Schöne Grafiken und Analysen kann man da auf Wahlradar.de finden. Besonders gut gefällt mir die Übersichtskarte auf der man die Verlinkungsstruktur der deutschen Webseiten sehen kann die irgendwie mit Politik zu tun haben.
Und dabei findet man nicht nur die großen Verlage, sondern auch kleinere Seiten, Vereine und auch ein paar Blogs. Die Darstellung ist in politische Ausrichtungen sortiert und ein Klick zeigt wie und mit wem die ausgewählte Seite verbunden ist, hier mal am Beispiel von amnesty.de:
Aber auf wahlradar gibts noch ne Menge mehr Infos zu sehen, die Seite beschreibt sich selber wie folgt:
Communities und Verlinkungen
erstmals visualisiert und segmentiert
Frühzeitige Identifizierung von Kandidaten,
Themen und Debattenanteilen
sowie deren Beobachtung
Grundlage für neuartige, tiefgreifende
Analysen zu Diskussionen, Meinungstrends und
Informationsverbreitung im deutschen Politik-Web
(auf Anfrage)
Die Piratenpartei fehlt allerdings noch, Baynado schreibt aber, dass diese in 2 Wochen nachgeliefert wird..
Frage mich wer da die Klassifizierung vornimmt, einige Seiten, gerade die großen Nachrichtenseiten sind ja eher neutral, und ich weiss nicht ob ich amesty überhaupt in eine Kategorie packen würde, hier auf der Karte ist amnesty als links eingestuft..
2. September 2009
Politik