Das man die History des Browsers auslesen kann, man also prüfen kann auf welchen Seiten ein Nutzer gesurft hat, ist ja nichts neues.
Neu war mir allerdings der Gedanke, dass es JavaScripte gibt die mehr als 30.000 Links pro Sekunde durchzuprobieren können, damit sehr genau abfragen wo ich mich rumgetrieben habe, und auf welchen Seiten ich schon gewesen bin.
Eine entsprechende Studie haben die Entwickler Artur Janc und Lukasz Olejnik jetzt veröffentlicht, und dabei kommen erschreckende Daten zum Vorschein. In Versuchen mit rund 270.000 Internet-Nutzern sollen 76 Prozent für History Stealing verwundbar gewesen sein.
Darüber hinaus fügten sie Links zu Seiten ein, auf denen Anwender üblicherweise ihre Postleitzahl (ZIP-Code) eingeben, beispielsweise auf Wetterseiten. Mittels Durchprobieren verschiedener Lokalitäten gelang es so bei 9 Prozent der Tests, eine Postleitzahl herauszufinden – was aber auch die eines anstehenden Kurzurlaubs gewesen sein könnte. Auf ähnliche Weise gelang es mit einer Liste von 10.000 Wörtern und Phrasen, auf Google und Bing eingegebene Suchbegriffe zu verifizieren.
(Quelle: Heise)
Krasse Sache. Damit können die rausbekommen wo Du wohnst, wonach Du suchst und auf welchen Seiten Du surfst. Und 30 000 Links pro Sekunden liefern dann nach einer Minute doch ein erschreckend genaues Bild meines Surfverhaltens.
Die einzige Möglichkeit sich dagegen zu schützen, ist dann die Funktion zu nutzen, dass bei jedem Beenden vom Browser automatisch die History gelöscht wird. Solltest Du allerdings auf so einer „History Stealing“ Seite landen, dann wissen die dennoch wo Du vorher gewesen bist. Die Studie gibts übrigens als PDF hier.
Was das Internet über Dich weiß
Und was das Internet jetzt so alles über Dich weiß, das kannst Du hier mal selber testen. Die Seite prüft ab auf welchen der großen Seiten Du gewesen bist und zeigt das dann nett an:
Du kannst die Anzeige nach Kategorie filtern, und man bekommt einen guten Einblick wieviel so eine Seite in kurzer Zeit über Dich weiß.
Krasse Sache, oder? Alle meckern über den Datenschutz bei Facebook, aber das hier geht ja eindeutig noch einen Schritt weiter. Das öffnet der Werbung und dem SPAM ganz neue Wege und zeigt wieder einmal wie wenig Privatsphäre man im Internet doch am Ende wirklich hat..
RT @mabadu: Doch kein Online Datenschutz: Was das Internet über Dich weiß http://bit.ly/bLH5zS
RT @mabadu -Doch kein Online Datenschutz: Was das Internet über Dich weiß http://bit.ly/bLH5zS http://bit.ly/9Lt4jP
RT @mabadu: Doch kein Online Datenschutz: Was das Internet über Dich weiß http://bit.ly/bLH5zS
RT @mabadu: Doch kein Online Datenschutz: Was das Internet über Dich weiß http://bit.ly/bLH5zS
RT @mabadu: Was das Internet über Dich weiß http://bit.ly/bLH5zS
Hab grad mein Cache gelöscht 😀
Ein andermal ausprobieren.
Oh, ich finde das ziemlich gruslig.
Hab eben mal in einem anderen Browser ausprobiert und ehrlich gesagt übertrifft es meine schlimmsten Erwartungen 😕 Ich hoffe nur, dass die Daten nicht in irgendwelchen dunklen Kanälen verschwinden… Auf der anderen Seite steht heute auf SPON, dass Facebook zugeben musste zu viele Daten an Werbetreibende herausgegeben zu haben. Der Trend des gläsernen Nutzer zieht sich also durch alle Bereiche.
Die Seite scheint leider offline zu sein 🙁
gestern abend gabs auch auf phoenix und n-tv eine diskusionsrunde darüber. Da war auch so ein bekannter Blogger oder so mit einem roten iro. Ihr wisst bestimmt wen ich meine.
💡 Ich denke auch als älterer Mitbürger (62) weiß man, daß wir alle unsere Spuren im Netz hinterlassen, aber der Artikel hat mal die ganze Sache leicht verständlich und umfassend dargelegt. Danke dafür.
Also ich bin enttäuscht, weil „Müll“ angezeigt wird. Hab’s in beiden Browsern ausprobiert, einmal zeigt er Facebook mit an, wo ich niiieee bin (Google Chrome) und im Firefox unterstellt er mir Web.de, da war ich auch 100 Jahre nicht.
Wenn ich einen neuen Tab im Chrome öffne, zeigt er mir auch gleich, welche Seiten ich als letztes und am häufigsten besucht habe…. das speichert Google doch auch irgendwo…
Was mich ja interessieren würde.. ist das ein einfacher Browserbug, ein Sicherheitsloch oder liegt das in der Natur der Sache dass das ausgelesen werden kann?
Ich mein.. wenn das bei allen Browsern recht zuverlässig klappt.. dann sollte man doch meinen dass die Entwickler was dagegen unternehmen würden? 😛
ja, das dürfte mit allen browsern funzen und ist eine css schwachstelle. wenn du schonmal auf einer seite warst, dann wird der link farbig verändert.
und genau das liest das javascript aus. ausser deine history zu löschen, kannst du nicht viel machen.
@miki: ja, das speichern die aber lokal auf deinem rechner. das hier kann dein verhalten von aussen lesen. sehr eigenartig das es bei dir nicht klappt, bist wahrscheinlich ein sicherheits-glückspilz 🙂
Das wir Spuren hinterlassen, können wir letztendlich nicht verhindern. Die Frage ist: Warum haben wir ein Problem damit? Geht es (1) ums Prinzip: „Ich möchte nicht, dass so etwas gemacht wird!“ oder geht es (2) darum: „… Damit können die rausbekommen wo Du wohnst, wonach Du suchst und auf welchen Seiten Du surfst …“ oder geht es (3) um „…Das öffnet der Werbung und dem SPAM ganz neue Wege …“.
(1): Ihr habt Recht, man sollte das verhindern. Das werdet ihr aber in letzter Konsequenz nicht verhindern können, es sei denn, ihr schaltet eure Kisten nicht mehr ein.
(2): Diese Informationen findet jeder sowieso über euch alle heraus. Da muss man nur euren Namen in Google eingeben.
(3): Gegen Spam wird es neue Filter geben und wenn die Werbung auf mein Nutzerverhalten optimiert wird: sehr gut!
Mein Fazit: regt euch nicht künstlich auf und bleibt auf Seiten, die kein schlechtes Licht auf euch werfen. Meine dürft ihr also NICHT besuchen! 👿
@miki
Geht mir sehr ähnlich: ixquick.com, schoolnet.com, digg.com, otyo.com? Da bin ich mir 100% sicher, die nie besucht zu haben.
@Uwe
Hier hast du den Code dazu 😉 http://whattheinternetknowsaboutyou.com/docs/details.html
Aua,
das ist harr! Option ist aktiviert!
Danke für den Hinweis!
Mir wurden auch einige Seiten angezeigt wo ich mich frag, wann ich dort gewesen bin.
Also so ganz kann das nicht stimmen, habe meine Einstellungen aber wieder aktiviert, die die History beim beenden löscht.
Wäre es über diesen Weg da oben irgendwann möglich an Passwörter zu kommen? Wie groß ist die Gefahr?
@Latita
Wie bereits oben erwähnt: Dies ist lediglich ein Trick, welcher die Farbe der angeklickten Links ausliest. Deine Passwörter oder andere sensible Daten sind in keiner Weise in Gefahr 😉
bei mir werden auch bloß 3 seiten angezeit obwohl ich gerade 12 taps aufhab und meine history auch rand voll ist
mfg
Wie hat vorhin ein Nachrichtensprecher so schön gesagt. Wofür die Stasi tausende geheime Mitarbeiter brauchte, erledigt Google das im Vorbeifahren. Oder in diesem Fall im Vorbeisurfen.
Bitter, aber damit müssen wir wohl leben.
Gruß
Fulano
Roger, ah danke für den Info-Schubser
Da sieht man ja.. Chrome ist wirklich ein sehr schneller Browser..
Hm, aber die Chronik zu löschen ist auch nicht das Non-plus-Ultra.
Ich benutze gerne mal die Chronik, weil ich etwas suche, worauf ich vor z.B. 3 Tagen gestoßen bin und dann ist es sehr hilfreich, eine übersichtliche Chronik (dank Addon) zu haben…
Unglaublich!
Das ist wirklich beunruhigend 😈
Da wird doch Google sicher einend drauf setzen?
Da werden Seiten bei mir angezeigt die ich gar nicht kenne – also gar nicht besucht haben kann 😮
Fake 😕
Bei mir werden nur allgemeine Seiten angezeigt (Amazon, Wikipedia und ähnliches), aber eigentlich nichts spezielles, was etwas über mein Surfverhalten aussagt.
Irgendwie habe ich auch keine Lust die Browserhistorie zu löschen, denn die ist schon sehr komfortabel. Zumindest im Firefox dient sie nämlich als Basis für die Autovervollständigung, wenn man was etwas in die Adressleiste eintippt.
Gibt es da nicht andere Lösungen (FF-Plugin) um sich davor zu schützen?
Was das Internet über Dich weiß http://bit.ly/bLH5zS bzw. http://whattheinternetknowsaboutyou.com/
Ich find sowas nur noch amüsant. Man regt sich auf über sowas, besucht aber freiwillig so komischen Seiten wie die hier verlinkte. Wiederspricht sich irgendwie, oder? Wegen mir kann jeder wissen wo ich rumsurf und?
Was das Internet über Dich weiß http://bit.ly/cuwYoZ