WordPress und Facebook – Plugin gegen Handarbeit

Du hast auch einen Facebook Account und willst Deine Artikel aus WordPress auch in Facebook anzeigen lassen?

Dann hast Du zwei einfache Möglichkeiten, einmal kannst Du alle Artikel automatisch mittels eines Plugins in Facebook anzeigen lassen, oder Du trägst die Artikel manuell in Facebook ein. Beide Wege haben Vor- und Nachteile:

WordPress Plugin

Das Plugin heisst Wordbook und schaufelt automatisch jeden neuen Artikel, bzw jeden alten Artikel den Du neu speicherst, in Facebook und schaut dann (wenn ein Bild im Artikel war) so aus:

wordbook-facebook

Geht einfach und automatisch, Du hast allerdings keine Wahl mehr wenn Du bestimmte Artikel nicht in Facebook zeigen willst, das hier pusht alles in Facebook.

Handarbeit

Dann bleibt die gute alte Handarbeit, zum Beispiel mit einem Klick auf das Sexy Bookmark unterm Artikel, oder direkt über Facebook. Das sieht dann ein wenig anders aus und Du kannst Dir aussuchen welches Bild aus dem Artikel Du in Facebook anzeigen lassen willst:

manuell-facebook

Also ich werde Wordbook jetzt mal ein wenig laufen lassen, denke aber, dass ich das wohl wieder abschalten werde. Ich bestimme lieber selber was in Facebook auftaucht und was nicht, und mag eher nicht jeden Artikel in Facebook anzeigen lassen, auch wenn das gute Leser bringt.

Und ich mag auch eher die Ansicht der manuellen Bookmarks, das sieht irgendwie mehr nach Verlinkung aus als das was das Plugin generiert..

Wie siehst Du das? Welche Ansicht gefällt Dir besser? Und automatisch alles in Facebook schieben, oder lieber mit ein wenig mehr Arbeit ausgewählte Artikel Deinen Freunden in Facebook zeigen?