Das ist ja mal ein eigenartiges Konzept. Eben bei BT gelesen, bei der düsseldorfer Kindertafel kann man nun virtuell Kindern ein Essen spendieren und dann real dafür bezahlen.
Da steht eine schlange trauriger Kinder und man kann denen was zu essen auf den Teller legen. Entweder ein Banane (80 cent), ein Schnitzel (5,20 Euro), ein Dessert (2,30 Euro), eine Birne (30 Cent) oder ein paar andere Lebensmittel.
Nach jedem Essen freut sich das virtuelle Kind, geht weg und das nächste hungrige Kind starrt dich an.
Danach gibt es oben einen Spendenknopf mit dem man dann den Warenkorb bezahlen kann. Vorher kann man den Kindern die Essen die Beträge auch wieder wegnehmen. Man bekommt dort auch die Namen der gefütterten Kinder angezeigt.
Dann noch Anmelden und mittels Lastschrift oder Kreditkarte spenden..
Bin mir nicht ganz sicher wie ich das finden soll.. Es ist ja gut jede Möglichkeit zu nutzen um die Leute zum spenden zu bekommen, aber das mit diesen vorwurfsvollen traurigen Kindern finde ich geht einen Schritt zu weit. Und wenn ich mir überlege was diese Webseite gekostet hat.. da hätte man sicher eine Menge Schnitzel für hungernde Kinder kaufen können..
Nachtrag:
Nehme das zurück, scheinbar ist die Seite ohne Kosten für die düsseldorfer Tafel entwickelt worden.