Hipstamatic – Retro Kamera App fürs iPhone

Also irgendwie ist diese App an mir vorbei gegangen, und ich hab die nur durch Zufall im App Store gefunden.

Ich rede von Hipstamatic (1,59 Euro | iTunes Link). Das ist ne spannende Kamera-App mit der man die Fotos direkt beim Aufnehmen bearbeiten kann, bzw eben mit verschiedenen Filtern Fotos schiesst. Dazu gibt es verschiedene Filme die dann das Bild entsprechend belichten. Man muss einmal die App kaufen und kann dann 5 verschiedene Zusatzpakete a 0,79 Euro (also 3,95 Euro zusätzlich) nachkaufen. Insgesamt kostet die App also mit allen Paketen dann 5,54 Euro, finde das ist aber jeden Cent wert.

Leider ist die Beschreibung der einzelnen Filme, Blitze und Linsen nicht so wirklich toll, aber gerade dadurch lädt die App zum rumspielen und austesten ein.

Ich hab mir nun also alle Pakete geleistet und heute morgen mal damit rumgespielt. Hier sind ein paar der Fotos, es ist natürlich immer das gleiche Motiv, nur die Filme und Einstellungen variieren (Klick macht groß):

Ich hatte auf jeden Fall viel Spass mit Hipstamatic, gerade die Retro-Filme wo die Fotos so ein bischen körniger aussehen, finde ich toll. Und das Rumprobieren macht Spass, man weiss vorher nie so genau was am Ende rauskommt.

Also ich finde Hipstamatic (1,59 Euro | iTunes Link) ist auf jeden Fall die Investition wert. Das ist natürlich nichts für Schnappschüsse, aber wenn man ein bischen Zeit hat und mit den Einstellungen rumspielen mag, dann kann man mit der App richtig Spass haben.

Noch jemand von euch das Ding mal getestet oder Lust dazu? Und wie findet ihr meine Fotos von heute morgen, die Bilder sind um 6 Uhr aufgenommen, dank Kind bin ich ja jetzt Frühaufsteher..

Ping-Pong Bausatz zu verschenken

Na da waren wir aber überrascht, als wir erneut ein Geschenk von MonsterZeug bekommen haben. Und noch mehr haben wir uns über den Inhalt gefreut, und die Tatsache, dass wir dieses Geschenk einmal an euch weiter verschenken dürfen. Ja, richtig, es gibt wieder Geschenke im Meinungs-Blog, diesmal einen echt richtig coolen Ping-Pong Bausatz.

Alles was Du machen musst, ist uns bis Freitag abend (5.3.2010) einen Kommentar schreiben wie fit Du als Handwerker bist, denn Du musst zumindestens mit einem Lötkolben umgehen können um dieses Spiel zusammen zu bauen, Du twitterst über diesen Artikel oder Du folgst uns auf Twitter. Unter allen Teilnehmern werden wir dann einen solchen Bausatz verschenken, freundlicherweise gesponsort von MonsterZeug, einer Seite mit wirklich coolen Geschenkideen. Und so wird der Ping-Pong Bausatz aussehen:

Mit dabei ist alles was Du brauchst (ausser 3 Batterien). Nur einen Lötkolben, etwas Lötzinn und einen kleinen Schraubenzieher musst Du am Start haben. Die Verpackung ist witzigerweise dann auch die Hülle des Spiels am Ende.

Also bin ich mit meinen Brüdern erstmal bei meinen Eltern in den Keller gezogen und wir haben das Werkzeug unseres Vaters geplündert. Und während der eine schonmal praktisch die Drähte abisoliert, muss der Ingenieur erstmal die Anleitung auswendig lernen..

Irgendwann haben wir dann auch mit dem Löten angefangen, auch wenn das zur Verfügung stehende Werkzeug mehr als alt war, irgendwie hat das dann doch geklappt.

Und auch wenn es komplizierter ist als es aussieht, wenn man die paar Drähte richtig angelötet hat, dann erhält man am Ende ein richtig cooles Retrospiel.

Ping-Pong wie man es aus den 80ern kennt. Du kannst mit den Drehrädern verschiedene Geschwindigkeiten auswählen, und entweder gegen jemanden anders spielen oder gegen den Computer. Nachdem einer der Spieler 10 Punkte hat, schaltet sich das Spiel automatisch aus, und Du kannst mit einer Münze oder einem anderen Leiter das Spiel erneut starten.

Das finde ich eine absolut coole Geschenkidee für einen Bastler. Wir haben dafür sicher fast 45 Minuten gebraucht, und es hat viel Spass gemacht was mit den Jungs zusammen zu werkeln. Damit eine tolle Idee über die ich mich sehr gefreut habe, danke nochmals an MonsterZeug für das Geschenk.

Und um so mehr freut es mich, dass ich genau so einen Ping-Pong Bausatz an einen von euch verschenken darf. Alles was Du machen musst, ist uns bis Freitag abend (5.3.2010) einen Kommentar schreiben wie fit Du als Handwerker bist, denn Du musst zumindestens mit einem Lötkolben umgehen können um dieses Spiel zusammen zu bauen, Du twitterst über diesen Artikel oder Du folgst uns auf Twitter.

Und schon könntest Du nächste Woche mit dem Lötkolben Dein eigenes Ping-Pong Retrospiel zusammenbauen..