Hatte letztens eine kleine Unterhaltung mit Alper und Andreas bezüglich RSS Feeds, und dabei ist mir aufgefallen, dass ich gar nicht so richtig wusste welche RSS Feeds WordPress so ausspuckt.
Und als ich dann angefangen hatte zu suchen, sind dabei eine Menge Möglichkeiten rausgekommen wie Du die RSS Feeds in WordPress nutzen kannst.
Viele können speziell beworben und genutzt werden, das hier ist mal der Versuche eine deutsche Auflistung aller WordPress RSS Feeds zu erstellen:
WordPress Rss Feeds
Deine WordPress Installation, also Dein Blog bietet von Haus aus folgende RSS Feeds an. (Wenn Du das Feedburner Plugin installiert hast, dann werden alle RSS Feeds automatisch zu Feedburner weitergeleitet – das nur mal als Anmerkung):
* http://www.meinungs-blog.de/feed/ (RSS 2.0 Format)
* http://www.meinungs-blog.de/feed/rss2/ (RSS 2.0 Format)
* http://www.meinungs-blog.de/feed/rss/ (RSS 0.92 Format)
* http://www.meinungs-blog.de/feed/rdf/ (RDF/RSS 1.0 Format)
* http://www.meinungs-blog.de/feed/atom/ (Atom Format)
Dein Blog ist auch mit den folgenden URLs erreichbar:
* http://www.meinungs-blog.de/wp-rss2.php (RSS 2.0 Format)
* http://www.meinungs-blog.de/wp-rss.php (RSS 0.92 Format)
* http://www.meinungs-blog.de/wp-rdf.php (RDF/RSS 1.0 Format)
* http://www.meinungs-blog.de/wp-atom.php (Atom Format)
Und diese URLs kannst Du auch nutzen:
* http://www.meinungs-blog.de/?feed=rss2 (RSS 2.0 Format)
* http://www.meinungs-blog.de/?feed=rss (RSS 0.92 Format)
* http://www.meinungs-blog.de/?feed=rdf (RDF/RSS 1.0 Format)
* http://www.meinungs-blog.de/?feed=atom (Atom Format)
Kommentare als Rss Feed
Du kannst natürlich auch alle Kommentare als RSS Feed anbieten, so bleiben Deine Leser immer auf dem Laufenden was im Blog passiert:
* http://www.meinungs-blog.de/comments/feed/ (Permalink Format)
* http://www.meinungs-blog.de/wp-commentsrss2.php (Standard Format)
* http://www.meinungs-blog.de/?feed=commentsrss2 (Query-string Format)
Kommentare als Rss Feed für einzelne Artikel
Wenn Du die Kommentare per RSS nur für einen speziellen Artikel anbieten willst, dann musst Du das hier in Dein Template als Link einbauen, bzw an die URL Deines Artikels dranhängen:
* feed/ (Permalink Format)
* ?feed=rss2 (Standard Format)
Und so müsste die URL dann aussehen:
* http://www.meinungs-blog.de/artikel/feed/ (Permalink Format)
* http://www.meinungs-blog.de/artikel/?feed=rss2 (Standard Format)
Achtung, bei den Standarteinstellungen kannst Du auch diesen Link nehmen, wobei „123“ die ID Deines Artikels ist:
http://www.meinungs-blog.de/?feed=rss2&p=123
Kategorien als Rss Feed
Du kannst natürlich auch die Kategorien als RSS Feed anbieten, und so müsste eine URL dann aussehen, entweder gib den Kategoriennamen ein oder die ID der Kategorie (besser, weil das auch bleibt wenn Du die Kategorie mal umbenennen solltest):
* http://www.meinungs-blog.de/category/Kategorienname/feed/ (Permalink Format)
* http://www.meinungs-blog.de/wp-rss2.php?cat=33 (Standard Format)
(Via: perishablepress)
Weitere Infos findest Du hier:
Schöne Auflistung, danke. Meistens stecke ich gleich den ganzen Blog in den Reader, Kommentare abonnieren ist mir ehrlich gesagt ein bisschen zu mühselig. Falls ich dann aber dann doch mal so gespannt auf die Antworten bin, speichere ich die URL einfach als Lesezeichen ab.
Super Artikel, Danke dir! ❗
Mir war nur der Standard Feed und Atom bekannt. Wie man Feeds für Kommentare oder Kategorien erstellt, war mit gänzlich unbekannt 🙁 .
Gerne, einiges davon war mir auch neu 😀
Im grundew kannst du an jede URL nen /feed anhängen also auch an tags 🙁
Danke, für die schöne Auflistung. Einiges war mir auch unbekannt. Das mit den Kategorien wusste ich, benutze es aber selbst nicht.
RT @mabadu: Wo finde ich in WordPress meinen RSS Feed http://bit.ly/8Iy3fU #wp #rss #atom #feed
RT @mabadu: Wo finde ich in WordPress meinen RSS Feed http://bit.ly/8Iy3fU #wp #rss #atom #feed
RT @seoBibel: RT @mabadu: Wo finde ich in WordPress meinen RSS Feed http://bit.ly/8Iy3fU #wp #rss #atom #feed
RT @seoBibel: RT @mabadu: Wo finde ich in WordPress meinen RSS Feed http://bit.ly/8Iy3fU #wp #rss #atom #feed
RT @seoBibel: RT @mabadu: Wo finde ich in WordPress meinen RSS Feed http://bit.ly/8Iy3fU #wp #rss #atom #feed
Hallo!
Vielen Dank für diese Auflistung. Es ist eine sehr gute Übersicht und sehr einfach dargestellt.
Sonnige Grüße aus Osnabrück
ach so ist das.
Danke für die Aufklärung! 🙂
Vielen Dank,
sehr informativ hat mir sehr geholfen 😮
Danke für diese ausführliche Auflistung – hab das als Blog-Neuling bisher nicht gewusst und ist sehr hilfreich!
Danke, dass es mal jemand verständlich und ausführlich aufführt und erklärt!
💡
Ja super, das bringt mich als Frischling doch wieder etwas weiter. Denn Inhalt habe ich en masse, doch stecke ich hier und da einfach noch in der technischen Sackgasse.. Super ich danke dir.. sehr nett
Danke für diesen Artikel. Habe genau diese Information über Google gesucht und gefunden.
Hi,
hast du auch eine Lösung wenn ich das Feedsmith Plugin installiert habe, aber trotzdem noch für ein Widget auf meinen originalen RSS Feed zurückgreifen möchte (wegen der Direktlinks)? Möchte Feedsmith aber nicht deinstallieren, da ich nicht weiß, wieviele noch den alten RSS Link nutzen und meinen Server nicht überstrapazieren möchte.
Wo kann man den einstellen wieviele Einträge der Fedd hat? Ich will, dass der Feed statt 10 30 Feeds anzeigt.
Danke dir. Rss-Feeds sind schon ne tolle Sache.
Gruß,
Tobi
Da sieht man mal das man nie auslernt, ich hab jetzt auch ein Blog für meinen Verein gemacht und kann diese Information sehr gut gebrauchen 😉
Hallo
Habe auf der Suche nach einem Feedburner-Ersatz deinen alten Post hier entdeckt. Feedburner ist ja daran, sich zu verabschieden, also muss ich für Ersatz sorgen. Was mir nicht klar ist: Kann ich nun einfach das Feedburner-Plugin abschalten und dann – bezogen auf meinen WordPress-Blog – den Link
* http://www.velofahrer.ch/feed/ als Link hinter meinen RSS-Button hinterlegen?
Danke für deine Hilfe, Dominik
klar kannst du, das ist ja die normale Feed URL, nur eben ohne statistiken 😉
Der erste Treffer zu meinem kleinen Problemchen war gleich der Richtige und enthielt noch viele weitere brauchbare Infos – Super!
Genau was ich gesucht habe, hat mir geholfen, vielen Dank!