version schicken lassen. Dauerte rund 6 Wochen. Und da stand immer noch eine Verbindung zu meiner Bank drin, die ich bereits vor 2 Jahren gewechselt hatte. Die neue natürlich auch. Als Bemerkung dann auch, dass die Daten nur solange gespeichert werden wie die Verbindung besteht. Soviel dazu. Aber immerhin habe ich es nun schriftlich, dass man mir vertrauen kann. Aber Geld würde ich dafür nie ausgeben. Sollen das die Vermieter mal selber tun, wenn sie mir nicht glauben.
    Euch aber viel Glück bei der Suche. Ich drück die Daumen!

  2. Danke Tom, leider gibt es, gerade bei tollen Angeboten, Formalien die Pflicht sind, ansonsten kannst Du die Wohnung oder das Haus vergessen..

    Aber egal, wenn die Traumhütte winkt, sind mir die 18 Euro auch egal, das ist ja kein Vergleich was man für die Makler zahlen muss 😡

  3. @Tom: Leider brauchst du oft dich dann gar nicht erst zu bewerben. Denn es gibt halt die Liste an Daten die gewünscht sind:-
    – Schufaauskunft
    – letzten Lohnnachweise
    – Personalbogen ausfüllen
    – ggf Mietschuldenbescheinigung

    usw

    Ohne die Daten fällt man oft sofort durch.

  4. Sind die Gebühren inzwischen echt auf 18,- Euro gestiegen? Ich habe vor drei Jahren meine letzte Auskunft geholt, da hat das noch 8,- Euro gekostet, oder so ähnlich. Sicher das du nicht irgendwas mitbestellt hast, was du gar nicht wolltest? Nen Messer-Set zum Beispiel? 😀

  5. Hallo Matthias,

    wir sind auch grad in Berlin auf der Suche nach einer neuen Bleibe und es stellt sich echt viiiiiieeeelll schwieriger raus als wir uns das vorgestellt haben. Aber gut, dass du das noch mal schreibst, dass dein erster Tipp mit der kostenlosen Schufa-Auskunft nicht genügt, weil wir uns darüber schon gefreut hatten. Denn für diesen einen Satz 18€ bezahlen zu müssen, finde ich auch eine absolute Frechheit.
    Zumal das ja auch noch eine private Gesellschaft ist…
    Abzocke wo man hinschaut 👿

    Vielleicht trifft man sich ja auf einer der zahlreichen Wohnungsbesichtigungen, die wir leider auch schon mitgemacht haben und dann wieder mal nichts draus geworden ist.

    Wünsch euch viel Glück bei der Suche 🙂

  6. Habe diese Informationen ebenso gebraucht. Finde es gut, dass man sich selbst informieren kann. Ob man nur für den Satz nun 18 Euro verlangen kann oder nicht, steht auf einem anderen Blatt. Ich habe dafür aber noch sämtliche weitere Details erhalten wie Konten und Kreditkarten.

  7. Ja, ja, die Schufa war noch nie für das Wort billig bekannt.
    Allerdings bin ich froh, dass sie es mittlerweile ins Internet geschafft haben und man nicht noch zusätzlich hinfahren muss?

    Das wäre dann nämlich doppelt ärgerlich!

    Also danke für den Tipp

    Gruß
    Matthias

  8. Ganz meiner Meinung jetzt ist es 18 € das ist doch schon irgendwie teuer. Mal sehen wie teuer es noch werden kann in der zukunft.

  9. Hallo ich habe mir vor ein paar Tagen auch eine bestellt. Und ich musste dafür ganze 24,99€ zahlen.

  10. Bin durch Zufall auf diesen uralten Thread gestoßen. Krass, wie sich die Preise entwickeln! (s.o.)

    2008: 8€
    2011: 18€
    2016: 24,99€
    2020: 29,95€ (aktuell)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert