ZEIT Online iPhone App mit Problemen

Sehr schade, aber im Moment scheint eine meiner Lieblings-Nachrichten Apps irgendwie massig Probleme zu haben. Es geht dabei um die ZEIT App auf dem iPhone.

Ich lese die ZEIT wahnsinnig gerne und eigentlich fast ausschliesslich auf dem iPhone. Finde auch den Preis völlig in Ordnung für eine klasse Berichterstattung, aber irgendwie stürzt das Ding immer häufiger ab. Hab auch schon das iPhone neu gestartet und die APP neu installiert, immer mit den gleichen Problemen.

Hat das noch jemand von euch, bzw nutzt die App noch jemand von euch?

Also ich lese dort sehr gerne und hoffe die Leute von der ZEIT bekommen das in den Griff. Wäre sehr schade auf die ZEIT zu verzichten, aber so geht es im Moment mal einfach gar nicht.

Und ihr so? Was ist eure Lieblings-Nachrichten App auf dem iPhone und warum?

Sich einfach mal die Zeit für Nachrichten nehmen

Für Menschen wie mich die mit dem Internet täglich leben und arbeiten, kann es manchmal einfach nicht schnell genug gehen. Mal eben im RSS Reader lesen was die Blogs so schreiben, danach kurz ins Postfach schauen und dann mal schnell in die Blog Statistiken schauen. Es muss alles ruck-zuck gehen, und ähnlich habe ich es auch immer mit den Nachrichten gehalten. Die Texte müssen kurz und schnell zu lesen sein, man will ja schliesslich „nur“ informiert werden.

Aber jetzt hat sich mein privates Leben durch unsere Tochter ja komplett auf den Kopf gestellt, und auf einmal habe ich Zeit. Zeit während die Kleine schläft oder gestillt wird. In diesen Momenten schaut man als junge Eltern einfach stundenlang auf das Kind – das geht wohl allen am Anfang so.

Aber ab und zu will ich auch wissen was in der Welt passiert, habe aber durch meine aktuelle Elternzeit richtig viel Zeit für Nachrichten. Ich habe also angefangen etwas mehr Zeit in meinen täglichen Nachrichtenkonsum zu stecken und dabei diverse Onlineportale und iPhone Apps probegelesen. Bisher was ich immer Spiegel Online Fan, aber irgendwie verliere ich daran die Lust, und die iPhone App von denen finde ich auch ganz furchtbar. Und da ich im Moment Nachrichten ausschliesslich auf dem iPhone oder iPad konsumiere, muss ein Portal her das auf beiden Geräten zu lesbar. Und sollte ein kostenpflichtiges Abo nötig sein, das ich bereit bin zu zahlen, dann sollte es realistisch teuer sein und gleichzeitig auf beiden Geräten funktionieren.

Abo Modelle

Die meisten aktuellen Abo Modelle stören mich. Ich möchte gerne einzelne Ausgaben einer Zeitung kaufen können und nicht für einen ganzen Monat zahlen, wenn ich dann nur ein paar Ausgaben wirklich lese. Ich habe auch kein Abo für eine Tageszeitung, sondern kaufe mir ab und zu eine am Kiosk, ähnlich will ich das auch auf dem iPhone oder iPad machen.

Multiple Geräte

Wenn man schon ein iPad und ein iPhone hat, dann will man schliesslich auch auf beiden Geräten die gleiche Software nutzen und nicht nochmals für jedes Programm oder Abo zahlen müssen. Mit dem gleichen iTunes Account auf beiden Geräten funktioniert das schonmal bei den meisten Apps ganz gut. Das eBook Programm von Apple zB synchronisiert sogar meine aktuelle Leseposition. Ein Buch das ich auf dem iPhone lese und auf einer bestimmten Seite pausiere, fängt dann auf dem iPad automatisch an der vorher aufgehörten Stelle an. Genau so muss das auch sein, ansonsten macht das ja auch keinen Sinn.

Die Zeit für Nachrichten

Und aktuell bin ich bei der Zeit App (iTunes Link) hängen geblieben. Ich mag die Artikel der Zeit, mir gefällt der Inhalt und mir gefällt die Darstellung auf dem iPhone, iPad und im Browser. Genau so habe ich mir eine Zeitung vorgestellt.

Und für so eine Zeitung bin ich auch bereit zu zahlen. Das Abo kostet 4,99 Euro, damit hat man einen Monat aktuelle Nachrichten aus der Online-Plattform, die man zwar auch kostenlos über den Browser bekommt, aber eben nicht in einer App. Zusätzlich gibt es 4 Ausgaben der Printversion der Zeit. Dafür finde ich die 5 Euro eine mehr als fairen Preis. Und das Abo das man kauft, kann man auf drei Geräten (!) nutzen. Ich muss also nur einmal zahlen um die App auf dem iPhone und iPad zu nutzen, das finde ich prima.

Und im Gegensatz zu vielen anderen Zeitungen gibt es hier die Printversion nicht einfach als PDF in dem man rumscrollen und rein- und rauszoomen muss, hier gibt es alternativ dazu (zum PDF eben) auch die reinen Texte, aufgearbeitet fürs iPhone und iPad. So müssen Nachrichten aussehen, finde ich.

Was ist mit euch? Nutzt ihr Nachrichten-Apps auf dem iPhone oder iPad, und seid ihr bereit dafür auch monatlich oder per Ausgabe zu zahlen? Oder lest ihr lieber mit dem Browser online, das ist zwar nicht os praktisch, dafür aber eben kostenlos?!

Also zahle gerne für guten Journalismus und eine sehr gut umgesetzte Technik die sich gegenseitig prima ergänzen. Dazu eine gute Auswahl an Inhalten und eine schnelle Aktualisierung, genau das gefällt mir an der Zeit App.

Und genau deswegen nehme ich in letzter Zeit sehr gerne die Zeit um meine Nachrichten zu lesen..

Generation Porno? – Besucherzahlen als Spiegel einer kranken Gesellschaft

Ein Thema, das bewegt. Es gebe immer mehr sexuell desorientierte und verwahrloste Kinder und Jugendliche. Was es auch gibt, ist immer mehr Literatur, Medienberichte, offene und voyeuristische Diskussionen dazu. Früher war alles besser, die heutige Jugend ist verwahrlost, die heutigen Eltern nicht in der Lage ihre Kinder angemessen aufzuklären und zu einer gesunden Sexualität zu erziehen. Mit Sexualität sei häufiger Leistungsdruck und Gewalt verbunden als früher, die Kinder und Jugendlichen seien jünger und konsumorientierter im Umgang mit Sex. Tatsächlich gibt es keine umfassende Studie zum aktuellen Sexualverhalten Jugendlicher. Es gibt Ergebnisse einiger, auch umfassenderer Befragungen, welche z. B. beschreiben, dass Jugendliche nicht generell früher Sex haben, sich also der Zeitpunkt des ersten Geschlechtsverkehrs nicht gravierend vorverlegt hat. Lediglich die Streubreite habe sich verändert. Auch habe sich Verhältnis Jugendlicher zu ihren Eltern verbessert, gerade mit Müttern werde offener über Sexualität gesprochen. Offensichtlich werden aber auch Kinder und Jugendliche durch die neuen Medien häufiger und ggf. früher mit Pornographie konfrontiert. Internetpornografie sei aus Sicht der Jugendlichen heute völlig normal. Es gibt jedoch keine Studien, die zeigen, dass „alles immer schlimmer wird“.

Schwierig wird es dann erst im Umgang mit „Sex im Netz“. Was ist da noch normal, was ist annormal und krank. Es wird so heimlich gesurft wie früher die Praline versteckt im Kicker am Kiosk gekauft. Nicht darüber zu Reden Pornographie zu konsumieren gehört doch einfach zur Privatsphäre, auch die teilweise Tabuisierung ist nicht neu. Die Besucherzahlen bekannter Internetseiten im deutschsprachigen Web sprechen jedoch für sich, z. B. schlägt ein populäres Porno-Portal (Youporn) deutlich die meisten Nachrichtenseiten, wobei die Boulevardpresse wiederum noch mehr Besucher anzieht als das Sexportal (Bild.de). Ist das neu, ist das krank? Wurde früher am Kiosk häufiger die Praline oder die Zeit verkauft? Die Bildzeitung brauchen wir doch gar nicht erst in die Diskussion mit einzubeziehen, sowohl heute als auch vor 20 Jahren. Höhere Besucherzahlen als die Pornoseite erzielt dann noch ein bekanntes deutsches Nachrichtenportal (spiegel.de), was den Eindruck des sexuell verdorbenen Internetusers dann doch etwas schmälern kann.

Traurig erscheint, dass sich aber immer mehr Menschen als krank erleben; sexsüchtig, sexuell annormal, damit einen erheblichen Leidensdruck entwickeln und zum Psychotherapeuten gehen, nach dessen Maßstäben aber oft keine Sucht oder Erkrankung besteht. Wie häufig darf man Pornographie konsumieren, um noch normal zu sein? Spiegeln die Besucherzahlen von Pornoseiten die normale Sexualität der Deutschen oder eine krank gewordene und sexuell verwahrloste Gesellschaft wieder?

Porsche: Geht Wiedeking nun oder nicht – Mobbing oder Medienkrieg?

Na was sind denn das für Sachen die da gerade durch die Presse gehen, Wiedeking verläßt Porsche, hat gekündigt, wirft das Handtuch.. Oder bleibt er nun doch? Ist es gar Mobbing sowas an die Presse zu geben, und ist Twitter einer der Hauptschuldigen in der ganzen Misere?

Da erfährt doch die Wirtschaftswoche, dass Wiedeking bei Porsche gekündigt hat, die ersten Seiten schreiben darüber und auf einmal erscheinen haufenweise Einträge bei Twitter zum Abgang bzw zum Nichtabgang. Tja, so gehen dann die digitalen Medien nach hinten los.

Der stetige Versuch immer der erste zu sein fördert doch ein übereiltes Benachrichtigen der Massen, Informationen werden ungeprüft einfach durch den Äther gejagd, und Twitter macht die Sache nur noch schlimmer, ein Re-Tweet funktioniert mit zwei Klicks, und schon ist die Nachricht multipliziert worden.

Schön wenn die Nachricht stimmt, schlecht wenn es sich um Fehlinformationen, oder gar um einen angeblichen Medienkrieg handelt.

„Porsche: Geht Wiedeking nun oder nicht – Mobbing oder Medienkrieg?“ weiterlesen

Ist es schlimm

Ist es schlimm, dass ich im Moment kaum Zeit für das Blog habe?

Ist es schlimm, dass im Moment Arbeit und Privatleben alles an Zeit auffressen?

Ist es schlimm, dass alles andere wichtiger ist?

Ist es schlimm, dass ich mich im Moment einfach kaum zum schreiben aufraffen kann?

Ist es schlimm wenn einfach mal eine Zeit die Motivation fehlt und nichts neues (oder kaum was) ins Blog kommt?

..

..

Ich hoffe eure Antworten werden „Nein“ sein…

..

..