Google greift durch – Chip und Netzwelt abgestraft

Google greift nun doch stärker durch, gerade das Thema, dass Google keine Ergebnislisten anzeigen will, taucht ja schon seit Ewigkeiten immer wieder mal auf.

Aktuell kann man bei Sistrix im Blog dazu einen guten Artikel finden, er hat die Auffindbarkeit der Suchergebnislisten von Chip und Netzwelt untersucht:

Es ist sehr gut zu sehen, dass beide Plattformen eine sehr gute Auffindbarkeit in Google hatten, dies aber nun auf einen Schlag beide verloren haben.

Damit geht Google erneut gegen die „Serps in Serps“ Problematik an, die schon damals mit dem Start von Google Base Thema war. Google will direkte Ergebnisse liefern und nicht auf andere Ergebnisliste leiten. Daher sollten damals schon sämtliche Suchergebnislisten aus Google verschwinden, wer seine Datensätze in Google haben möchte, der sollte diese direkt zur Verfügung stellen.

Und das ist nicht nur für Zeitungen ein Problem, sondern eben auch für Anbieter die von Suchergebnisseiten leben. Und davon gibt es ja mittlerweile tausende die davon leben. Sie holen Leute auf die eigenen Seite, voller Inhalte (Jobs, Wohnungen, Produkte, Hotels) und leiten die Nutzer dann an die Anbieter weiter.

Lassen wir uns mal überraschen was da in naher Zukunft passiert, aber wenn Google das wirklich durchzieht, dann kann das den ganzen Affiliate Markt durcheinander wirbeln.

Eine Frage bleibt allerdings, es sieht zumindestens für mich da stark nach manueller Arbeit aus. Es hat ja nur einige wenige getroffen und dann auch nur spezielle Teile der Seite. Klingt nicht nach einer Anpassung der Suche, sondern eher nach manueller Abstrafung, oder?

Was hälst Du davon? Keine Ergebnisseiten mehr in Google, damit kommst Du schneller zum Datensatz den Du suchst, oder willst Du auch weiterhin in Google Übersichtsseiten zu speziellen Themen sehen, gerade wenn es in die Tiefe geht ist Google einfach nicht genau genug? Was hälst Du davon?

Google mit Suchoptionen, neuen Sitelinks und weiteren Angeboten

Google erweitert schon wieder seine Suchergebnisseite. Die Anzeige mit weiteren Optionen (oben links) gibt es ja schon seit einiger Zeit, im Moment taucht das bei mir ständig auf.

Dann scheint es neue Sitelinks zu geben, zumindestens gibt es immer mal wieder Ergebnisse die die Sitelinks unter dem Eintrag in der Waagerechten haben und nicht untereinander:

google-aenderungen

Und dann zeigt Google auf einmal auch noch weitere Resultate an, bzw bietet diese Option an. Damit gibt es Einträge, wie oben auf dem Bild, die quasi von einer Seite dominiert werden.

Die Suchoptionen links am Rand hingegen finde ich sehr gut, das kann einiges und bietet tolle Zusatzfunktionen ein um die Suche einzuschränken.

Die Ergebnisse in Google werden zwar immer besser, aber durch die sprunghaft steigenden Webseiten wird es immer nötiger seine Suche weiter einzuschränken. Und genau das bietet Google jetzt am Rand an.

Also mir gefällts. Wie findest Du die neuen Erweiterungen die Google in die Ergebnisseiten eingebaut hat?

Google Suche in WordPress einbauen

google-sucheHab mich jetzt schon eine ganze Weile über die WordPress-Suche geärgert.

Die Ergebnisse sind einfach schlecht und einfach nach dem Alter sortiert. So findet man bei vielen Ergebnissen nie das richtige und bei keinen Ergebnissen eben gar nichts, bekommt auch keine Vorschläge.

Google rankt ja nach Verlinkung und On-Page Optimierung und hat in diversen Tests einfach tolle Ergebnisse geliefert.

Meine Entscheidung war also einfach, ich bau einfach die Googlesuche ins Blog ein. Eine bessere Suche gibts nicht, Google liefert Alternativen und die Googlesuche kann einfach und kostenlos ins Blog eingebaut werden.

Google Custom Search für WordPress

1. Ergebnisseite anlegen

Das funktioniert eigentlich ganz einfach. Als erstes eine Seite oder einen Artikel anlegen der später das Suchergebnis zeigen wird. Ich habe mir dafür eine Seite angelegt, da man dort  ein eigenen Template nutzen kann. Das Suchergebnis wird in einem iFrame angezeigt werden der mindestens 795 Pixel groß sein muss, ich musste also beim Ergebnis die Seitenleiste deaktivieren.

Das kannst Du aber halten wie Du willst.

2. Suchbox einbauen

Nun wählst Du Dich in Deinen Adsense Account ein und legst eine neue Suche dort an. Du kannst dies anpassen wie es am besten in Dein Blog passt, und bei Zielseite gibst Du die eben angelegte Seite an.

Nun kannst Du in Dein Blog die alte Suche durch den Code den Dir Google anzeigt, austauschen. Sollte, wie bei mir, der Suchen-Button nicht reinpassen, kannst Du den einfach entfernen.

3. Zielseite aktualisieren

Nun musst Du den Code in die Zielseite einbauen und das wars. Zusätzlich kannst Du oben in die Ergebnisseite die Suchbox nochmal einbauen, nur falls jemand erneut suchen will.

Fazit
Also bisher gefällt es mir ganz gut, testen kannst Du das oben rechts bei mir im Blog. Die Ergebnisse sind super und das Ganze hat noch einen weiteren Vorteil, sollte jemand auf die Werbung in den Ergebnissen klicken, wirst Du dafür bezahlt..

iPhone OS 3.0 – Die Suche ist der Hammer

Vielleicht bin ich ja zu leicht zu begeistern, aber die neue Suchfunktion im OS 3.0 des iPhones find ich wirklich super.

Einfach auf dem Homescreen nach links wischen und schon kannst Du suchen. Einfach tippen und schon sucht das iPhone in Deinen Kontakten, Kalender, Fotos und Deiner Musik – und das Ganze richtig flott!

Kurzum, Geschwindigkeit und Genauigkeit ist doch bei eine Suche das Wichtigste, und bei beidem schneidet die neue iPhone Firmware richtig gut ab:

„iPhone OS 3.0 – Die Suche ist der Hammer“ weiterlesen

Der Suchbegriff „sex“ führt möglicherweise zu sexuell eindeutigen Inhalten

Hab ich mich doch mal ein bischen mit der neuen Suchmaschine von Microsoft bing gespielt.

Bis jetzt bin ich mit Google eigentlich ganz glücklich, das Ding macht genau das was ich erwarte: es findet was ich suche. Jetzt hab ich mal ein paar Sachen bei bing ausprobiert und kann sagen, nicht so schlecht die Ergebnisse.

Bei einem Ergebnis war ich allerdings mehr als überrascht, bei der Suche nach „sex“ kam folgendes Ergebnis:

Der Suchbegriff sex führt möglicherweise zu sexuell eindeutigen Inhalten.
Ändern Sie Ihre Suchbegriffe, um Ergebnisse zu erhalten.

sex-bing

„Der Suchbegriff „sex“ führt möglicherweise zu sexuell eindeutigen Inhalten“ weiterlesen

Eine Google Anfrage braucht 1000 Rechner

Das ist ja mal eine Info die die Welt braucht. Jeff Dean von Google hat in einer Keynote einige Neuerungen von Google erklärt.

Dabei geht er nicht nur auf das rasante Wachstum von Google ein, sondern eben auch auf den Prozess der Suche, das was Google so stark  macht.

Dabei soll angeblich der gesamte Index im Speicher geladen sein, eine Datenmenge die etwa 1000 Rechner für eine Suchanfrage ausmachen kann.

Der Vorteil liegt natürlich klar auf der Hand, damit wird das Ergebnis richtig schnell präsentiert, Google hat nach eigenen Aussagen die Berechnungszeit für eine Anfrage in den letzten Jahren von 1000ms auf 200ms reduzieren können.

WOW! Das ist wirklich Geschwindigkeit. Wenn ich mir da andere Suchmaschinen oder nur Seiten anschaue, können die sich alle mal eine Scheibe Googlesuche abschneiden.

Was Google allerdings nicht erwähnt: das wird sich natürlich mächtig auf den Stromverbrauch auswirken.. Aber wenn kümmert das schon, da gibt man sich nach aussen als Gree-Company aber eigentlich geht es immer ums Geld verdienen und dafür muss die Suche einfach schnell sein..

Und wer kennt schon eine Suche die schneller funktioniert als Google.. ❓