Preview: iPhone OS 4.0 – Infos über die Neuerungen

Bald, sehr bald ist es endlich soweit, Apple wird endlich das ganz neue Betriebssystem fürs iPhone, das OS 4.0 vorstellen.

Am 8. April, also in 3 Tagen, um 10 Uhr vormittags Ortszeit bzw. 19 Uhr unserer Zeit wird es soweit sein. Es sind ausgewählte Journalisten auf den Apple Campus in Cupertino eingeladen, und es wird sicher einer von denen twittern oder einen Live Stream für die Veranstaltung anbieten

Es werden ein Haufen neue Änderungen erwartet, darunter Multitasking, Neuerungen am Mailsystem und ein paar noch unbekannte Erweiterungen.

Letztes Mal gab es die Ankündigung übrigens im März, den Download dann irgendwann im Juni und das neue iPhone kurze Zeit später..

Man darf als auf ein iPhone 4 GS oder was auch immer sehr gespannt sein. Also wir sind auf jeden Fall sehr auf die Preview auf die neue Firmware 4.0 gespannt.

Smartphones: Marktanteile vs Surfverhalten

AdMob hat da sehr interessante Daten über das Surfverhalten der verschiedenen Smartphones ins Netz gestellt. Der Anbieter von mobiler Werbung misst dabei mit welchem Telefon mobil wirklich gesurft wird.

Verkaufen kann jeder, aber die Nutzer dann auch tatsächlich mobil ins Internet zu bringen, ist eine gänzlich andere Sache. Und wenn man sich die Auswertung, die es sogar nach Ländern sortiert hier zum download gibt, genauer anschaut, dann sieht man wer surft, und wer nur faul am Strand rumliegt:

Man sieht ganz gut, dass der Traffic zu 50% von den iPhone kommt, gefolgt von Android mit 24%. Und dann kommt erst Symbian mit 18%, allerdings darf man nicht vergessen, dass Symbian den Markt mit fast 50% Marktanteil beherrscht, während es Apple nur auf 14% Marktanteile schafft

(daten: standard)

Und das ist ja eigentlich auch keine Überraschung, ich denke jeder der ein Blackberry oder Nokia-Telefon besitzt weiss, surfen auf den Dingern macht nicht wirklich Spass, das kann man mal in Notfällen machen, aber damit sitzt man nicht abends auf dem Sofa und surft.

Und wenn man sich das Nutzerverhalten oben anschaut, wird auch klar auf welche Systeme Webseiten optimiert sein müssen. WAP ist völlig aus, sowas braucht einfach keiner mehr. Allerdings ist auch FLASH im Moment noch out, das iPhone kann kein FLASH darstellen, also können im Moment 50% der mobilen Surfer diese Funktionen nicht sehen.

Nachtrag:
Auf Wunsch füge ich natürlich gerne auch die Nutzung hier auf dem Blog hinzu. Bei mir auf dem Blog hat das iPhone 68% Anteile, gefolgt von dem iPod mit 22%. Das sind für Apple sportliche 90% Anteile am Traffic:

(Quelle: Google Analytics)

Also ich habe ein Nokia E71 als Firmentelefon, und zum surfen taucht das mal gar nicht.. Noch jemand von euch ein Blackberry oder Symbian Telefon in Besitz? Noch jemand der damit einfach nicht surfen will?

Apple steigert Marktanteile im Bereich Mobile Gaming auf Kosten der PSP

Apples Erfolgsstory scheint kein Ende zu nehmen. Die Verkaufszahlen sprenge jegliche Prognosen und mittlerweile hat Apple mit dem iPhone nicht nur einen enormen Marktanteil am Smartphone-Markt, nun bekommen langsam auch die Hersteller von mobilen Spielekonsolen wie Nintendo oder Sony kalte Füsse.

Dazu hat Flurry eine Auswertung der einzelnen Spieleplattformen und der Videospiele in den USA angefertigt, und bei diesen Zahlen werden wohl eine Menge Manager Alpträume bekommen.

Marktanteile Tragbare Spiele

Bei den tragbaren Spielekonsolen wie der PSP oder dem Nintendo DS wird das volle Ausmass erst richtig deutlich. Erst kurz auf diesem Spielfeld dabei, hat Apples iPhone die Marktanteile von 5% auf 19% Marktanteile in den USA geschafft.

Der große Verlierer ist die Playstation Portable (PSP), Sony muss hier 9% Marktanteile aufgeben, Nintendo verliert mit dem DS 5% Marktanteile.

Marktanteile Videospiele

Bei den Videospielen wird dies dann auch wieder deutlich, das iPhone bringt es 2009 auf sportliche 5% Marktanteile. Und während die mobilen Konsolen 4% zusätzlich gewinnen, sind hier die großen Spielekonsolen die Verlierer.

Und wenn man bedenkt, dass Apple hier an jeder Software 30% Provision kassiert.. Man kann sich gut vorstellen was da an Einnahmen in die Kriegskasse von Apple gespült wird.

Das iPhone revolutioniert also nicht nur den Markt, es nimmt sich einen immer größeren Anteil am Kuchen der mobilen Spiele und Spielekonsolen. Und ich denke das dies noch nicht alles, ist, da geht noch einiges, oder?

Erster Werbespot fürs Apple iPad

So, da ist er nun also endlich, bei der Oscar Verleihung ist der erste Werbespot fürs Apple iPad gezeigt worden. Und man muss zugeben, wenn Apple etwas richtig gut kann, dann Usability.

Hätte ja eigentlich gesagt, dass ich dieses iPad ja nun wirklich nicht brauchen werde, lustiges Spielzeug, aber eben nicht mehr. Aber nach dem Spot.. Das sieht echt richtig geil aus:

iPad TV Commercial – 2010 Oscars

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=q9KTnsGsd_0[/youtube]

Die Musik ist übrigens von The Blue Vans und heisst There Goes My Love, und gibts hier.

Also das iPad ist immer noch ein echt teures Spielzeug, aber damit auf dem Sofa zu sitzen, das kann schon einiges, oder? Ich glaube das steht und fällt mit der virtuellen Tastatur, eigentlich will man ja zum tippen was vernünftiges haben, wenn Apple das gut hinbekommt..

Was denkst Du nach dem Spot? Muss man das Apple iPad nun kaufen, oder nicht?

Vergleich: Apple iPhone und Google Nexus One

Also eines mal direkt vorneweg, wer hier einen objektiven und unvoreingenommenen Vergleich erwartet, der ist hier falsch. Ich bin seit etwa 3 Jahren ein iPhone-Nutzer, ansonsten zwar kein Apple Fan, aber eben überzeugter Anhänger des iPhones, und das hat sich durch das Google Nexus auch nicht geändert, auch wenn ich mich freue das Gerät mal testen zu können.

Die Geräte haben beide ihre Stärken und Schwächen, wenn ich allerdings ein Gerät optimieren würde, dann eindeutig das iPhone mit ein paar fehlenden Funktionen des Nexus. Und das ganz einfach aus dem Grund, dass das Google Nexus mir eindeutig zu umständlich ist, die haben leider nicht die Stärken des iPhones kopiert. Aber erstmal ein paar Details:

1. Display

Beim Display würde ich die Geräte fast mit einem Untentschieden enden lassen. Stellt man beide Geräte auf höchste Helligkeit, dann sind bei beiden die Farben sehr gut. Das Nexus stellt alles irgendwie eigenartig verkleinert dar, wenn man sich das Foto mal ansieht, dann kann man sehen, dass beim Nexus mehr Webseite zu sehen ist.

Dafür funktioniert der Touchpad beim iPhone ganz eindeutig besser, sowohl die Gesten als auch die Berührungspunkte sind wesentlich genauer und angenehmer, bei Nexus tippe ich immer mal wieder neben die Stelle die ich eigentlich wollte.

Fazit
Einen Punkt für das iPhone. Das Nexus überzeugt doch nicht durch Brillianz, verliert dabei beim Druckpunkt und der Genauigkeit.

2. Tasten und Menü

Das iPhone hat genau eine Taste mit der man das laufende Programm beenden kann und das Gerät startet. Das Nexus bringt einen Trackball mit, dessen Funktion sich mir nicht erschliesst, das Ding ist absolut unbrauchbar und startet nichtmal das Gerät. Dazu kommen 4 virtuelle Tasten um einen Schritt zurück zu gehen, das Menü, den Homescreen aufzurufen und um etwas zu suchen.

Also über den Trackball habe ich schon hergezogen, und die virtuellen Tasten sind furchtbar. Sie haben zwar durch das vibrieren (das man einstellen kann)beim Tastendruck ein haptisches Gefühl, allerding reagiert das Gerät, gerade wenn viele Programme gleichzeitig laufen, sehr langsam, man erwischt sich immer wieder beim stetigen auf die Taste tippen.

Dafür ist die Sache mit dem Menü echt gut, da kann das Nexus eindeutig punkten. Beim iPhone gibt es genau ein Menü für alles, jedes Programm muss das nutzen, oder umständlich (wie beim Safari Browser) eine eigene Menüleiste hinzufügen, eine zweite Taste gibt es ja nicht. Beim Nexus gibt es mit der Menütaste ein kontextabhäniges Menü das sehr schnell die richtigen Einstellungen finden läßt.

Fazit
Zwar Abzüge für den doofen Trackball und die komischen virtuellen Tasten, aber hier jetzt der Punkt dennoch an das Nexus.

3. Homescreen

Beim Nexus kann der Homescreen frei geändert werden, jedes Programm kann eine Verknüpfung bekommen, muss aber nicht. Dazu können Widgets eingerichtet werden mit denen Du Infos direkt aus dem Startbildschirm holen kannst. Sehr cool, daran gibt es nichts zu mäkeln, davon könnte sich Apple ne Scheibe abschneiden. Beim iPhone gibt es für jedes Programm ein Icon, nicht mehr und auch nicht weniger.

Fazit
Eindeutig ein Punkt fürs Nexus, so muss ein Homescreen funktionieren.

4. Surfen und Mailen

Beider Geräte bringen einen eigenen Browser und ein eigenes Mailprogramm mit. Beide Geräte sind kinderleicht einzurichten und zeigen innerhalb weniger Minuten die Mails aus Gmail oder anderen Mailsystemen. Genau so einfach funktioniert das Surfen mit dem integrierten Browser.

Um jetzt eine Wertung zu bekommen, bedarf es des persönlichen Gefühls, und gefühlt liegt für mich das iPhone vorne.

Fazit
Ein Punkt für das iPhone, der Safaribrowser ist schneller und stabiler und funktioniert einfach eine Spur besser. Die Schrift ist lesbarer und beim Eintippen von Mailadresse kann ich immer die ganze Adresse sehen, beim Nexus fehlt schonmal ein Teil der Adresse, da die Schrift zu gross ist.

5. Schreiben

Ein wirklich wichtiger Punkt ist ja das Schreiben auf den Geräten. Sei es eine SMS, MMS oder eine eMail, durch die Tatsache, dass eine echte Tastatur fehlt, sind beide Geräte schwach bei der Texteingabe, bei beiden Geräten gibt es ja nur eine virtuelle Tastatur.

Fazit
Ein Punkt für das iPhone. Die Tastatur beim Nexus ist furchtbar, die Anzeige der Buchstaben viel zu weit weg, ständig habe ich das Gefühl falsch getippt zu haben, und oftmals habe ich das auch. Da hilft auch das System der vorgeschlagenen Wörter nicht weiter, die sind oftmals gut, lenken aber sehr ab und machen mir den Bildschirm zu unruhig.

Da mag ich die Verbesserung meiner Fehler auf dem iPhone, das geschiet automatisch und bei mir sehr zufriedenstellend.

6. Updates und Hinweise

Updates beim iPhone sind immer ein riesiger Aufwand, dazu muss die gesamte Firmware aktualisiert werden. Beim Nexus können auch einige Teile prima aktualisiert werden, zum Beispiel die Kartenanwendung aktualisiert sich unabhängig vom restlichen Gerät.

Und der absolute Hammer sind dann die Hinweise oben in der Taskleiste. Die kann man herunterziehen und dann direkt auf die Hinweise reagieren, beim iPhone muss man nicht nur raten was der Hinweis bedeutet, reagieren kann man hier überhaupt nicht.

Fazit
Tolle Taskleiste und gute Hinweise auf die direkt reagiert werden kann, ein eindeutiger Punkt fürs Google Nexus.

7. Kamera

Über die Kamera muss man nicht viel schreiben, denke die Bilder sprechen für sich selber, ein Klick vergrößert die beiden Bilder.

Fazit:
Das Nexus macht eindeutig schönere Fotos und ist im Bereich Kamera damit der klare Gewinner.

8. Fotogallerie

Wenn man sich dann aber die Fotos anschauen will, dann wirkt das Nexus zu verspielt. Finde das unschön mit dem virtuellen Haufen Fotos, und mag die Darstellung im iPhone. Da sind alle Fotos in einer Reihe und man kann einfach und schnell durchblättern.

Fazit
Knapp, aber der Punkt für die Fotodarstellung geht ans iPhone.

9. Musik

Ähnlich sieht es bei der Musik aus. Das iPhone verbindet sich schnell mit iTunes zum Musikkauf und stellt die Musik sehr schön und übersichtlich dar. Das Nexus kann sich mit Amazon verbinden, aber der Player ist mal eine andere Liga als im iPhone.

Fazit
Ganz klarer Gewinner ist das iPhone, der iPod ist super, Genius genial und die Darstellung einfach, schnell und funktional.

10. App Store und Android Market

Hier spielt wieder das persönliche Gefühl mit. Beide Shops haben ihre Vorteile und beide Nachteile. Beim iPhone sitzt leider Apple an der Klemme und erlaubt einen Haufen Programme einfach nicht, mit dem Jailbreak ist man aber dann auch wieder nicht an Apple angewiesen, deswegen zähle ich Cydia mal mit.

Das Nexus hat zwar einen Shop in dem alles reingestellt werden darf, von illegalen Kopien hin bis zum Porno, dafür ist das Angebot aber leider auch sehr unübersichtlich und man weiss nie ob man dem Programm vertrauen kann das man da gerade installiert. In solchen Momenten weiss man die Qualitätssicherung von Apple zu würdigen.

Fazit
Knapper Sieg für das iPhone, hier gibt es einfach wesentlich mehr Programme, der App Store ist übersichtlicher und es gibt nicht hunderte von Lockangeboten die gratis heissen, dann aber nicht richtig funktionieren bis man bezahlt hat, sowas gibts im App Store nicht, zumindestens noch nicht.

11. Ausstattung

Gut, bei der Ausstattung ist es einfach. Das iPhone hat massig Speicher aber eben sonst nichts. Das Nexus kommt mit einem austauschbaren Akku und einem Slot für eine Speicherkarte daher.

Fazit
Ein deutlicher Punkt an das Nexus, man muss einfach den Akku tauschen können und ein Gerät ohne Speicherkarte ist ja sowas von Last-Year..

12. Multitasking

Ja, das Nexus kann mehrere Programme gleichzeitg laufen haben. Das gibt es beim iPhone leider nicht. Dafür gibt es PUSH Nachrichten beim iPhone, mit dem Du über Neuerungen, Tweets oder Nachrichten informiert wirst, ohne das das Programm laufen muss.

Fazit
Hier bin in unschlüssig, es ist natürlich ein Vorteil für das Nexus, wenn es Multitaskingfähig ist, allerdings wird das Gerät dann teilweise so langsam, dass es unfunktional wird. Deswegen vergebe ich hier zwar einen Punkt an das Nexus, aber nur einen kleinen Punkt.

Ergebnis: iPhone vs Nexus

Bei meinem Test ein knapper Sieg für das iPhone, allerdings gewinnt es für mich gefühlt mit massig Abstand. Nach nur einem Tag war ich froh meine SIM Karte wieder ins iPhone stecken zu können. Die Apps auf dem Nexus haben mir nicht gefallen, was ich wollte habe ich nicht gefunden. Das Gerät wird arg langsam wenn viele Programme gleichzeitig laufen, und reagiert dann teilweise gar nicht.

Dafür gibt es aber auch einige wirklich gute Ideen, mag das Menü und die Tasten unten, auch wenn die schlecht umgesetzt sind. Ich hätte die Hometaste vom iPhone genommen, dafür aber ein paar zusätzliche virtuelle Tasten wie beim Nexus.

In Sachen Interaktion nehmen die beiden Geräte sich wenig, beide surfen und mailen was das Zeug hält, da ist es eher Gewöhnung die mich ans iPhone bindet..

Fazit

Das Ergebnis ist knapp, ich glaube jeder muss das hier für sich selber entscheiden.

Für mich bleibt es allerdings eindeutig, ein Simlock freies iPhone mit Jailbreak ist für mich die passende Wahl und wird es wohl auch in Zukunft bleiben. Da ist das Nexus nah dran, kann, zumindestens mich, aber nicht überrzeugen.

So, und was ist mit Dir? Jemand Erfahrungen mit beiden Geräten und eine Meinung dazu, bzw eine Meinung zu einem der Geräte? Welches findest Du besser und warum?

Ein Vermögen mit dem iPhone App Store verdienen

Beim iPhone ist nicht nur das Gerät ein absoluter Verkaufsschlager, es verdienen auch die Unternehmen die Software für das iPhone und den iPod Touch entwickeln ein Vermögen. Zumindestens ein paar von den Unternehmen.

Einen ganz großen Vorteil den das iPhone und der App Store mitbringen sind ja bekanntlich der einfache Einkaufsprozess und die Tatsache, dass die Nutzer die Programme und Spiele zu einem großen Teil tatsächlich kaufen und nicht illegal runterladen. Und das ist bei der Qualität und den niedrigen Preisen ja auch kein Wunder.

Pop Cap und der Erfolg

Ein gutes Beispiel für ein Unternehmen das im Moment ein kleines Vermögen mit zwei Spielen im App Store verdient ist die Firma Pop Cap. Nach dem Dauerbrenner Bejeweled, ist nun das neue Spiel Plants vs Zombies ein unglaublicher Verkaufsschlager. Das Spiel gibts für 2,39 Euro übrigens hier.

Auf jeden Fall ist das Spiel gerade das am meisten verkaufteste Spiel, mehr als 300 000 verkaufte Kopien hat Pop Cap in den letzten 9 Tagen erreicht, damit hat das Spiel über 700 000 Euro in nicht mal zwei Wochen eingebracht.

Bejeweled ist seit Erscheinen nun fast 3 Millionen mal verkauft worden, hat damit fast 7 Millionen Euro eingespielt! Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen..

Apple leckt sich die Finger

Damit hat Apple etwas erreicht was sich niemand vorstellen konnte, denn nicht nur die Unternehmen werden reich, Apple behält 30% Provision ür die Plattform und den App Store ein, hat damit an Bejeweled alleine 2 Millionen Euro verdient!

Und wer Plants vs Zombies nicht kennt, das lohnt sich auf jeden Fall, das macht süchtig und ist jeden Cent wert.. Und wer keine Lust hat sich das fürs iPhone zu kaufen, der kann es hier kostenlos online spielen, oder sogar gratis runterladen um es offline zu spielen.

Alleine den Umsatz den Apple da mit den Provisionen erzielt ist ein unschlagbares Geschäftsmodell..  Also ich bin sprachlos, das sind doch unglaubliche Summen die da durch den App Store generiert werden, oder?

Das iPhone erreicht die Simpsons

Das iPhone erobert die Welt, und nun auch die Simpsons. Nach dem es Apple, Steve Jobs und der iPod ja schonmal bis in die Simpsons geschafft hatten, ist nun das iPhone dran.

Und was liegt da näher als einen Couchwitz mit dem iPhone zu machen, denn Homer hat nicht nur eine eMail Adresse, sondern jetzt eben auch ein iPhone:

The Simpsons Couch Gag with iPhone

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=fxygLucnk4Q[/youtube]

Wer es übrigens lieber andersrum mag, als die Simpsons auf dem iPhone haben will, dafür gibt es auch eine App, und zwar ein Simpsonsspiel fürs iPhone, Simpsons (iTunes Link) kostet auf dem iPhone. 3,99 Euro und sieht so aus:

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=7TsW-KIRYac[/youtube]

Meistens sind die Macher von den Simpsons ja ein bischen langsam was Technik angehen, schliesslich hat es ewig gedauert bis das Thema Internet auftauchte, lange gedauert bis der iPod auftauchte und nun hat es das iPhone fast in Rekordzeit in die Simpsons geschafft. Klasse Werbung für das iPhone, finde ich.

Respekt ans Marketing von Apple, das muss man erstmal schaffen, oder?

Eine App für alles..


Es gibt ja den netten Spruch von Apple, dass es eine App für alles gibt.

Und genau das nimmt dieses Video hier aufs Korn. Sei es die Hammer-App die einen Hammer simuliert, oder die Schwangerschaftstest-App mit der Du aufs iPhone pinkelst und es sagt Dir ob Du schwanger bist, oder nicht.

Witziges Video das da aus dem Geheimlabor des Apple Qaulity-Teams kommt:

One Bad App

Also die App mit den Geburtstagen ist doch super.. Frage mich schon den ganzen Tag ob ich heute Geburtstag habe, oder nicht..

MacBook oder MacBook Pro??

Also ich gebe es gerne zu, langsam bin ich so weit mir auch ein MacBook zu kaufen. Aber welches? Ein MacBook oder ein MacBook Pro??

Das wäre dann mein erster Mac. Jahrelang habe ich mich dagegen gewehrt, aber das iPhone und die vielen positiven Rückmeldungen aus dem Bekanntenkreis verlocken einfach viel zu sehr.

Es muss nun also bald ein MacBook her, es hilft ja alles nichts. Es wird vermutlich ein 13 Zoll Gerät werden das dann mein 10 Zoll Acer Aspire zu eBay verbannt. Bin damit eigentlich sehr zufrieden, nur die 10 Zoll sind mir langsam zu klein, 1024 einfach ein paar Pixel zu wenig. Und ich möchte einfach gerne mal mit einem Mac rumspielen, endlich auch mal Mac OS testen.

MacBook oder MacBook Pro?

Aber jetzt bleibt die Frage aller Fragen, und irgendwie verstehe ich den Ansatz bei Apple nicht so richtig. Beide Geräte (MacBook und MacBook) Pro sind in der Ausstattung ähnlich, haben allerdings 250 Euro Preisunterschied. Eine schöne Übersicht der Geräte im Vergleich gibts übrigens hier unten auf der Seite.

Und für 250 Euro Aufpreis gibts dann folgende Zusätze:

  • Alu Gehäuse
  • Beleuchtete Tastatur
  • SD Kartenslot

Also nur für das Gehäuse, eine LED unter der Tastatur und einem 2 Euro Kartenslot werden 250 Euro mehr fällig??

Klingt für mich irgendwie eher nach einen MacBook als den Aufpreis für Alu. Oder sollte man das in Plastik (weiss) nicht kaufen, das wäre meine Präferenz, und würde zu meinem weissen iPhone passen.

Ich habe mich also mittlerweile für ein MacBook entschieden, werde bald hier also mit Mac OS bloggen, Fotos bearbeiten und surfen. Nur welchen Laptop ich kaufen soll weiss ich noch nicht.

Und daher würde mich eure Meinung sehr interessieren. MacBook oder MacBook pro? Was meinst Du und warum würdest Du mir zum jeweiligen Model raten?

Video: Google Phone im Test

Nachdem man ja schon viel über das Google Phone gehört hat, tauchen nun immer mehr Videos des Nexus One auf, und dieses hier dauert 10 Minunten und zeigt eine Menge Funktionen des Google Phones.

Denke da wird sich das iPhone warm anziehen müssen, denn das sieht nicht nur richtig gut aus, sondern das Telefon reagiert auch richtig schnell.

Aber schau selbst, hier ist das Video:

Nexus One Google Phone HTC Android 2.1 Preview 2 FR – HD

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=gNOo13Zx42w[/youtube]

(quelle: nowhereelse)

Und ich hör schon die ersten Fragen ob man damit auch telefonieren kann. Jap, kann man, aber da es sich um einen Mini-PC handelt, kann man damit eine Menge mehr machen.

Nexus One Google Phone HTC Android – 3D Benchmark

Und da das iPhone eine klasse Spieleplattform ist, wird auch das Google Phone spieletauglich sein. Hier hat der Kollege mal einen 3D Benchmark Test mit dem Google Phone gemacht:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=hvzxZ8tOBcQ[/youtube]

Nachdem der Palm Pre nicht schlecht aussah, dann aber einfach irgendwie nicht punkten konnte, scheint das hier ganz gut zu laufen. HTC macht eh gute Hardware, und wenn jetzt jemand eine anständige Software dafür programmiert und es eine gute Plattform für Entwickler gibt, kann das eine echte Konkurrenz zum iPhone werden.

Google muss allerdings eine gute Alternative bieten, bis jetzt hat mich das im Video nicht so richtig umgehauen, und ich werfe doch nicht meine kostbar im App Store erworbenen Programme weg um von Apple zu Google zu wechseln, das ist doch vom Regen in die Traufe, oder?

Wie findest Du das Google Phone? Meinst Du das taucht was, und meinst Du das wird eine echte Konkurrenz zum iPhone?