Trainingsansicht Einstellung fehlt im Apple WatchOS

Nur mal am Rande, falls ihr ein Apple iPhone in Kombination mit einer Apple Watch nutzt und die Trainingsansicht ändern wollt: sie fehlt bei einigen Nutzern. Und das auch nicht erst seit WatchOS 9, sondern der Fehler war auch schon vorher vorhanden.

Eigentlich sollte die Einstellung der Trainingsansichten unter dem Menüpunkt „Meine Uhr“ – „Training“ zu finden sein (das steht auch im Apple Support Eintrag dazu). Dann ganz oben über dem Punkt Stromsparmodus. Dort ist bei mir, und bei einigen anderen die ich kenne, der Menüeintrag aber leider verschwunden:

„Trainingsansicht Einstellung fehlt im Apple WatchOS“ weiterlesen

Die besten iPhone-Apps die derzeit im Apple Store verfügbar sind

98 % der Deutschen besitzen in diesem Jahr mindestens ein Smartphone. Wir nutzen unsere mobilen Wegbegleiter schon lange nicht mehr nur, um unsere Messanges zu kontrollieren oder die neuesten Nachrichten zu lesen. Es gibt kaum etwas Besseres, als sich nach einem langen Arbeitstag auf das Sofa oder in das Bett zu legen und ein gutes Spiel auf dem Smartphone zu spielen.

Es gibt viele Mobiltelefone auf dem Markt, doch es gibt kein Handy, dass sich mehr zum Spielen eiget als das neue iPhone und es gibt keinen App Store dessen Spielangebot umfangreicher ist als der Apple Play Store. Es gibt in diesem Store mehr als eine Million Apps und die Anzahl an Spielen ist nahezu unmöglich.

In diesem Artikel möchten wir Ihnen daher die besten iPhone Spiele vorstellen. Dabei ist es ganz egal, ob Sie einfach nur nach der Suche nach einem kurzen Zeitvertreib sind oder ein neues, anspruchsvolles Spiel herunterladen möchten.

Online Casinos

Sind Sie es leid immer die gleichen Spiele auf Ihrem Smartphone zu spielen? Haben Sie vielleicht schon unendlich viele ausprobiert und alle als langweilig empfunden? Dann sollten Sie sich an das Spielen von online Casinos herantrauen. Es gibt auf dem Markt die verschiedenste Anbieter für Slot Spiele. Daher ist die Auswahl manchmal nicht allzu leicht. Schauen Sie daher einmal die App von NetBet Österreich an. Hier finden Sie Tablegames, Slots und vieles mehr.

Eve Echoes

Wenn Sie bereits Eve online gespielt haben, dann haben Sie das interessanteste MMO der Welt kennengelernt. Und nun haben Sie mit Eve Echoes die Möglichkeit ein sehr ähnliches Spiel auf Ihrem iPhone zu spielen. Sie erwartet in diesem Spiel eine sehr offene Spieler Interaktion, eine enorme Menge an Risiko und auch an Fähigkeiten.

Sie können das Spiel dort starten, wo sie es möchten und dabei ist es ganz egal welche Karriere Sie aufnehmen. Sie können in den Handel, auf Piratenjagd, in den Bergbau gehen oder tun sich einfach mit anderen Spielern zusammen und ein eigenes Unternehmen eröffnen.

Während des Spieles nehmen Sie an Flottenkriegen teil und hinterlassen Ihre Spuren in dem Teil New Eden. Wenn Sie die beiden Spiele Eve Echoes und Eve online vergleichen, dann stellen Sie schnell fest, dass dieses in einem ganz anderen Paralleluniversum stattfindet als das eigentlich Spiel.

Among Us

Regelmäßig kommen Spiele auf den Markt, die eine ganze Nation fesseln. Das Spiel Among Us gehört definitiv zu einem dieser Spiele. Wenn Sie sich dieses Spiel herunterladen, dann erwartet Sie ein einfaches, interessantes und fesselndes iPhone Game.

In dem Spiel befinden Sie sich mit anderen Spielern auf einem Raumschiff. Sie werden mit den anderen Gamern daran arbeiten, das Raumschiff im Vakuum des Weltalls am Laufen zu halten. Doch nicht jeder der Spieler ist daran interessiert, das Schiff am Laufen zu halten, sondern sind dort platziert um zu sabotieren. Daher sollten Sie versuchen so viele Spieler wie möglich zu töten. Sie können auch versuchen sich einem freund anzuvertrauen, um so herauszufinden wer versucht die Mission zum Scheitern zu verbringen. Doch wissen Sie nie ob Freund oder Feind.

Ingress fürs iPhone – Jetzt aber echt

Was lange währt wird endlich gut. Wir armen Apple Nutzer haben nun aber auch wirklich lange genug gewartet, eigentlich ist Ingress vermutlich ja schon fast wieder out, da kommt es aber endlich fürs iPhone raus. Ne ganze Weile liefen ja diverse Fremd-Apps die das Spielen möglich machten, immerhin bis Level 5 war ich damals gekommen, bis die App dann von Apple rausgeworfen wurde, bzw einfach unspielbar wurde.

Nun ist es aber endlich soweit, Millionen von Apple Nutzern können endlich mit einsteigen (iTunes Link – kostenlos).

Also ich hab auf jeden Fall genug zu tun, hier in der Gegend ist ja mächtig was zum aufräumen:

2014-07-14 09.46.54

Und hier noch ein paar Eindrücke der iOS App von Ingress:

2014-07-14 09.43.08 2014-07-14 09.44.00 2014-07-14 09.44.09 2014-07-14 09.44.14 2014-07-14 09.44.25

Und ihr so? Noch jemand der jetzt mit einsteigen will?

Ingress fürs iPhone – Ingrios

Seit einiger Zeit bietet Alex nun schon eine iPhone Version von Ingress an. Am Anfang konnte man das noch OTA (Over The Air), also direkt mit dem iphone von seiner Webseite laden. Die Lücke hatte Apple recht fix geschlossen, da blieb nur der Jailbreak, den ich nicht wollte.

Update Juli 2014: Jetzt gibts hier endlich die originale App 🙂

Also kein Ingress mehr auf dem iPhone. Sehr schade. Google hat eine iOS Version ja schon ein paar Mal angekündigt, aber vermutlich kein Interesse an Apple Spielern. Angeblich soll Ingress für manche ein Grund sein um bei Android zu bleiben.

Und nun hat Alex es irgendwie geschafft seine Version in den App Store zu bringen: Ingrios.

Update:
Leider hat Apple die App wieder aus dem Store geworfen. Es heisst also wieder auf die offizielle App warten..

Er hat die Anzeigen stark vereinfacht. Ein paar kleinere Fehler scheinen noch drin zu sein, aber es läuft flüssig und sieht ziemlich cool aus.

Strassennamen scheint es aktuell leider nicht zu geben, das fehtl irgendwie:

20140104-205407.jpg

 

Ein Wisch nach rechts, und schon kommt das Menü reingeflogen:

20140104-205415.jpg

Ziemlich coole Darstellung welche Portale verlinkt werden können, wenn auch etwas unübersichtlich:

20140104-205421.jpg

 

Beim Portal selber bekommt man alles Wichtige direkt auf einen Blick angezeigt. Resonatoren, Energie, Items und was man sonst so braucht.

20140104-205432.jpg

Schicke Ansicht über das Inventar:

20140104-205439.jpg

20140104-205446.jpg

Ich hatte das vorher schon bis Lvl 5 auf dem iphone gespielt, und genau da werd ich jetzt weiterspielen. Zumindestens wenn es läuft. Aktuell bekomm ich ab und zu immer mal wieder die Anzeige „Location Inaccurate“ angezeigt. Vermehr wenn ich im WLan eingeloggt bin, ohne WLan funktioniert es besser. Werde das jetzt mal ein paar Tage austesten, ansonsten bleibt nur das Warten auf die native App von Google, die ja angeblich kommen soll..

Bin auch mal gespannt wie lange sich die App im Store hält… (Gut, das hat sich nach dem Rauswurf wohl geklärt..)

Und ihr so? Zockt das noch jmd von euch auf dem iphone, und was haltet ihr von der Umsetzung?

LG E900 – Windows Phone 7 im Test

Ich liebe es ja neue technische Spielzeuge und Gadgets zu testen. Und deshalb habe ich mich sehr gefreut nun nach dem Google Nexus (Android) Phone auch das brandneue LG E900 mit Windows 7 testen zu dürfen.

Danke dafür an Microsoft und Mokono, die in einer Blogger Aktion 10 Bloggern ein Testgerät zur Verfügung stellen. Ein bischen unschön finde ich allerdings den Spruch, dass man 10 Bloggern Geräte zur Verfügung stellt, aber nur 5 davon das Gerät behalten dürfen. Das klingt für mich ein bischen nach dem Hinweis, dass man das Gerät nicht behalten darf, wenn Microsoft der Beitrag nicht gefällt, man sich also einen positiveren Beitrag erwartet. Ansonsten muss der Blogger das Gerät eben wieder abgeben, hat sich die ganze Mühe mit dem Test umsonst gemacht..

Liebe Leute von Mokono und Microsoft, danke fürs Bereitstellen des LG E900, aber das mit dem Zurückschicken hättet ihr euch sparen können. Entweder die Leute testen frei und ehrlich (und ihr honoriert das), oder die Leute schreiben positiv um das Gerät behalten zu können..

(Hab eben noch mit Lars von Mokono gemailt, der Hintergedanke ist, dass sie damit erreichen wollten, dass die Leute die Geräte wirklich ernsthaft testen und nicht nur einen Vierzeiler abliefern. Gut, das klingt schon anders und ist auch verständlich. Kann man aber leicht in den falschen Hals bekommen.)

Mir aber egal, hier findet ihr meine ehrliche Meinung, und ich glaube eher nicht, dass ich das Gerät behalten darf, denn das schonmal vorneweg, es gefällt mir leider nicht.

Windows 7 – Symbian und iOS

Ich habe in meinem Leben ja schon eine Menge Handys benutzt. Irgendwann bin ich dann über die Symbian Geräte von Nokia zu den HTC Geräten mit Windows Mobile drauf gelandet. Unglaubliche Möglichkeiten, Programme (damals hießen die noch nicht Apps) ohne Ende und alles war möglich – mit diesem kleinen Mini-Stift den man zum Bedienen brauchte.

Das waren noch Wunderwerke der Technik. Ich erinnere mich noch daran dort TomTom drauf gespielt zu haben. Das war tierisch umständlich, aber es hat irgendwie funktioniert, und ich hatte mein eigenes Navi-Programm. Auf meinem Handy! Damit war ich der Renner. Und durch den Datei-Browser gab es haufenweise Möglichkeiten eigenen Daten und Musik auf dem Gerät zu speichern. Es war der erste Ansatz einen Mini-Computers im Handyformat..

Gut, Windows Mobil ist immer mal wieder abgestürzt oder hat sich aufgehängt, das gehörte eben einfach dazu. Keine Ahnung wie oft das Gerät leer war und ich alle Daten wieder aufspielen musste, es war eben eine mobile Windowsversion auf einem Handy..

Und dann kam 2007 das iPhone. Hatte ich das anfangs noch belächelt, so hat es nur ein paar Tage gedauert und ich habe das HTC Windows Gerät nie mehr benutzt. Ich glaube es liegt noch heute im Handschuhfach meines Autos. Denn das iOS hat alles verändert. Gut, vieles (Datei Browser) geht einfach nicht, aber dafür ist das Handy einfach, schnell und stabil. Und sogar meine 2 jährige Nichte kommt damit klar, kann Apps finden, starten und beenden. Das muss man erstmal hinbekommen.

Und Apps kann man mit einem Klick installieren. Kein Active Sync, keine Installationsdateien, Kabel oder Seriennummern mehr, einfach ein Klick und die App ist gekauft und installiert. Wow war das ein Fortschritt, der mich bis heute auch einige hundert Euro gekostet hat, denn ich kaufe Apps tatsächlich.

Und nun nutze ich seit 3 Jahren diverse iPhones und bin damit eigentlich sehr zufrieden. Aber genau deswegen habe ich mich auf meinen Window 7 Tag sehr gefreut, ein Tag ohne iPhone, dafür mit dem neuen LG e900, nicht mehr mit Windows Mobile, sondern mit dem brandaktuellen Windows 7..

Testtag – Ein Tag Windows 7 Phone statt iPhone

Glück gehabt, an dem Tag als mir der Postbote das Windows 7 Phone gebracht hat, hatte ich zufällig Urlaub, war zuhause und der Akku war relativ voll.

Super, so kann mein Testtag starten. Und das mal vorneweg, Anleitungen sind was für Anfänger. Ich lese sowas eigentlich nie, ich spiele lieber mit dem Gerät rum und entdecke die Funktionen nach und nach. Ich habe an meinem Testtag natürlich nicht alle Funktionen getestet, wenn Du mehr über das LG E900 erfahren willst, dann surf doch mal hierhin.

Morgens 10 Uhr – Gerät einrichten
Erstmal das Paket geöffnet, SIM Karte reingesteckt und glücklich festgestellt, dass der Akku recht voll ist.  Das Internet funktioniert nicht, keine Verbindung zum Netz, irgendwo ist da der Haken drin.. Nach dem dritten Versuch funktioniert es dann auf einmal und ich kann eine Verbindung zu meiner Gmail-Box und zu Facebook herstellen. (Das wird mir heute noch öfters passieren.. Manchmal ist der Empfang weg, das Gerät funzt nicht, sagt mir das aber nicht.)

Aber dann funktioniert es doch. Ziemlich cool, auf einen Schlag sind alle meine Facebook Kontakte im Telefon. Sehr praktisch. Gleich mal jemanden anrufen, schliesslich habe ich ja Urlaub und will was unternehmen.

Hmm, und da geht es schon los. Klickt mal auf das Bild, vielleicht kann man es erkennen. Die Ansicht ist ziemlich verspielt und unübersichtlich. Ich will eigentlich nur jemanden anrufen und fange an zu suchen..

Und das wird mich auch den ganzen Tag begleiten. Es gibt zwar eine eigene Suchen-Taste die fast immer auf Bing zeigt, aber manchmal (ein System konnte ich nicht erkennen) eine Suche für die App anbietet, aber eben nicht immer. Warum ist das alles so unübersichtlich, und warum kann ich sowohl nach unten als auch zur Seite scrollen? Das verwirrt mich, eine Richtung reicht mir. Ich will nicht ständig nach unten scrollen um dann zu merken, dass die gewünschte Information rechts liegt.

Und was hat die Timeline von Facebook in meinen Kontakten zu suchen? Ich will hier Telefonummern, Adressen und Kontaktdaten sehen, nicht den letzten Eintrag in Facebook, das macht hier doch keinen Sinn. Und auch das wird mich den ganzen Tag begleiten. Das neue Windows 7 sieht ziemlich schick aus, ist mir aber viel zu verspielt und unübersichtlich. Und das zieht sich durch so ziemlich alle Apps und Programme.

11 Uhr – Google Marketplace
Ein Smartphone ist für mich nur so gut wie seine Apps und Programme. Also muss der zweite Blick natürlich in den App Store, äh Marketplace von Microsoft gehen. Erstaunlich viele Apps und Spiele sind hier am Start.

Und dann entdecke ich etwas das ich schon seit Ewigkeiten bei Apple zum kotzen finde: Man kann jede App und jedes Spiel antesten. Die Entwickler scheinen hier keine Test-App erstellen zu müssen, alles und jedes kann kostenlos angespielt und angetestet werden. Finde ich toll, wer kauft schon gerne die Katze im Sack.. So muß ein Software-Shop funktionieren!!

Und es sind haufenweise coole Apps im Laden zu finden, selbst Gameloft hat dort schon einige Klassiker eingestellt. Gleich mal Earthworm Jim testen, ist ja schliesslich kostenlos. Die Installation läuft schnell und genauso einfach wie auf dem iPhone. Das Spiel finde ich toll und habe es auch auf dem iPhone. Spielt sich schnell und flüssig, da gibt es nichts zu meckern, genau so müssen Spiele auf dem Handy aussehen.

Aber eines stört dann doch ein wenig.

Schaut euch mal die Displays der Geräte an. Gut, das Foto ist nicht so der Renner, aber was mir beim zocken aufgefallen ist: Das Display des LG ist nicht so der Renner. Wenig Farben und die nichtmal besonders schön dargestellt. Vielleicht bin ich ja verwöhnt durch das Retina Display des iPhone 4?

Aber nein, selbst auf dem 3GS meiner Frau sieht Earthworm Jim wesentlich besser aus. Sehr schade, das hinterläßt gleich einen faden Beigeschmack.

Und der wird leider nicht besser. Der Browser zB surft gar nicht schlecht. Es funktioniert recht gut, aber das Display ist furchtbar, da macht das Surfen keinen rechten Spass. Wie kann man sowas heute auf den Markt bringen. Habe es unter Freunden rumgezeigt und wir haben verschiedene Geräte verglichen, selbst die aktuellen Nokia Geräte haben bessere Farben als das LG E900. Schade, das vermiest einem das schöne neue Handy.

12 Uhr – Social Media
Wir haben uns mittlerweile entschieden. Meiner Frau ist langweilig während ich an dem neuen Telefon rumspiele.  Wir werden also gleich nach Köln zu Globetrotter fahren. Das muss natürlich mal schnell auf Facebook und Twitter verbreitet werden, vielleicht will ja jemand mitfahren.

Also schnell die Twitter-App aus dem Marketplace installiert, das geht ruck zuck, ich weiss ja jetzt, dass ich nicht nur nach unten, sondern auch zur Seite scrollen kann. Der Download ist innerhalb weniger Sekunden erledigt und ich bin im Twitter-Universum mit der eigenen App.

Und wieder stolpere ich über die Bedienung. Die Buttons sind nicht selbsterklärend und ich bin schon wieder am Suchen wie ich die App benutzen soll. Das ist mir auf dem iPhone schon lange nicht mehr passiert, nicht mal mit neuen Apps. Da wird immer ein Standard genutzt der entweder bei Windows 7 fehlt oder mir hier nicht einleuchtet.

Aber egal, das mit dem Twittern schaffe ich auch noch, man probiert eben ein bischen rum.

12:30 Uhr – Homescreen
Ich will ja von unterwegs auch twittern oder Foursquare nutzen, also installier ich das auch noch schnell und suche einen Weg die Apps auf den Homescreen zu bekommen.

Zum Glück hab ich ja iPhone Erfahrung, mit dem gleichen Trick (halten der App) kann man die Apps verschieben und auf den Homescreen bringen. (Wie man Screenshots macht habe ich bis jetzt nicht rausgefunden, vielleicht weiss das ja einer von euch?)

Das ging sehr einfach und schnell, und so kann man sich seinen Lieblingsprogramme direkt an den Anfang legen. Super, genau so muss das sein.

12:45 Uhr – Unterwegs nach Köln
Wir sind unterwegs.  Und da ich nicht fahren muss, habe ich erneut ein bischen Zeit um mit dem LG zu spielen. Diesmal will ich mir die fest installierten Apps ansehen.

Kalender
Arg. Weisse Schrift auf schwarzem Hintergrund? Das geht ja mal gar nicht.  Stylisch, aber irgendwie verwirrt mich der Kalender auch noch. Egal, Termine lassen sich prima anlegen, man muss sich eben nur an Windows 7 gewöhnen. Und hier scheint auch alles dabei zu sein auf das man bei Apple lange verzichten musste.

Verschieden Einstellmöglichkeiten, Sync mit dem Live Kalender und verschiedene Ansichten. Kurzum eigentlich ist alles da was man braucht.

eMails
Die Einrichtung meines Gmail Accounts ging ruck zuck und ich kann sofort mit dem Mailen loslegen. Wenn da nicht schon wieder diese komische Ansicht wäre. Ähnlich wie bei den Kontakten ist das Menü oben immer halb abgeschnitten und man sieht das nächste Menü am Rand. So vergisst man nie das seitliche Scrollen, aber es nervt auf Dauer ganz gewaltig. Ist mir zu verspielt, gefällt mir einfach nicht. Bin versucht Gmail aus dem Browser zu bedienen, die App geht mal gar nicht..

Und dann habe ich eine Mail gesucht, und zwar ist die einige Wochen alt und enthält die Adresse von Globetrotter in Köln. Aber die Suche habe ich leider nicht gefunden. Ein Druck auf die Suchen-Taste unten bringt mich zu Bing, ein Suchfeld gibts leider nicht. Mist.. dann müssen wir den Weg eben so finden, im Notfall gibts ja auch Karten und Internet – das gibts auch in Köln..

13:00 Uhr – Suche auf der Karte
Wir sind nun fast in Köln, wissen aber weder die Adresse und haben langsam das Gefühl uns verfahren zu haben. Als fix die Karten-App angeworfen und dort nach „Globetrotter Köln“ gesucht.  Und was auf dem iPhone sehr gut funktioniert, siehe hier, geht auf dem LG nicht. Hä? Kein Ergebnis? Kann doch eigentlich nicht sein, da dürft Bing doch besseres liefern.

Beim zweiten Versuch kommt dann auf einmal ein Ergebnis. Keine Ahnung ob es an der Netzabdeckung lag, auf jeden Fall hätte ich mir eine Fehlermeldung erwartet, anstatt mir einfach in der App zu sagen, dass es kein Ergebnis gibt.

Aber das kam ja zum Glück doch noch, und man kann auch direkt dahin navigieren. Super eigentlich, nur hat das Ding Globetrotter leider nicht gefunden. Und wer glaubt mit der Suchen-Taste unten in der Karte suchen zu können, der irrt gewaltig. Damit startet hier Bing, die Kartensuche ist ein kleiner Knopf unten am Rand?! Und Globetrotter kennt er leider nicht. Gut, also doch Bing gestartet und die Adresse ins Auto-Navi eingetragen.

15 Uhr – Fotos
Wir sind nun in Köln und das muss natürlich via Foto ins private Blog. Dafür ist so ein digitales Tagebuch ja da. Aber was ist das denn? Die Fotos sind ja mies. Hab ich da irgendwas falsch eingestellt? Nein, es steht alles wie es sollte. Aber die Qualität der Fotos in einem dunkleren Raum sind sehr dürftig, da sollte man von einer 5 Megapixel Kamera doch anderes erwarten können. Hier mal ein Vergleich aus einem dunklen Raum. Ratet mal welches das iPhone und welches das LG ist:

Jap, das rechte Bild ist richtig schlecht und kommt vom LG. Das Ding braucht also viel Licht, da hilft auch der eingebaute LED Blitz nicht. Also gleich mal draussen auf der Strasse ein paar Vergleichsfotos machen, wieder ist das iPhone Foto links:

Draussen, mit mehr Licht, geht die Kamera sogar, aber richtig gute Fotos sind das leider nicht. Das mit den HD Videos spare ich mir spontan. Das soll es zwar können, aber da fehlt mir einfach dann der Vergleich und die Lust.. Wenn die Kamera schon keine guten Fotos macht..

Dafür ist die Ansicht der gemachten Bilder in Windows 7 top! Sieht gut aus, läßt sich fein bedienen und die Anzeige nach Datum sortiert finde ich toll. Im iPhone liegen die Fotos alle nebeneinander, hier sind sie nach Datum getrennt. Das gefällt mir richtig gut und macht Spass. Und natürlich kann man die Bilder auch direkt ins Netz oder auf Facebook stellen, das ist quasi heute ja schon Pflicht. Das macht Windows 7 hervorragend.

19 Uhr – Zeit für Nachrichten
Wir sind wieder in Düsseldorf zuhause angekommen, Zeit sich mal kurz ein paar Nachrichten anzuschauen und zu gucken was in der Welt los ist. Hat Kalifornien schon das Kiffen legalisiert und was ist mit den Wahlen in den USA? Schnell den Marketplace angeworfen und nach Nachrichten Apps gesucht. Hmm.. Leider keine am Start. Schade, aber es gibt ja einen Browser mit dem man auch online Nachrichten lesen kann. Das ist leider im Moment auch noch ein Problem von Windows 7, es fehlen einfach noch Apps im Marketplace.

19:10 Uhr – Kein Flash
Aber was ist das denn? Da hatte ich mich schon auf die Flash-Videos auf Spiegel online gefreut, aber Pustekuchen. Flash geht gar nicht. Angeblich soll das nachgeliefert werden, aber im Moment geht das auch auf dem Windows 7 Phone nicht.. Wie bei Apple..

20 Uhr – Zeit zu zocken
Es wird Abend und damit Zeit ein bischen auf dem Handy zu spielen. Meine absoluten Lieblingsspiele sind Fieldrunners und Fruit Ninja auf dem iPhone. Gibts leider beide nicht für Windows 7. Aber zum Glück kann man ja alles (wirklich alles!) kostenlos im Marketplace austesten. Finde ich super und fange einfach mal an Spiele zu installieren.

20:10 Uhr – Multitasking
Super, ich entdecke das Multitasking. Ich kann Testspiele installieren und dabei ein bischen auf Twitter rumhängen, während im Hintergrund das LG fleissig Spiele installiert. Toll, so muss das auch sein.

21 Uhr – Suchen
Eigentlich wollte ich nur mal in den Kalender schauen was so die nächsten Tage los ist, aber irgendwie macht mir der Kalender im LG keinen Spass. Das ist unhandlich und ich bin ständig irgendwas am Suchen. Ich weiss gar nicht wie oft ich auf Bing gelandet bin, weil die Suche eben nicht im Programm funktioniert hat. Und auch die Zurück-Taste habe ich heute sicher tausend Mal gebraucht,  irgendwie bin ich ziemlich oft irgendwo gelandet wo ich eigentlich gar nicht hinwollte..

21:10 Uhr – Es reicht mir
So langsam reicht es mir. Die SIM wird wieder ins iPhone 4 gesteckt. Dort kenne ich mich aus und dort finde ich was ich suche. Ist das Apples Verdienst oder gelerntes Verhalten?! Keine Ahnung, aber ich komme mit dem iPhone einfach besser klar..

Windows 7 Phone mit und ohne Vertrag

Auch Lust auf ein solches Gerät? Dann gibts das LG bei Amazon, oder Du legst Dir ein solches Gerät eben mit dem passenden Vertrag zu:

Zusammenfassung

Ich versuche mal das Telefon (LG E900) vom Betriebssystem zu trennen, denn das eine zieht das andere leider mit runter..

Zusammenfassung LG E900
Das Gerät liegt gut in der Hand und die Tasten lassen sich leicht bedienen. Aber die Kamera finde ich grottig schlecht, man muss schon draussen relativ viel Licht haben, drinnen ist das Ding verloren, da hilft auch der LED Blitz nicht wirklich. Finde ich schade.

Das Gerät ist relativ schwer, und ich verstehe nicht wer den Anschluss an die Seite gelegt hat. So ein Gerät muss doch mit haufenweise Musik und Videos gefüllt werden. Diese will man dann über eine Anlage abspielen können, und dafür muss das Gerät doch in einen Dock zum Abspielen und Aufladen gesteckt werden können. Das wird hier leider nichts werden, der Anschluss ist oben an der Seite.. Wer macht denn sowas?

Und hey, sind wir doch mal ehrlich. Legt mal irgendein Handy neben ein iPhone 4.. Das Ding sieht einfach hammergut aus. Warum kann man sich daran nicht orientieren? Stattdessen legt mir LG hier so ein unförmiges Ding hin das sich nach schwerem Plastik anfühlt. So nicht..

Zusammenfassung Windows 7
Also ich habe nur einen Bruchteil des Umfangs von Windows 7 testen können, aber eines kann ich feststellen: Das neue Betriebssystem rockt! Es läuft schnell und zuverlässig, kein Vergleich mit Windows Mobile von damals. Und selbst im Multitasking reagiert das Gerät noch relativ gut, so muss ein Betriebssystem sein.

Was mir allerdings nicht gefällt ist das Design und die Userführung. Benutzen die Jungs, die das produzieren, das Gerät wirklich im echten Leben? Also ich würde den Ingenieuren ein iPhone (ist schliesslich nicht umsonst gefühlter Marktführer) geben, und sie zwingen das 1 Monat lang täglich im echten Leben zu nutzen. Das gibt ein ganz anderes Bild was gut funktioniert und was nicht.

Und das ist leider bei Windows 7 im Moment noch das Problem. Es sieht fein aus, ist aber, meiner Meinung nach, nicht so richtig praktikabel. Man muss ständig suchen, die Icons sind nicht selbsterklärend, und es ist alles immer ein bißchen zu umständlich. Apple und Google haben es doch vorgemacht, es geht auch einfacher.

Ich will den ganzen Design-Kram nicht haben und ich will auch nicht ständig etwas suchen müssen. Macht mir das Leben leichter, dann habt ihr auch einen neuen zufriedenen Nutzer. Und der bin ich im Moment mit Windows 7 auf dem Phone leider noch nicht, auch wenn die Grundlagen eindeutig da sind.

Fazit

Also das Gerät gefällt mir nicht so gut, das Betriebssystem dagegen ist ein guter Ansatz. Aber ich glaube, dass Windows 7 eindeutig noch ein paar Entwicklungsschritte braucht. Und es muss einfacher werden. Die Nutzung ist arg kompliziert, schaut euch mal das iPhone an, es geht auch leichter..

Und ich glaube zwar nicht, dass ich das Gerät nach dem Review behalten darf, würde es aber schon noch gerne ein paar Wochen testen, wer weiss was da noch kommt. Und es gibt sicher noch so einiges zu entdecken im neuen Windows 7 Betriebssystem und Marketplace.. Eines ist mir allerdings klar: es wird auf keinen Fall mein iPhone 4 ablösen.

Meine Meinung steht also fest, ich bleibe beim iPhone, beim App Store und damit zwangsweise eben auch bei Apple. Das ist manchmal nervig weil Teile fehlen, aber dafür gibts ja den Jailbreak, und damit bekomme ich alles was ich brauche und das auch noch schnell und unkompliziert.

Aber ich bin mir sicher, mit ein bischen zusätzlicher Arbeit könnte Windows 7 eine echte Alternative zum iOS und zu Android werden..

Rekordergebnis: Apple präsentiert seine Quartalszahlen Q4 2010

Eine unglaubliche Gelddruckmaschine haben die Jungs von Apple da auf die Beine gestellt.

Dementsprechend lesen sich die letzten Quartalszahlen die Steve Jobs veröffentlich hat: 20,34 Milliarden US-Dollar Umsatz, 67% Wachstum zum Vorjahresquartal. Und daraus haben die Jungs sportliche 4,31 Milliarden US-Dollar Nettogewinn (4,64 US-Dollar pro Aktie) gemacht.

Wow…

Und immer noch ist das iPhone mit 43% die Hauptumsatzquelle, gefolgt von den MACs mit 24%

Witzig ist in dem Zusammenhang auch der Hick-Hack mit Google und dem Android Betriebssystem.

Im Mai hatte Google noch erzählt, dass jeden Tag 100.000 Android Geräte aktiviert werden. Im Juni sprang die Zahl dann auf 160.000, und im August auf 200.000 Geräte.

Das konnte sich Apple natürlich nicht gefallen lassen, im September hat Steve Jobs dann auf dem Apple Event die Aktivierungszahl von 200.000 iOS (iPod Touch, iPhone und iPad) kommuniziert. Dazu gab es einen kleinen Schlag richtung Google mit dem Hinweis, dass hier nur die Neuaktivierungen und nicht die Updates gezählt würden.

Einen Monat später, und dem Hinweis von Google, dass auch hier nur Neuaktivierungen gezählt würden, erhöhte Google die Zahl der Aktivierungen auf 250.000 Geräte.

Und nun, mit den Q4 Quartalszahlen, springt die Zahl der Neuaktivierungen der iOS Serie auf 270.000 Geräte am Tag, mit der Prognose in den nächsten Wochen von mehr als 300.000 Geräten. (Ja, schon doof wenn man nicht schnell genug liefern kann für die riesige Nachfrage..)

Das ist auf jeden Fall ein alberner Schwanzvergleich den Apple und Google da abziehen, aber es geht eben um viel Geld, um richtig viel Geld..

iOS 4.0.1: Auf der Suche nach dem 5. Balken

Gestern hat Apple ja das Update der neuen Firmware zur Verfügung gestellt, rechtzeitig vor der heute abend angesetzten Pressekonferenz auf der es vorraussichtlich nur um eines gehen wird: die Empfangsprobleme des neue iPhone 4.

Und wieder einmal konnten wir die Finger nicht vom Update lassen und sind mit unserem brandneuen iPhone 4 direkt auf das iOS 4.0.1 umgestiegen. Sollte es ja eigentlich irgendwie die Empfangsprobleme beheben die auftreten wenn man in der linken unteren Ecke die beiden Metallflächen mit der Hand überbrückt, so hat Apple nun vor allem eines geändert: die Anzeige der Signalbalken.

Dazu gibt es eine schöne Auswertung ab welcher Signalstärke welcher Balken im Gerät gezeigt wird:

Übrigens:
Sowohl der Jailbreak als auch der Unlock soll auch mit dem neues iOS 4.0.1 möglich sein, im Moment allerdings nur für das iPhone 3, die iPhone 3GS und 4 werden wohl noch ein paar Tage warten müssen bis der Jailbreak fertig ist.

Also nochmal zusammenfassen. Wenn ich die Antennen überbrücke geht die Empfangsstärke des Geräts zurück, teilweise verliere ich in so einem Fall das 3G Signal sogar vollständig.

Und die Lösung von Apple ist eine Adaptierung der Darstellung? Ich bekomme nun also immer nur noch 3 Balken zu sehen?! Komische Lösung, denn das Empfangsproblem habe ich immer noch. Nun fällt die Anzeige allerdings nicht von 5 Balken auf 1, sondern von 3 Balken auf 1 Balken. Super Lösung!

Und ist das Netz hier dann wirklich nicht sehr gut? Dachte immer die Telekom hätte ein tolles Netz mit einer super Qualität, jetzt bekomme ich immer nur noch 3 Balken zu sehen, ganz ganz selten mal einen vierten Balken. Aber der 5. Balken ist und bleibt verschwunden, zumindestens bei mir hier, mitten in Düsseldorf..

Was ist mit euch? Jemand auf das neue iOS 4.1 gewechselt und ähnliche oder andere Erfahrungen am Start?

iPhone 4: Das nenn ich mal eine Gewinnmarge für Apple

Das iPhone hat sich seit dem Verkaufsstart vor 2 Wochen nun mehr als 1,7 Millionen mal verkauft. Fast immer mit einer Vertragsbindung, aber immer wird neben dem Vertrag noch zusätzlich für das iPhone selber gezahlt werden müssen.

Kauft man das iPhone zum Beispiel in England ohne Vertrag, dann werden für das Gerät (iPhone 4 mit 16 GB) immer noch knapp 609 Euro fällig. Aber was kostet Apple das iPhone in der Produktion?

Laut den Berechnungen von iSuppli liegen die Produktionskosten eines iPhone 4 16GB bei $187,51, also 151 Euro! Wow, da verdient Apple also angeblich an jedem Gerät 458 Euro. Eine ganze Menge, auch wenn davon natürlich noch die Ingenieure, die Entwickler für das iOS und das Marketing gezahlt werden müssen. Nein halt, Marketing macht sich bei Apple ja selber..

Alles in allem eine fette Summe die Apple da einspielt, alleine die bereits bestellten 1,7 Millionen Geräte haben damit für Apple einen Gewinn durch den Verkauf von ca 778 Millionen Eureo eingebracht, und davon sind die Produktionskosten schon abgezogen.

Wow, oder?