Wahl-O-Mat zur Europawahl 2009 – Hauptsache Du wählst

In Kürze steht die Europawahl 2009 an und eigentlich ist fast egal wen Du wählst, Hauptsache ist Du gehst wählen!

Wenn du keine Ahnung hast wer für was steht und wer sich für welche Themen stark macht, dann ist vielleicht der Wahl-O-Mat was für Dich.

In Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung wurde der Wahl-O-Mat erstellt und 29 der 32 Parteien haben Stellung zu den Thesen im Wahl-O-Mat genommen. Damit dürfte das Teil bei der Findung der richtigen Partei auf jeden Fall eine Hilfe sein.

Die Thesen im Automaten sind von einem unabhängigen Redaktionsteam erstellt worden:

Der Wahl-O-Mat bietet Ihnen anhand von 38 Thesen einen Einblick in wichtige Fragen zur Wahl des Europaparlaments 2009. Vergleichen Sie Ihre eigenen Ansichten mit den Positionen der einzelnen Parteien und Wählervereinigungen und finden Sie heraus: Welche Partei vertritt Ihre Meinung am besten? Am Ende erhalten Sie Ihr persönliches Wahl-O-Mat Ergebnis: Die Angabe der Partei, mit der die größte Übereinstimmung besteht.

Die Thesen wurden von einem Redaktionsteam aus 24 Jung- bzw. Erstwählern auf der Basis der Grundsatz-, Partei- und Wahlprogramme der Parteien und Wählervereinigungen entwickelt. Sie wurden dabei unterstützt von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb sowie den Wissenschaftlern Prof. Dr. Stefan Marschall, Dr. Christoph Strünck, Wolf Dittmayer und Christian K. Schmidt. Alle Antworten wurden von den beteiligten Parteien autorisiert.

(Quelle: Wahl-O-Mat FAQ)

So richtig ist der Wahl-O-Mat zwar noch nicht im Internet angekommen, man kann das Ding zwar runterladen, aber leider nicht ins Blog einbinden.. Hier auf jeden Fall der Link:

Es gibt 38 Thesen die Du inn relativ kurzer Zeit durchgehen kannst. Das Ding schlägt Dir dann eine Partei vor die gut zu Deiner Einstellung passt, Du solltest Dich aber dennoch ein wenig mehr mit den Programmen auseinandersetzten, Du weisst nun aber ja mit welcher Partei Du Dich als erstes beschäftigen solltest.

Du kannst einige Fragen auch doppelt gewichten und dann am Ende auswählen mit welchen Parteien Du Deine Antworten vergleichen willst. Bei mir ist übrigens folgendes rausgekommen:

Weitere Infos wer zur Wahl steht kannst Du übrigens auch hier finden: www.werstehtzurwahl.de

Und nochmals: Egal wen Du wählst, Hauptsache Du wählst überhaupt. Und wer sich nicht aktiv an Wahlen beteiligt darf hinterher auch nicht meckern, denn jede Stimme zählt!

11 Antworten auf „Wahl-O-Mat zur Europawahl 2009 – Hauptsache Du wählst“

  1. An dieser Stelle würde ich gerne, wenn es gestattet ist, auf den EU-Profiler aufmerksam machen, den ich auf meinem Blog beschreibe.

    Siehe hier.

  2. Na wenn es hilft die Wahlbeteiligung zu erhöhen, immer gerne..

    Um so mehr Tools man zur Verfügung hat und nutzt um so besser..

    Hast Du beide mal ausprobiert und kannst zum Vergleich was sagen?

  3. Nein bisher noch nicht, aber das kann ich natürlich noch tun. Ich habe aber vernommen, dass es nicht sehr viele Unterschiede geben soll. Kann das aber natürlich nicht bestätigen. ^^

  4. Also ich halte ja wenig von diesen Wahl-o-Mat. Für mich einfach ein Programm welches dann von unerfahrenen Jungen Menschen genutzt werden kann und in Foren darüber diskutiert werden kann. Direkt meint man, das man SEINE Partei gefunden hat nur weil ein solches Programm dazu tendiert. Naja.

  5. Hi Martin, ich denke das ist auch nicht der Ansatz.

    So ein Tool soll einfach helfen sich zu entscheiden, bzw dazu animieren sich mit den Themen auseinander zu setzen..

    Gerade in Zeiten wo das meist genutzte Argument das eine Wahlbeteiligung verhindert die angebliche Unwissenheit über die Parteien ist, kommt sowas doch genau richtig.

    Ich würde jetzt auch nie die Linke wählen, habe aber festgestellt, das ich mich mit denen vielleicht doch mal auseinandersetzen soll..

  6. Es kann letztendlich nichts weiter als eine Orientierungshilfe und Information sein. Niemand, der einmal diesen Test macht, wird danach Parteimitglied oder hängt einer Partei an. Beim EU-Profiler hab ich die Erfahrung gemacht, dass das Ergebnis mit meiner Wahl übereinstimmt. Durchgängig Mist kann so ein Tool also nicht produzieren. Aber wenn man zum Beispiel eine Meinung über die wichtigen Punkte hat, dann kann so ein Test ganz hilfreich sein, denn so muss man nicht zig Wahlprogramme lesen, sondern bekommt sofort mitgeteilt, wer hinter was steht.
    Der EU-Profiler wird zum Beispiel von einem Prof. der Universität, die ich besuche, mitgeleitet und ist wirklich empfehlenswert. Vor allem, weil man die Themen auch noch gewichten kann ^^.
    So… erstmal genug getippt.

  7. der Wahl-o-Mat ist genau der richtige Weg hin zu mehr Sachlichkeit. Ich würde sogar wetten, daß die Wahlen anders verliefen, wenn jeder vor einer Wahl seine Meinung mit der der einzelnen Parteien abgleichen würde. Klar – der Faktor Glaubwürdigkeit spielt auch eine Rolle, aber trotzdem wählt die Mehrheit einfach nach Tradition und Vorurteil und z.T. gg. die eigene Meinung.

  8. Mach doch nicht nicht Sachen schlecht, weil sie nicht perfekt sind. Für den „die Zeit“ oder „Spiegel“ lesenden politisch Interessierten mag das nicht ultimativ neue Erkenntnisse bringen. Aber für viele, die nur „aus dem Bauch“ heraus entscheiden, oder gar nicht wählen, kann der Wahl-O-Mat sehr viel bringen: Man hat sich zumindest mit einer Zahl von Fragen beschäftigt. Und das ist schon eine ganze Menge.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert