Danke an Marcus, da hat er mir doch einen weiteren Link zugespielt bei dem Du Deine Seite kostenlos analysieren kannst, und auch, so ähnlich wie Seitwert, einen Rang bekommst.
Der WooRank soll dann zeigen, wo Du im Vergleich zu anderen stehst. Aber WooRank kann noch eine Menge mehr. Es zeigt Dir einige wichtige Faktoren an, und wie gut Deine Seite in diesen steht, bzw wo Du Probleme oder Optimierungsbedarf hast.
Ich habe da nichts wirklich super-neues gefunden, aber die Anzeige gefällt mir, und für einen schnellen Blick zwischendruch, bzw um eine Seite die Dich interessiert schnell analysieren zu lassen, ist das perfekt.
Also los, ab zu woorank und tipp Deine URL dort ein. Mein woorank ist 65,7, was ist Dein woorank?
28. Januar 2010 um 11:11
Meiner ist 61,2 http://www.woorank.com/en/www/famlog.de gar nicht mal so schlecht 🙂
28. Januar 2010 um 11:17
@antje: cool, gratualation, aber da gehörst du auch hin, eure seite ist ja auch super.
28. Januar 2010 um 12:14
57,2
Wundert mich, dass ich gar nicht mal so weit weg bin von dir 😀
Danke für den Link!
28. Januar 2010 um 12:19
68,5 aber das Teil gibt zu viele falsche Sachen raus. DMOZ nur um eines zu nennen. Die Sozial Media Angaben sind irgendwie auch nichts. Interessant aussehen tut es allerdings, mal schauen inwieweit es noch besser wird. Noch ist es ja Beta.
28. Januar 2010 um 13:25
66,6 ❗ Netter Vergleich. Bei mir hat das mit dem DMOZ gepasst. Aber das mit dem PDF zusenden hat nicht geklappt. Habe keine Mail bekommen.
28. Januar 2010 um 13:25
❗ ich hatte gerade einen Artikel online gestellt über ein Bewertungstool, das echt lustig ist. Und nun sehe ich Deinen Artikel über WooRank. Nicht lustig, aber dafür recht informativ. Mein Rank ist übrigens 63.1 😉
28. Januar 2010 um 18:39
Bei mir sagt er 60.0 http://www.woorank.com/en/www/it-runde.de aber auch ich bin eigentlich noch nicht bei DMOZ und angeblich doch eingetragen ❗
Finde es auch verwunderlich, dass es „Extras Punkte“ für Backlinks von .edu oder .gov Domains gibt 🙂
28. Januar 2010 um 19:09
Danke für den Tipp, musste ich gleich auch ausprobieren.
Bei mir war 64.5 als Resultat heraus gekommen 🙂
30. Januar 2010 um 12:41
Habe 59.9 .. da geht also noch was 😀
1. Februar 2010 um 16:59
Ich hab 54,2
das find ich nicht schlecht für eine gerade mal 4 Monate laufende Seite.
Allerdings find ich auch einiges komisch bei dieser Liste… dass sie den Backlink von Wikipedia nicht finden, OK, das kann ja noch kommen…
aber wieso sollen die nicht vorhandenen G Analytics eine Seite so viel schlechter machen?
Meine Sachen sind immer so gut von Googel zu finden, einer meier Artikel war bei Gooogle nach einer halben Stunde achon auf Platz 1… hmmm. Leider bin ich dafür beiweitem keine Spezialistin.
Dass sie mein „wurstologisches Vokabular“im Verständnis unter „graduate“ eingeordnet haben, find ich eher lustig
und die von Lesern in die social bookmarks eingetragenen Seiten (von denen ich wiss) haben sie auch nicht gefunden… na, was nicht ist, kann noch werden. 😕
Grüße, Monika
1. Februar 2010 um 18:13
56,4 vorletzter Platz würde ich sagen. Kommt Zeit kommt Rat und mehr Score… 🙂
1. Februar 2010 um 20:00
60,9 für den Querblog. Nun ja, da ist noch Luft. 🙂 Halte es mit Chriz.
http://www.woorank.com/en/www/querblog.de
1. Februar 2010 um 21:45
Habe mich mittlerweile schon um 0,4 verbessert! 😉
Angenehmen Abend Euch allen, Alex
6. Februar 2010 um 10:15
Habe nun gerade auch mal mein Blog getestet: 66,9. 😉
WooRank bietet neben seittest.de und seitwert.de einige andere interessante Aspekte, wie ich finde. Wusste zum Beispiel noch nicht, dass Bing den GEO Meta Tag für wichtig hält.
16. März 2010 um 11:29
Hi und danke für den Tipp, es lohnt sich halt doch immer wieder mal aufs grade Wohl loszusurfen und da bin ich nun 🙂 über ungeahnte aber wohlbekannte Umwege zwar (WP Forum Link) …
WooRank kannte ich noch nicht mit 62,8 Punkten bin ich nicht zu weit wech von Schuss, obwohl da bestimmt noch Nachholbedarf ist, nur jetzt kümmer ich mich erstmal ums Theme …
so und nun surfe ich hier mal etwas weiter V.