Wie kann man spontan den ganzen Sonntag mit einem Kartenspiel verbringen. Eigentlich ganz einfach. Das Spiel ist uns im Büro empfohlen worden (Danke Michael!!), ich habe es bestellt für ein paar Euro und direkt nach den ersten Spielen konnten wir es gar nicht mehr zur Seite legen.
Du suchst ein schnelles, witziges Kartenspiel für die ganze Familie? Dann probier unbedingt Cabo aus!
Jeder hat vier verdeckte Karten vor sich, kennt nur zwei davon, und dann wird spekuliert, geblufft, getauscht und gehofft, dass man die niedrigste Punktzahl sammelt. Was so einfach klingt, entpuppt sich als echte Gehirnakrobatik mit Spaßgarantie. Ob du spähst, spionierst oder heimlich tauscht – jede Runde bringt Überraschungen. Wir auf jeden Fall konnten gar nicht mehr aufhören zu spielen.
Kurz gesagt: Cabo ist superleicht erklärt, schnell gespielt und macht megaviel Spaß. Unser Tipp für regnerische Nachmittage, Familienabende oder einfach mal zwischendurch. Das Spiel kannst du bei Amazon kaufen (Werbelink).
Hier noch die Anleitung dafür:
Ziel des Spiels
Ziel ist es, am Ende der Runde die niedrigste Punktzahl in deinen Karten zu haben. Wer am Ende des Spiels die geringste Gesamtsumme über mehrere Runden hat, gewinnt.
Spielmaterial
– 52 Karten (Werte von 0 bis 13)
– Einige Karten mit Sonderfähigkeiten (z.?B. Spähen, Tauschen, Ausspionieren)
Spielvorbereitung
1. Jeder Spieler erhält 4 Karten verdeckt, die er nicht anschauen darf.
2. Nur 2 dieser Karten darf man sich heimlich ansehen.
3. Die restlichen Karten bilden den Nachziehstapel in der Mitte, die oberste Karte liegt offen im Ablagestapel.
Spielablauf
Im Uhrzeigersinn führt jeder Spieler eine Aktion pro Zug aus:
1. Karte ziehen
-Wenn du vom Nachziehstapel ziehst:
– Ablegen, um nichts zu tun, oder
– Spezialeffekt nutzen (falls die Karte eine Fähigkeit hat), oder
– Mit einer deiner 4 Karten tauschen (dann wird die alte Karte offen abgelegt)
2. Spezialkarten (nur wenn du sie vom Nachziehstapel ziehst)
Spähen (Peek): Schaue dir eine deiner eigenen Karten an.
Ausspionieren (Spy): Schaue eine Karte eines Mitspielers an.
Tauschen (Swap): Tausche eine Karte von dir mit einer eines Mitspielers – ohne sie anzusehen.
Hinweis: Die Spezialaktion gilt nur, wenn du die gezogene Karte nicht tauschst, sondern offen ablegst.
Cabo ansagen
Wenn ein Spieler glaubt, die niedrigste Gesamtsumme zu haben, kann er „Cabo!“ ansagen. Alle anderen Spieler dürfen noch einmal spielen, dann wird aufgedeckt und gezählt. Wenn der Cabo-Spieler wirklich die niedrigste Summe hat, bekommt er 0 Punkte. Liegt er falsch, erhält er stattdessen die volle Summe seiner Karten + 5 Strafpunkte.
Rundenende & Punktewertung
Die Karten aller Spieler werden aufgedeckt und die Werte addiert. Notiert die Punktzahlen jeder Runde.
Spielende
Das Spiel endet, wenn ein Spieler über 101 Punkte erreicht. Der Spieler mit der niedrigsten Gesamtpunktzahl gewinnt. Sollte ein Spieler genau 100 Punkte erreichen, wird sein Punktestand auf 50 Punkte reduziert (Spassige Regel die man gut nutzen kann, wenn man mitzählt).
Sonderregel
Es gibt da noch eine spassige Sonderregel. Und zwar das du auch Karten zwischenwerfen kannst. Wenn jemand also eine 5 ablegt (oder du legst sie ab), und du hast auch eine 5, dann kannst du die (wenn du schneller bist als der nächste) auch auf den Ablagestapel werfen. Und wenn du bei einem Mitspieler eine 5 kennst, kannst du diese auch abwerfen, der Mitspieler bekommt dann eine von deinen Karten als Strafe. Du spielst dann also nicht mehr mit 4 Karten, eventuell schaffst du es auch alle Karten abzuwerfen, dann gewinnst du die Runde direkt.
Solltest du eine Karte abwerfen wollen die falsch ist, weil du dich nicht richtig erinnert hast, dann bekommst du eine Strafkarte und musst die falsche natürlich behalten. Eventuell spielst du dann mit 5 Karten.
Und? Kennt das Spiel jemand? Noch jemand Cabo-süchtig wie wir?