Lasst uns Google arm machen und Mozilla unterstützen

Eine interessante Kleinigkeit habe ich da im Artikel von Mozilla gelesen. Eigentlich geht es darum, dass in Zukunft auch die Suchen die über den Mozilla Firefox an Bing von Microsoft geleitet werden monetarisiert werden.

Das bedeutet, dass jede Suche die über die kleine Suchbox oben rechts durchgeführt wird, Mozilla Geld von Microsoft bekommt, Google zahlt dafür schon seit der ersten Kooperation.

Hallo? War euch das bewußt?

Also jedes Mal wenn Du anstatt der Google Homepage die Suchbox im Firefox benutzt zahlt Google dafür einen Obolus an Mozilla.

Spannende Information, denn ab heute werde ich ausschliesslich diese Box zum Suchen benutzten. Wollen wir doch mal Google richtig arm machen und damit noch den geilsten Broswer der Welt unterstützen. (Ja, ich mag Chrome einfach nicht..

Was ist mit euch? Noch jemand Lust mit ein paar einfachen Suchen Google arm zu machen?

0044CC – Ein Farbton der 80 Millionen Dollar bringen soll

Mit einer neuen Linkfarbe will Microsoft mit der Suchmaschine Bing den Markt zurückerobern, sportliche 80 Millionen Dollar erhofft sich Microsoft in Zukunft, mit ausschlaggebend soll die neue Linkfarbe #0044CC sein.

Google dagegen setzt mit #2200CC auf einen etwas dunkleren Farbton bei den Links:

Für uns Männer doch kaum nachvollziehbar, oder? Schlieslich ist das für mich beides blau, die Nuance macht dabei doch eigentlich keinen Unterschied, oder?

Based on user feedback, the team estimated the best blue color could generate $80 million to $90 million in ad sales.

And the color is … #0044CC. It’s a shade of cornflower with undertones of purple.

(quelle: Microsoft Pri0)

Aha, Kornblume mit einem Hauch violett.. Mannoman, das ist doch keine Farbe, sondern eine Teesorte. Als Mann gibt es doch nur ein paar Grundfarben, das ist für mich beides einfach blau..

Aber es scheint angeblich wirklich einen Unterschied zu machen:

Die Farben, die den Nutzern von ihrem Bildschirm entgegenleuchten, wirken sich nicht nur auf das Klickverhalten aus. So steigert Blau unsere Kreativität und fördert neue Lösungsstrategien. Rot hingegen erhöht die Vorsicht und die Aufnahmefähigkeit für Details, haben kanadische Wissenschaftler in verschiedenen Hirnleistungstests festgestellt.

(Quelle: SpOn)

Na wenn die Wissenschaftler das sagen, dann wird das wohl stimmen, ich persönlich halte die Farbnuance ja immer noch für unerheblich. Ich klicke wenn das Ergebnis interessant ist, und nicht wenn der Link einen Hauch violett mitbringt..

Aber schauen wir mal ob Bing damit wirklich die angepeilten 80 Millionen Dollar zusätzlich einfährt..

Was denkst Du? Ist blau=blau, oder gibt es da wirklich den feinen Unterschied, und da kann ein Hauch von Kornblume auch schonmal 80 Millionen in die Kasse spülen?

Vergleich: Google und Bing Kartenmaterial

Unglaublich, wie konnte mir das nur entgehen, bin ich wirklich zu Google lastig? Nutze schon lange eigentlich nur die Kartenfunktion von Google, auf dem PC und auf dem iPhone.

Heute aber hab ich einen Link zur Kartensuche von Bing bekommen und ich bin erstaunt, das Kartenmaterial dort ist wirklich toll, die Details sind der Hammer. Und dann kann man die Ansichten auch noch drehen – ich bin begeistert.

Bing Kartenmaterial

Das hier ist übrigens unser Zuhause auf Bing:

Wow, man kann sogar die Pflanzen auf dem Balkon erkennen.. Ausserdem mag ich diese etwas seitliche Ansicht, dank der Dreh-Option, bietet das einen tollen Ausblick, da kann Google sich mal eine Scheibe abschneiden.

Google Kartenmaterial

Und so sieht das bei Google aus:

Unser Balkon ist noch nicht mal bestückt (also vor 2007) und der Autohändler ist auch schon seit Mitte 2007 nicht mehr da.. Das Material ist also wesentlich älter.

Fazit

Also erstmal kann Bing mit neuerem Kartenmaterial punkten, und dann mag ich diese etwas seitliche Ansicht, bei Google gibts ja nur den Blick komplett von oben.

In den Punkten Schnelligkeit und Genauigkeit nehmen die beiden sich nichts, Google erscheint mir bei Adressen ein paar Meter genauer zu sein, aber da bin ich mir nicht sicher.

Unterm Strich schneidet Bing für mich  eindeutig besser ab, denke das wird meine neue Lieblings-Karten-Suchmaschine.

Der Suchbegriff „sex“ führt möglicherweise zu sexuell eindeutigen Inhalten

Hab ich mich doch mal ein bischen mit der neuen Suchmaschine von Microsoft bing gespielt.

Bis jetzt bin ich mit Google eigentlich ganz glücklich, das Ding macht genau das was ich erwarte: es findet was ich suche. Jetzt hab ich mal ein paar Sachen bei bing ausprobiert und kann sagen, nicht so schlecht die Ergebnisse.

Bei einem Ergebnis war ich allerdings mehr als überrascht, bei der Suche nach „sex“ kam folgendes Ergebnis:

Der Suchbegriff sex führt möglicherweise zu sexuell eindeutigen Inhalten.
Ändern Sie Ihre Suchbegriffe, um Ergebnisse zu erhalten.

sex-bing

„Der Suchbegriff „sex“ führt möglicherweise zu sexuell eindeutigen Inhalten“ weiterlesen