iPhone und iPad iOS 4.2 Software ist da – Mit Find me und Jailbreak

Endlich ist es soweit, Apple hat den Download für die ganz neue Firmware iOS 4.2 freigegeben. Und neben 100 angeblich coolen neuen Funktionen ist auch das Find Me nun kostenlos mit am Start.

Eigentlich bisher nur für Nutzer von dem kostenpflichtigen MobileMe verfügbar, kannst Du diese App nun kostenlos nutzen und damit Dein verlorenes, verlegtes oder geklautes iPhone finden. Sehr geil, auch wenn ich das als MobileMe-Kunde eh schon am Start hatte.

Alle Infos zum neuen iOs 4.2 gibts hier, ein feines Video über Find me dort. Und das sind einige der Neuerungen, von denen ich die Ordner auf dem iPad wohl am meisten vermisst habe.

Und glücklicherweise wird der Jailbreak nun auch jede Minute online gehen, schliesslich ist er schon seit einiger Zeit fertig, das DEV Team hat damit natürlich aber gewartet, bis Apple den Download freigibt…

Also ich werde gleich direkt das iPhone anschliessen und das Update einfahren, sollte man auf den Jailbreak und Unlock aber angewiesen sein, dann sollte man vom Update lieber erstmal die Finder lassen..

So geht Google Streetview auf dem iPhone und iPad

Na da scheint es doch tatsächlich noch iPhone Nutzer zu geben, die nicht wissen wir Google Streetview auf dem iPhone funktioniert (hier die Anleitung für den PC und MAC). Eigentlich ist das ganz einfach, aber man muß eben wissen wie, und das ist wiederum nicht so einfach.

Aber mit ein bischen Hilfe kannst Du ruck zuck loslegen, Zusatzsoftware mußt Du nicht auf das iPhone, iPod Touch oder iPad packen, für alle iOS Geräte funktioniert es gleich:

Google Streetview auf dem iPhone und iPad

1. Karten App Starten
Erstmal die Karten App die direkt von Apple mit ausgeliefert wurde starten.

2. Wunschort suchen
Nun oben in der Suche den Ort und die Strasse angeben die Du sehen willst. Alternativ kannst Du natürlich unten links auf den Knopf klicken und Dich finden lassen.

3. Stecknadel setzen
Danach unten rechts auf die Ecke klicken und eine Stecknadel setzen:

Jetzt kannst Du die lila Stecknadel auch noch anklicken und verschieben.

4. Streetview starten
Wenn die kleine Figur links neben dem Straßennamen hell wird, dann ist Streetview an dieser Stelle verfügbar. Wenn nicht, dann gibts entweder in dieser Stadt Streetview noch nicht, oder eben in dieser Straße nicht. Dann kann es helfen die Stecknadel leicht zu verschieben.

Wenn die Figur rot wird, kannst Du einfach draufklicken und Streetview starten:

6. Streetview nutzen
Nun kannst Du auf das Display klicken und die Ansicht frei verschieben. Zusätzlich kannst Du mit den grauen Pfeilen Dich vorwärts bewegen.

Wenn Du genug hast, oder die Stecknadel verstellen willst, dann kannst Du einfach unten rechts in der Ecke auf den Kartenausschnitt klicken und kommst wieder zurück zur Karte..

Und nun viel Spass mit Google Streetview. Das muß man Google lassen, das ist ganz großes Kino und macht wirklich Spass das zu benutzen..

Und? Was schaust Du Dir zuerst auf Google Streetview an?

Aweditorium – Spielerisch Musik entdecken auf dem iPad

Ach nee, watt schön.

Hab doch letztlich auf dem iPad die App Aweditorium (kostenlos | iTunes Link) entdeckt. Eine spielerische Art um Musik zu entdecken, und eben nicht die Mainstream Mukke, sondern eher Künstler die keine riesige Fanbase haben.

Das Programm zeigt dann verdunkelte Bilder von Musikern oder Bands

Jeder Klick führt Dich dann zu einer Seite mit dem entsprechenden Künstler und das Lied fängt an zu spielen. Dazu gibt es dann Informationen in kleinen Sprechblasen über den Song oder den Musiker, sowie am Rand einige Knöpfe, zB mit einem Interview der Band

Und natürlich kann man die Musik dann auch empfehlen, zB via Twitter. Deine Follower können sich auf dann auf dem Onlineangebot direkt das Lied anhören, ich empfehle mal spontan Bruises von Chairlift.

Nach jedem Klick bleibt das Bild dann hell, so nach und nach deckst Du also alle vorhandenen Künstler auf. Das macht richtig Spass, und wir haben da schon einige coole Sachen gefunden.

Einfach toll, sich zurücklehnen und neue Musik entdecken. Genau das Richtige für kuschelige Wintertage auf der Couc

Rekordergebnis: Apple präsentiert seine Quartalszahlen Q4 2010

Eine unglaubliche Gelddruckmaschine haben die Jungs von Apple da auf die Beine gestellt.

Dementsprechend lesen sich die letzten Quartalszahlen die Steve Jobs veröffentlich hat: 20,34 Milliarden US-Dollar Umsatz, 67% Wachstum zum Vorjahresquartal. Und daraus haben die Jungs sportliche 4,31 Milliarden US-Dollar Nettogewinn (4,64 US-Dollar pro Aktie) gemacht.

Wow…

Und immer noch ist das iPhone mit 43% die Hauptumsatzquelle, gefolgt von den MACs mit 24%

Witzig ist in dem Zusammenhang auch der Hick-Hack mit Google und dem Android Betriebssystem.

Im Mai hatte Google noch erzählt, dass jeden Tag 100.000 Android Geräte aktiviert werden. Im Juni sprang die Zahl dann auf 160.000, und im August auf 200.000 Geräte.

Das konnte sich Apple natürlich nicht gefallen lassen, im September hat Steve Jobs dann auf dem Apple Event die Aktivierungszahl von 200.000 iOS (iPod Touch, iPhone und iPad) kommuniziert. Dazu gab es einen kleinen Schlag richtung Google mit dem Hinweis, dass hier nur die Neuaktivierungen und nicht die Updates gezählt würden.

Einen Monat später, und dem Hinweis von Google, dass auch hier nur Neuaktivierungen gezählt würden, erhöhte Google die Zahl der Aktivierungen auf 250.000 Geräte.

Und nun, mit den Q4 Quartalszahlen, springt die Zahl der Neuaktivierungen der iOS Serie auf 270.000 Geräte am Tag, mit der Prognose in den nächsten Wochen von mehr als 300.000 Geräten. (Ja, schon doof wenn man nicht schnell genug liefern kann für die riesige Nachfrage..)

Das ist auf jeden Fall ein alberner Schwanzvergleich den Apple und Google da abziehen, aber es geht eben um viel Geld, um richtig viel Geld..

Video: Schrotflinte gegen iPad

Was macht man wenn man eine Schrotflinte, eine Kamera mit Zeitlupe und ein iPad hat?

Richtig, man stellt das iPad schön auf einen Tisch und ballert von hinten drauf. Und im Video sieht das dann so aus:

Extra Footage – iPad Shot with Shotgun

Das arme iPad… Wobei ich aber ja ein Freund von Zeitlupe-Video bin, also geht das wieder in Ordnung..

Sich einfach mal die Zeit für Nachrichten nehmen

Für Menschen wie mich die mit dem Internet täglich leben und arbeiten, kann es manchmal einfach nicht schnell genug gehen. Mal eben im RSS Reader lesen was die Blogs so schreiben, danach kurz ins Postfach schauen und dann mal schnell in die Blog Statistiken schauen. Es muss alles ruck-zuck gehen, und ähnlich habe ich es auch immer mit den Nachrichten gehalten. Die Texte müssen kurz und schnell zu lesen sein, man will ja schliesslich „nur“ informiert werden.

Aber jetzt hat sich mein privates Leben durch unsere Tochter ja komplett auf den Kopf gestellt, und auf einmal habe ich Zeit. Zeit während die Kleine schläft oder gestillt wird. In diesen Momenten schaut man als junge Eltern einfach stundenlang auf das Kind – das geht wohl allen am Anfang so.

Aber ab und zu will ich auch wissen was in der Welt passiert, habe aber durch meine aktuelle Elternzeit richtig viel Zeit für Nachrichten. Ich habe also angefangen etwas mehr Zeit in meinen täglichen Nachrichtenkonsum zu stecken und dabei diverse Onlineportale und iPhone Apps probegelesen. Bisher was ich immer Spiegel Online Fan, aber irgendwie verliere ich daran die Lust, und die iPhone App von denen finde ich auch ganz furchtbar. Und da ich im Moment Nachrichten ausschliesslich auf dem iPhone oder iPad konsumiere, muss ein Portal her das auf beiden Geräten zu lesbar. Und sollte ein kostenpflichtiges Abo nötig sein, das ich bereit bin zu zahlen, dann sollte es realistisch teuer sein und gleichzeitig auf beiden Geräten funktionieren.

Abo Modelle

Die meisten aktuellen Abo Modelle stören mich. Ich möchte gerne einzelne Ausgaben einer Zeitung kaufen können und nicht für einen ganzen Monat zahlen, wenn ich dann nur ein paar Ausgaben wirklich lese. Ich habe auch kein Abo für eine Tageszeitung, sondern kaufe mir ab und zu eine am Kiosk, ähnlich will ich das auch auf dem iPhone oder iPad machen.

Multiple Geräte

Wenn man schon ein iPad und ein iPhone hat, dann will man schliesslich auch auf beiden Geräten die gleiche Software nutzen und nicht nochmals für jedes Programm oder Abo zahlen müssen. Mit dem gleichen iTunes Account auf beiden Geräten funktioniert das schonmal bei den meisten Apps ganz gut. Das eBook Programm von Apple zB synchronisiert sogar meine aktuelle Leseposition. Ein Buch das ich auf dem iPhone lese und auf einer bestimmten Seite pausiere, fängt dann auf dem iPad automatisch an der vorher aufgehörten Stelle an. Genau so muss das auch sein, ansonsten macht das ja auch keinen Sinn.

Die Zeit für Nachrichten

Und aktuell bin ich bei der Zeit App (iTunes Link) hängen geblieben. Ich mag die Artikel der Zeit, mir gefällt der Inhalt und mir gefällt die Darstellung auf dem iPhone, iPad und im Browser. Genau so habe ich mir eine Zeitung vorgestellt.

Und für so eine Zeitung bin ich auch bereit zu zahlen. Das Abo kostet 4,99 Euro, damit hat man einen Monat aktuelle Nachrichten aus der Online-Plattform, die man zwar auch kostenlos über den Browser bekommt, aber eben nicht in einer App. Zusätzlich gibt es 4 Ausgaben der Printversion der Zeit. Dafür finde ich die 5 Euro eine mehr als fairen Preis. Und das Abo das man kauft, kann man auf drei Geräten (!) nutzen. Ich muss also nur einmal zahlen um die App auf dem iPhone und iPad zu nutzen, das finde ich prima.

Und im Gegensatz zu vielen anderen Zeitungen gibt es hier die Printversion nicht einfach als PDF in dem man rumscrollen und rein- und rauszoomen muss, hier gibt es alternativ dazu (zum PDF eben) auch die reinen Texte, aufgearbeitet fürs iPhone und iPad. So müssen Nachrichten aussehen, finde ich.

Was ist mit euch? Nutzt ihr Nachrichten-Apps auf dem iPhone oder iPad, und seid ihr bereit dafür auch monatlich oder per Ausgabe zu zahlen? Oder lest ihr lieber mit dem Browser online, das ist zwar nicht os praktisch, dafür aber eben kostenlos?!

Also zahle gerne für guten Journalismus und eine sehr gut umgesetzte Technik die sich gegenseitig prima ergänzen. Dazu eine gute Auswahl an Inhalten und eine schnelle Aktualisierung, genau das gefällt mir an der Zeit App.

Und genau deswegen nehme ich in letzter Zeit sehr gerne die Zeit um meine Nachrichten zu lesen..

iPad Decal – Cooler Aufkleber fürs iPad

Nein, auf ein Gerät wie das iPad muss man nicht unbedingt noch einen Aufkleber kleben, kann das aber machen. Und wenn schon einen Aufkleber, ein Decal, dann aber auch einen richtig coolen, wobei das ja zum Glück Geschmackssache ist.

Auf jeden Fall habe ich mir ein richtig geiles Decal bei ebay bestellt, 10 Euro hat es gekostet und war innerhalb weniger Minuten aufgetragen. Der Shop dort hat eine richtig große Auswahl an Aufklebern für das iPad, sollte man auf sowas stehen, dann müßte man dort einfach fündig werden. Einmal bestellt und per Paypal bezahlt war die Folie auch direkt nach 2 Tagen bei mir zuhause.

iPad mit Decal Aufkleber

Erstmal muss das iPad vorbereitet und gesäubert werden. Danach wäre es gar nicht so schlecht ein paar Mal mit der Folie zu üben wie das Bild hinterher sitzen soll. Achtung, das Bild sollte schon mit den Schnittkanten am Rand bündig sitzen.

iPad vorher

Ist das iPad sauber und fettfrei kann es losgehen. Folie abziehen und vorsichtig andrücken. Sitzt das Bild, dann kann man mit einem weichen Lappen die Folie richtig draufrubbeln und die Trägerfolie danach entfernen.

iPad mit Gangsterwittchen

Und so sieht mein neues iPad jetzt aus, mit dem Gangsterwittchen Motiv drauf.

Also ich finde das richtig geil. Ganz besonders weil Schneewittchen hier mit dem Apfel spielt.. Das Motiv ist einfach der Hammer..

Und? Wie gefällt Dir mein neues iPad? Auch Lust Dir sowas auf das iPad oder das MacBook (kann auch bei ebay bestellt werden) zu kleben? Oder kommt Dir sowas nicht aufs Gerät?


Quartalsergebnisse: Apple rockt den Markt

Unglaubliche Zahlen hat Apple nun als Quartalsergebnisse veröffentlicht. Für Q3 reportet Apple einen Umsatz von 15,87 Mrd Dollar und einen Gewinn von 3,25 Mrd Dollar, Tendenz stark ansteigend.

Und das liegt natürlich nicht an einer Einnahmequelle, Apple hat erfolgreich nebem dem Computergeschäft seine Einnahmen weiter mit den iPods, iPhones, iPads und den Verkäufen von Musik und Software über iTunes gesteigert.

Alleine die Verkäufe von iPhone können sich sehen lassen und katapultieren Apple auf den 3. Platz unter den Smartphone-Verkäufern:

Aber auch die restlichen Verkaufszahlen für das 3. Quartal 2010 sind mehr als beeindruckend:

  • 3.470.000 Macintosh Computer (+33% zum Vorjahr)
  • 2.468.000 MacBooks und MacBooks pro (+44% zum Vorjahr)
  • 8.400.000 iPhones(+61% zum Vorjahr)
  • 3.270.000 iPads
  • 9.406.000 iPods (-8% zum Vorjahr)

Und natürlich ist Steve Jobs begeistert:

“It was a phenomenal quarter that exceeded our expectations all around, including the most successful product launch in Apple’s history with iPhone 4,”

Und zu den ganzen Hardwareverkäufen kommen dann noch die ganze Musik, Filme und Hörbücher aus iTunes, sowie insgesamt mehr als 5 Mrd Downloads aus dem App Store.

Da wird Steve nicht nur massig Geld zählen, sondern mittlerweile wird Apple wohl eigene Gelddruckmaschinen im Büro stehen haben..

Bin ich zu alt für eBooks?

Ich besitze ja ein iPad und surfe damit auch gerne oder lese Nachrichten, aber diese eBooks sind irgendwie nichts für mich. Bin ich dafür vielleicht einfach zu alt?

CDs und MP3s

Kann mich noch gut an die Anfangszeit der MP3s erinnern. Damals, als ich auf MP3s umgestellt hatte, froh war diese ganzen CD Hüllen endlich los zu werden, war die einhellige Meinung im Bekanntenkreis eher abwertend. Diese CD Hüllen mit Booklet sehen doch toll aus, sind prima Einrichtungsgegenstände und man kann sie anfassen. Bei digitaler Musik gibt es nur noch virtuelle Ordner, das Musikaussuchen mache damit einfach keinen Spass.

Das habe ich nie so gesehen, ich war immer froh diese CDs los zu werden. Endlich keine leeren Hüllen mehr wo genau die CD die man hören will fehlt, oder das erfolglose Suchen nach einer CD die man gerade hören will. Da war die digitale Musiksammlung doch wesentlich einfacher, schneller und platzsparender.

Bücher und eBooks

Und heute? Heute kommen mit dem iPad, dem Kindle und diversen anderen Geräten immer mehr Plattformen auf den Markt die genau das Gleiche mit Büchern machen. Vorbei die Zeiten in denen diese altertümlichen Papierstücke an der Wand stehen, heute hat man alle Bücher digital auf dem iPhone immer in der Hosentasche.

Gut, man kann auf dem iPad wirklich komfortabel lesen, es ist platzsparender und die Suche nach einem Buch ist schneller, und genau das Buch das man lesen will wird nie mehr an einen Freund ausgeliehen sein, es ist ja auf dem Computer gespeichert. Eigentlich die gleichen Gründe die damals gegen die CDs gesprochen haben. Aber nennt mich altmodisch, ich mag Bücherregale, ich mag es mich durch dicke Stücke Papier zu lesen und ich mag es echte Seiten mit der Hand umzublättern und als Lesezeichen eine Ecke umknicken.

Gut, der Punkt Geld, der damals eindeutig für die MP3s gesprochen hat, wirkt hier nicht richtig, schliesslich kosten bei iTunes die digitalen Bücher das gleiche wie im Buchladen um die Ecke?! Wieso eigentlich, so ein digitales Buch hat doch keine Druckkosten, sollte doch eigentlich wesentlich günstiger sein. Ist es aber irgendwie nicht, und ich mag nicht 15 Euro für ein eBook zahlen, scheine aber damit nun zu einer aussterbenden Generation zu gehören.

Bin ich zu alt für eBooks?

Bin ich also zu alt für eBooks, oder geht es noch jemandem von euch ähnlich. Zwar die CDs gegen MP3s getauscht, aber keine Lust auf gedruckte Worte zu verzichten? Oder stirbt das Taschenbuch mit meiner Generation am Ende doch noch aus und wird von unseren Kindern als Kuriosität abgetan, ähnlich wie wir heute auf die Platten-Junkies runterschauen die doch immer noch Musik auf riesigen Scheiben kaufen die komisch riechen..

iOS 4: Jailbreak und Unlock für iPhone, iPad und iPod Touch

Heute ist es also endlich soweit, Apple veröffentlicht heute offiziell die iOS Version 4 fürs iPhone und den iPod Touch, die mittels iTunes kostenlos installiert werden kann.

Haufenweise coole Neuerungen wird es geben, neben Multitasking wird die Ordneroption für mich der Renner sein, endlich eine gute Möglichkeit die Apps zu gruppieren.

Den Unlock, also das Umgehen der Simlock-Sperre brauche ich ja zum Glück nicht, dafür sorgt ja das iPhone aus Belgien ohne Vertrag. Den Jailbreak will ich allerdings wieder drauf haben, ohne Intelliscreen, SBSetting und Winterboard geht es einfach nicht.

Jailbreak für iOS 4.0

Und es gibt gute Nachrichten, mit Redsn0w wird wohl auch auf der iOS 4 der Jailbreak funktionieren, inwieweit Spirit mit der neuen Firmware funktionieren wird, muss sich heute noch zeigen.

Nach dem Download von Redsn0w stehen dann einige neue Funktionen zur Verfügung, der Jailbreak selber funzt auch mit der 4.0 so einfach wie früher. Das hier ist dann das Auswahlmenü:

  1. Install Cydia
    • Cydia ist die Alternative zum App Store
  2. Verbose boot
    • Der Bootvorgang des iPhone ist ein schwarzer Bildschirm, mit “Verbose Mode” kann man sich die Anzeige freischalten die zeigt was das iPhone gerade ausführt.
  3. Custom boot logo
    • Einstellung eines eigenen Boot Logos.
  4. Custom recovery logo
    • Eigenes Logo für die Wiederherstellung.
  5. Enable multitasking
    • Einschalten des Multitasking, eine der Hauptattraktionen von iOS 4.
  6. Enable homescreen wallpaper
    • Eigenes Hintergrundbild für den Homescreen.
  7. Enable battery percentage
    • Zeit den Batteriestatus in % an, muß also nicht im Gerät eingestellt werden.

Übrigens:
Auch wenn es noch keinen Termin gibt wann das iOS 4 auch fürs iPad rauskommt, der Jailbreak der aktuellen Firmware funktioniert mit Spirit auch einwandfrei. Dauert 30 Sekunden, und dann ist auch das iPad frei um von Apple nicht freigegebene Software nutzen zu können.

Unlock für iOS 4.0

Die Sache mit dem Unlock sieht da im Moment etwas anders aus. Wer darauf angewiesen ist, sollte mit dem Update des iPhones auf jeden Fall noch ein bischen warten, bis sicher ist das die Freischaltung dann auch wirklich funktioniert.

Schauen wir mal ob das DEV-Team den Unlock auch noch hinbekommt, die Zeichen dafür sollen angeblich gut stehen..

Wir freuen uns auf jeden Fall riesig auf das neue iOS 4.0 und werden es heute direkt auf das iPhone 3GS aufspielen, und dann mal testen ob der Jailbreak wirklich einwandfrei funktioniert. Mit dem iPhone 3 G warten wir noch ein bischen, mal sehen wie da die ersten Reaktionen sind und wie langsam das Gerät dann wird, denn iOS 4 soll ja ein arger Speicherfresser sein.

Schon jemand von euch das neue iOS 4.0 auf dem Gerät und im Einsatz?