Hier gibt es noch ein Video von Matt Cutts, dem Quality-Spezialisten von Google. Diesmal widmet er sich dem Thema ob die Daten von Google Analytics die Positionierung einer Suche in den Ergebnislisten beeinflusst.
Denn Google hat mit den Statistiken der Webseiten eine tollen Faktor, zeigt es doch welche Artikel oft gelesen werden, wo die Verweildauer relativ hoch ist, und wo die Ausstiegsrate so starkt ist, dass der Artikel einfach keine Relevanz für das entsprechende Thema hat.
Is Google Analytics data a factor in a page’s ranking?
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=CgBw9tbAQhU[/youtube]
Und die Antwort von Matt Cutts ist eindeutig, er hat da wohl bei Google einen der Cheftechniker gefragt: Nein. Diese Daten werden in keiner Weise für das Ranking genutzt.
Und die Daten von Google Analytics werden wohl auch nicht für Google Trends benutzt, auch wenn das irgendwie fraglich ist. Angeblich werden die Trends-Daten von einem nicht genannten Drittanbieter gekauft (diese Aussage ist von Google und nicht aus dem Video oben.).
Auch wenn die Antwort fraglich ist, sie ist auf jeden Fall eindeutig:
Bei der letzten PubCon wurde ich das wieder gefragt. Ich antwortete: “Ich weiß, dass wir das nicht im Webspam-Team verwenden. Ich weiß, aber nicht in Bezug auf die Search Quality Bescheid. Ich glaube nicht, dass wir es verwenden. Meines Wissens nach, verwendet das keiner.
Als ich jetzt diese Frage gesehen habe, habe ich ein Email an die erfahrenste, bestinformierte Person, die darüber Bescheid wissen müßte, geschickt und gefragt: “Wir verwenden Google Analytics in keiner Weise fürs Ranking, oder?” Und die Antwort war nur ein Wort. “Nein.”
(Quelle: googlewebmastercentral)
Sollte dies die Wahrheit sein, was ich irgendwie nicht glauben mag, dann wäre das höchst eigenartig. Damit würde Google ja einen der wirklich aussagekräftigsten Faktoren einfach ignorieren, oder? Also ich glaube ihm da nicht ganz..
Was ist mit Dir? Glaubst Du, dass Google die Analyticsdaten wirklich nicht als Faktor mit ins Raking einbezieht?