Mobiler Datenverbrauch

Unglaublich was man heute mit dem Handy an Daten aus dem Netz zieht. Ich erinnere mich kaum noch an die Zeit als das Handy nicht ständiger Begleiter war und unterwegs mal schnell ein paar Sachen prüfen einfach nicht möglich war.

Heute ist das bei mir anders. Alle Informationen sind nur ein paar Klicks entfernt, Wikipedia ein ständiger Begleiter und egal was ich gerade wissen will, das Netz weiss auf fast alles eine Antwort. Und das schlägt sich natürlich auch im mobilen Datenverbrauch nieder. Fast zwei Jahre ist es her, dass ich mich hier im Blog über die 300mb Flatrate der Telekom beschwert habe. Von den fast 1000 Leuten die an der Umfrage damals teilgenommen hatten sagten das übrigens damals schon 80%, 300mb sind eindeutig zu wenig.

Und heute? Schaut mal selber:

Und ich schaue so gut wie nie Videos aus dem Netz an und surfe nie mit dem MAC übers iPhone. Das meiste davon sind eMails, surfen und die sozialen Netzwerke die dank Fotos auch immer mehr Daten kosten. Wenn Du Telekomkunde bist kannst Du Dir das hier für Dich anschauen (geht nicht wenn Du im WLAN Netz bist).

Und ihr so? Wieviel Daten verbraucht ihr so im Monat wenn ihr unterwegs seid und wie gross sind eure Flatrates? Bin ich da ein Extremnutzer oder werden die Daten bei euch auch immer mehr?

Telekom zeigt verbrauchtes Datenvolumen fürs iPhone

Einen feinen Service hat sich die Telekom da endlich überlegt. Du kannst nun ab sofort auf der Seite pass.telekom.de Dein verbrauchtes Datenvolumen sehen. Der Link funktioniert natürlich nur wenn Du mit dem iPhone dorthin surfst, geht also mit dem PC oder MAC nur wenn Du via Tethering übers iPhone verbunden bist (und auch WLAN musst Du vorher ausschalten, solltest Du damit verbunden sein).

Danach kannst Du aber sofort sehen was Du verbraucht hast und wieviel Du noch kannst bevor die rosa Jungs Dir die Leitung drosseln:

Ich hab mich ja schon seit Ewigkeiten aufgeregt, damals noch über eine 300MB Flatrate. Danach bin ich auf 1GB hochgegangen, aber das hat meist immer noch nicht gereicht. Regelmäßig um den 20. rum ist der Hinweis per SMS gekommen, dass mein Datenvolumen erschöpft ist. Ich arbeite auch mit dem iPhone, lese also recht viele Mails mit Anhängen unterwegs. Jetzt hab ich 5 GB seit 2 Monaten und seither keine Probleme mehr..

Aber jetzt zu sehen, dass ich angeblich „nur“ 377 MB verbraucht habe?? Glaube das Tool von der Telekom funktioniert noch nicht richtig, aber das ist auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung und ein guter Anfang.

Was ist mit euch? Wieviel habt ihr laut dem Tool verbraucht, und stimmt das in etwa bei euch?

Beeinflußt Facebook das Google Ranking?

Kaum etwas wird in letzter Zeit so häufig diskutiert wie das Thema ob Likes und Shares in Facebook Auswirkungen auf die Positionen in Google haben. Ist ja auch ein spannendes Thema, und schliesslich geht es hier nicht um geekiges Zeug, sondern um bares Geld.

Besucher im Netz sind schliesslich die Währung die jede Seite am Leben erhält. Wenn es keiner anschaut, dann hat man es umsonst ins Netz gestellt, wenn die Produkte keiner findet, kann sie auch keiner kaufen. Und genau deswegen ist eine gute Position in Google enorm wichtig.

Und sollte es möglich sein diese mit Einträgen in Facebook zu optimieren, dann hat das auf die Nutzung von Facebook eine starke Auswirkung. Schliesslich wird der SEO von nebenan dann auch neben den aktuell wichtigen Kanälen auch Facebook beackern müssen.

Aber ist das tatsächlich so? Bekommt man bessere Positionen in Google wenn genügend Leute die Seite dort mögen und weiterverbreiten? Zu dem Thema gibt es von Marcus Tober von Searchmetrics (ja, glücklicherweise arbeite ich jetzt da, sitze also an der Quelle) ein paar Zahlen:

Auf der X-Achse unten stehen die Positionen der Keywords und die Y-Achse zeigt die Facebook-Aktivitäten in Prozent. Nicht zu übersehen: Die Korrelation zwischen beiden ist nicht nur vorhanden sondern sehr deutlich.

Ja, die Korrelation ist eindeutig. Es ist und bleibt aber eine Korrelation und kein unbedingter direkter Zusammenhang. Und das finde ich einen wichtigen Punkt! Es wird doch wohl eher so sein, dass Seiten die in Google ganz oben stehen gerne gelesen werden, gut sind und dann eben auch auf Facebook oft vorgeschlagen werden, und nicht wegen Facebook ganz oben in Google stehen.

Aber ob das wirklich so ist, oder ob Google die Daten von Facebook doch mit in das Ranking einbezieht weiss wohl nur das Search-Team bei Google.

Wenn Du Dir selber ein Bild machen willst, Marcus hat die kompletten Daten als Excel Datei zum kostenlosen Download (hier) freigegeben. Diese dürfen frei verwendet werden, also schaut sie euch an.

Was ist mit euch? Glaubt ihr, dass Google sich der Daten von Facebook bedient um die in die Positionsbestimmung mit einfliessen zu lassen, oder ist das einfach Zufall, gute Seiten in Google bekommen automatisch Facebook Einträge, aber mit dem Ranking hat das nichts zu tun?!

Video: Ein Tag Social Media


Was kann schon in einem Tag alles passieren? Im Bereich Social Media in der Tat eine ganze Menge.

Und genau das will dieses Video hier zeigen. Haufenweise Statistiken, Daten und Informationen, was so in 24 Stunden alles passiert und durch den Äther wandert.

700 000 neue Leute auf Facebook, Farmville macht 1 Millionen Euro Umsatz mit virtuellen Gütern und Twitter versendet mehr als 64 Millionen Nachrichten – pro Tag.

A Day in the Life of Social Media

Nettes Video mit ein paar Daten die ich noch nicht kannte, aber ansonsten nichts weltbewegendes, oder?

So geht die kostenlose Schufa Auskunft

Seit neuestem ist ja eine Anfrage bei der Schufa im Jahr kostenlos, Du kannst dort bequem per Post oder online eine Zusammenstellung aller Deiner Einträge bei der Schufa beantragen, und siehst dann nicht nur was die Schufa über Dich weiss und vielleicht weitergibt, sondern kannst auch Fehler direkt korrigieren lassen, bevor Du deswegen Probleme bekommst.

Schufa Auskunft kostenlos

Nachtrag:
Die Schufa hat für die kostenlose Auskunft eine Extraseite angelegt die Du hier erreichen kannst. Dort kannst Du sofort und gratis Deine Selbstauskunft anfordern. Dazu brauchst Du nur das Formular der Schufa, das Du dort runterladen kannst, und dann:

Wenn Sie die Datenübersicht nach § 34 Bundesdatenschutzgesetz bestellen möchten, laden Sie sich einfach hier das entsprechende Bestellformular herunter, füllen es aus und senden es bitte zusammen mit einer Kopie Ihres Personalausweises per Post an die angegebene Adresse.

Alternative:
Aber wie beantragt man nun eine der kostenlosen Schufa-Auskünfte? Eigentlich geht das ganz einfach, Du schreibst einfach einen Brief an die Schufa, einen entsprechenden Vordruck dazu gibts hier. In dem gratis Musterschreiben zum download, ändern und dann ausdrucken, findest Du auch den Paragraphen (§ 34 I, IV BDSG), der dafür sorgt, dass die Auskunft nun ab 1.4.2010 einmal im Jahr kostenlos ist. Den Brief schickst Du dann direkt an die Schufa.

Schufa Geschäftsstellen
Du kannst natürlich auch in jede Schufa Geschäftsstelle gehen und die Auskunft dort anfordern. Die Anschriften und Öffnungszeiten der Schufa Geschäftsstellen findest Du hier:

SCHUFA Holding AG
Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
Service Telefon: 01805-724832
(14 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max 42 Cent pro Minute)

Nachtrag:
Die Schufa wird in Kürze den persönlichen Verbraucherservice in den Geschäftsstellen einstellen, diese Adressen hier sind also in Kürze nicht mehr gültig, wir lassen sie erstmal dennoch stehen. Nutzt also bitte die Adresse oben aus Wiesbaden!!


Berlin
SCHUFA Holding AG
Mariendorfer Damm 1-3
12099 Berlin
Mo-Fr: 08:00-15:00 Uhr
Di: 08:00-18:00 Uhr

Bochum
SCHUFA Holding AG
Massenbergstraße 9-13
44787 Bochum
Mo-Fr: 08:00-16:00 Uhr

Bremen
SCHUFA Holding AG
Violenstraße 12
28195 Bremen
Di-Do: 08:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr

Düsseldorf
SCHUFA Holding AG
Schadowstrasse 86-88
40212 Düsseldorf
Mo-Fr: 08:00-14:00 Uhr

Frankfurt
SCHUFA Holding AG
Zeil 29-31
60313 Frankfurt
Mo-Fr: 08:00-14:00 Uhr
Do: 08:00-18:00 Uhr

Hamburg
SCHUFA Holding AG
Wendenstraße 4
20097 Hamburg
Mo-Mi: 08:00-16:00 Uhr
Do: 08:00-17:00 Uhr
Fr: 08:00-15:00 Uhr

Hannover
SCHUFA Holding AG
Georgstraße 11 (Eingang: Nordmannpassage)
30159 Hannover
Mo-Fr: 09:00-16:00 Uhr

Köln
SCHUFA Holding AG
Widdersdorfer Straße 403
50933 Köln
Mo-Fr: 08:00-14:00 Uhr

Leipzig
SCHUFA Holding AG
Prager Straße 17
04103 Leipzig
Mo-Fr: 08:00-15:00 Uhr
Di: 08:00-18:00 Uhr

Mannheim
SCHUFA Holding AG
N7, Eingang 5-6
68161 Mannheim
Mo-Fr: 08:00-14:00 Uhr
Do: 08:00-16:00 Uhr

München
SCHUFA Holding AG
Elsenheimerstraße 61
80687 München
Mo-Fr: 09:00-12:00 Uhr
Di und Fr: 14:00-16:00 Uhr

Saarbrücken
SCHUFA Holding AG
Saaruferstraße 16
66117 Saarbrücken
Mo-Fr: 08:00-14:00 Uhr

Stuttgart
SCHUFA Holding AG
Rotebühlplatz 1,
70178 Stuttgart
Mo-Do: 09:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr
Fr: 09:00-12:00 Uhr

Wiesbaden
SCHUFA Holding AG
Kormoranweg 5 (am Schiersteiner Hafen)
65201 Wiesbaden
Mo-Fr: 08:00-14:00 Uhr
Do: 08:00-18:00 Uhr

Schufa Auskunft kostenlos online beantragen
Eine Online-Auskunft kann direkt über die Webseite der Schufa beantragt werden, bzw über www.meineschufa.de,  diese ist im Moment aber mehr als überlastet, wer keine Lust auf ewige Wartezeiten hat, dem sei der gute alte Brief empfohlen, auch wenn das absolut 2008 ist..

Schufa Auskunft telefonisch beantragen
Alternativ kannst Du dies auch am Telefon unter 01805-724832 bei der Schufa beantragen.

Übrigens, die Schufa speichert allgemeine Angaben zur Person wie Name, Vorname, Geburtsdatum und Geburtsort sowie aktuelle und frühere Anschrift. Außerdem werden Informationen zu bisherigen kreditbedingten Geschäften hinterlegt. Enthalten sind damit Einträge über Kredit- und Leasingverträge und deren Laufzeit, Eröffnungen von Girokonten und die Ausgabe von Kreditkarten. Gespeichert werden aber auch Anfragen von Unternehmen oder Banken zu einer Person. Die Schufa hat mittlerweile mehr als 300 Millionen Einzeldaten von über 60 Millionen Verbrauchern  gespeichert. Da passieren auch Fehler, es kann also nicht schaden, gerade wenn es umsonst ist, sich die eigene Aufstellung nach Hause schicken zu lassen.

Also ich werde meine Schufa Übersicht auf jeden Fall beantragen, bin schon sehr gespannt was die wirklich alles von mir wissen, und welche Daten die wirklich von mir gespeichert haben.

Wie sieht es bei Dir aus? Schon Deinen Schufa-Eintrag beantragt, oder kein Interesse, Du willst gar nicht wissen was die Jungs über Dich gespeichert haben?

Fluglinien sollen nicht ausreichend gesicherte persönliche Daten melden – De Maizière hält das für eine gute Idee

Na das ist ja mal ein dickes Ding, zumindestens mir war das in diesem Ausmaß nicht bewusst.

Da habe ich doch gestern im Radio gehört, dass die Fluglinien schon seit einigen Jahren meine persönlichen Daten an die Amerikaner melden, wenn ich in die USA reise.

Und dabei sind nicht nur Name, Adresse und Telefonnummer (das ist ja schon schlimm genug), sondern auch Essensvorlieben, Bonusmeilen, bekannte weitere Flüge und sonstige Einträge bei den Fluglinien.

Hallo? Bonusmeilen und sonstige Einträge?? Erstmal finde ich es erschreckend das die Fluggesellschaften sowas scheinbar speichern, kann das aus Gründen des Kundendienstes und besseren Services aber ja noch verstehen. Aber das diese Daten an die amerikanische Regierung gehen finde ich eine Frechheit.

Selbst der Name und die Adresse geht die eigentlich nichts an, aber das geht ja noch – man unterstützt ja einiges für die internationale Sicherheit. Aber meine Essensgewohnheiten im Flugzeug, meine Bonusmeilen und damit meine anderen Reisen?! Das geht die Amis ja mal gar nichts an, finde ich.

Und als wäre das nicht schlimm genug der selbsternannten internationalen Polizei meine Daten zu übertragen, wollen die EU Innenminister das jetzt auf Europa ausweiten, und die Fluggesellschaften zwingen meine Daten an jedes meiner Reiseländer zu übertragen. Automatisch, ohne Verdachtsfälle und ohne sonstige Begründung, einfach weil ich dorthin fliege, bekommen die alle meine Daten. Und dann hört man von unserem eigenen Innnenminister sowas:

De Maizière zeigte sich offen für einen neuen Vorschlag. „Es ist nicht einzusehen, warum wir so etwas nicht auch in Europa machen sollten.“ Es werde aber darauf ankommen, wie ein solches System ausgestaltet werde. Das Datenschutzniveau des Abkommens, das die EU mit Amerika geschlossen hat, sei nicht ausreichend. De Maizière wandte sich vor allem dagegen, dass die Fluggastdaten in dem alten Entwurf bis zu 13 Jahre lang gespeichert werden sollten.

(Quelle: FAZ)

Der feine Herr De Maizière versteht nicht warum wir das nicht auf Europa ausweiten sollen, obwohl er zugibt das das Datenschutzniveau mit den Amis nicht ausreichend ist! Hallo?

Wenn das schon mit den Amis nicht klappt, wie soll das erst aussehen wenn man das in jedes europäische Land überträgt. Mehr Menschen, mehr Systeme führen doch automatisch zu mehr Fehlern und mehr Missbrauch.

Und was bringt dem Herrn De Maizière und den Ländern meine Daten? Richtig, erst mal gar nichts. Es sind Datenleichen die in Karteigräbern die Bits und Byts zum rosten bringen. Und die einzigen die davon etwas haben sind diejenigen die diese Daten missbrauchen. Und sollte es zu einem Ernstfall kommen in dem man sowas wirklich braucht, kann man die auch dann abfragen.

Und sollte es um die Erkenung von Terroristen gehen (das ist ja immer ein tolles Argument mit dem man alles erklären kann, sogar die Arbeit der Getränke-Mafia am Flughafen), dann würde es doch reichen die Namen mit Listen von Verdächtigen zu vergleichen, auch wenn ein echter Terrorist wohl kaum mit seinem echten Pass reist, oder? Was brauchen die dann meine Adresse, Telefonnummer oder Essensgewohnheiten?

Fazit
Also ich halte das für völlig daneben und kann dem lieben Innenminister De Maizière in keinster Weise zustimmen, ja sein Interesse an sowas nichtmal nachvollziehen. Anscheinend bin ich da unter-informiert, oder es werden da in den EU Versammlungen einfach zu viele Blank-Zustimmungen verteilt.

Sicherheit ist wichtig, muss aber in der Relation zum Aufwand und zur Datensicherheit bleiben. Und wenn diese nicht ausreichend ist (Aussage von De Maizière selber), dann verstehe ich nicht warum man sowas nicht sofort stoppt, ja gar im Gegenteil das auf noch mehr Länder ausweiten will.

Wie siehst Du die Sache? Sinnvoll diese Daten an alle Länder in der EU zu verteilen, oder sollte man den Datenexport an die USA schon stoppen und nicht noch das Datenverschenken ausweiten? Was denkst Du?

Sind die Twitter Nutzerzahlen alle falsch?!

twitterEs gibt da eine Untersuchung über die Nutzung von Twitter, und wenn ich die so lese, dann bekomme ich das Gefühl, dass die Nutzerzahlen die man immer so über Twitter liest vielleicht doch nicht ganz realistisch sind.

Laut einer Untersuchung von der Firma Purewire die an Techcrunch gegangen ist, haben 80% der untersuchten 7 Millionen Twitter Accounts weniger als 10 Follower.

Techcrunch vermutet dahinter eine Horde Schafe, also Leute die anderen folgen ohne selber für Inhalte zu sorgen. Ich glaube dann aber doch eher, dass das alles tote Accounts sind die jemand mal zum testen angelegt hat, dann aber das Interesse an Twitter verloren hat.

Interessant wird es dann auch, wenn man die Zahlen etwas in der Tiefe anschaut:

Followers
Accounts with 0 followers: 29.4%
Accounts with 1 to 9 followers: 50.9%
Accounts with 10 or more followers: 19.7%

Das hier sieht doch eindeutig nach Test-Accounts aus..

Followings
Accounts following 0 people: 24.4%
Accounts following 1 to 9 people: 43.4%
Accounts following 10 or more people: 32.2%

Und auch hier sehen die meisten Accounts doch eher nach nicht genutzten Twitter-Accounts aus, oder?

Tweets
Accounts with 0 Tweets: 37.1%
Accounts with 1 to 9 Tweets: 41.0%
Accounts with more 10 or more Tweets: 21.9%

Und das hier zeigt es dann relativ eindeutig. 78% aller Accounts haben weniger als 10 Nachrichten, 37% haben sogar niemals eine Nachricht geschrieben.. Eindeutiger können Statistiken doch nicht sein, oder?

„Sind die Twitter Nutzerzahlen alle falsch?!“ weiterlesen