Ein Vermögen mit dem iPhone App Store verdienen

Beim iPhone ist nicht nur das Gerät ein absoluter Verkaufsschlager, es verdienen auch die Unternehmen die Software für das iPhone und den iPod Touch entwickeln ein Vermögen. Zumindestens ein paar von den Unternehmen.

Einen ganz großen Vorteil den das iPhone und der App Store mitbringen sind ja bekanntlich der einfache Einkaufsprozess und die Tatsache, dass die Nutzer die Programme und Spiele zu einem großen Teil tatsächlich kaufen und nicht illegal runterladen. Und das ist bei der Qualität und den niedrigen Preisen ja auch kein Wunder.

Pop Cap und der Erfolg

Ein gutes Beispiel für ein Unternehmen das im Moment ein kleines Vermögen mit zwei Spielen im App Store verdient ist die Firma Pop Cap. Nach dem Dauerbrenner Bejeweled, ist nun das neue Spiel Plants vs Zombies ein unglaublicher Verkaufsschlager. Das Spiel gibts für 2,39 Euro übrigens hier.

Auf jeden Fall ist das Spiel gerade das am meisten verkaufteste Spiel, mehr als 300 000 verkaufte Kopien hat Pop Cap in den letzten 9 Tagen erreicht, damit hat das Spiel über 700 000 Euro in nicht mal zwei Wochen eingebracht.

Bejeweled ist seit Erscheinen nun fast 3 Millionen mal verkauft worden, hat damit fast 7 Millionen Euro eingespielt! Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen..

Apple leckt sich die Finger

Damit hat Apple etwas erreicht was sich niemand vorstellen konnte, denn nicht nur die Unternehmen werden reich, Apple behält 30% Provision ür die Plattform und den App Store ein, hat damit an Bejeweled alleine 2 Millionen Euro verdient!

Und wer Plants vs Zombies nicht kennt, das lohnt sich auf jeden Fall, das macht süchtig und ist jeden Cent wert.. Und wer keine Lust hat sich das fürs iPhone zu kaufen, der kann es hier kostenlos online spielen, oder sogar gratis runterladen um es offline zu spielen.

Alleine den Umsatz den Apple da mit den Provisionen erzielt ist ein unschlagbares Geschäftsmodell..  Also ich bin sprachlos, das sind doch unglaubliche Summen die da durch den App Store generiert werden, oder?

Kellner mit Tunnelblick

Arg, das finde ich einen absoluten Aufreger. Waren wir in einem wirklich schicken Laden frühstücken, und dann arbeitet da ein Kellner mit einem unglaublichen Tunnelblick.

Räumt ein Glas ab und läuft dann, ohne zur Seite zu blicken, aus dem Raum. Wie auf Schienen, ohne Blick zur Seite..

kellner-tunnelblickDas gibts doch gar nicht.

Also wenn das mein Laden wäre, dann würden sich die Kellner nicht an der Bar langweilen, sondern unauffällig am Eingang regelmäßig in den Raum schauen.

Und wenn die schon ab- oder aufdecken, dann sollte natürlich der Blick zu den Gästen wandern, es könnte ja jemand noch was bestellen wollen, der Laden will ja auch Umsatz machen.

Ich kann einfach nicht verstehen wie man als Kellner arbeiten kann und dann den Blick in die Gäste scheut.. Bloss nicht anschauen, könnte ja Arbeit bedeuten.

Und wenn die Leute dann fertig sind, kann man doch freundlich nach weiteren Wünsche, Cafe, Eis oder sonstwas fragen. Das ist nicht nur zuvorkommend, sondern steigert auch den Umsatz..

Sehr schade, wenn ein wirklich schöner Laden durch sowas dann inakzeptabel wird, ich will doch nicht quer durch den Raum rufen, oder 20 Minuten auf einen Cafe warten. Dann zahlen wir lieber und trinken den Cafe woanders..

Was ist mit euch? Schonmal jemand ähnliche Erfahrungen mit Kellnern mit Tunnelblick gemacht?