Facebook hebt Social Media auf neues Niveau – iPhone App Update ist da

Social Media Plattformen gibt es ja eine ganze Handvoll, aber keine drängt sich so an die Spitze wie Facebook.

Und dabei ist es nicht nur die Oberfläche der Webseite, die Gruppen und Spiele, sondern eben auch die stetige Ausweitung auf die Mobiltelefone. Leute die Social Media bis vor kurzem nichtmal buchstabieren wollten, geben nun mehrmals täglich Statusmeldungen und Fotos bei Facebook ein. Und das nicht weil es muss, sondern einfach weil es geht.

Es ist so schön einfach, und gerade mit dem iPhone hat man seine virtuellen Freunde immer in der Hosentasche. Und mit der neuen Facebook iPhone App 3.1 kann nun jeder iPod Touch und iPhone User sogar Push Benachrichtigungen einstellen. Damit meldet sich das Telefon bei jedem neuen Eintrag, Kommentar oder jeder neuen Nachricht.

So wird es bald nicht mehr heissen „hast Du schon auf Facebook gelesen was der oder die gemacht hat“, bald wird das selbstverständlich sein, weil das Telefon die Neuigkeiten schon gemeldet hat.

Und damit wird es auch für die Unternehmen schwieriger die Mitarbeiter während der Arbeit von Facebook fern zu halten. Kann man doch im Büro den Zugriff auf Facebook relativ einfach sperren, so sind die privaten iPhones ja immer mit den Netz verbunden, und mit den Push Notifications werden die Leute dann aktiv von der Arbeit abgehalten.

Und ich glaube genau das läutet den nächsten Schritt der Social Media Plattformen ein. Damit bewegt sich Facebook von einer reinen Pull-Plattform auf dem User sich Neuigkeiten abholen, zu einer Push-Plattform die nun aktiv Nachrichten an die Leute weiterleitet.

Diese mobilen Applikationen um virtuelle Freunde noch weiter miteinander zu vernetzten ändern doch einiges, oder? Also ich habe lange nicht mehr so viel Kommunikation mit Menschen gehabt wie über Facebook. Wie sieht das bei Dir aus?

Wenn Deine Mutter Dir auf Facebook folgt


Tja, dumm gelaufen wenn die eigene Mutter Dir auf Facebook folgt, Deine Nachrichten dort liest, Deine peinlichen Fotos sehen kann und Dir damit den Spass verdirbt.

Und was hier in dem lustigen Video gezeigt wird ist für einige Leute sicher bereits echte Realität. Und das fängt bei der Mutter nur an und hört beim Chef dann auf.

Immer mehr Leute zeigen wirklich alle möglichen peinlichen Fotos auf Facebook, beschreiben den letzten Rausch oder schreiben erg intime Sachen auf Facebook, StudiVZ oder sonstwo. Und das können dann nicht nur die Freunde lesen, sondern eben auch Arbeitskollegen, Eltern oder der Chef..

My Mom’s On Facebook

Wirklich herrliches Video das einfach Spass macht, aber irgendwie einen bitteren Nachgeschmack hinterläßt, oder?

Und genau deswegen kann ich nicht verstehen warum jeder seine Fotos auf Facebook stellt. Das wird irgendwann mal negativ zurückkommen und dann hat man den Salat.

Wie siehst Du das? Stellst Du auch jedes peinliche Foto auf Facebook, ist doch egal wer das sehen kann? Oder bist Du da eher vorsichtig, es kommt Dir nichts privates ins Netz? Und ist Deine Mutter auch auf Facebook?

TweetDeck ist immer noch beste Twitter App auf dem iPhone

Tweetdeck (iTunes Link) ist nun endlich in der ganz neuen Version erschienen und bietet auf dem iPhone nicht nur einen tollen Twitter-Client, sondern zeigt in der neuen Version auch endlich die Facebook Nachrichten an.

Und das Beste: die App ist komplett kostenlos. Die Änderungen können sich auf jeden Fall sehen lassen:

IMG_0664

Hier mal ein kleines Video zu den Änderungen, weitere Screenshots von TweetDeck gibts hier.

What’s New in v1.1.1 of the TweetDeck iPhone App

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=AUdulCI7B-A[/youtube]

Und neben dem gewohnten Desing in schwarz, gibts TweetDeck nun auch in weiss (passt prima zu meinem weissen iPhone 3GS):

IMG_0670

Ich bin dann allerdings doch wieder bei dem schwarzen Design geblieben:

tweetdeck_0671

(Sehe gerade das auf dem Screenshot irgendwie die Avatare nicht zu sehen sind, das ist eigentlich nicht der Fall, aber ich bin zu faul die Screens jetzt alle neu zu machen. Installier einfach TweetDeck und schau es Dir selber an.)

Also für mich ist und bleibt TweetDeck die mit Abstand beste Twitter-App auf dem iPhone. Die kleinen Seiten die man je nach Bedarf anlegen kann, die Facebook Integrierung und die schönen Hinweise werfen auf meinem iPhone jede andere Twitter-App vom Gerät, ich nutze jetzt nur noch das kostenlose Tweetdeck (iTunes Link).

Was ist mit Dir? Lust TweetDeck mal auszuprobieren, bzw hast Du das schonmal genutzt? Wie findest Du es und was ist gerade Deine Lieblings-Twitter App auf dem iPhone?

Social Media Statistiken in Echtzeit

Eine tolle Idee hat Gary Hayes da umgesetzt. Seine Box zeigt haufenweise Statistiken aus dem Social Media Bereich.

Du kannst in (simulierter) Echtzeit sehen wieviele Blogartikel gerade geschrieben werden oder wieviele neue Mitglieder Facebook bekommt.

Dazu kommen noch haufenweise weitere Infos wie angeschaute Videos auf YouTube, herunter geladene iPhone Apps, Tweets auf Twitter, neue Twitter User oder wieviel Einnahmen mit Facebook verdient wurden:

Fein finde ich auch, dass Du oben die Zeiteinstellung bearbeiten kannst, also sehen kannst wieviele Einträge pro Tag, Monat oder Jahr stattfinden.

Tolle Idee, das wird ab jetzt meine Startseite!

Push Notifications für Twitter, Facebook und eMail auf dem iPhone

boxcarYeah, das sind doch mal gute Neuigkeiten, ich habe endlich eine App, Boxcar (iTunes Link),  gefunden die mir Push Notifications aufs iPhone schicken, jedes Mal wenn mich jemand via Twitter, Facebook oder eMail anschreibt.

Und das Gute daran: Einer der Services ist kostenlos und Du kannst Dir auch noch aussuchen welchen Service Du haben, bzw testen möchtest.

Ich habe natürlich Twitter gewählt, und bekomme jetzt jede Nachricht mit @mabadu und jede DM direkt aufs iPhone geschoben. Und ich muss sagen, erste Tests funktionieren einwandfrei. Versuchs doch mal und schreib mich an..

Jeder weitere Service muss dann bezahlt werden, ist aber erschwinglich. Und wie gesagt, einen bekommst Du kostenlos und kannst Dir auch aussuchen welchen:

  • Facebook Account Benachrichtigung: 1,59 Euro
  • Twitter Account Benachrichtigungen: 1,59 Euro
  • eMail Account Benachrichtigungen: 1,59 Euro
  • Twitter Suche Benachrichtigung: 1,59 Euro
  • Twitter trends Benachrichtigung: 0,79 Cent

FACEBOOK

Boxcar schickt Dir jedes Mal eine Benachrichtigung wenn Dich jemand auf Facebook anschreibt, auf Deinen Status kommentiert oder Du eine sonstige Benachrichtigung in Facebook bekommst.

Innerhalb weniger Minuten klingelt Boxcar und öffnet dann direkt die Facebook App auf dem iPhone, wenn Du antworten oder reagieren willst.

TWITTER

Boxcar schickt jedes Mal eine Push Notification wenn Dich jemand in Twitter anschreibt oder Du eine DM bekommst.

Und auch hier kannst Du direkt dein Lieblings Twitter Programm auf dem iPhone öffnen, unterstützt werden: Twittelator, Tweetie, Twitterrific, Twitterfon (Lite und Pro), Twinkle, SimplyTweet, Twitterena+ (Lite und Pro), Birdfeed und Hahlo.com!

EMAIL

Du meldest Dich kostenlos bei Boxcaran und bekommst eine Boxcar-eMail Adresse. An diese kannst Du Deine Mails die Du pushen willst weiterleiten und bekommst dann jedes Mal auf dem iPhone eine Benachrichtigung.

Sicherheit wird hier gross geschrieben, übertragen wird nur der Absender und der Betreff.

FAZIT

Also ich bin begeistert und damit hat Boxcar (iTunes Link) erstmal einen Stammplatz auf dem iPhone. Werde das jetzt mit Twitter eine Weile testen und dann sehen ob ich noch weitere Services dort kaufe.

Noch jemand das mal ausprobiert und eine Meinung zu Push Notifications fürs iPhone über Twitter, Facebook oder eMail?

Twitter und Facebook verknüpfen

twitter-facebookDu benutzt Twitter und Facebook, willst aber nicht jedes Mal bei beiden Plattformen Deine Statusmeldung eingeben müssen, aber eben auch nicht alles was Du bei Twitter schreibst auch in Facebook sehen?

Dann gibt es bei Facebook eine kleine App die genau das macht. „Selective Twitter Status“ heisst die App und funktioniert ganz einfach. Du hängst an alle Tweets die auch auf Facebook erscheinen sollen einfach ein Hashtag (#fb) dran.

Jeder Tweet damit erscheint dann auf Facebook, das Hashtag wird dabei natürlich entfernt.

Einfacher kann man Facebook und Twitter doch nicht verknüpfen, oder?

http://apps.new.facebook.com/selectivetwitter/

WordPress und Facebook – Plugin gegen Handarbeit

Du hast auch einen Facebook Account und willst Deine Artikel aus WordPress auch in Facebook anzeigen lassen?

Dann hast Du zwei einfache Möglichkeiten, einmal kannst Du alle Artikel automatisch mittels eines Plugins in Facebook anzeigen lassen, oder Du trägst die Artikel manuell in Facebook ein. Beide Wege haben Vor- und Nachteile:

WordPress Plugin

Das Plugin heisst Wordbook und schaufelt automatisch jeden neuen Artikel, bzw jeden alten Artikel den Du neu speicherst, in Facebook und schaut dann (wenn ein Bild im Artikel war) so aus:

wordbook-facebook

Geht einfach und automatisch, Du hast allerdings keine Wahl mehr wenn Du bestimmte Artikel nicht in Facebook zeigen willst, das hier pusht alles in Facebook.

Handarbeit

Dann bleibt die gute alte Handarbeit, zum Beispiel mit einem Klick auf das Sexy Bookmark unterm Artikel, oder direkt über Facebook. Das sieht dann ein wenig anders aus und Du kannst Dir aussuchen welches Bild aus dem Artikel Du in Facebook anzeigen lassen willst:

manuell-facebook

Also ich werde Wordbook jetzt mal ein wenig laufen lassen, denke aber, dass ich das wohl wieder abschalten werde. Ich bestimme lieber selber was in Facebook auftaucht und was nicht, und mag eher nicht jeden Artikel in Facebook anzeigen lassen, auch wenn das gute Leser bringt.

Und ich mag auch eher die Ansicht der manuellen Bookmarks, das sieht irgendwie mehr nach Verlinkung aus als das was das Plugin generiert..

Wie siehst Du das? Welche Ansicht gefällt Dir besser? Und automatisch alles in Facebook schieben, oder lieber mit ein wenig mehr Arbeit ausgewählte Artikel Deinen Freunden in Facebook zeigen?

Geklaute Plugins der letzten Woche

Wiedereinmal habe ich ein paar Plugins und Ideen aus anderen Blogs geklaut und hier eingebaut, so langsam nähert sich das Blog meinen Vorstellungen, bzw langsam gehen mir die Ideen aus.

Aber deswegen hat man ja einen Blick auf andere Blogs um sich dort die eine oder andere Anregung zu holen:

Sexy Bookmarks – WordPress Plugin

„Sharing is sexy!“ heisst es über dem Plugin so schön, und genau das macht es auch so interessant. Gefunden habe ich es, wie so vieles andere, bei Hombertho. Besonders gut gefallen mir die Animationen wenn man mit der Maus über die Icons fährt. Und so sieht es in Aktion aus (bzw schau mal unter dem Artikel nach):

sexy-bookmarks2

Du kannst in dem Plugin haufenweise Dienste einstellen an die Deine Leser dann den Artikel versenden können, mit dabei natürlich Twitter, Facebook, MySpace, Google Bookmarks, Mister Wong, RSS, eMail, LinkedIn und noch haufenweise andere.

Einstellen kannst Du auch eine ganze Menge, ob due die Sharing is sexy Grafik zeigen willst, welche Short-URL genutzt werden soll und ob Du die Anzeige auch im Feed haben willst oder eben nicht.

Das Plugin gibts hier: http://wordpress.org/extend/plugins/sexybookmarks/
Plugin Homepage: http://eight7teen.com/sexy-bookmarks/

Kontaktformular – PXS Mail – WordPress Plugin

ACHTUNG:
Zumindestens bei mir auf 2 Blogs hat das Plugin ein paar Probleme verursacht, wäre mit der Nutzung unter 2.8 ein wenig vorsichtig!

Dann wollte ich schon lange ein schickes Kontakt Formular haben (hab ich jetzt und freu mich über Nachrichten), gefunden hab ich es bei Cindy.

Das ist wirklich ein einfaches Plugin mit genügend Einstellmöglichkeiten, und man kann es an mehrere Leute gleichzeitig versenden.

kontakt-pxs-mail

Es ist eine angepasste Version von bueltge und auf dessen Seite ist die Nutzung wirklich gut und einfach verständlich erklärt.

Orignal Plugin: http://www.phrixus.co.uk/pxsmail
bueltge Anpassung: http://bueltge.de/wp-pxsmail-flexibles-kontaktformular-de-plugin/131/

Framebuster

Der Framebuster ist kein Plugin sondern ein kleines JavaScript was in den Header der Seite eingebaut wird. Gefunden habe ich es über Crazy Girl und damit über Monika.

Der Gedanke beim Framebuster ist die lästigen Frames automatisiert los zu werden, und derer gibt es ja mittlerweile haufenweise. Yigg, Digg, Facebook und sogar Google zeigen gerne fremde Inhalte in einem Frame, erhalten damit Content und nehmen damit der Quelle die Einzigartigkeit weg, es kann  Double Content entstehen.

framebuster

Und immer mehr Blogs fangen an sich dagegen zu wehren, seit heute eben auch das Meinungs-Blog. Und wir sind da nicht alleine, mittlerweile haben das Problem immer mehr Seiten erkannt, auch Spiegel Online nutzt diese Technologie, wie Du hier testen kannst (da ist oben ein Yigg Frame, der dann mittels Framebuster entfernt wird).

Ob sich das aus SEO Sicht lohnt? Wer weiss..

Ob man eigene Inhalte in einem fremden Frame zeigen möchte? Sicher nicht.

Deswegen wird hier ab heute gebustet und damit jeglicher Frame entfernt!

Twitter jetzt mit Flash Widget

Bei Twitter gibts jetzt die Anzeige fürs Blog auch als Flash Widget (braucht Flash 9). Dabei kannst Du zwischen 2 verschiedenen Versionen wählen, einmal einem großen Widget für den Artikel oder die Seitenleiste mit viel Platz und einmal eines in schmaler für die Seitenleiste im Blog. Die beiden Twitter Widgets sehen dann so aus

(Gefunden bei cartoonbarry)

Du kannst Dir dein eigenes Flash Widget (natürlich gibts das auch als HTML Widget) hier kostenlos von Twitter holen. Dabei werden direkt verschiedene Einbindungen für MySpace, Blogger.com, TypePad, Facebook oder eben generell (wie zB WordPress) angeboten.

Dann einfach das für Dich passende Widget aussuchen und einbinden. Live sieht das dann so aus:

Und? Das ist doch mal eine coole Erweiterung fürs Blog. Weiss noch nicht genau wo ich das einbinden werde, aber das kann auf jeden Fall einiges..

Facebook scheint den Verkauf von Nutzerdaten zu planen

Was muss ich da lesen, Facebook testet im Moment eine Werbeform die eigentlich dem Verkauf von Nutzerdaten gleichkommt.

Dabei wird es die Möglichkeit geben bei Facebook die 150 Millionen Nutzer anzusprechen die auf ein bestimmtes Profil passen, man kann also in der Facebook Datenbank sich Leute aussuchen die bestimmten Kriterien entsprechen.

Diese Facebook-Nutzer kann man dann direkt ansprechen, es wird behauptet dies zu Marktforschungszwecken anzubieten, man kann aber auch seine neuen Produkte vorstellen. Klingt für mich einfach nach Werbung und dem Verkauf der Nutzerdatenbank.
„Facebook scheint den Verkauf von Nutzerdaten zu planen“ weiterlesen