Alle Infos zum Lufthansa Streik

Wenn sich die Flugbegleiter – besser die Flugbegleiter-Gewerkschaft UFO (hehe) – und die Lufthansa nicht einigen können soll es am Freitag zu deutschlandweiten Streiks kommen.Es soll für 24 Stunden flächendeckend gestreikt werden, nachdem bereits letzte Tage einige Flughäfen wie Tegel und Frankfurt fast komplett stillgelegt wurden. Das kündigte der UFO-Chef an. Betroffen seien die Flughäfen Frankfurt am Main, Berlin, Stuttgart, Hamburg, Düsseldorf, und München. Es ist zwar aktuell keine Ferienzeit, trotzdem sind ne Menge Leute betroffen. Ich bin selber ja mittlerweile fast ein Vielflieger und fliege meist und am liebsten Lufthansa. Nächste Woche bin ich schon wieder unterwegs, mal sehen, wie es dann ausschaut…Vielleicht muss ich ja doch zu Hause bleiben und kann nicht arbeiten gehen 😉 Na ja, innerhalb Deutschlands könnte ich auch Bahn fahren, aber fliegen geht meist doch schneller….

Und ich muss sagen, die Streiks funktionieren ja schon. Ich bin letzte Woche nach München geflogen, gebucht mit der Lufthansa, und hab natürlich sofort versucht aus dem Flug rauszukommen und auf Air Berlin oder was anderes zu wechseln. Ging leider nicht mehr und gestreikt wurde zum Glück einen Tag später. Aber im Moment würde ich einfach nicht bei der Lufthansa buchen, der Streik kostet also nicht nur massig Geld durch Ausfälle, sondern eben auch durch wechselnde Kunden.

Bisher mussten während der Streikzeiten schon eine Menge Flüge gestrichen werden und es dauert bis sich der Flugverkehr nach den Streikzeiten wieder normalisiert. Da wären 24 h Streik am Freitag schon ne krasse Nummer. Immerhin bemüht sich die Lufthansa, die Passagiere auf dem Laufenden zu halten und verschickt z. B. SMS an Betroffene, damit sich diese Passagiere gar nicht erst umsonst ins Flughafenchaos stürzen müssen. Auch kann man sich die aktuellen Fluginformationen der Lufthansa hier anschauen http://www.lufthansa.com/de/de/Fluginformationen.

Ich finde übrigens die Flugbegleiter haben absolut Recht. Punkt. Es geht schliesslich nicht nur darum wirklich wenig Gehalt ein bischen zu erhöhen (und das bei einem wirklich anstrengenden Job), sondern darum fair behandelt zu werden. Es geht um den Verzicht auf Leiharbeiter und die Auslagerung der Belegschaft in andere Fluglinien mit weniger Gehalt und unsicheren Jobs. Das sollte man fein unterstützen, auch wenn es natürlich super nervig ist am Flughafen zu stehen und wegen dem Streik nicht weg zu kommen.

Und ihr so? Was haltet ihr von den Forderungen der Flugbegleiter und dem Streik? Seid ihr auch betroffen?

Mit dem Taxi von Hamburg nach Berlin

Ziemlich coole Aktion der Lufthansa gestern, auch wenn dafür so ziemlich alles andere nicht funktioniert hat. Wir hatten gestern abend um 20 Uhr einen Flug von London nach Berlin bei der Lufthansa gebucht. Aber da die ersten Flieger aus Berlin nach London schon fast 2 Stunden Verspätung hatten ist wahrscheinlich alles durcheinander gekommen.

Auf jeden Fall hab ich erst ne SMS bekommen, dass der Flieger verspätet ist, danach dann das er ausfällt. Der etwas uninformierte Herr an der Hotline sagte dann lapidar wir sollen trotzdem zum Flughafen fahren, müssen uns dort am Schalter melden, hätten aber keine Chance mehr noch am gleichen Tag nach Hause zu kommen. Na toll..

Sind dann zum Flughafen und hatten dort, nach einiger Zeit mit haufenweise Leuten die das gleiche Schicksal mit uns geteilt haben, am Schalter dann zwei Optionen: entweder einen Hotelgutschein für London und irgendwann am nächsten Tag nach Berlin fliegen, oder sich mächtig beeilen, ne Maschinen nach Hamburg nehmen und von dort dann nach Berlin zu kommen. Haben uns für Hamburg entschieden.

Sind dann reingehetzt, haben schnell was gefuttert, aber dann hatte auch die Maschine Verspätung. Vermutlich damit es nicht so auffällt stand das aber nicht da. Da stand Abflug 19:25, Gate opens 20:06 Uhr.. Und das stand da auch noch genauso um 20:15 Uhr. Irgendwann, so gegen 20:30 haben die dann doch die Leute in den Flieger gelassen, nur um dann noch ne Stunde mit dem Flieger auf der Warteposition zu stehen. Mittlerweile hatten wir schon die Zugverbindungen nach Berlin gecheckt: nix zu machen. Gut, bleibt noch ein Leihwagen, aber noch 2 Stunden Autofahren mitten in der Nacht nach nem anstrengenden Tag? Besser als nix, aber nicht optimal..

Und dann kam alles anders. Als wir in Hamburg in die Gepäckhalle kamen, warteten dort schon zwei nette Damen von der Lufthansa mit noch zwei weiteren Passagieren, fragte nach unserem Namen und meinte, dass unser Taxi schon warten würde. Eine hat uns dann zum Auto gebracht und die Lufthansa hat uns 4 von Hamburg nach Berlin mit dem Taxi geschickt. Und dann eben nicht nach Tegel, sondern die liebe Taxifahrerin hat uns alle 4 bis zur Haustüre gefahren. Gut, anstatt um 23 Uhr war ich dann um 3:30 Uhr zuhause, aber besser im eigenen Bett schlafen als ohne Wechselwäsche in London..

Prima Organisation, freundliche Menschen und die in der Situation beste Lösung für uns. Hat die Lufthansa super gemacht, auch wenn der restliche Flug-Orga-Kram komplett daneben ging. Wir haben uns auf jeden Fall sehr gefreut und hatten ne unterhaltsame Fahrt durch die Nacht, im Taxi nach Berlin..

Streik bei Lufthansa – Hier ist der Notfallplan

Es soll der größte Streik in der deutschen Geschichte der Luftfahrt sein, und selbst wenn nur 50% der Lufthansa Piloten wirklich streiken, sind sie damit in der Lage fast die gesamte Lufthansa-Flotte lahm zu legen.

Dem wollte die Lufthansa natürlich entgegenwirken, es ist deshalb ein Notfallplan mit Ausweichmaschinen eingerichtet worden. Leider scheint dieser Notfallplan nicht zu funktionieren, es wird in Düsseldorf  bei der Lufthansa gestreikt, es gibt Alternativen in die auch eingecheckt werden konnte, aber diese Maschinen konnten dann Düsseldorf doch nicht verlassen.

Gut, so gehört es sich ja eigentlich auch für einen anständigen Streik, auch wenn viele Reisende heute Düsseldorf leider nicht verlassen können. Und das kann für die Lufthansa richtig teuer werden. Etwa 100 Millionen Euro wird der Streik die Fluggesellschaft kosten.

Eigentlich eigenartig, dagegen wirken die Forderung nach 6,4 Prozent mehr Gehalt fast nebensächlich, aber hier geht es der Lufthansa wahrscheinlich auch ums Prinzip und die Einschränkungen die die Gewerkschaft Cockpit der Lufthansa aufdrücken will. Es gibt da Einschränkungen, dass Flugzeuge ab einer bestimmten Größe nur von Piloten der Lufthansa gefolgen werden dürfen. Das schmeckt der Lufthansa gar nicht, und hier geht es sicher um mehr als nur ein paar Prozent Gehalt.

Es wird aber auf jeden Fall gestreikt und glücklicherweise muss ich heute nicht fliegen, hätte mir aber auf jeden Fall einen Alternativflug gesucht, denn der Lufthansaterminal in Düsseldorf ist heute sicher nicht begehbar. Und darunter leidet natürlich auch die Bahn, die wohl angeblich mit dem Ansturm nicht so richtig klarkommen soll..

  • Informationen zum Notfall-Flugplan der Lufthansa gibt es hier. Die Lufthansa-Passagiere können sich außerdem unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 / 8 50 60 70 informieren.
  • Informationen zum Sonder-Flugplan von Germanwings finden sich hier. Auch Germanwings bietet unter der 0800 / 66 44 93 5 ein Info-Telefon an.

Jemand von euch heute vom Streik der Lufthansa betroffen? Wie sind eure Erfahrungen mit dem Notfallplan und dem Umgang der Lufthansa mit ihren Kunden?

Das solltest Du beachten: Rückruf tausender Kreditkarten

Nach der Karstadt-Quelle-Bank und der Barclaycard ruft nun auch die Lufthansa tausende ihrer Kreditkarten (Miles and More Karten) zurück. Grund dafür sind Unregelmäßigkeiten mit einem Partner in Spanien.

Zumindestens für mich klingt das gar nicht gut, es scheint aber als wären haufenweise falsche Abbuchungen von Kreditkarten aufgetreten und deswegen werden jetzt die Karten gesperrt und ausgetauscht.

Betrugsfälle liegen laut einer DKB Sprecherin wohl noch nicht vor, allerdings gibt es „unregelmäßige Vorgänge bei Kreditkartenzahlungen“. Der Austausch der Karten diene dem Schutz der Kunden, heisst es weiter.

Dabei gilt für Dich folgendes zu beachten:

  1. Wer ist betroffen?
    Betroffen sind Kunden mit Kreditkarten von Visa und Mastercard. Richtige Stellungsnahmen gibt es weder von Visa, noch von Mastercard, aber die Miles und More Karten sind Mastercards.
  2. Welche Banken tauschen aus?
    Bisher beteiligen sich nur wenige Banken an der Rückrufaktion. Angeblich gibt es auch erste Rücknahmen bei der Deutschen Bank un den Volks- und Raiffeisenbanken, dort werden wohl auch Visakarten ausgetauscht. Einige andere Banken sehen den Bedarf im Moment noch nicht.
  3. Wer trägt die Kosten?
    Die Kosten tragen die Banken, bzw Visa, auf Dich als Kunden dürften keine Kosten zukommen.
  4. Was tun bei falschen Abbuchungen?
    Noch soll es keine falschen Abbuchnunge gegeben haben, die Sicherheitssysteme der Kreditkartenfirmen scheinen diese Fälle entdeckt zu haben. Sollte Dir dennoch eine falsche Abbuchnung auffallen, sofort bei der Bank melden und die Zahlung verweigern.
  5. Wie kann man sich schützen?
    Du solltest auf jeden Fall Deine Rechnung kontrollieren. Viel mehr kannst Du eigentlich nicht machen, wenn Du nicht gerade die Geheimzahl mit Edding auf die Karte geschrieben hast, oder vergessen hast die Karte auf der Rückseite zu unterschreiben.

Klingt ja eigentlich erstmal nicht so schlimm. Aber wenn die Banken tausende Kreditkarten austauschen, dann kostet das ja eine Kleinigkeit, so klein können die Unregelmäßigkeiten ja nicht sein.

Und was sind überhaupt Unregelmäßigkeiten wenn es keine Betrugsfälle gegeben hat? Da stimmt doch was nicht in der Kommunikation. Entweder da baut jemand Murks mit den Kreditkarten und versucht den Banken und Kunden zu schaden, er betrügt also, oder eben nicht.

Unregelmäßigkeiten kann doch dann so ziemlich alles heissen. Ich zumindestens werde in der nächsten Zeit meine Kreditkartenabrechnung auf jeden Fall sehr genau prüfen.

Was ist mit Dir? Prüfst Du jede Deiner Abbuchung auf der Kreditkartenrechnung, oder bist Du da, wie ich, ab und zu ein bischen nachlässig?

Mobile Bordkarte – Check-In 2.0

Bin gestern beruflich in London gewesen und habe dann nachmittags mittels PC einchecken wollen. Normalerweise sucht man sich dann einen Sitzplatz aus und druckt sich die Bordkarte dann selber aus.

mobile-bordkarteDiesmal hatte ich aber keinen Drucker zu Hand, also hab ich die mobile Bordkarte der Lufthansa versucht. Diese kommt per eMail, ein Handy mit Internetzugang ist also Voraussetzung.

Das hat echt prima funktioniert, man bekommt eine eMail mit den Informationen zum Flug, also Datum, Uhrzeit und Sitzplatz.

Als Anhang hängt dann eine Grafik dran die einen Barcode zeigt.

Hab mich gefragt wie das laufen soll, gerade in London überprüfen die ja penibel alles, kenne sonst keinen Flughafen wo man die Schuhe ausziehen muss.

Auf jeden Fall haben die bei der Passkontrolle mein Handy unter einen Scanner gelegt und der hat grünes Licht gegeben, das gleich am Gate, die Scannen den Barcode auf dem Handy und das reicht.

Das nenn ich mal Check-In 2.0 und es schont die Umwelt, Papier braucht man dann nicht mehr, quasi eine grüne Bordkarte.

Fazit:
Hat mir richtig gut gefallen, tolle technische Umsetzung der Lufthansa, von mir gibts dafür ein dickes Lob!

Die mobile Bordkarte ging schnell und unkompliziert, schon die Umwelt, verschwendet kein Papier und sein Handy hat man ja eh immer dabei.

Jemand von euch schonmal die mobile Bordkarte probiert?

Streik – Hassen oder unterstützen?

Die Lufthansa bestreikt heute am 23.6.08 den Düsseldorfer Flughafen, und ich bin mitten drin. Damit habe ich Zeit genug mir ein paar Gedanken über den Lufthansa Streik, und Streiks generell zu machen.

So ein Streik hat ja eigentlich eine gute Grundmotivation, das Streben nach angemessener Bezahlung (nicht nur fürs Kabinenpersonal und die Piloten bei der Lufthansa) findet auf jeden Fall meine volle Unterstützung!

Was aber wenn man als Leidtragender dann auf einmal mitten drin steckt im Streik. Um 5.45 Uhr am Flughafen ist, um dann zu erfahren, dass die Check-in Schalter leider erst um 8 Uhr eröffnet werden? Dann ist die Laune auf jeden Fall getrübt, die Solidarisierung mit den Streikenden ist zwar noch da, allerdings gedämpfter. „Streik – Hassen oder unterstützen?“ weiterlesen