SEO Kosten-Nutzen Analyse ganz einfach

Du betreibst SEO (Suchmaschinenoptimierung)? Aber weisst Du auch ob sich der Aufwand rechnet? Dabei ist eine sogenannte Kosten-Nutzen Analyse sehr einfach. Du willst doch sicher wissen wann für Dich oder Deinen Kunden der ROI (Resturn Of Invest) eintritt. Der Grundgedanke hinter einer solchen Analyse ist doch eigentlich immer, zu wissen wann sich die Investitionen die Du erbracht hast lohnen. Das geht eigentlich ganz einfach.

Kosten

Als erstes erfasst Du alle Ausgaben die Du aufgebracht hast. Dazu zählen nicht nur monetäre Aufwände, sondern eben auch echte Leistungen:

  • Arbeitszeit
    • Keyword-Recherche
    • Marktanalyse
    • Konkurrenzanalyse
    • Erstellung der SEO Strategie
    • Zieldefinition
    • Durchführung der SEO Arbeitsschritte
      • Eintrag in Suchmaschinen
      • Eintrag in wichtie Kataloge
      • Linkaufbau über das eigene Netzwerk
  • Kosten des Arbeitsplatzes
    • Umschlag Deiner Büroausstattung
    • Strom für Deine Rechner
  • Ausgaben für Linkkauf
  • Ausgaben für externe Dienstleistungen

Nun musst Du jegliche Aufwände in Euro umrechnen und erhälst am Ende den Geldbetrag den Du für Dich oder Deinen Kunden aufgebracht hast.
(Solltest Du einge dieser Punkte zum ersten Mal hören –> bist Du sicher das Du weisst wie eine echte SEO Kampagne funktioniert oder gestartet wird??)

Nutzen

Danach kannst Du mit der Auswertung der Nutzen beginnen. Dies ist eigentlich auch relativ einfach zu erfassen, die Umrechnung in einen Geldbetrag mag schwieriger ausfallen. Als erstes erfasst Du die Erreichung Deiner Ziele. Ziele könnten z.B. sowas sein:

  • Traffic – Erreichung des Ziel das möglichst viele Besucher auf der Seite landen
  • Lead – Du wolltest das die Besucher eine bestimmte Aktion auf der Seite ausführen (Bestellen eines Newsletters, Absenden eine Kontaktformulars, Erfragung eines Kostenvoranschlags
  • Sale – Du hattest geplant durch Deine SEO Strategie etwas zu verkaufen, das Ziel ist mit jedem Verkauf also erfüllt
  • Click – Dein eigentliches Ziel ist es die Besucher auf Deiner Seite dazu zu bekommen auf etwas (Werbebanner, Adsense Werbung) zu klicken, jeder Klick bringt Dir also Geld ein

Von diesen Zielen gibt es Unmengen, nur wenn Du vorher eine Strategie mit Zieldefinition erstellt hast, kannst Du wirklich sicher sein ob Deine Ziele erreicht sind. Für jedes Deiner Ziele kannst Du nun einen bestimmten Geldbetrag festlegen, z.B. so:

  • Traffic: Jeder Besucher ist mir/meinem Kunden 0,14 Euro wert
  • Lead: Jeder Lead ist mir/meinem Kunden 0,50 Euro wert
  • Sale: Der Wertbetrage ergibt sich aus der Provision die Du bekommst, bzw aus den Nettoeinnahmen die Dein Kunde erwirtschaftet
  • Click: Der Wertbetrag ergibt sich aus den Einnahmen die Du/Dein Kunde pro Klick bekommt.

Fazit

Nun errechnest Du über den gesamten Zeitraum den Deine SEO Kampagne läuft Deine Kosten-Nutzen Analyse. Du wirst dabei relativ schnell feststellen ob sich Deine Ausgaben rentiert haben.

ROI: Den return of investment, also den Punkt an dem sich Deine Kampagne ausbezahlt hat, kannst Du damit auch direkt ablesen. Du weisst dann also wie lange Du gebraucht hast bis sich alle Investitionen ausbezahlt haben und wie lange Du gebraucht hast bis Du mit Deiner Kampagne wirklich Geld (für Dich oder Deinen Kunden) verdient hast.

Vergiss nicht, auch die regelmäßige Überprüfung und die regelmäßige Optimierung Deiner Kampagne ist sehr wichtig, kosten damit Geld und Zeit und gehört auch in Deine Kosten-Nutzen Analyse. Eine solche Analyse ist also nichts was Du nur einmal machst, sondern dies sollte zu Deiner täglichen/wöchentlichen Arbeit dazu gehören.

Lerneffekte

Du weisst nun also ob sich Deine Kampagne gelohnt hat. Wenn sie sich lohnt, weisst Du auch wie lange Du bis zum ROI gebraucht hast. Was lernst Du nun also daraus?

  • Was hat in Deiner Kampagne die meisten Kosten verursacht (War das nötig?)
  • Was hat in Deiner Kampagne den meisten Nutzen (Geld) gebracht? Kannst Du dies beim nächsten Mal steigern, bzw dies sollte das Ziel sein auf das Du beim nächsten Mal stärker fokussieren solltest.
  • Wie schnell hattest Du den ROI erreicht, gibt es eine Möglichkeit, z.B. durch Kostensenkung, den ROI schneller zu erreichen um damit schneller Gewinn zu machen?

Ich will hier niemanden vorschreiben wie er zu Arbeiten und seine Kampagnen zu erstellen hat, aber es würde mich sehr interessieren ob Du ähnlich arbeitest. Auch bin ich natürlich immer an neuen Ideen interessiert an die ich vielleicht noch garnicht gedacht hab..

Hier also meine Vorschläge für eine einfache Kosten-Nutzen Analyse, wie würde Dein Ansatz dazu aussehen?

2 Antworten auf „SEO Kosten-Nutzen Analyse ganz einfach“

  1. Super, vielen Dank! Ich hatte das zwar schonmal gelernt, aber gerade in Hinsicht auf SEO waren meine Bücher bisher sehr mager. Ich komme sicher wieder auf Deinen Blog zurück

  2. hi Julia! Über SEO gibt es aber auch heute noch relativ wenige Bücher. Das hat sich seit 207 nicht geändert. Die beste SEO-Quelle sind nach wie vor Google und Blogs.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert