Kabinett: Das sind die neuen Politiker auf den Ministerposten

Endlich ist es soweit, die neue Schwarz-Gelbe Koalition hat sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt und dabei auch die begehrten Ministerposten neu vergeben.

Von den 15 Ministerposten erhält die FDP fünf Ressorts und die CSU drei. Für die CDU bleiben neben Kanzlerin Angela Merkel sieben Ministerposten.

Und das hier sind dann die Politiker die in den nächsten Jahren als Minister unser Land regieren werden:

  1. Außenminister: Vizekanzler Guido Westerwelle (FDP)
  2. Verteidigungsminister: Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) – bisher Wirtschaftsminister
  3. Finanzminister: Wolfgang Schäuble (CDU) – bisher Innenminister
  4. Innenminister: Thomas de Maizière (CDU)
  5. Wirtschaftsminister: Rainer Brüderle (FDP)
  6. Justizminister: Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP)
  7. Umweltminister: Norbert Röttgen (CDU) – bisher Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU
  8. Arbeitsminister: Franz Josef Jung (CDU)
  9. Kanzleramtsminister: Ronald Pofalla (CDU)
  10. Familienminister: Ursula von der Leyen (CDU) – bleibt
  11. Gesundheitsminister: Philipp Rösler (FDP)
  12. Landwirtschaftsminister und Verbraucherschutzminister: Ilse Aigner (CSU) – bleibt
  13. Bildungsminister und Forschungsminister: Annette Schavan (CDU) – bleibt
  14. Verkehrsminister: Peter Ramsauer (CSU) – bisher CSU-Landesgruppenchef
  15. Entwicklungshilfeminister: Dirk Niebel (FDP) – bisher FDP-Generalsekretär

Schon eigenartig wie da Menschen von einem Bereich in einen komplett anderen Bereich wechseln, oder? Wie kann man vom Innenminister zum Finanzminister wechseln? Und gerade der Schäuble, der mit seinem 100 000 DM-Skandal nicht gerade der verläßlichste Mensch zu sein scheint wenn es um Geld geht. Und der soll als Minister unser aller Geld verwalten?

Aber da werden einfach lustig die Posten geschoben und verteilt, je nach Lust, Laune und Geltungsdrang. Und dann landet da auch einer auf einem Außenministerposten der nicht gerade für seine Außenpolitischen Ambitionen oder seine Fremdsprachenkentnisse bekannt ist. Aber Hauptsache man besetzt einen der Posten als Minister, egal ob das Vorwissen dafür ausreicht oder nicht.

Was hälst Du von den neuen Ministern und den Menschen dahinter, die ja schliesslich in den nächsten Jahren unser Land regieren werden und Entscheidungen treffen werden die uns alle betreffen? Wie findest Du diese Minister-Mannschaft?

Finanzhaie würden FDP wählen – Eigentor

Die neuen Wahlkampfplakate der SPD, wie z.B. das mit dem Spruch „Finanzhaie würden FDP wählen“ finde ich mal ein klassisches Eigentor.

Ich finde in eine Wahlkampf gehören Aussagen über das eigene Programm, die Richtung die man einschlagen will und Ziele die man zu erreichen gedenkt.

Auf keinen Fall, und das niemals, sollte man Wahlkampf mit dem Messen an den Konkurrenten betreiben! Das finde ich arm und das zeugt einfach von fehlenden Ideen und einem vielleicht minderwertigen Programm?!

In einer Gehaltsverhandlung gehst Du ja auch nicht zu Deinem Chef und verlangst mehr Geld weil die anderen das auch bekommen.. Genauso kann man doch im Wahlkampf nicht mit solchen stupiden Sprüchen kommen.

„Finanzhaie würden FDP wählen – Eigentor“ weiterlesen

Kirche: Eintritt nur für Mitglieder

Das ist ja mal eine dubiose Forderung die der CDU-Vorstand Baden-Württembergs, Thomas Volk, jetzt anregt: in die Weihnachtsmessen sollen nur diejenigen kommen die auch Kirchensteuern zahlen, also quasi wie in jeder guten Disko: Geschlossene Gesellschaft – Einlass nur für Mitglieder..

Damit soll das Problem der überfüllten Kirchen an Weihnachten angegangen werden, diejenigen die Steuern zahlen sollen damit auf jeden Fall in die Kirche kommen und einen Sitzplatz bekommen, und eben nicht wegen Überfüllung von der Messe ausgeschlossen werden.

Diejenigen die eh keine Kirchensteuer zahlen, sollen dann eben draussen bleiben, oder die Restplätze bekommen..

Das finde ich mal eine komische Forderung, dazu kommt noch die Tatsache, dass die Kirchensteuer nur in Deutschland erhoben wird, das gibt es sonst in keinem Land der Welt.. Und jetzt sollen diejenigen die nicht für die Kirche zahlen, an Weihnachten eben auch nicht in den Service der Kirche kommen..

Auch wird über Eintrittskarten für Steuerzahler diskutier.. Damit nimmt die Religion, nach Wünschen der CDU, eindeutig eigenartige Formen an, oder?

Auch nicht bedacht wird, meiner Meinung nach, die Tatsache, dass die Nicht-Kirchensteuer-Zahler ja eh das ganze Jahr nicht in die Kirche gehen, dann aber in der Kollekte meist etwas geben, damit also auch ihren Teil für die Kirche gezahlt haben..

Einlass nur für Mitglieder in die Kirche?

Was hälst Du von dem Vorschlag? Einlass in die Kirche nur für Kirchensteuer-Zahler, oder sollte, frei nach der christlichen Nächstenliebe für alle, auch der Einlass in die Weihnachtsmessen für alle frei sein? Wer zuerst kommt, kann halt rein und sitzen, wer zu spät kommt bleibt halt draussen, unabhängi ob er (zahlendes) Mitglied der Kirche ist oder nicht?

Was ist Deine Meinung zu diesem Thema?