Fieldrunners Update bringt neue Karten und Multiplayer aufs iPad

Neben Minigore, zocke ich sehr oft das wahrscheinlich beste Spiel fürs iPhone und iPad, Fieldrunners. Und nun hat Fieldrunners fürs iPad (5,99 Euro | iTunes Link) endlich mal wieder ein Update bekommen. 3 neue Karten und der Multiplayer Modus sind nun im kostenlosen Update drin.

Und neben haufenweise neuen Gegner, gibt es auch ein paar neue Tower, es gibt also geballten neuen Spielspass, aber erstmal die Sache mit dem Multiplayer. Denn wer auf ein Spiel mit verschiedenen iPads via Wlan hofft, der wird leider enttäuscht werden. Der Multiplayer funktioniert nur auf dem gleichen Gerät, dafür kann man zu zweit auf der gleichen Karte spielen.

Und entweder miteinander oder, wie hier, gegeneinander:

Multiplayer Map Lavaflow – Versus Mode
Das hier ist eine der beiden neuen Karten für die Multiplayerspiele. Die Gegner kommen jeweils von links oder rechts in der Mitte und versuchen in der Mitte zu entkommen. Dabei spielt man gegeneinander.

Multiplayer Map Mudslide – Coop Mode
In der anderen Karte ist es etwas komplizierter, die Leute kommen von der Seite und laufen entweder oben oder unten raus, passieren die Mitte und versuchen auf der anderen Seite zu entkommen. Hier ist ein Coop Mode, man teilt sich also die Leben, muss also miteinander gegen die Feinde kämpfen:

Und dann gibt es noch 3 neue Karten für den Singleplayer Modus.

Singleplayer Map Crystal Caves
Die Karte ist wirklich süss. Da kommen von links Gegner und es fährt von oben links eine Eisenbahn einmal ums Feld. Beides gilt es aufzuhalten. Dazu gibt es einen neuen Tower, sowas wie ein Schrotgewehrmit einer guten Streuung..

Singleplayer Map Lavaflow
Die Karte gibts ja auch im Multiplayer, hier allerdings kommen die Gegner aus drei Richtungen. Von links, und jeweils die Eisenbahn oben und unten. Und neben einigen neuen Gegner und Fluggeräten, gibt es auch hier einen neuen Tower, sowas wie eine Flammenexplosion mit großem Bereichsschaden

Singleplayer Map Mudslide
Die letzte neue Karte, auch eine der Multiplayerkarten, bringt Gegner von oben links und eine Eisenbahn. Hier gibt es einen wirklich guten neuen Tower, der in alle 4 Richtungen gleichzeitig schiesst, und dessen Schuss übers ganze Spielfeld fliegt und alles im Weg erledigt.

Fazit
Da das Update und alle neuen Karten kostenlos sind, erübrigt sich die Frage ob sich das Update lohnt. Aber wer Fieldrunners fürs iPad (5,99 Euro | iTunes Link) noch nicht hat, der sollte sich einen Kauf wirklich überlegen. Den Multiplayer finde ich nicht so gut, da hätte ich mir Spiele über Wlan gewünscht, auf Dauer auf dem gleichen Gerät zu spielen ist einfach zu unbequem.

Aber sowohl die neuen Tower, wie auch die neuen Karten und Gegner rocken und bescheren neuen Spielspass. Und damit wird ein geniales Spiel nochmals besser, von mir gibts alle möglichen Daumen aufwärts, in kein anderes Spiel habe ich bisher soviel Zeit gesteckt wie in Fieldrunners.

Was ist mit euch? Noch jemand süchtig nach Fieldrunners?

Wer bloggt in Deiner Umgebung – Blogkarten im Überblick

Das finde ich mal eine gute Idee, ein Service der zeigt wer aus Deiner Umgebung bloggt. Bisher habe ich zwei solcher Services gefunden, einen älteren und einen brandneuen.

Das sind auf jeden Fall Informationen die mir gefallen, werde mal sehen ob ich die Leute aus meiner Umgebung nicht mal anschreibe, bzw ich komme aus Düsseldorf, falls jemand in der Nähe Lust auf Erfahrungsaustausch hat, einfach melden..

Hier jetzt die beiden Anbieter von Blogkarten:

GadgetXXL Blogkarte

Der Service der Blogkarte von Andreas ist brandneu, gestern habe ich eine wirklich nette Mail bekommen, in der er mich auf meinen Eintrag aufmerksam macht und abklärt ob das für mich in Ordnung ist. Ist es!

Du kannst Dein Blog dort kostenfrei und ohne Verpflichtung (Backlink) eintragen, das finde ich eine wirklich gute Sache. Andreas erklärt in seinem Blog auch die Grundidee  für diese Karte und wieviel Arbeit er reingesteckt hat, noch kommen alle Einträge nämlich von Andreas selber. Also tragt fleissig eure Blogs ein, wer weiss welchen Blogger man dann in der Nachbarschaft findet..

gadget-ddorf

Er bietet neben speziellen Anzeigen für die Postleitzahlengebiete aber natürlich auch ein Deutschlandkarte im Überblick an, witzig zu sehen wo die Ballungsgebiete der „großen“ Blogs liegen, bisher hat Andreas ja „nur“ die Blogs aus  den Toplisten eingetragen (#stolzdazuzugehören):

gadget-karte

Also los, tragt euch ein, kostet nichts und wir alle zusammen bekommen die Karte doch sicherlich in kürzester Zeit voll, oder?

Blogoscoop Blogkarte

Dann gibt es natürlich noch blogoscoops Blogkarte. Gut, da sieht Düsseldorf schon ein bischen voller aus, aber Blogoscoop hat ja auch über 4000 registrierte Blogs:

blogoscoop-ddorf

Und auch Deutschland sieht ein bischen voller aus:

blogoscoop-karte

Auch hier kannst Du Dich kostenlos mit Deinem Blog anmelden und helfen die Deutschlandkarte zu füllen. Hier bekommst Du übrigens auch noch haufenweise andere Infos über Dein Blog und die Blogosphäre, aber das ist ein Thema für einen anderen Artikel..

Fazit über die Blogkarten:

Blogoscoop besticht natürlich durch haufenweise Zusatzfeatures, ist also ein Must-Have finde ich, zumal die Anmeldung kostenlos ist und Du Dein Blog mit anderen Blogs vergleichen kannst.

Die Blogkarte von GadgetXXL finde ich hingegen genauso nützlich. Es ist eben nur ein Blogkarte, aber gerade die Einfachheit besticht. Gut finde ich dort die Anzeige nach PLZ Gebieten, so findet man schnell die Blogs aus der Nachbarschaft und ist mit einem Klick dann dort. Also eigentlich auch eine Pflichtanmeldung, die natürlich auch kostenlos ist.

Was hälst Du von den Blogkarten und wo meldest Du Dich an? Schön ein paar benachbarte Blogger zu finden, oder ist das Internet eh komplett digital, da interessiert es Dich eigentlich gar nicht wo die Blogger herkommen, mit Twitter, Mail und Messenger ist eh jeder Dein direkter Nachbar? Was denkst Du über diese Karten?