Was motiviert dich zum Bloggen?

Heute interessiert mich die Antwort auf die Frage was Dich zum Bloggen motiviert. Dabei geht die Antwort ganz einfach, klick auf die entsprechende Antwort in der Umfrage und fertig, die Umfrage ist natürlich anonym:

Was motiviert Dich zum Bloggen?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

blogs-uebersicht1Denke die Gründe zum Bloggen sind vielfältig, hier muss Du Dich für eine Antwort entscheiden, über eine Rege Teilnahme (gerne auch twittern) würde ich mich sehr freuen und dann in ein paar Wochen eine Zusammenfassung darüber schreiben.

Auch über einen zusätzlichen Kommentar würde ich mich freuen, wenn Du Deine Auswahl erklären willst oder einen zusätzlichen Antwortvorschlag hast.

Was motiviert mich?
Meine Gründe sind irgendwo in der Mitte, ich werde als Antwort „Feedback der Leser“ anklicken. Ich schreibe gerne, bin mitteilungsbedürftig und den Einnahmen natürlich nicht abgeneigt, aber am meisten Motivation ziehe ich aus den Kommentaren und dem Feedback von Euch.

Das ist es was mich zu den Artikeln bringt und das ist irgendwie auch immer mit Grundlage für die Themenwahl, nicht nur weil ich drüber schreiben will, sondern auch weil ich immer glaube das da irgenwo jemand stecken muss der das auch lesen will. (Wenn nicht ist kein Weltuntergang, aber dann machts nicht so viel Spass.)

Wie sieht das bei Dir aus, woher nimmst Du Deine Motivation zum Bloggen?

27 Antworten auf „Was motiviert dich zum Bloggen?“

  1. Interessant wäre auch mal die Frage zu invertieren: Was hat mich bisher davon abgehalten, zu bloggen? Denke, hier die Gründe zu erfahren, was jemanden abhält, ein Blog zu führen, kann einem als Blogger auch viel helfen, denn häufig sind gute Argumente dabei, die man selbst mal überdenken könnte bei dem ein oder anderen Beitrag, den man plant. Denn wer ist schon geschützt davor, „in die Scheiße zu treten“…

  2. Aber wenn Du die Gründe der Reihe nach sortieren müsstest, welcher würde am Anfang stehen?

    Denke teilweise treffen die alle mehr oder weniger zu, oder?

  3. Ich vermute irgendiwe, dass die ersten 5 Punkte auf alle oder zumindest viele Blogger zutreffen.

    Weil
    1. Jeder freut sich, wenn er mehr Geld auf dem Konto hat
    2. Das Streben nach Anerkennung liegt in der Natur des Menschen
    3. Wer keinen Spaß am Schreiben hat, führt einen Blog auch nicht länger als einen Monat
    4. Blogger sind in der Regel sehr streitbare Menschen, die sich gerne austauschen
    5. Wer meint nichts zu sagen zu haben, wird auch keinen Blog eröffnen.

    Man muss am Ende halt sehen, welcher der wichtigste Punkt ist. Wie du ja bereits erwähnt hast.

  4. Ich habe Geld und Macht gewählt, weil ich mit Ruhm und Ehre nichts kaufen kann 😉
    Aber im allgemeinen könnte man wirklich alles ein bisschen anhaken, ausser bloggen ist doof. Ich finde es ist immer eine Mischung aus allem, die das bloggen ausmacht. Daher blogge ich auch gerne 🙂

  5. Und wer würde Geld und Macht schon ausschlagen.. Immerhin einer der ehrlich ist 😮

    Finde den Scheck auch nicht unwichtig, aber das taugt irgendwie nicht als tägliche Dauermotivation, oder?

  6. Unglaublich, dass so viele Blogger wegen Geld motiviert bleiben. Ich hab zum Beispiel gar keine Werbung auf meiner Seite und bin größtenteils an dem Feedback meiner Leser interessiert.
    Nach einem großen Artikel freut man sich doch über Kommentare. Wenn diese und die Besucher zurückbleiben würden, hätte ich nicht so viel Spass am Bloggen.

  7. Ich habe mal für „Spass am Schreiben“ gestimmt. 😀

    Darüber hinaus ist das Bloggen für mich aber noch viel mehr, was man auch auf meinem Blog selber nachlesen kann. 😉

  8. Also bei mir trifft eindeutig das Mitteilungsbedürfnis zu.
    Ich schreibe oft sehr persönliche Sachen. Manchmal denk ich sogar „wer wollte das jetzt eigentlich das wissen?“ 😕
    Eigentlich will ich die Leute auch zum Nachdenken bringen, vielleicht gelingt das sogar… gelegentlich… 😮
    Nur leider hinterlässt kaum mal jemand seine Meinung, müsste mich also das Nicht-Feedback der Leser eher demotivieren.
    Dabei würde mir schon ein Smiley reichen, dann weiß ich wenigstens, jemand war da….
    Mir macht aber auch das Kommentieren Spass, das ist ja dann der lebendigere Teil…oft richtig spannende Diskussionen, die sogar ganz andere Themen mit auf den Tisch bringen …
    Mach doch da mal eine Umfrage: „Warum kommentierst du?“ oder „Warum nicht?“

  9. @Roman: Du sprichst mir aus der Seele..

    @nastorseriessix find ich auch wichtig, ohne spass läßt sich sowas nicht über einen längeren zeitraum betreiben

    @miki: ok, hab ich gemacht (das mit dem smilie)
    gute idee, das mach ich vielleicht bald mal..
    bei dir lese ich oft und gerne, ich finde deine seite einfach (ausser im feed) schwer zu lesen mit dem dunklen-blasen-hintergrund und habe gerade gemerkt, kommentieren bei dir ist anstrengend, man muss viele felder und zahlen eintippen..

    du legst also selber die hürde relativ hoch..

  10. Schwierig sich da für eine Antwort zu entscheiden. Bis auf Macht erkenne ich bei mir eigentlich alle genannten Punkte wieder, alles zusammen bringt die passende Motivation zustande.

    Die Idee von Kim ist super. Das wäre wirklich mal ein Thema zum nachhaken, ran an den Speck 😉

  11. Ich überlege, ob ich noch ein Blog einrichten soll in dem ich über alles was mich gerade beschäftigt schreibe. Was mich davon abhält ist, dass ich Angst habe, das die Texte nachher in eine Art Tagebuch abdriften. Ich habe manchmal das Gefühl, dass sich einige Blogger keine Gedanken darüber machen, dass sobald sie veröffentlicht haben, die ganze Welt ihren Beitrag lesen kann. Dann wird schonmal über Leute gelästert und ähnliches ohne daran zu denken, dass gerade diese Leute das ja durchaus lesen können.

    Daher sollte jeder vor Veröffentlichung erstmal kurz in sich gehen und überlegen: Geht das die breite Öffentlichkeit was an? Oder schieß ich mir damit ein Eigentor? Was könnte dieser Beitrag bewirken?

    Da bleib ich doch erstmal lieber nur beim Essensbloggen…

  12. die Sucht einiger nach virtuellem Ruhm ist schon recht nervig. Kann man wirklich Geld mit einem Blog verdienen? 2 Euro Fuffzich für nen Bier? Na ja.
    Was aber fehlt ist das Interesse an der Technik. Ich würde keinen Text ausdrucken und an einen Baum in unserer Straße pinnen.
    Zu Anfang war es bei mir einfach die Begeisterung für die Technik. Das Einrichten, dann das Layout verändern usw. Das reicht vielleicht als Grund nicht aus. und dann macht mir der Austausch einfach Spaß.

  13. Mit geht es so wie meinen Vorrednern – auch bei mir ist es von jedem ein bisschen was.

    nun – letztendlich hab ich mich für „Feedback der Leser“ entschieden, weil das nicht so eingebildet klingt als „Ruhm und Ehre“ – das wäre nämlich etwas übertrieben.

  14. Hi an Euch,

    ich habe mich mal nicht an der an der Umfrage beteiligt und wenn, dann anonym, hehe.

    Mir ist beim Bloggen das Feedback immens wichtig, Werbung ache ich auch keine. Vielleicht kommt die irgendwann, vielleicht auch nicht. Mein aktuelles Blog besteht auch noch nicht sooooo lang und befindet sich eh grad im Umbruch, da mir auch wichtig ist, ein Thema zu haben. Einfach über alles schreiben war irgendwie inhaltsleer und in keinster Weise befriedigend. Was sich draus entwickelt weiss ich nicht, und ehrlich gesagt interessiert es mich auch nicht sooo sehr. Ist halt meine Plattform :grin:, geht keinen was an, hehe…

  15. Ich finde Ruhm und Ehre ist gleichzusetzen, mit Feedback der Leser. Den es ist ja eine Ehre Feedback zu bekommen und nur wenn man Ruhm hat wird man auch gelesen. Den bekommt man ja nur, wenn man auch was interessantes schreibt, was andere interessieren.
    Ich finde es auch nicht verwerflich, wenn man mit seinem Blog nebenbei noch ein paar hundert Euro nebenbei verdient. Es mag ja sein, dass es vereinzelt Leute gibt, die so viel Geld mit Ihrer Arbeit verdienen, dass diese Mehreinnahmen lächerlich sind, aber es gibt halt auch Menschen, die sich darüber freuen, wenn da noch ein extra Geld drin ist. Wenn man es richtig macht, dann sind diese Beträge 3 bis 4 stellig.
    Daher ist meiner Meinung nach die Mischung aus allem wichtig und nicht umsonst sind die Blogs, die alles miteinander vereinen am erfolgreichsten und werden auch gerne gelesen und besucht.

  16. Ich habe mir nochmal das Ergebnis der Umfrage angesehen.
    10% sagen also „Bloggen find ich doof“ (12 Votes).
    Aber was machen diese Leute dann hier im „Meinungs-BLOG“?
    Denn wer Bloggen doof findet, wird doch auch Blogs doof finden?
    Ich meine, Blogs entstehen durch bloggen …
    😮
    War mein Kaffee jetzt zu stark oder zu dünn?

  17. Bloggen kann aber auch helfen vor irgendwelchen dubiosen Internetfirmen zu warnen. Da ein Blog- wie ihr wisst nicht gerade schlecht bei Google abgeht, ist das schon interessant.

  18. Bloggen sollte sowohl dem Schreiber als auch dem Leser spass machen. Um einen gewissen Abstand zu gewinnen, gönne ich mir hin und wieder Blogfreie Tage!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert