Ich habe mal den Versuch gewagt den Traffic auf bestimmten Artikeln in meinem Blog in das Verhältnis zu den Yiggs zu setzten. Dazu dann noch die Anzahl an anonymen Yiggs dürfte ganz gut zeigen bei welchen Artikeln die Leser den Artikel yiggen und bei welchen nicht.
Jeder Artikel hat am Ende einen kleinen Aufruf den Artikel doch bei Yigg zu bewerten:
Wenn ich nun die Daten von Analytics (eindeutige Besucher auf den Artikeln), die Anzahl an Yiggs und den Anteil an anonymen Yiggs erfasse, erhalte ich folgendes Bild:
Seite | Visits | Yiggs | Anonyme Yiggs |
---|---|---|---|
YouPorn Sperre umgehen | 4247 | 32 | 28 |
Radiohead CD herunterladen | 650 | 5 | 4 |
50 besten Fußballtore | 422 | 7 | 4 |
Origami – Bastelanleitung in 3d | 378 | 2 | 1 |
Menschliche Werbeflächen | 324 | 18 | 4 |
Spaß mit der Google Bildersuche | 239 | 25 | 5 |
Bist Du ein richtiger Mann? | 213 | 4 | 2 |
Lustige Adsense Werbung |
152 | 27 | 7 |
SEO für WordPress | 293 | 18 | 4 |
Neue Yigg-Buttons braucht das Land | 54 | 19 | 5 |
Quelle: Google Analytics, Yigg.de
Das hier ist die prozentuale Verteilung, also viel Prozent der Leser diesen Artikel geyiggt haben:
Dabei kann man sehr schön sehen, daß die Yigg-bezogenen Artikel, sowie die Google-bezogenen Artikel die meisten Bewertungen bekommen. Artikle wie der YouPorn Artikel der zwar viele Besucher bringt, bekommt dagegen kaum Bewertungen.
Witzigerweise bekommen die Google-Artikel mehr Zuspruch als die SEO Artikel, auf jeden Fall bei Yigg.
Keine Sau yiggt
Komisch allerdings warum so wenig Leute sich die Mühe machen und auf den Yigg-Button klicken. Das kostet ja nichts. Ich denke die meisten Leute kapieren das einfach nicht. Auf dem YouPorn Artikel waren über 4000 Leute, aber nur 32 haben auf den Yigg-It Button geklickt.
Lösung?
Eventuell könnte man neben neuen Buttons (warte immer noch auf die Änderungen die ja hier von Enrico von Yigg angekündigt wurden) den Aufruf ein wenig ändern. Eventuell sollte der einfach „Abstimmen“ heissen, dann würden vielleicht mehr Leute das verstehen und die Anzahl an Bewertungen würde zunehmen.
Anonyme Yiggs
Viele der Bewertungen kommen sicher direkt über Yigg.de und nicht über das Blog, sehr schön sehen kann man dieses Verhältnis wenn man sich die Anzahl an anonymen Bewertungen ansieht, diese werden wohl eher über das Blog kommen, da diese Stimmen ja von Lesern kommen die nicht bei Yigg eingeloggt waren, also dort höchstwahrscheinlich auch keinen Account haben:
Auch hier wieder das gleiche Bild. Die Artikel die generell wenig Bewertungen bekommen haben, weil sie wahrscheinlich bei Yigg.de nicht richtig angekommen sind, bekommen dann auch die höchste anonyme Zuwendung.
Fazit:
Wie auch zu erwarten, kommen natürlich bei Yigg die Yigg-bezogenen Artikel am besten an. Gefolgt von den Google Artikeln zeichnet sich ein klares Bild. Schön zu sehen, daß die Yiggnutzer keine Pornofreunde zu sein scheinen 😉
Nun zu Dir! In Deinem Blog ähnliche Erfahrungen gemacht?
Warum würdest Du diesen Artikel yiggen, bzw warum eben nicht?
11. November 2007
Blogs