Google Vorhersage für 2010 – Matt Cutts und die Echtzeitsuche

Nach dem mehr als spannenden Video von Matt Cutts über die Wertigkeit von Twitter Links, gibt es noch ein weiteres sehenswertes Video vom Google-Godfather.

Diesmal ist das Thema die Vorhersage wohin Google 2010 steuern wird, welche Themen Relevanz haben werden und womit uns der nette Suchgigant 2010 überzeugen will.

Das Hauptthema ist und bleibt natürlich die Echtzeitsuche. Google will möglichst zeitnah aktuelle Ergebnisse liefern, und neben Google News spielen da eben auch Facebook, Twitter und Co eine wichtige Rolle. Weiterhin reisst er kurz das Thema White Hat und Black Hat an, also die Themen der guten und bösen Suchmaschinenoptimierung.

2010 search predictions

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=mEeo2L1PHsU[/youtube]

Jaja, niemand will kurzfristig ganz viel Geld verdienen, jeder geht lieber den langen und steinigen, aber lieben, Weg der nichtmal unbedingt zu Erfolg führt. Keiner wird doch den Black Hat SEO Tricks abschwören, solange sie funktionieren, werden sie auch genutzt werden.

Es zeigt aber eben auch, dass Google dies auf dem Radar hat und es vielleicht in 2010 den einen oder anderen Erfolg gegen dreckiges SEO gibt, wobei SEO ja eigentlich immer dreckig ist, deswegen heisst es ja auch Optimierung..

Und die Sache mit der Echtzeitsuche ist dann ein spannendes Thema, schauen wir mal ob Google das technisch wirklich in den Griff bekommt. Gerade der Bereich Social Media wächst ja so rasant an, ob man das wirklich sinnvoll in eine Suche integrieren kann, ist dann eher fraglich..

Es wird auf jeden Fall ein spannendes Jahr, die Wirtschaft wird anziehen und eine Menge Leute werden eine Menge Kohle mit Google und dem Internet verdienen..

Was glaubst Du wird Google uns noch in 2010 bringen? Eine globale Sammlung von Telefonbüchern? Eine mobile Fotoerkennung die Dir von jedem Foto sagt wie der Fotografierte heisst und wo er Profile hat? Was denkst Du haben die noch in der Schublade?

14 Antworten auf „Google Vorhersage für 2010 – Matt Cutts und die Echtzeitsuche“

  1. Na, die Gesichtserkennung von Google gibt’s ja schon – der letzte Schritt, das auf eine mobile Applikation zu übertragen, dürfte nur ein kleiner sein. Das ist also durchaus denkbar. Fotoapparate sind ja auch schon mit der Gesichtserkennungs-Technik ausgestattet. Das ganze bekommt dann noch einen Geo-tag.
    So könnte es auch aussehen: Es klingelt und das Display im Flur zeigt namentlich an, wer vor der Tür steht.
    Ansonsten hat Google noch sehr viel in der Schublade. Bei http://www.googlelabs.com/ schau ich regelmäßig vorbei um einigermaßen auf dem Laufenden zu bleiben.

  2. Stimmt, das habe ich in Picasa auch schon getestet..

    ABer ein cooler Service wäre doch ein foto an eine adresse zu schicken, und die sagt Dir dann wie derjenige heisst 💡

  3. Moin moin,

    ja das wird wieder ein echt spannendes Jahr.
    Bin ja gespannt wann die ersten bots anfangen sich selbst zu finden 😀
    Wie lange wird es noch bis zur Endlosschleife dauern ? Wann werden die ersten Kapazitäten erschöpft sein ?
    Ich harre der Dinge die da kommen werden.

    Grüße Ralle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert