Jetzt erstmal ohne Bilder..

Was ein blöder Mist diese ganze Abgemahnerei. Das ist zum kotzen. Und deswegen gibts von mir ein dickes:

Danke an die ganzen Idioten die mit dem Mist ihr Geld verdienen, Danke an die Leute die damit ihr Geschäftsmodell aufbauen und Danke an die ganzen Anwälte die das System nicht  nur unterstützen sondern auch lukrativ machen.

Und am Ende dann nochmal ein Danke an die Politik die diesen ganzen Mist, der ja wirklich nicht neu ist, einfach geschehen läßt.

</ironie>

Wirklich dickes Danke an die ganzen Blogger (z.B. hier, dort, da und noch zich andere die dort verlinkt sind) die sich abmühen damit sich etwas ändert.

Ich ziehe jetzt erstmal meine Konsequenz und entferne hier alle Bilder. Werde jetzt mal so nach und nach wenn es die Zeit erlaubt den Bilderordner durchgehen und wieder hochladen von dem ich sicher bin, dass ich sie gemacht hab. Das ist für haufenweise Artikel echt doof, leben viele witzige Stories von damals doch durch die Bilder, aber das ist dann einfach die Konsequenz.

Das Blog ist ein Hobby, verdient zwar ein bischen Geld um die Technik dahinter und davor zu finanzieren, aber so eine Abmahnung kann ich mir weder finanziell noch zeitlich leisten.

Gut, so ist es einfach hier im lieben Deutschland, vielleicht soll ich doch das Angebot von einem Bekannten nutzen und das Ding hinter einer Fake-Adresse irgendwo im Ausland verstecken.. Aber wer will es schon soweit kommen lassen..

 

Journalistin lässt Blog abmahnen, fordert 1.200 Euro Schadensersatz für Textzitate

Arg, nicht schon wieder!

Aber es ist tatsächlich schon wieder passiert, einer der unseren wurde für einige Textzitate abgemahnt. Mehr Infos gibts bei Spreeblick.

Also los, lesen, drüber schreiben, twittern, wasauchimmer.. Hauptsache diese verfluchten kostenpflichtigen Abmahnungen hören auf.

Und wenn wir uns jedes Mal gesammelt hinter den Abgemahnten stellen, wird es vielleicht einmal eine Zeit geben in der solche Sachen erstmal auf vernünftige Weise geregelt werden, und nicht gleich kostenpflichtig Anwälte eingeschaltet werden.

ps:
Ich hoffe Johnny mahnt mich nicht auch ab weil ich ihm die Überschrift geklaut habe..

Manfred Hell (CEO von Jack Wolfskin) meldet sich zu Abmahn-PR Debakel

Nun endlich hat sich Manfred Hell, der CEO, also Geschäftsführer, von Jack Wolfskin zu der Abmahn-Aktion geäußert.

Und wie ich mir das so durchlese, kam mir doch das Bedürfnis dazu ein paar Zeilen zu schreiben. Ich wollte dann eigentlich darüber schreiben, dass ich dem Werbeblogger in den grundlegenden Punkten einfach nicht zustimmen kann.

Ich hätte versucht auszuführen, dass ich nicht finde, das man den Leuten von Jack Wolfskin Zeit geben muss um das anzugehen, und ich hätte ausgeführt, dass ich weiterhin nicht finde, das die dies verdient haben.

Begründet hätte ich es mit ein paar Punkten, wie z.B. der Tatsache das es sehrwohl angeraten ist seine Markenrechte gegen Konkurrenten zu verteidigen, nicht aber angebracht ist mit kostenpflichtigen Abmahnungen gegen Menschen vorzugehen die per Hand Tatzen auf Kissen sticken, mit Outdoor-Klamotten aber nichts an der Mütze haben.

Ich hätte mich dann weiterhin gewundert, warum der Werbeblogger seinem Namen auf einmal alle Ehre zu machen scheint und sehr wohlwollend Werbung für den netten Herrn von Wolfskin macht. Weiterhin hätte ich dann den Bogen zu der Tatsache geschwungen, dass der Herr, wenn er denn wirklich so nett wäre, sich erstmal bei den Abgemahnten entschuldigt hätte, und dann die Anwälte zurückgepfiffen hätte, vielleicht hätte ich dies auch umgekehr angeraten.

All das wollte ich eigentlich schreiben, habe aber dann den Artikel von Johnny auf Spreeblick gelesen. Er hat das alles schon viel schöner, eher und schneller geschrieben.

Brauch ich also nicht mehr zu machen, frage mich allerdings ob Johnny mir die Idee gestohlen hat, sozusagen meine Gedanken kopiert hat?!

Muss mal mit meinem Anwalt sprechen und eine Unterlassungserklärung gegen Johnnys Gehirn erwirken, sowas geht ja mal gar nicht. Gedacht werden darf hier einfach nicht mehr..

Trainer Baade, die Jako AG und das Onlinerecht

Traurige Sache die ich gerade gelesen habe. Es geht um das Thema Abmahnung, Onlinerecht und darum was man in seinem Blog schreiben darf und was nicht. Genauer um das Blog des Trainer Baade.

Dazu kommt dann noch der Punkt mit den Newsaggregatoren die das Blog ja indizieren, und die Frage ob man als Blogbetreiber dafür haftet.

Pflichtlektüre ist der Artikel auf jeden Fall: Wie JAKO anderen Leuten das letzte Trikot auszieht

Bitte lesen und weiter verbreiten, sowas geht doch mal garnicht, oder?

Wer noch mehr zum Thema lesen mag kann hier mal weiterlesen:

    1. Zwanzig Jahre Sportsgeist
    2. Zweiflügler und Rüsseltiere in Hollenbach
    3. jako fordert schadensersatz wegen blogpost
    4. Trainer Baade, Jako und das Online-Recht
    5. Jako – ein Partner auf Augenhöhe
    6. Fall JAKO: Aus Solidarität mit dem Blogger-Kollegen Trainer Baade…
    7. Sie lernen es nicht: Sportartikelhersteller Jako will Blogger in den Ruin treiben und schadet nur sich selbst
    8. Lesebefehl: Trainer Baade und JAKO (bei allesaussersport.de)
    9. Solidarität mit dem Trainer
    10. Kurz verlinkt
    11. Wenn die Wirtschaft die Blogger entdeckt – Awareness des Grauens
    12. Tanz auf dünnem Eis
    13. Aus leider aktuellem Anlass
    14. Fundstücke am 01.09.2009
    15. Jako macht sich unmöglich
    16. Very important: Den Trainer hat’s erwischt
    17. Jako oder der Kampf gegen den Blogger David
    18. Wenn Imageberater schlafen.
    19. Jako mahnt Blogger ab
    20. Jako King of Flop
    21. Vom Umgang mit Bloggern
    22. Zu kurz gesprungen
    23. Unfassbar
    24. Wie Jako sein Image ruiniert.
    25. JAKO AG vs. Trainer Baade und der Fluch des rechtsfreien Internets
    26. Jako: Neue Social Media Kampagne
    27. Warum ich keine Jako-Produkte mehr kaufen werde
    28. Jako AG und seine Anwälte bullshitten Blogger wegen Newsaggregator
    29. Wie man Suchmaschinen …
    30. Unternehmenskommunikation im Internet
    31. Eintracht-Ausrüster Jako schießt PR-Eigentor im Web
    32. effektives Webmarketing
    33. Wie mache ich mir meine Reputation kaputt am Beispiel Jako vs. Trainer Baade
    34. Warum ich keine Jako-Produkte mehr kaufen werden!
    35. Wenn Imageberater schlafen. Der Fall Jako vs. Trainer Baade
    36. Der Jako-Fail oder “Denn sie wissen nicht was sie tun“

    Oder schau einfach mal in die Twittersuche, da ist einiges los..

    Bin ja mal gespannt wie Jako reagiert, bzw was die Anwälte sagen wenn sie wieder aus dem Urlaub zurück sind..

    Lizenzfreie Bilder und Fotos für Dein Blog

    essen3-300x200-150x150Ich glaube das Problem hat jeder von uns der einen Blog schreibt.  Bilder in Artikeln sehen einfach viel besser aus, aber woher bekommt man kostenlose Fotos, also Bilder die Lizenzfrei sind, man will ja kein kostenpflichtige Abmahnung riskieren.

    Im Netz tummeln sich haufenweise Seiten die Bilder und Fotos verkaufen, aber es gibt auch einige Quellen die kostenlos Fotos und Bilder zur Verfügung stellen, zumindestens so lange Du sie nicht weiter vermarkten willst.

    „Lizenzfreie Bilder und Fotos für Dein Blog“ weiterlesen

    Schluss mit Abmahnwahn – Gericht spricht Recht

    essen3-300x200Heute war es dann endlich so weit, das OLG Hamburg hat in dem Berufungsverfahren von Bundesligaforen.de und Webkoch.de vs. Marions Kochbuch Recht gesprochen, ein Urteil soll es am 4.Februar samt schriftlicher Begründung geben.

    Eines ist aber klar, das Gericht hat jetzt schonmal den Kniepers de facto die Grundlage für ihre Abmahnungen entzogen. Kostenpflichtig Abmahnen ist also nicht mehr.

    Bei dem Verfahren der beiden Foren ging es um Bilder die von Usern hochgeladen wurden. Reagierend auf die Abmahnung wurden die Fotos auch sofort entfernt, die Unterlassungserklärung wurde aber nicht unterzeichnet. Und das ist auch der Knackpunkt. Ohne diese Unterzeichnung muss man auch nicht für den Anwalt haften, die Kläger bekommen also keine Erstattung. Und da es kein Verschulden der Foren gibt, gibt es auch keinen Schadensersatz.. Das final zu klären war nun heute Aufgabe des Landesgerichts.

    Folgendes wurde heute festgestellt:
    „Schluss mit Abmahnwahn – Gericht spricht Recht“ weiterlesen

    Solidarität mit Rene

    Rene von Nerdcore ist nun erneut abgemahnt worden. Richtig mies finde ich diese verfluchten Abmahnwellen… Einige wenige, die durch dieses stetige Abmahnen den Blogs das Leben schwer macht.

    Bitte keine Kommentare dazu hier, aber lest euch bitte die Geschichte bei Rene durch: Abmahnung – Solidarität mit Rene

    Es geht bei der Geschichte übrigens um lockere 3500 Öcken wegen einem Screenshot aus einem Fernsehbeitrag…