Hab mich jetzt schon eine ganze Weile über die WordPress-Suche geärgert.
Die Ergebnisse sind einfach schlecht und einfach nach dem Alter sortiert. So findet man bei vielen Ergebnissen nie das richtige und bei keinen Ergebnissen eben gar nichts, bekommt auch keine Vorschläge.
Google rankt ja nach Verlinkung und On-Page Optimierung und hat in diversen Tests einfach tolle Ergebnisse geliefert.
Meine Entscheidung war also einfach, ich bau einfach die Googlesuche ins Blog ein. Eine bessere Suche gibts nicht, Google liefert Alternativen und die Googlesuche kann einfach und kostenlos ins Blog eingebaut werden.
Google Custom Search für WordPress
1. Ergebnisseite anlegen
Das funktioniert eigentlich ganz einfach. Als erstes eine Seite oder einen Artikel anlegen der später das Suchergebnis zeigen wird. Ich habe mir dafür eine Seite angelegt, da man dort ein eigenen Template nutzen kann. Das Suchergebnis wird in einem iFrame angezeigt werden der mindestens 795 Pixel groß sein muss, ich musste also beim Ergebnis die Seitenleiste deaktivieren.
Das kannst Du aber halten wie Du willst.
2. Suchbox einbauen
Nun wählst Du Dich in Deinen Adsense Account ein und legst eine neue Suche dort an. Du kannst dies anpassen wie es am besten in Dein Blog passt, und bei Zielseite gibst Du die eben angelegte Seite an.
Nun kannst Du in Dein Blog die alte Suche durch den Code den Dir Google anzeigt, austauschen. Sollte, wie bei mir, der Suchen-Button nicht reinpassen, kannst Du den einfach entfernen.
3. Zielseite aktualisieren
Nun musst Du den Code in die Zielseite einbauen und das wars. Zusätzlich kannst Du oben in die Ergebnisseite die Suchbox nochmal einbauen, nur falls jemand erneut suchen will.
Fazit
Also bisher gefällt es mir ganz gut, testen kannst Du das oben rechts bei mir im Blog. Die Ergebnisse sind super und das Ganze hat noch einen weiteren Vorteil, sollte jemand auf die Werbung in den Ergebnissen klicken, wirst Du dafür bezahlt..
Hallo Matthias,
benutze deine Suche relativ häufig und die plötzlich geänderte Ergebnisseite hat mich auch irritiert!
Aber die Ergebnisse sind echt klasse!
Eine Frage noch, kannst du die Ergebnisseite von Google auf deiner Seite anpassen, oder gibt es da feste Vorgaben von Google!
Und danke natürlich für die tolle Anleitung, wie es funktioniert!
Gruß
Matthias
Du kannst die Farben und sowas frei anpassen, leider gibts aber als kleinste Größe diese 795 Pixel..
Bei mir würde das nie hinhauen, da alle Stammleser wenn sie diese Suche benutzen auf einmal Werbung sehen werden.
Ich bin auch nicht so überzeugt, weil die WordPress suche viel genauer ist. Da wird die komplette Datenbank durchsucht und bei Google bekommt man nur die Seiten, die auch indiziert worden sind. Ausserdem kann man hier auch nichts ausklammern. Ich beobachte schon das ganze bei einem anderen Blog und ich kann sagen für mich kommt es absolut nicht in Frage. Aber die Geschmäcker sind ja verschieden.
Das stimmt, Google zeigt nur indizierte Seite, rankt aber anständig.
bei der wordpress Suche sind immer die aktuellen Beiträge oben, das ist nicht so mein ding..
aber hast recht, zum glück gibts da unterschiede..
Danke für dein Feedback Thomas.
Ich denke ich mit meinem „kleinen“ Blog werde mich im Moment mal noch mit der WordPress Suche begnügen, vielleicht später mal!
Gruß
Matthias
Was man nicht alles für ein paar Google AdSense Klicks macht. Das sieht doch einfach nur *pieeeep* aus und die Suchergebnisse sind auch noch sehr ungenau! Muss ja jeder selber wissen, womit er sein Blog verschandeln möchte..
gebe dir recht, ist kein anwärter für nen design-preis, aber wesentlich bessere ergebnisse als die wp suche.. ist zumindestens meine meinung..
RT @seounited: Google-Suche in WordPress einbauen: http://bit.ly/16BT8K
Die Standard WordPress Suche schon. Das die Mist ist gebe ich dir recht. Aber es gibt ja so tolle Plugins, da kann man farblich markieren, die Sucherergebnisse aufsteigend oder Absteigend anzeigen lassen. Nach Relevanz oder nach besonderern Kriterien.
Dieses Google Zeichen in der Suchbox schreckt denke ich mir ab, als das es nutzt. Aber du wirst je bestimmt noch Auswertungen machen und von deiner Erfahrung berichten. Die Leiste die du unten eingefügt hast scheint ja doch ganz gut anzukommen. Cashy hat es jetzt auch schon verbaut und es werden immer mehr. Mal sehen wie lange ich mich dagegen wehren kann 😀
RT @seounited: Google-Suche in WordPress einbauen: http://bit.ly/16BT8K
Hallo,
würde auch lieber bei der Blog internen Suche bleiben. die Google Suche ist zwar recht gut wenn man nebenbei noch ein paar Euro verdienen will. Für Stammleser würde ich auch auf die WordPress Suche setzen, ggf wie hombertho schon sagt mit einem Plugin aufpeppen. Oder gleich 2 Suchfelder einbinden, so haben auch die Stammleser noch die freie Wahl.
@hombertho: die toolbar ist auch echt gut, also ich bin sehr zufrieden damit..
und lass caschy das hier bloss nicht lesen, irgendwie scheint jeder seinen namen falsch zu schreiben, passiert mir auch ständig..
@Andreas: 2 suchen? find ich nicht so toll. ich entscheide mich für die mit den besseren ergebnissen.
hatte früher schon die google suche drin, dann, jetzt ca 2 monate, die wordpress suche, und ich hab mich immer wieder erwischt, dass ich mit der toolbar unten gesucht habe, weil die wp-suche einfach doofe ergebnisse geliefert hat.
die mücken sind eh nicht der rede wert, das bringt, zumindestens bei mir, eh so gut wie nichts ein..
aber die ergebnisse sind top..
Verdammt, ich bitte um Verzeihung wenn du das liest caschy 😈 Ich glaube die Toolbar kommt doch nicht so gut an. Do kommen ganz schön derbe Meinungen zusammen. Genau das was ich befürchtet hatte.
Off-Topic / Kurze Frage: Verräst du mir wie du die Toolbox ganz unten hinbekommen hast? (ich abonnier mal die Kommentare hier, würd mich echt interessieren)
Mist vergessen die Kommentare zu abonnieren… ➡ 😕
…Done. ❗
Hi Daniel, mehr über die Toolbar findest Du hier:
http://www.meinungs-blog.de/wibiya-toolbar-gute-moeglichkeit-der-interaktion-mit-den-lesern/
Hatte es früher mal kurz angetestet und nicht für sooo gut befunden.
Stimme also im großen und ganzen @hombertho zu.
Liegt aber auch daran, das ich auf bestimmten Blogs – von mir – keine Werbung schalten will. Kommt also auch auf die jeweilige Zielgruppe an.
Sobald es aber nur ums Geld machen geht, ist die Google Suche natürlich eine Option über die es sich nachzudenken lohnt.
;o)
Hallo zusammen,
ich habe bisher die Standard-Wordpress-Suche auf meinem Blog, allerdings gibt es da auch noch nicht allzu viel zu suchen. Jedenfalls finde ich es toll, dass ich da einfach einen eigenen Text eingeben kann, bei mir steht zum Beispiel auch nicht einfach „Suche“, sondern ein Zitat von Michel de Montaigne. Das könnte ich ja bei der Google-Suche bestimmt nicht so handhaben, daher werde ich wohl vorerst noch bei meiner WordPress-Suche bleiben, es sieht einfach besser aus.
Hallo Matthias,
ich bin genau wie Du der Ansicht, dass die Suchfunktion etwas sehr Wichtiges ist und die wordpressinterne Lösung – nicht nur wegen der Umlautprolematik – unzureichend ist. Die google-Search-Lösung werde ich demnächst probieren, auch wenn offenbar die damit verbundene AdSense Werbung überraschend negativ gewertet wird.
Übrigens ein Tipp: Füge in das style-sheet noch ein:
iframe {border:1px solid #ccc; padding:10px; background-color:white}
eh voilà: der Text klebt nicht mehr am Rand.