Kommentar SPAM bis zum abwinken

Ja sind die denn alle verrückt geworden? Das kann doch nicht wahr sein. Da hab zum Glück ja die Antispam Bee im Blog schon laufen, aber die pure Anzahl an als SPAM markierten Kommentaren treibt mich langsam in den Wahnsinn.

Normalerweise gehe ich die alle paar Tage durch, denn es sind auch immer ein paar echte Kommentare als SPAM markiert und die fische ich dann da raus. Das hab ich jetzt aber 2 Wochen nicht geschafft, war einfach viel unterwegs. Erst auf der SMX in London, dann auf der Campixx in Berlin.. Da blieb einfach keine Zeit fürs Blog.

Und jetzt schau ich rein und siehe da, 735 Kommentare warten auf Überprüfung und 142.836 sind im SPAM Ordner. WOW! Ja sind diese Leutte denn wahnsinnig. Warum ballern die mich so zu?

Liegt es an dem Antispam Plugin, sollte ich da vielleicht mal auf was anderes setzen? Oder wieder zurück zu den Captchas? Das fänd ich sehr schade.. Aber schaut mal den Tagesverlauf, da kann man einfach manuell nicht mehr durchschauen:

Keine Ahnung warum die alle bei mir landen..

Was ist mich euch? Trifft euch das auch immer öfter in letzter Zeit, oder bin nur ich das? Und welche Lösung habt ihr dafür am Start? Es muss doch ne Möglichkeit geben den Leuten den Spass zu versauen, oder?

Reich an Inhaltsstoffen

Schaut mal was heute in der Post war. Ein kleiner Brief mit einer leckeren Überraschung.

Ich liebe Honig.. In dem Paket war eine Packung em-eukal mit dem Geschmack von Honig. Daran befestigt war ein Zettel der „Reich an Inhaltsstoffen“ sagt.

Absender ist Sergej Müller von eBiene.de:

ebiene

Und wieder stellt sich die Frage, schreibt man drüber und verlinkt den Absender, oder ignoriert man das Ganze.

Nur wegen den Bonbons hätte ich wahrscheinlich nicht darüber geschrieben, auch wenn ich verrückt nach Honig bin, da hat Sergej genau ins Schwarze getroffen.

Sergej ist aber der Ersteller von einigen echt coolen Sachen, darunter zwei Plugins für WordPress die ich gerne und oft nutze und die mir wirklich viel Mühe abnehmen, er ist schliesslich der Vater von wpSEO und Antispam Bee.

Und auf seiner Seite sind noch ein paar andere Tools die ich mir in den nächsten Tagen auf jeden Fall mal ansehen werde, mal abgesehen davon, dass seine Seite echt tolle Icons hat.

Also wie siehst Du das? Den Link für die Honig-Bonbons drinlassen oder rauswerfen?

Link für die eBiene?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Bin mal gespannt was ihr davon haltet und ob ich den Link eher rauswerfen soll, oder alle Links drinlassen soll.

Also ich bin eindeutig für drin lassen. Ich mag Honig-Bonbons und Sergej hat da echt ein paar tolle Plugins gebastelt die er kostenlos zur Verfügung stellt, sowas gehört unterstützt, auch ohne Bonbons.

Danke für die Bonbons, Sergej, und sorry, dass ich nicht früher über Deine Seite geschrieben habe!