Entschuldigung erstmal das mein Blog letzte Nacht weg war, aber ich habe kleinere Probleme mit meinem Webhoster Goneo.
War ich doch immer so zufrieden, und hatte ja sogar Andreas (neben einigen anderen) als Kunde für Goneo geworben, so bin ich nun richtig enttäuscht. Eigentlich sauer, aber irgendwie mehr enttäuscht.
Aber der Reihe nach, auch wenn die Geschichte sich fast genauso wie damals mit Strato anhört:
8.1.2010 Mail
Ich bekomme eine Mail von Goneo, dass meine Scripte „in regelmäßigen Abständigen in die zulässigen Serverlimits“ laufen würden und ich dies doch bitte, auch in eigenem Interesse, „einmal überprüfen und beheben“ solle.
Habe daraufhin meine Plugins gecheckt und einige überflüssige ausgeschaltet. Habe dem netten Herrn bei Goneo geantwortet und um weitergehende Informationen gebeten, aber nie eine Antwort bekommen.
13.1.2010 19 Uhr Totalausfall
Gestern dann, so gegen 19 Uhr, waren auf einmal alle meine Seiten weg und verlinkten auf eine Fehlerseite von Goneo. (http://notavailable.goneo.de) Super Timing, denn der Support ist nur bis 18 Uhr erreichbar.
13.1.2010 19:15 Uhr Kontakt zu Goneo
Hab sofort ein Supportformular ausgefüllt. Natürlich antwortet niemand, obwohl die Techniker ja noch da sind, die haben ja schliesslichen meinen Account gesperrt.
14.1.2010 9:05 Uhr Sperrung durch Goneo
Nach einigen erfolglosen Versuchen erreiche ich endlich jemanden an der Support-Hotline. Ja, mein Account wäre gestern abend manuell gesperrt worden, da die Server am Limit fahren würden. Der freundliche Herr hat natürlich keine Ahnung warum sich niemand gemeldet hat, warum ein WordPress-Blog deren Server ans Limit fährt und wie das Konzept aussieht wie man sicherstellen will das dies nicht nochmals passiert.
Versprechen aus dem Telefonat von Herrn N*****:
- Erreichbarkeit meiner Seiten innerhalb „weniger Minuten“
- Rückruf mit Antworten auf meine Forderungen (weiter unten)
14.1. 9:30 Geht immer noch nicht
Trotz des Versprechens meine Seiten innerhalb weniger Minuten wieder ans Netz anzuschliessen, geht meine Seite immer noch nicht ?
14.1. 9:40 Es geht..
Immer hin sind die Seiten wieder erreichbar, mal sehen was ich jetzt als Antwort bekomme.. Denn das hinterläßt irgendwie einen faden Beigeschmack..
Und von meinem Verdienstausfall durch diese manuelle Abschaltung, die unserem Hosting-Vertrag nicht entspricht, will ich gar nicht anfangen, genauso wie ich nicht verstehen kann wie ein WordPress-Blog deren Sicherheit gefährden kann, denn damit wurde argumentiert.
Sehr geehrte Herren bei Goneo. Wenn ein Standard-Wordpress Blog mit einer Handvoll Plugins eure Sicherheit gefährdet, dann ist da doch etwas nicht in Ordnung, oder? Denn ausser WordPress habe ich nichts auf euren Servern.
Meine Forderungen sind deswegen sehr einfach:
- Stellungsnahme
Ich erwarte eine Stellungsnahme warum mein Account ohne Warnung, Meldung oder Nachricht einfach ausserhalb der Supportzeiten abgeschaltet wird. - Konzept
Ich erwarte ein Konzept wie Sie sicherstellen wollen, das die in Zukunft nicht mehr passiert, und wie Sie sicherstellen wollen, dass WordPress in Zukunft ihre Server nicht mehr gefährdet.
Bitte haltet euch in den Kommentaren ein bischen zurück, ich will hier keine Schlammschlacht starten, nur die Erreichbarkeit meiner Seite gewährleisten und sicherstellen, dass ich Goneo nicht umsonst an Freunde empfohlen habe.
Ich halte euch auf dem Laufenden, mir wurde ein Rückruf mit Antworten am Telefon versprochen..
Update:
14.1.2010 – 10:15 Uhr Ein Rückruf
Dann habe ich doch tatsächlich einen Rückruf bekommen, muss ehrlich gestehen, nach der Aktion damals mit Strato hatte ich damit nicht gerechnet und schon das Schlimmste vermutet.
Stellungsnahme
Aber ein netter Herr hat angerufen und mit die Sache erklärt. Es tut ihm leid das sie meine Seite abschalten mussten wegen zu hoher Serverlast. Es war nicht der Traffic, sondern die Maschine lief am Limit, und mein Blog war ausschlaggebend Schuld daran. Da hat der Techniker den einzigen Ausweg gewählt und meinen Account (damit alle meine Seiten) gesperrt. Die Mail die normalerweise dann versendet wird hat er irgendwie vergessen.
Konzept
Ein Konzept hatte er auch direkt am Start. Goneo wird im Februar seine Maschinen verbessern, und sie sind gerade dabei Nutzer (wie mich) zu identifizieren die extrem viel Resourcen brauchen. Diese Nutzer sollen dann auf die schnelleren Maschinen umziehen um Stabilität gewährleisten zu können und sicher zu stellen keine anderen Nutzer mit zu gefährden.
Fazit
Also ich war ja immer sehr zufrieden mit Goneo und finde das Konzept für die Zukunft wirklich toll. Hatte befürchtet die würden mich zwingen die Last zu beseitigen (mich damit also als Kunden verlieren, da ich auf keinen Fall von WordPress weggehen will). Aber sie sorgen für stärkere Maschinen. Finde ich toll!
Ich finde die Preise bei Goneo immer noch super, hatte bisher nie Probleme, mag das Backend von denen und hatte bis jetzt nur gute Erfahrungen mit dem Kundendienst.
Aber die Sache mit dem Abschalten ohne Nachricht, abends und ausserhalb der Supportzeiten finde ich allerdings völlig daneben. Das ist und bleibt eine Frechheit und kein guter Kundendienst.
Bin sehr froh das alles wieder läuft, werde auch bei Goneo als Kunde bleiben, allerdings hinterläßt diese ganze Aktion schon irgendwie einen bitteren Beigeschmack. Werde jetzt mal sehen ob die mir mein Blog nochmals abschalten, wie stabil es läuft und was sonst so passiert.
top-hoster.de
Kompetent, preiswert und sogar Sonntag abends erreichbar.
Nur mal so als Tipp.
(-:
Was für ein Paket hast du bei Goneo? Das sieht alles irgendwie nicht so wirklich tauglich für viele/gutbesuchte Blogs aus (sind doch ein paar mehr, oder?).
Hm… weiß nicht so recht, was ich davon halten soll. Nachdem du es Andreas empfohlen hattest, hab ich auch mal durchgeschaut, ob es für mich was wäre. Hab mich aber dagegen entschieden, da all-inkl.com bisher einfach unschlagbar war was erreichbarkeit und vorallem den Support angeht.
Erfahrungen mit Strato z.B. hatte ich auch schon und die waren alles andere als Positiv. Daher bin ich froh, so einen zuverlässigen Hoster gefunden zu haben.
Drück dir die Daumen, dass es eine Lösung gibt!
LG
Timo
Das du Sauer bist kann ich verstehen. Mir würde es auch nicht anders gehen. Ich finde es ein bisschen Schade, dass einfach zu solchen Mitteln gegriffen wurde und die Seite vom Netz genommen wird. Ich bin mir sicher ihr werdet euch da noch gütlich einigen. So eine schlechte Publicity kann sich keiner leisten. Ganz zu schweigen, dass du eine Menge Kunden geworben hattest.
Dein Blog ezeugt bestimmt nicht wenig Last. Immerhin bist du unter den Top 5 der Blogs und hast eine Menge Zugriff. Aber ich konnte nirgends sehen, dass hier beschränkt wird. Da steht ja was von unlimited.
Ich habe den Vorteil, dass ich bei meinen Provider arbeite und auch 24 Stunden zutritt zu meinem Server habe 🙂
Viel Erfolg
Thomas
Hi Matthias,
schön das ‚Du‘ wieder da bist und es dann ja doch noch relativ zügig ging..
Ich sags immer wieder, das beste ist ein kleiner Hoster bei sich um die Ecke. Gibt es mehr als man denkt. Denen ist auch persönlicher Kontakt noch wichtig. Noch besser ist es natürlich so wie hombertho es getroffen hat. *neidischdaherschau*
Ich würde micht nicht nur am Telefon abspeisen lassen, sondern darauf bestehen, dass das Gespräch auch noch schriftlich zusammengefasst wird.
Kann auch Goneo nicht einschätzen, aber denke mal, dass da einer überreagiert hat….Wobei nicht auszuschließen ist, dass irgendeines deiner Scripts Amok läuft. Aber ohne konkrete Hinweise Seitens Goneo kann man Dir da kaum Vorwürfe machen….
WordPress ist leider ein Monster, was die Ramauslastung angeht. Und manchmal dreht es völlig durch. Da ist dann auch kaum was zu machen… Hab ich auch schon auf meinem Server bemerken können. Der Eaccellerator hilft dabei – das wird dir wahrscheinlich nix bringen, dass ich dir das sage, denn Du hast, nehm ich mal an, keinen root-Zugriff auf den Server deines Blogs.
Es gibt irgendein schönes Plugin für WordPress, dass anzeigen kann, wie viel Ram WordPress so derzeit verbraucht. Damit kannste wenigstens mal sehen, wie Recourcenlastig dein WordPress ist.
Das WordPress die Server von denen an Belastungsgrenzen führt, ist nicht unbedingt die Schuld des Hosters, sondern vermutlich viel eher die der Programmierer von WordPress, die von Permanter Programmierung offensichtlich noch nie etwas gehört haben.
Grüße
NoMoKeTo
Ups, „performante Programmierung“ meine ich im letzen Absatz.
Hi Matthias,
hatte mich schon gewundert, warum dein Blog bei meinem „abendlichen Rundgang“ nicht erreichbar war.
Vielleicht solltest du noch mal über 1und1 nachdenken, denn da gibt es ja jetzt mit Herrn Marcell Davis, den „Leiter Kundenzufriedenheit“, die „neuste Innovation“… (oh man, eine der schlechtesten Werbekampagnen, die ich je gesehen hab).
Naja, schön dass du wieder da bist.
Gruß,
Thorsten
Erstmal vielen Dank für eure freundlichen Worte und euer Daumendrücken.
@Herr Olsen: Stimmt, so ein 24h Support ist super, hätte nie gedacht den mal zu brauchen. Normalerweise funzt ja alles.
@Chris: Ich hab das Homepage Ultra Paket
http://goneo.de/hosting/hosting.html
Da sind 20 Domains, 25 Datenbanken, 15GB Speicher und eine Traffic Flatrate drin. Eigentlich perfekt für vielbesuchte Blogs, denn damit deckst Du alles ab was Du brauchst, und zahlst nur 20 Euro im Monat, die ersten 6 sogar umsonst.
Und eigentlich hat das bis jetzt auch immer funktioniert. Ich habe an guten Tagen bis zu 15 000 Besuchern, im Monat manchmal 50GB Traffic, das hat Goneo immer gut weggesteckt..
@Timo:Danke fürs drücken. Denke das muss jeder selber entscheiden. Ich bin damals auch auf Empfehlung zu Goneo gegangen und bisher war alles supper, auch der Support, wenn ich denn mal einen gebraucht habe..
@Hombertho: Sauer war gar kein Ausdruck. Vor allesm aber gelangweilt, so ganz ohen Blog.. Was treibt man dann abends wenn die Frau DSDS guckt..
Und da ist unlimited Traffic drin, aber das war auch nicht das Problem, sondern die Resourcenlast von WordPress.
@Uwe: Danke sehr, wobei ich 15 Stunden offline nicht als zügig bezeichnen würde 😉
@Markus: Jap, das stimmt. aber das mit der eigenen maschine muss man auch können..
@ phantomaniac: ich habe dort nur wordpress laufen, nichts sonst. und wordpress ist ja nicht gerade für schonungslose serverlast bekannt..
aber ein hoster muss das wegstecken, gerade wenn er leute mit viel besuchern (und damit last) wie mich anspricht.
@NoMoKeTo: du hast völlig recht, habe weder root zugriff noch könnte ich damit etwas anfangen. und das wordpress nicht so lieb zu den server ist habe ich auch schonmal gehört, kann daran aber ja nichts ändern.
und wenn man als hoster sowas nicht ausschliesst, dann muss man das eben auch unterstützen. denn wordpress ist ja keine unbekannte bloglösung..
@thorsten: 1&1.. lieber nicht, das ist ja vom regen in die traufe, und mit dem herrn davis ködern die mich nicht.
alles in allem bin ich froh das die blogs wuieder laufen, und mein fazit habe ich ja oben in den artikel geschrieben..
dickes danke nochmal an euch alle, besonders diejenigen von euch (ihr wisst schon wer) die mir über twitter gut zugesprochen und mich beruhigt haben 😉
Na das ist doch mal ein gutes Ende 🙂 Herzlichen Glückwunsch! 🙂
danke, hab mich auch sehr gefreut, und werde heute nacht sicher besser schlafen können ❗
Das Konzept klingt echt gut, wenn sie es wirklich durchziehen Hut ab. Grade war 10 Minuten nichts zu erreichen hier. Hab Dir über Twitter ja schon Angst gemacht^^ Vielleicht haben sie auch schon irgendwo anders geschraubt?
hoffe mal sehr das die das wirklich durchziehen.
und ja, Du hast mir in der Tat Angst gemacht, dachte es kann ja nicht sein, dass es schon wieder weg ist..
Ich hatte mal ähnliche Erfahrungen mit Goneo. Die haben wir meinen Account abgeklemmt, und mir dann den Mail geschickt. Irgendein fehlerhaftes Script würde den Server bis zum Anschlag ausreizen, hieß es da sinngemäß. Wenn ich den Fehler behoben habe, solle ich mich melden, dann würde der Account wieder aktiviert.
Da liefen 3 WP-Blogs und ein phpBB-Forum, wo sollte da der Fehler her kommen? 😕 Vor allem: schalte mal ohne Zugang zum Backend die Plugins ab. Bei WP geht das ja noch über Umbenennen des Pluginverzeichnises via FTP, aber bei dem Forum hatte ich keine Ahnung…
Es war dann wohl letztlich das gerade vorher aktualisierte Woopra-Plugin für WP, das habe ich als einziges vom Server gelöscht, und dann wieder aktivieren lassen…
@Markus: Sowas ist natürlich superdoof..
Scheiß-Aktion, einfach den Blog abzuschalten…
Ich bin gerade auf der Suche nach einem Paid-Hosting, aber nach was kleinerem…^^
Derzeit weiß ich allerdings noch nicht so recht.
ovh.de ist an sich super, aber die Datenbank-Anzahl ist mehr als gering.
Tendiere im Moment zu alfahosting.de.
Werde mal sehen, was sinnvoller ist.
Aber Webspace ist immer so’ne Sache.
Probleme kann man bei jedem Anbieter bekommen…
Erst einmal herzliches Beileid, ich wäre an deiner Stelle auch super sauer auf Goneo. Das härtest an der ganzen Sache finde ich aber, dass eine Weiterleitung deiner Domain auf eine Service-Seite von Goneo eingerichtet war. Da nutzt man also deine guten Besucherzahlen dafür, um neben kostenlos ein wenig Werbung zu machen!
Es ist ja für dich nicht nur in den Moment ein finanzieller Ausfall gewesen, auch Google kann 15 Stunden Ausfall ziemlich übel nehmen und einige Artikel vorübergehend aus dem Index nehmen, was für die nächsten Tage geringere Einnahmen zur folge hat.
Ich glaub mit derlei muss sich echt jeder mehrmals rumschlagen .. auf denee!
Schön, dass Du wieder „da“ bist 🙂 .
Das WP einen Server an seine Grenzen bringen könnte, hätte ich nicht gedacht. Am Speicher dürfte es wohl nicht liegen, denke ich mir. Goneo spendiert da ja immerhin 128MB. Davon sind bei mir gerade einmal 38MB in Verwendung.
Ich drücke dir die Daumen, dass man das Konzept schnellstmöglich umsetzt und dich nicht noch einmal auf Eis legt. Bei deinen Besucherzahlen ist das schließlich nicht nur ein „Spaßfaktor“ der verloren geht, sondern auch ein paar Euronen.
E-Mail vergessen klingt für mich übrigens nach einer lahmen Ausrede…
Alles hat zwei Seiten. Aus Deiner Sicht ist es natürlich blöd, wenn Dein Blog abgeschaltet wird. Aber das ist ja ein Shared-Hosting, dass heißt es laufen noch die Websites von x anderen Kunden auf dem Server. Und wenn der Server platt ist, dann finde ich es aus Sicht der anderen Kunden gut, wenn sich um das Problem zügig gekümmert wird und zwar auch außerhalb der zugesagten Supportzeiten.
Zum Thema WordPress und Last: Natürlich sollte WordPress mit 15.000 Besuchern pro Tag kein Problem sein und laut Deinen Aussagen ging das ja auch immer bei goneo ohne Probleme. WordPress und besonders Plugins können aber trotzdem Überlast erzeugen, wenn z.B. ein Angriff erfolgt. Und da WordPress recht verbreitet ist, passiert das schon recht häufig. Bestimmt hat Du auch schon mal bemerkt, dass an einem Tag oder sogar in einer Stunde überdurchschnittlich viel Spam-Kommentare kommen. Und wenn das Anti-Spam-Plugin nicht performant programmiert ist, kann dies Überlast erzeugen. Das ist nur ein Beispiel für einen „Angriff“. Das passiert auch bei anderer Software (z.B. Joomla) und auch bei anderen Providern.
Zum Thema 24/7-Support: Das ist meistens auch nur ein teuer Marketing-Gag. Ich hatte das bei meinen 1und1-DSL bzw. Telefonanschluss. Da fand ich es auch toll nach Feierabend anrufen zu können, um zu melden, dass ich nicht mehr angerufen werden kann. Passiert ist da aber trotzdem nix. 3 Wochen hat es gedauert, trotz 24/7. Zu meinen Mails kamen nur Textbausteine zurück, dass ich meinen Router aktualisieren soll und per Telefon haben die Call-Center-Mitarbeiter auch nur ihr Script vorgelesen. An einem Freitag hatte dann einer aus dem 2nd-Level ein Routingproblem bei 1und1 festgestellt, welches aber auch erst am Montag behoben werden könne. Am Mittwoch ging es dann wieder… Nachricht, dass das Problem gelöst ist, habe ich nicht bekommen. Also Vorsicht bei solchen Werbeversprechungen.
Ich habe übrigens auch WordPress bei goneo laufen und hatte noch nie Probleme. Ich war vorher auch schon bei allinkl und Host Europe und hatte dort auch noch nie Probleme. Mein Blog hat allerdings nicht so viele Besucher, von den Spam-Bots mal abgesehen.
Danke auch für eure freundlichen Worte.
Mal sehen was der Spass gekostet hat, im Moment ist schon ein bischen Flaute, hoffe das sich das erholt..
Matthias, darf ich als Laie dir mal ein paar Performance Tipps geben?
Zur aller erst habe ich mit Firebug mal die Ladezeit dieses einen Artikels hier gemessen: 148 HTTP-Anfragen (!!), 1,33 MB und das ganze hat 21,08 Sekunden gedauert, absoluter negativer Rekord meiner bisherigen geprüften Blogs. Laut deinem Plugin kommen dazu noch einmal 115 DB-Anfragen, was bei bis zu 15000 Besuchern pro Tag einfach zu viel ist. Und an dieser Stelle muss ich Goneo rechtgeben, da stimmt die Relation, von dem was du „verbrauchst“ und zu dem was du zahlst, nicht überein. Dadurch das es ein Shared-Server ist, muss du auch an die jenigen denken, die ebenfalls ihre Projekte hier auf diesem Server laufen lassen haben. Wenn dein Blog wegen eines anderen Blogs langsam laden würde, wärst du sicherlich auch sauer. Von daher musst du dich auch in der Verantwortung sehen, hier an deinem Blog gewisse Optimierungen vorzunehmen.
Nun aber mal ein paar Tipps, die du auch durch Page Speed von Google heraus finden kannst:
1. GZIP aktivieren (~283,7kb)
2. Javascript- und CSS-Dateien möglichst zusammenfassen
3. Image Sprites anwenden, gerade bei deinem Smiley-Plugin zu empfehlen
4. Bilder mehr komprimieren
5. DB-Anfragen minimieren, durch entfernen von hungrigen Plugins
Für die lange Ladezeit dieser Seite (21,08 sec) ist weniger die Größe (1,33 MB) verantwortlich, viel mehr sind es die vielen HTTP-Anfragen, da die Anzahl der gleichzeitig zu bearbeiteten Anfragen beschränkt ist. Durch Punkt 2 und 3 kannst du viele Anfragen einsparen.
Zuletzt würde mich noch brennend interessieren, was Google Webmastertools bei dir unter Google Labs >> Website Leitung für eine Zeit anzeigt?
Nutzt du denn ein Caching-Plugin bzw. würde solch ein Plugin helfen, die Last vom Server zu nehmen?
Da habe ich ja noch mal Hoffnung, dass ich am Montag meinen Blog zurück bekomme, bzw. meine Blogs!
Bin gerade kurz vorm platzen! Habe eben auf WP ein Theme zur Probe installiert, ein wenig hin und her aktiviert und plötzlich kein Zugriff mehr auf meine Blogs!
Zuerst wurde ich immer auf die Seite geschickt, auf der ich zuletzt das Theme installiert habe, obwohl es auf einer ganz anderen Datenbank liegt und ein anderes Passwort besitzt und anschließend das:Not Found
The requested URL /wordpress/wp-admin/ was not found on this server.
Apache/2.0.63 Server at http://www.ungeschmiert-recherchiert.de Port 80
Dabei habe ich das Theme auf einer ganz anderen Adresse installiert, auch eine weitere Domain ist betroffen.
Ärgerlich, habe die letzten Tage eine Menge Arbeit hinein gesteckt und teilweise die Inhalte nicht gesichert, da ich direkt in WP geschrieben habe!
Bin mal gespannt was mich am Montag erwartet!
Ich hatte auch schon mal ein paar Probleme mit meinem Reifen Blog.
Aber das war zu Goneos Anfangszeiten. mittlwerweile rennt da eigentlich alles
Cheers
Stefan
Hallo, ich bin noch bei Goneo, weil die mir keine Auth-Codes fuer meine Domains zu Verfuegung stellen, die anworten einfach nicht, keine Reaktion.
Neuer Provider, zum Beispiel reagiert auf jede Frage spaetestens in ! 1 Stunde. Das war nie bei Goneo. Fuer mich sieht so aus, das Goneo 1 Man Betrib ist und der ist unfreundlich, weil er total ueberfordet ist. Ich werde jedem abraten mit diese Firma zu tun haben. Kein Support. Aber Geld vom Konto wird blitzschnell abgezogen. Das koennen die gut.
Ich habe den Beitrag, dessen Veröffentlichung schon längere Zeit zurück liegt, aufmerksam gelesen und möchte dazu gerne meine Meinung in Form eines Kommentars äußern.
Auch ich nutze Goneo als Webhoster und konnte die Erfahrung machen, dass Goneo ein sehr zuverlässiger Webhoster ist. Besonders gefällt mit an Goneo, dass Goneo günstiges Webhosting ohne überflüssigen Schnickschnack anbietet. In jedem der von Goneo angebotenen Webhostingpakete ist bereits eine SQL-Datenbank enthalten, sodass bei der Installation von WordPress beispielsweise keine Probleme auftreten. Ich selbst konnte in den vergangenen Jahren keine Ausfälle beobachten und hatte auch keine ernsten Probleme.
Goneo ändert als Webhoster öfters seine Technik, um den Versand von Spam-E-Mails zu unterbinden. Deshalb habe auch ich mich öfters darüber gewundert, warum ich plötzlich keine E-Mails mehr mit den bereits installierten Scripten und Anwendungen mehr verschicken konnte. Diese Störungen betrafen allerdings nicht den Versand von E-Mails mit dem E-Mail-Programm, sondern diese Störungen traten beim Mailversand durch Anwendungen wie WordPress und Joomla auf. Dagegen funktioniert der Mailversand mit diesen Anwendungen problemlos mit PHP.
In den größeren Webhostingpaketen von Goneo ist ein Shell-Zugang inclusive, welchen ich gern zum Packen meiner Webinhalte in Archive benutze. Da diese Archivierungen jedoch häufig sehr zeitaufwendig sind, kommt es öfter zu einem Time-Out.