Test der verschiedenen Backlink Checker – SEO Sammlung

Wenn man ab und an wissen will wieviele Webseiten auf die eigene Seite oder das eigene Blog verlinken, findet man im Netz haufenweise Tools dafür. Leider machen es die Suchmaschinen immer schwerer an diese Daten zu kommen. Einige lassen noch bedingt Zugriffe auf die Anzahl an Links zu, andere Suchmaschinen sperren diese Abfrage generell.

Ich habe hier mal einige der Tool getestet. Dabei habe ich nur online-Tools getestet, und versucht sowohl die Ergebnisse, Geschwindigkeit, Handling als auch den Umfang an Daten den die Tools ausspucken zu erfassen.

Hier also meine Sammlung an Online Backlink Checkern:

Auswertung Backlink Checks für www.meinungs-blog.de:

Auswertung der Backlinks für eine sehr junge Domäne mit relativ wenig Backlinks. Erfasst werden in der Tabelle die Anzahl an Link, verschiedenen IP Adresse, Domänen, die gesamte Linkstärke, die Aufteilung nach Quelle (Google oder Yahoo), der PageRank der verlinkenden Seite und die Anzeige der Linktexte.

Checker Links IPs Dom. Link Stärke Google/ Yahoo PR Link Texte
Linkvendor 448 59 61 0 n.a. ja ja
We build pages 83 n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. ja
Internet Baron 107 54 61 n.a. 26 / 82 n.a. ja
SEO Consulting 41 26 31 n.a. 10 / 0 n.a. n.a.
Domain Pop 1004 n.a. 43 n.a. 26 / 0 n.a. n.a.
SEO Check n.a. n.a. n.a. n.a. 3533 / 46 n.a. n.a.

Geschwindigkeit:
Ich finde zum Punkt Geschwindigkeit nehmen sich die Tools alle nicht viel. Umso mehr Informationen das Tool liefert, umso länger dauert natürlich der Vorgang, und für gute Ergebnisse wartet man doch gerne mal ein wenig. Das einzige Tool was mir persönlich negativ aufgefallen ist, ist das Tool von „We build pages“, das liefert nur wenig zusätzliche Daten, lief aber im Test eindeutig am längsten.


Auswertung Backlink Checks für www.spiegel.de:

Auswertung für die Seite von Spiegel online, eine alte Seite mit sehr vielen Backlinks.

Checker Links IPs Dom. Link Stärke Google/ Yahoo PR Link Texte
Linkvendor 1014005 140 143 0 n.a. ja ja
We build pages 0 n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. ja
Internet Baron 1810 944 1053 n.a. 823 /998 n.a. ja
SEO Consulting 281 169 185 n.a. 24300 / 0 n.a. n.a.
Domain Pop 1927 n.a. 740 n.a. 24300 / 0 n.a. n.a.
SEO Check n.a. n.a. n.a. n.a. 24300/ 3670901 n.a. n.a.

Geschwindigkeit:
Diesmal, bei einem Report der eindeutig mehr Daten erfassen muß, sieht es anders aus. Hier besticht Linkvendor sowohl durch die Anzahl an Ergebnissen, als auch durch Geschwindigkeit. Der Report war relativ schnell fertig, die Report vom Internetbaron und SEO Consulting liefen wesentlich länger.

Der Report von „We build pages“ läuft leider sehr instabil, bei der Auswertung für spiegel.de lief er den ganzen abend nicht, deshalb gibt es (im Moment) auch keine Zahlen für dieses Tool.

Aussehen:
Auch das Aussehen der Reports und Seiten finde ich nicht so unwichtig. Was nützt der umfangreichste Report wenn die Zahlen durch Unübersichtlichkeit nicht findet. Hier also ein paar Screenshots der verschiedenen Backlink Checker:

Linkvendor:
Linkvendor

We build pages:
We build pages

Internetbaron:
Internetbaron

Seo Consulting:
SEO Consulting

Domain-Pop:
Domain-Pop

SEO Check:
SEO Check

Fazit

Handling:
Im Handling sind alle Backlink Checker einwandfrei. Leicht zu bedienen, die Ergebnisse sind bei allen leicht zu lesen und zu verstehen. Positiv aufgefallen ist mir das Tool was mir eben zu langsam war, das Ding von „We build pages“. Die Präsentation der Ergebnisse ist sehr einfach gehalten, besticht aber damit sofort mit klaren Ergebnissen.

Ergebnisse:
Die Ergebnisse variieren doch stärker als ich dachte. Ich hatte schon vermutet, daß einige Tools Probleme mit der Tatsache bekommen, daß meine Domäne noch sehr jung ist und sehr wenige Links hat. Das die Ergebnisse allerdings so stark voneinander abweichen, das hat mich schon erstaunt. Domain Pop besticht durch sehr viele Ergebnisse, der ganzen Sache traue ich aber nicht so. Auch der SEO Check liefert sehr viele Ergebnisse die einfach unrealistisch erscheinen und dort auch nicht überprüfbar sind.

Bei der Auswertung von spiegel.de variieren die Ergebnisse auch sehr stark. Hier fällt der Internetbaron auf, er zeigt überdurchschnittlich viele verschiedene Domänen und verlinkende IPs, so viele das es fast schon wieder unrealistisch erscheint!?

Mir persönlich gefällt Linkvendor am besten. Mit dem Tool komme ich gut klar und die Ergebnisse erscheinen mir realistisch zu sein. Das, denke ich, muß allerdings jeder für sich selber entscheiden.

Was denkst Du, bzw welches Tool benutzt Du zur Analyse Deiner Backlinks? Habe ich eventuell ein Tool vergessen was in meiner SEO Sammlung der Backlink-Checker nicht fehlen darf?

60 Antworten auf „Test der verschiedenen Backlink Checker – SEO Sammlung“

  1. Zunächst einen großen Dank für diesen Test und die Zeit, die Du darin investiert hast.

    Der Free Backlink Checker von Domain-Pop liefert durchaus IP-Popularity. Dazu musst Du allerdings nach der ersten Auswertung „STEP 2: IP evaluation“ anklicken.

    Meiner Meinung ist die Zeit dieser Backlink-Checker vorbei. Die Anzahl der Backlinks als auch die Anzahl der Backlinks für den jeweiligen PageRank spielt kaum noch Bedeutung für die Positionierung Deiner Seite in den Suchergebnissen von Google. Andere Kriterien haben die alten abgelöst.

  2. Einige Backlinkchecker zählen alle Links, die sie angeboten bekommen, andere versuchen eventuell auf unique Links zu reduzieren. Einige BLC begrenzen auf 1000 Links, andere auf 2000 Links, danach wird nicht weiter abgefragt.
    Deshalb stimmen die Ergebnisse bei den Google-Links auch meist überein.
    Die Dom’s und IP’s solten annähernd gleich sein, wenn man die gleichen „Quelle“ erwischt. Google hat ja mehrere Datencemter, wie es bei Yahoo ist, weiss ich nicht.
    Ich nutze oft den BLC von X4d. Jeder hat sicher Vor-und Nachteile.

  3. „Meiner Meinung ist die Zeit dieser Backlink-Checker vorbei.“

    Hallo Wulffy,

    ich denke mal nicht, dass diese Backlink-Checker-Zeiten vorbei sind. Sicherlich dienen diese Tools nicht mehr dazu, um die Qualität oder Quantität einer Seite zu bestimmen, aber man kann mit diesen Tools sehr gut herausbekommen, welche Links bei meinen Mitbewerbern gesetzt wurden. Dadurch erhält man erstens neue Ideen und Tipps und kann zudem von allen die besten Seiten heraussuchen und ggf. Backlinks erzeugen.

  4. Es gibt scheinbar Leute die meinen Backlinks (ob Web 1.0 oder Web 2.0 😉 ) wären unwichtig fürs Ranking. Nunja, lassen wir diese Leute mal in ihrem Glauben.

    Auf jeden Fall danke für deinen Test.

  5. Ich glaube auch nicht das die Zeit des Checkens vorbei ist… man sollte schon wissen wie auf die eigene oder auf Seiten der Konkurrenz verlinkt wird.. 😉
    Kann man einiges von lernen…

  6. Das geile an den Backlink Checkern ist, dass wenn man eigene Domain eingibt, man bei vielen kurze Zeit später eine Email mit einem SEO Angebot bekommt 🙂

  7. @Robert: Soweit muss ich Dir einwandfrei zustimmen. Man kann äußerst interessante Informationen aus den Ergebnissen eines Backlink-Checkers ziehen. Sehr interessant für die weitere Optimierung. Aber dennoch ist der ursprüngliche Grund der Anwendung hinfällig.

  8. @ Robert: Ja, das ist mir auch schonmal aufgefallen.. Nicht nur mit den Backlinkcheckern, sondern auch bei anderne SEO tools von Agenturen 😉

  9. Ich denke das Backlink Checker noch mehr als zu vor im kommen sind. Manche werden täglich 2000 mal besucht. Der Backlink Checker ist für mich ein sehr wichtiges Online Tool.

  10. Ich nutze eine Kombination aus diversen Backlink Checkern. Ein Tool allein hat meist zu wenig Aussagekraft!

    @Robert
    Dem muss ich zustimmen. Es ist teilweise sehr interessant zu beobachten, wie Webseiten verlinkt sind. Es lassen sich oft gute Ideen für den Linkaufbau ableiten!

    grüße

  11. Netter Test. Wobei es ewig her ist, dass ich diese Tools benutzt habe. Früher war der Backlink Spider als Dektop-Anwendung ganz nett. Ansonsten ist die Kombination der Google Webmaster-Tools mit seolinkanalysis-Plugin ja schon ganz nett 🙂

  12. problem ist nur dass google es immer schwerer macht und einfach nicht alle links „preisgibt“. deshalb auch die total unterschiedlichen ergebnisse zwischen den verschiedenen bl-checkern. meine favouriten übrigens internetbaron und domain pop.

  13. Erstmal vielen Dank für den Test.

    Habe bisher gedacht, dass alle in etwa das Gleiche herausspucken, nun so kann man sich irren…

    werede mich wohl neu orientieren müssen.

    gruß

  14. Auf http://premiumxl.com gibt es ebenfalls ein Backlink Checker Programm. Es ist derzeit noch in der Entstehungsphase aber schon voll funktionsfähig.
    Es handelt sich um ein Windowsprogramm mit dem mehrere URLs / Linkpartner verwaltet werden können. Es hat gegenüber den Webservices den Vorteil, dass zum einem der Dienst 100%ig verfügbar ist zum anderen bleiben die eingegebenen Daten lokal auf dem eigenen Rechner.
    Ich habe es getestet und muss sagen es lohnt sich die Entwickler durch tipps zu supporten. Allerdings muss man sich vor dem Download der Software auf der Website registrieren. Achso und es ist kein Sharewareschrott der nach x Tagen abläuft. Das Programm ist Freeware. Wie gesagt bisher relativ spartanisch aber es läuft 😉

  15. Ich selbst benutze eigentlich immer den Internetbaron, aber zur Zeit funktioniert der bei mir nicht. Ich habe auch schon andere ausprobiert,aber die meisten liefern eher schlechte Ergebnisse, oder gar keine. Werde jetzt mal den von Todd ausprobieren.

  16. Sehr ausführlicher Artikel mit Erfahrungswerten.. sehr lobenswert 😉

    Ich selbst verwende ebenfalls x4d zum Backlink-Check, weil er gleich die Qualität der Links mit ausgibt und bisher erstaunlich zuverlässig ist. So kann man auch nachvollziehen, wenn ein Linkpartner einen Link entfernt.

  17. Ja Todd bei dir hat der vieleicht Funtioniert, bei mir nicht. Hier (http://premiumxl.com) muss man sich erst Registrieren, hab ich auch gemacht, aber nach diesem Backlinkcheck habe ich gar keine Backlinks. Bin ich froh das der internetbaron wieder funktioniert, ist fuer mich immer noch der beste.

  18. Hallo,
    wie kommt es das ich bei Backlinkchecker wie z.b X4d oder bei webtechnik.net eine Backlink Anzahl von ca.300 habe und bei anderen über 5000 Backlinks?
    LG Jens

  19. @Jens:
    X4d zeigt unique Backlinks nach Domain und IP an, also jeder Backlink ist nur einmal aufgelistet. Dabei hat X4d 65 BL bei Google und 6089 bei Yahoo! gefunden. Bei webtech.net werden links angezeigt und gezählt, die von gleichen IP’s bzw. auch von der selben Domain kommen. Wenn man sich die Mühe eines exakten Vergeliches macht, so wird (fast) eine Übereinstimmung heraus kommen. Das „fast“ rührt daher, dass die einzelnen Tools nich alle Backlinks abfragen, um die „Serverlast“ zu minimieren. Meist wird auf 1000 oder 2000 BL begrenzt.

  20. @Gerd: Das ist nicht ganz richtig. Meistens geht es nicht darum die Backlinks zu begrenzen um die Serverlast zu minimieren. Stattdessen werden die Backlinkchecker selbst gezwungen nur einen Teil der Backlinks abzufragen.
    Meist läuft die Abfrage der Backlinks über eine API. Yahoo beispielsweise begrenzt dabei den Zugriff auf die ersten 1000 gefundenen Links.

    Ich habe übrigens den X4d Backlinkchecker programmiert.

  21. Hallo,
    ich habe auch unsere Site durch verschiedene Checks laufen lassen – dabei ist viel Unterschiedliches zustande gekommen…von 0 – 187??
    Da ich erst ganz neu dabei bin, mich um diese „Linkerei“ zu kümmern,
    habe ich das nicht verstanden..aber Internetbaron hat mir am Besten gefallen und passt auch grob mit dem, was ich mir so an gesetzten Links aufgeschrieben hatte. Die anderen lagen alle ziemlich daneben manche zählen auch alle Unterseiten mit, ich weis aber z.B. nicht, ob das von Relevanz ist !?!?!? Naja, irgendwann werde ich`s wohl auch begriffen haben ;-))

  22. Wesentlicher finde ich einen Backlink-checker, der nicht sämtliche Links findet und listet (das kann man auch bei Alltheweb abfragen), sondern einen, der zuverlässig Backlinks von Linkpartnern überwacht.

  23. Ich finde es doch sehr erstaunlich, daß die Ergebnisse so unterschiedlich sind. Da ist es wohl am besten, immer bei mehreren zu schauen.

  24. Der X4d-Backlinkchecker hat sich toll weiterentwickelt! Dort lassen sich die Ergenisse jetzt bequem herunter laden, als PDF und auch als xls. Damit kann man dann in Zeitabständen Vergleiche machen. Feines Tool.

  25. Gute Übersicht. Allerdings hat mich bis heute noch kein Checker so richtig zufrieden gestellt (und ich hab schon etliche getestet), wobei die getesteten sicherlich zu den besseren und bekannteren gehören.
    Was ich derzeit suche ist ein (wenn es geht kostenloser) Checker, der nur die Domain ausgibt und ich das dann noch sauber als csv oder wie auch immer exportieren kann.

  26. @Beamtenkredit (Der Angestellte): Da hilft es, sich selbst einen zu erstellen oder einen geeigneten Programmierer zu finden, der diese Aufgabe übernimmt.

  27. Auch wenn man hier teilweise der Meinung ist das Backlink Check nicht mehr In ist, so nutze ich ihn trotzdem gerne, auch wenn ich mir oft nur einen groben Überblick verschaffen kann. ❓

  28. BL-Checker nicht in???? ➡
    OK, man muss ja nicht immer alle verstehen.
    Ich nutze diese sehr oft um erstens meine zu checken und zweitens die der Mitbewerber. Wenn ich mir die Seite des Mitbewerbers anschau, dann erstens mal das ganze onpage und dann kommen die BL drann.
    Wie soll ich den sonst sehen, warum der beim Key xy besser rankt als ich.

  29. @Staudi
    Lässt sich bei dem 4XD ein Timeout oder ähnliches einprogrammieren? Das Tool hängt sich bei manchen Seiten leider auf, wenn die URL nicht antwortet.

  30. Würde sogar sagen das je nach dem was man machen will, sollte bestpassende angewannt werden. Jeder von den hat Vorteile aber auch nachteile. Ich benutze auch ausländische Tools zusetzlich, jeder gibt andere ergebnisse oder hat andere Probleme….

  31. Ich hatte bisher nur kostenlose Backlinkchecker genutzt, aber da die Wartezeiten immer länger wurden hab ich mich nach Alternativen umgeschaut. Gefunden hab ich einen vernünftigen mit der SEO Suite von wise (http://www.web-information-services.de), die 9,90 im Monat ist es mir allemal Wert (zumal auch noch eine Suchmaschinen-Ranking Überwachung und die Nutzung einer Keyword Datenbank dabei ist! 😀 ).

  32. Ich mag den Linkvendor Backlink Checker auch am liebsten, aber so richtig trauen kann man wohl keinem dieser Tools.

  33. Verwende sehr gerne classic.linkdiagnosis.com zur BL-Abfrage, vor allem wenn ich wissen will, wer auf welche Unterseiten linkt. Wird sehr schön angezeigt.

  34. Ganz klar: X4D. Einschalten, Kaffee kochen, eine halbe Stunde später Ergebnisse; zwar langsam aber toll strukturiert und weitgehend stabil.

  35. vielen dank für den artikel und den gebotenen möglichkeiten, die blogosphäre zu „erweitern“…

    meinungs-blog ist kult

  36. Also ich finde es doch interessant was es alles für Backlinkchecker gibt, ich nutze den von X4D und komme mit dem super klar. Schade das man dort jedoch nicht die Option auswählen kann, das die Unterseiten mit auf Backlinks überprüft werden. Man muss es quasi für jede URL seperat starten.

  37. Hallo zusammen,

    interessant, dass vor Jahren Backlinkchecker für tot erklärt wurden. Dabei kam und kommt man ohne überhaupt nicht aus. Wie soll man denn sonst – zumindest ungefähr – ausrechnen wie viel eine Linkbuilding Kampagne kosten wird?

    Sicherlich sagen die Backlinks nicht alles aus (themenrelevanz, Backlinks der Backlinks, etc), aber Sie geben doch einen guten Anhaltspunkt.

    Um eine wirklich umfassende Analyse zu machen, sollte man jedoch immer mehrere Checker einsetzen, da jeder seine Stärken und Schwächen hat.

    Schade, dass X4D neuerdings nicht mehr auf Yahoo setzt. Dadurch sieht man viele Links erst sehr viel später…

    Wie dem auch sei – Happy Linkbuilding

    Hendrik

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert