Gravatar ist meiner Meinung nach ein wirklich toller Service, der leider kaum genutzt wird. Mit Gravatar kannst Du Dir auf deren Seite einen Avatar, also ein kleines Bild, einstellen. Dieses Bild kann dann auf allen teilnehmenden Seiten neben den Kommentaren angezeigt werden. Was hälst Du davon? Ist das ein verkannter und sinnvoller Service, oder eine Spielerei die niemand braucht?
Dieser Service ist sowohl für den User als auch für das teilnehmende Blog (oder Webseite) komplett kostenlos und sehr einfach zu benutzen:
Anmeldung bei Gravatar
Wenn Du Dich als Benutzer gratis bei Gravatar anmelden willst, gehst Du einfach auf die Seite http://gravatar.com und meldest Dich dort mit Deiner eMail Adresse an.
Nun mußt Du noch die Dir zugeschickte eMail bestätigen und hast direkt einen Zugang zu Gravatar.
Gravatar erstellen
Nun kannst Du beliebig viele Gravatare erstellen und dann am Ende einen auswählen der neben Deinen Kommentaren erscheinen soll. Du klickst auf „add a new one“, wählst ein Bild aus dem Internet oder von Deiner Festplatte aus und kannst dann den Bildausschnitt definieren. Die Größe des Bildes ist dabei völlig egal, Gravatar errechnet das endgültige Avatarbild am Ende.
Du kannst nun Dein ausgewähltes Bild zurechtschneiden:
Rating vergeben
Abschließend mußt Du noch definieren welches Rating Dein Bild bekommen soll. D.H. Du definierst ob das Bild für jeden sichtbar sein darf, oder unter den Jungendschutz fällt weil dort nacktes Fleisch zu sehen ist.. Jaja, das ist so ne Ami-Sache…
Dabei mußt Du nun aus folgenden Ratings einen für Dein Bild wählen:
X-rated: Das Bild beinhalted extreme pornographische oder brutale Bildelemente
R-rated: Das Bild enthält leichte nackte, brutale oder Drogen-Elemente
PG-rated: Das Bild enthält leichte Beschimpfungen und leicht brutale Elemente
G-rated: Das Bild enthält nur jungendfreie Elemente und darf auf jeder Webseite angezeigt werden.
Gravatar auswählen
Nun siehtst Du alle Deine eingestellten Avatare und kannst davon einen als Gravatar auswählen. Dieses Bild wird dann in allen teilnehmenden Webseiten und Blogs neben Deinem Kommentar benutzt, wenn Du dort diese eMail Adresse benutzt hast.
Gravatar in Deine Seite einbinden
Das geht relativ einfach. Bei WordPress z.B. lädst Du Dir das entsprechende Plugin herunter, aktivierst es und mußt dann nur noch den entesprechenden Code in Deine comments.php einbauen. Mehr dazu und wie Du diesen kostenlosen Service in Deine Webseite einbauen kannst, erfährst Du hier: Gravatar implementor’s guide
Wenn Du alles richtig gemacht hast, dann hast Du auch bald solche kleinen Bilder neben Deinen Kommentaren:
Was hälst Du von Gravataren?
Nun zu Dir. Was hälst Du davon? Bist Du genauso begeistert von diesem kostenlosen Service wie ich und erstellst Dir direkt einen Gravatar und baust das auch in Deine Seite ein, oder läßt Dich das völlig kalt, diese Spielerei brauchst Du nun wirklich nicht..
Wenn Du magst, erstelle Dir schnell einen Gravatar und schreib dann hier einen Kommentar um zu sehen wie das neue Bild neben Deinem Kommentar aussieht. Du kannst auch mehrere Bilder als Gravatare einstellen, jedes mal wenn Du das Bild bei gravatar.com änderst, ändert sich auch hier in den Kommentaren das entsprechende Bild..
Und? Lustige Sache, oder?
20. November 2007 um 12:01
Na los, auch Du kannst jetzt so ein Bild neben Deinem Kommentar haben.
20. November 2007 um 13:00
Ich halte von Gravatar ziemlich viel, kann man auf einfachste Weise seinen Kommentare eine Art Markenzeichen in den verschiedensten Blogs verpassen. Viele Webdesign- und Designblogs verwenden Gravatar schon lange, nur die SEO- und Marketingszene scheint nicht so viel Wert darauf zu legen.
20. November 2007 um 15:35
Mich stört, dass hinter jedem Bildchen ein Link zu gravatar.com liegt. Bei 70 oder 80 Kommentaren sieht das schon spammy aus.
Kann man die Links auch entfernen, also einfach Bildchen hin und gut?
20. November 2007 um 15:47
Ja natürlich, ist doch Dein Code.. Du kannst damit machen was Du magst, Gravatar liefert nur das Bild zurück..
20. November 2007 um 15:53
Den Link kannst Du natürlich beliebig austauschen, auch z.B. gegen den Link zur Homepage des Kommentierenden.
20. November 2007 um 17:02
@Juicy: Ist das ein Wink mit dem Zaunpfahl?? 😉
20. November 2007 um 17:06
@Markus: Danke für den Hinweis.. Hab da ein wenig drüber nachgedacht und Du hast wohl recht.. Hier also meine Lösung: Alle Gravatare verlinken einfach auf diesen Artikel..
20. November 2007 um 18:51
Sorry, Matthias. So was passiert, wenn man seinen Tab zu lange offen lässt, anstatt gleich zu antworten..
Dann steht unter Umständen schon eine Antwort auf die Frage da. 😀
22. November 2007 um 23:47
Mhh sieht irgednwie schön aus, vielleicht mach ich mal mit.
22. November 2007 um 23:59
Also ich finde das auch ne feine Sache. Wenn man den Link entfernen kann, werde ich das auch einbauen.
Danke für den guten Beitrag zum Thema Gravatar!
23. November 2007 um 00:15
@Markus und Freetagger: Dann mal los und macht euch Gravatare 😉
24. November 2007 um 12:15
Für den einfachen EInbau von Gravataren kann ich nur Easy Gravatars empfehlen. Dann wird der Gravatar auch automatisch mit der Website des Kommentierers verlinkt.
Gravatara gibt es schon sehr, sehr lange, aber erst seit Automattic den Service gekauft hat, flutscht es auch mit der Performance 😉
24. November 2007 um 12:17
Nachtrag: dieses Weblog scheint noch auf Sommerzeit zu laufen? Dafür kann ich dann nach Time Zone empfehlen, das dein WP-Blog automatisch von Sommerzeit auf Winterzeit (und umgekehrt) umstellt!
25. November 2007 um 13:06
Nettes plugin. Nicht alles im Netz muss Sinn machen. Nicht alles muss man hinterfragen. Z.B. wie machen die demnächst Geld sobald sich der Service etabliert hat? Tauschen sie den Gravatar durch Werbung aus? 😉
26. November 2007 um 22:41
Wie man sieht, habe ich jetzt auch ein Gravatar. Hier im Blog haben das auch viele, in meinem hingegen wird es kaum genutzt.
Woran liegt das?
29. Dezember 2007 um 22:39
Ich finde den Dienst auch Klasse, leider nutzen den noch nicht so viele Leute auf meiner Seite. Ich habe eine Joomlaseite mit dem JomComment. Ich müsste erstmal dieses Gravatar vorstellen.
29. Dezember 2007 um 22:43
Menno! Du müsstest meine Emailadresse im ersten Eintrag korrigieren auf nur kleine Buchstaben!
6. Februar 2008 um 13:44
Ich verwende nun auf meiner Seite auch das Gravatar-Plugin. Bin gespannt, wie es ankommt.
14. Februar 2008 um 12:25
Also bei mir gibt’s seit Neuesten auch die hübschen Gravatars … und schei** auf den Datenschutz! 😉
21. Februar 2008 um 11:46
ist nicht ganz das, was ich suchte, aber auch o.k….
11. März 2008 um 18:36
Irgendwie scheint es bei mir nicht zu klappen. Ich frage mich, woher dein Blog eigentlich weiß, dass ich ein Gravatar habe?!
7. Mai 2008 um 18:43
Wenn ich das richtig gelesen habe, erkennt das Gravatar PlugIn dich an deiner E-Mail Adresse und wandelt diese in einen MD5 Hash um. Sozusagen einer Zeichenfolge (Zahlen/Buchstaben Mischmasch) der für den Gravatar Server sowas wie deine Identifikationsnummer ist.
Ich find die Idee auch Klasse, warum ich es auch verwende.
21. Mai 2008 um 18:42
Mal sehen ob es klappt, bis jetzt wird es beim Check auf der Gravatar Seite nicht angezeigt 🙁
21. Mai 2008 um 18:48
Also ich kann Deinen Gravatar sehen.. Sieht aus wie Freddy Krüger 🙂
8. Juni 2008 um 15:10
Ist eine ganz nette Spielerei, bei der ich jetzt für das Weblog einer Internetbekannten mitgemacht habe 🙂
Und mal schau`n was sich sonst noch für Einsatzmöglichkeiten für mich entwickeln – und jetzt bin ich gespannt ob ich meine Bastelei sehen werde …
15. Juni 2008 um 11:08
Ich finde die Gravatare auch sehr nützlich und ganz lustig! 🙂
16. Juni 2008 um 22:08
super sache. und macht gleich viel mehr her, auch von der wiedererkennbarkeit auf der reise von blog zu blog. 🙂
mike.
17. Juni 2008 um 00:45
Na da bin ich ja mal gespannt wie’s aussieht 😉 Ich denke ich werde das auch in meinem Blog implementieren.
17. Juni 2008 um 10:55
TEST 🙂
17. Juni 2008 um 11:02
Geht 🙂
23. Juni 2008 um 14:05
test2
23. Juni 2008 um 14:07
nur eine adresse läuft:-(
23. Juni 2008 um 14:20
Die gmail adresse zeigt einen gravatar, die web nicht 😉
das dauert ein wenig bis der gravatar angezeigt wird, gilt dann aber auch für alte einträge (bei gleicher email adresse natürlich)
23. Juni 2008 um 18:41
test28-2
23. Juni 2008 um 19:00
Laß er das.. Das funzt auch rückwirkend, du musst nicht jedes mal nen neuen Kommentar schreiben 😉
23. Juni 2008 um 21:21
es läääuft..
1. Juli 2008 um 09:39
Die Idee ist gut, es belebt meiner Meinung nach die Comments. Jeder entscheidet wie er sich darstellt 😉
1. Juli 2008 um 09:54
Jetzt klapps auch …. bei mir 😉
4. Juli 2008 um 15:05
Du bist im übrigen auf Platz 2 der SERPS:
http://www.google.de/search?hl=de&q=Gravatar&btnG=Google-Suche&meta=
4. Juli 2008 um 17:21
Vielen Dank für den Hinweis, das freut mich natürlich sehr 😉
30. August 2008 um 09:26
Cool Sache 🙂
30. August 2008 um 13:54
Netter Gravatr Kelvin.. Gefällt mir sehr gut 😉
30. August 2008 um 22:06
ich glaub bei mir klappt das nicht 🙁
ansonsten finde ich so ein bildchen ganz lustig
30. August 2008 um 23:29
klappt doch.. Hast ne rosa kappe auf. Dauert manchmal ein bischen bis die Bilder angezeigt werden..
22. September 2008 um 20:05
Ich hoffe das jetzt auch bei mir klappt, Schauen wir mal
9. Oktober 2008 um 22:07
einfach nur geil ^^ dicke 1
3. Dezember 2008 um 22:05
verrät was über die Person…..find ich jut…
9. Dezember 2008 um 02:09
Durch Gravatare wird man als Blogger/Nutzer ziemlich durchsichtig, denn immerhin bekommen die Server von Automaticc aka WordPress jeden Request mit. Und so können die auf einfachste Weise analysieren, wer sich auf welchem Blog rumtreibt und welche Seiten er gerne kommentiert.
Aber wenn man davon absieht ist es ein toller Service!
Wer als PHP Entwickler mit der Smarty Engine arbeitet, kann mal dem Link auf meine Seite folgen, da gibt es ein Gravatar Smarty TAG zum Download, für den einfachen Einsatz von Gravataren in Templates.
13. Dezember 2008 um 16:08
feine sache, dank dir für die erklärung.
2. Januar 2009 um 13:34
GUTE SACHE!
2. Januar 2009 um 18:01
Test
6. Januar 2009 um 21:03
hrvatica sam ali zivim u hercegovini
bist du in kwick ??
26. Januar 2009 um 22:55
hab mich grad angemeldet, und bin schon gespannt, ob´s funktioniert;) danke für den tip!
29. Januar 2009 um 12:46
Na, mal sehen ob der Gravatar hier zu sehen ist.
29. Januar 2009 um 13:27
Thomas: Es funktioniert 🙂
12. März 2009 um 23:02
Also ich muss sagen, dass ich es richtig klasse finde.Irgendwie macht es die Seiten bunter, angenehmer. Ich schätze, dass ich mich auch mal anmelden werde, denn ich sehs auch hier immer wieder-die Beiträge sind dadurch absolut ansprechender gestaltet.
26. März 2009 um 20:01
Hallo,
ich komme über die Anmeldung nicht hinaus ?
Username und PW ganz sicher richtig.
Hat jemand ne Idee ?
Gruss Louis
27. März 2009 um 09:39
Was meinst Du damit? Du kannst Dich einloggen aber keinen Gravatar erstellen ❓
17. April 2009 um 13:47
Ich liebe Gravatare!
Witzig, dass dieser Artikel auf Platz 2 von 10 Millionen Ergebnissen steht (bei Google) und tatsächlich einen Rechtschreibfehler in der Überschrift enthält 😈
Liebe Grüße
17. April 2009 um 13:56
@Frederik: Der Artikel ist halt eben schon relativ alt (November 2007) und war vielleicht einfach zur rechten Zeit am rechten Ort..
Was meinst Du mit Rechtschreibfehler? Vielleicht ist mir mein Duden abhanden gekommen, aber ich find da keinen Fehler.. 😳
30. April 2009 um 04:48
Habe mich heute bei Gavatar angemeldet, ohne vorher eigentlich zu wissen, wie das ganze später funktioniert. Aber die Neugierde war groß, da ich bald auch einen Blog starten möchte. Das Ganze ist zwar ganz nett, aber mir geht es nicht in den Kopf, dass noch keiner das Negative angesprochen hat. Denn, wenn ich die E-Mail-Adresse von jemand anderen kenne, kann ich doch schamlos in seinem Namen Kommentare posten… und denjenigen schädigen. Der Name muss nicht mal richtig sein, es genügt nur die E-Mail-Adresse… Ich habe anschließend Google bemüht und eigentlich nur einen kritischen Beitrag (der sich mit diesem Mißbrauch beschäftigt) gefunden. Kann doch nicht sein, dass das noch keinem augefallen ist… ❓
30. April 2009 um 09:15
Hi Alex,
das ist nicht neu und natürlich immer ein Problem.
Und Du hast recht, wenn Du meine email adresse nutzen würdest, würde mein Foto erscheinen..
Vielleicht sollte man sich für den Gravatar Account eine eMail Adresse einrichten die nicht so leicht zu erraten ist ❓
3. Juni 2009 um 00:50
Also ich habe mitbekommen, dass diese Seite immer mehr floriert und finde dies auch vollkommen berechtigt. Es macht einfach Spaß diese Figuren zu sehen, sie sind so farbenfroh 🙂
27. Juni 2009 um 15:39
Hallo Matthias,
habe mich gerade auf Deine Rat bei gravatar.com registriert und werde es an dieser Stelle gleich mal ausprobieren. Danke für den Hinweis.
Gruß,
Michael
25. Juli 2009 um 13:21
Danke für die Information.
Ich mache das jetzt auch.
Igor
6. September 2009 um 01:55
Doll!
Dat jeht ja ma!
24. September 2009 um 15:49
Ich finde Gravatar toll, hilft auch dabei die Übersicht zu behalten in einer Langen Diskussion in Blog Kommentaren.
26. Oktober 2009 um 00:33
Also ich halte da gar nichts von. Hab mich da angemeldet (idiotischerweise ohne vorher lange genug recherchiert zu haben) und musste dann feststellen, dass ich meinen Account nicht mal mehr löschen kann. Was soll das denn???
Jetzt können sich die Betreiber von Gravatar ein umfassendes Bild machen, auf welchen Websites ich war, wo ich Kommentare hinterlassen habe und nachher auch noch meine Emailadresse knacken, oder was???
26. Oktober 2009 um 09:08
Hi Mia,
sorry das Dir Gravatar nicht gefällt.
Und ja, wir alle übermitteln die eMail Adressen an Gravatar um zu prüfen ob es ein Bild zu der Adresse gibt.
Das passiert aber verschlüsselt und ist damit relativ sicher.
Und sollten die eMails ausnutzen wollen, gibt es haufenweise Stellen sowas zu sammeln, da muss man dann ein bischen Vertrauen mitbringen..
28. Oktober 2009 um 21:49
Endlich mal mit den letzten Kleinigekeiten zum richtigen Einstellen, damit auch ein Dummer (wie ich) es versteht. Hatte den Fehler begangen und den falschen Buchstaben ausgewählt, bis ich das hier gelesen habe. Danke für den Artikel.
30. November 2009 um 12:02
Ich habe einfach mal easy gravatar auf meinem blog getestet. Hat auch soweit funktioniert. Nur daß auch die fremden kommentare mit meinem bildchen versehen wurde, das gefiel mir nicht. 😕 also habe ich das plugin wieder gelöscht. nun will ich es mal hiermit versuchen.
3. Dezember 2009 um 03:24
„Vielleicht sollte man sich für den Gravatar Account eine eMail Adresse einrichten die nicht so leicht zu erraten ist ❓ “
Hm, ich brauche nur einen WordPress-Blog und einen Kommentar von dir, dann weiß ich die Adresse, gibst du eine andere an, sieht man das Gravatar nicht. 😉
Du hast doch jetzt auch meine Mail-Adresse…
Die Möglichkeit des Missbrauchs ist also leicht gegeben.
Trotzdem gefällt mir der Service und solange ich nicht das Gefühl habe, dass irgendjemand diesen Service missbraucht, werde ich ihn auch weiter nutzen ❗
Aber anderes Thema:
Ich heiße auch Matthias.
Was passiert denn, wenn ich den Kommentar hier mit dem Namen Matthias posten würde?
Käme ein Fehler oder stände da dann auch Matthias, nur dass der Link ein anderer ist und der Avatar?
8. Dezember 2009 um 10:12
Nachdem ich seit einiger Zeit auch fleißig kommentiere, muss ich mir dringend einen Avatar zulegen !
24. Januar 2010 um 17:41
ich finds toll
14. Februar 2010 um 23:21
Und, funzt auch mein….
14. Februar 2010 um 23:21
Jaaaa….. 🙂
17. März 2010 um 21:09
muss auch mal was hier schreiben: das nette Bildchen–> sofern echt–> bringt doch echt was rüber….!!
grussi……………. 🙁
18. März 2010 um 11:47
Gravatar Test…
11. April 2010 um 14:59
Gravatar ist cool, wenn es denn mal bei mir funktionieren würde. 🙂
13. April 2010 um 16:55
😈 ich glaube an das gute im menschen und hoffe, dass niemand meine daten missbräuchlich benutzt und in meinem namen kommentiert!
ansonsten schmore er bitte in der hölle!!!! 👿
danke für die anleitung, ich mag sowas!
13. April 2010 um 16:58
aber noch ne frage, wenn ich bei blogger kommentieren will, dann gebe ich da doch gar keine emailadresse an, sondern nur nen namen und die URL. wie isses dann also mit dem gravatar? dann doch ohne? 😕
28. April 2010 um 16:22
Ich teste gerade den Einsatz von Gravataren. Bisher bin ich sehr zufrieden.
Gruß Jan
24. Mai 2010 um 22:52
Nachdem immer mehr Kommentierter bei mir ein Bildchen im Kommentar haben, habe ich mir heute selber eines angelegt. ich finde das ist eine gute Sache und gibt dem Blog mehr Persöhlichkeit. Vorallem natürlich wenn reale Bilder verwendet werden.
8. Juni 2010 um 09:01
Finde Gravatar ganz ok, aber finde jetzt nicht unbedingt das es ein muss ist. Macht die Webseite etwas interessanter wenn jeder ein Bild neben seinem Post hat 🙂
16. Juni 2010 um 10:43
so dann teste ich auch mal mit 😉
aber was ich noch nicht raus habe – in welchen foren etc funktioniert der avatar denn jetzt? 😕
11. Juli 2010 um 16:40
hi
25. Juli 2010 um 21:26
Das mit dem Gravatar muss ich auch grad mal testen, mal schauen, ob ich das hinkriege ?!
18. August 2010 um 10:38
Ich teste jetzt mal hier den Gravatar. Mal sehen ob es funzt, dann binde ich das auch mal in meinen Blog ein. 😀
28. August 2010 um 10:18
leider ist gravatar nur unter bloggern bekannt! viele die nur ab und zu ins internet gehen, kennen das leider nicht! aber mit jedem artikel mehr im web wird sich das hoffentlich ändern ❗
1. September 2010 um 12:39
Netter Blog, komme gerne immer wieder zurück um neue Interessante Artikel zu lesen
18. September 2010 um 00:50
Schöner Service. Danke für die Beschreibung
1. Februar 2011 um 17:39
Danke für die tolle Beschreibung. Der Gravatar ist so im Nu erstellt. Eine tolle Sache!
22. Februar 2011 um 18:52
Mich stört es total, dass hinter jedem Bildchen ein Link zu gravatar.com lieg
20. Mai 2011 um 22:16
Und wenn man nun ein aktives Forum hat und jeder zweite ein Gravatar verwendet, fehlt nur noch eine Sache.. Ein Ausfall des Gravatar-Servers. und schon läd sich die Seite einen Wolf. 👿
28. Mai 2011 um 03:48
Habe nun endlich auch ein Bildchen. Hat ein wenig gedauert, bis ich durchgeblickt habe…
7. Juni 2011 um 13:09
Hallo Matthias,
nachdem ich eigentlich auch freudiger Besitzer eines Gravatars von Gravatar.com wurde dachte ich mir es funzt wie es soll…jedoch stelle ich nun einige zeit später fest, das mein Bildchen eben wieder nicht überall, wo ich blogge bzw. kommentiere, erscheint!? hast du mir da vielleicht eine Empfehlung dazu, wie ich an eine DEUTSCHE Hilfe bzw. Support komme!? ich hoffe sehr auf Antwort von Dir, da Du ja auch für Gravatar stimmst…
LG bis demnächst die Lebenskünstlerin
6. November 2011 um 11:50
Finde Gravatar ganz ok, aber finde jetzt nicht unbedingt das es ein muss ist. Macht die Webseite etwas interessanter wenn jeder ein Bild neben seinem Post hat
28. Januar 2012 um 19:12
Die Idee ist nicht schlecht, aber für mich persönlich eine Spielerei. ❓
10. Februar 2012 um 10:40
Ja, super. Habs mal gleich installiert. Ich finde es persönlich schöner, wenn man ein Gesicht zur Person hat.
1. April 2012 um 20:53
Matthias danke wieder für so einen schönen Artikel! Für die Neulinge ist es sehr hilfreich!
10. April 2012 um 01:51
Danke, für den Artikel. Und gleichzeitig ist das ein Test.
18. Juli 2012 um 17:05
Ich finde einen Gravatar gut. So kann man mich immer zuordnen und ich mich auch selber (falls mal jemand in meinem Namen schreiben möchte ohne das ich es weiß). Werd mich gleich beim Service anmelden und hoffen das ich es hinbekomme. Immerhin habe ich mir schon ein animiertes Favicon erstellt, auch nicht schlecht, finde ich.
lg. Sue
18. Juli 2012 um 17:44
Test auch von mir. Bin mal gespannt…
Sue