Lange hab ich überlegt ob ich das hier wirklich schreiben soll, aber ich versuchs einfach mal. Hier mal meine Dateien mit denen ich die Kommentare von den Trackbacks und von den Tweetbacks getrennt habe. Danach habe ich die dann in Tabs gepackt und die Anzahl daneben geschrieben.
Aber erstmal von Anfang an mit den Daten und Plugins die Du dafür brauchst. Entweder lädst Du die einzeln runter oder gesammelt in der Datei von mir.
Eines vorneweg: Ich bin kein Programmierer, stückel mir solche Sachen also stümperhaft zusammen. Ich übernehme auch keine Haftung. Du kannst Dir hier ansehen wie ich den Code nutze, nicht mehr und nicht weniger.
Also, das hier brauchst Du:
- Plugin Tweetbacks von Yoast
- Kommentare trennen Funktion (zB Bueltge)
- Anzahl an Kommentaren und Trackbacks und Tweetbacks (Grundlage von bueltge)
- Tabs JavaScript (zB hier) – ich habs von Hombertho bekommen, vielen Dank nochmals
Oder Du nimmst meine Sammlung, da ist alles, inklusive Code, mit drin: Download
Schritt 1: Tweetbacks importieren
Der Schritt ist wohl am leichtesten. Du installierst das Plugin, aktivierst es und stellst es ein. Denk dran Deinen eigenen Twitter-Account auszuschliessen. Nun solltest Du haufenweise neue Kommentare im Blog haben, nämlich die Tweetbacks, also wenn jemand über eine Deiner Seiten getwittert hat, erkennt Dein Blog es nun.
Schritt 2: Kommentare, Trackbacks und Tweetbacks trennen
Der Schritt ist bei bueltge gut erklärt. Im Prinzip liest Du die Art des Kommentares aus, und wenn es ein Trackback ist, dann kann Dein Blog das erkennen und gesondert behandeln. Das Plugin (Tweetback) macht das gleiche mit den Tweetbacks.
Schau dazu in die functions.php und in meine comments.php. Darin siehst Du wie ich das genutzt habe. Wenn Du die Funktion richtig genutzt hast und die Darstellung der Kommentare richtig hinbekommen hast, müsstest Du mit diesem Aufruf eigentlich schon die Kommentare, Trackbacks und Tweetbacks getrennt aufrufen können:
- Kommentare: wp_list_comments(‚type=comment‘);
- Tweetbacks: wp_list_comments(‚type=tweetback‘);
- Trackbacks: wp_list_comments(‚type=pings‘);
Schritt 3: Anzahl an Kommentaren, Trackbacks und Tweetbacks anzeigen lassen
Jetzt geht es daran neben der totalen Anzahl die einzelnen Arten aufzuzählen. Basis dafür war wieder bueltge, ich hab das nur durch die Tweetbacks erweitert.
Nun noch eine kleine Erweiterung falls es keine Trackbacks oder Tweetbacks gibt, denn Null ist in PHP ja nicht 0 sondern einfach nichts..
Nun kannst Du die Anzahl darstellen lassen, entweder in Klammern im Tab, oder wie bei mir in einem ganzen Satz:
- Kommentare: $count_comments;
- Trackbacks: $count_trackbacks;
- Tweetbacks: $count_tweetbacks;
Schritt 4: Alles in Tabs packen
Das hat mir am meisten Probleme gemacht, am Ende war es dann fast das Leichteste. Dickes DANKE an Thomas fürs zusenden der Tab-Dateien. Die beiden Dateien (tabber.js und tab.css) packst Du irgendwo auf Deinen Server und verlinkst sie aus dem <head>-Bereich des Blogs:
- <link rel=“stylesheet“ href=“http://www.deineURL/tab.css“ type=“text/css“ media=“screen“ />
- <script type=“text/javascript“ src=“http://www.deineURL/tabber.js“></script>
Das JavaScript erstellt die Tabs, in der CSS Datei kannst Du das Aussehen anpassen. Das sind eigentlich nur zwei DIVs die um die Elemente positioniert werden, wie genau das geht siehst Du ja in der comments.php. Wenn Du das in Aktion sehen willst, schau mal hier.
So, das müsste es eigentlich gewesen sein, ich hoffe das hier hilft euch und regt zum Ausprobieren an.. Falls Fragen aufkommen, einfach Fragen…
<link rel="stylesheet" href="http://www.meinungs-blog.de/wp-content/themes/freshnews/tab.css" type="text/css" media="screen" /> <script type="text/javascript" src="http://www.meinungs-blog.de/wp-content/themes/freshnews/tabber.js"></script>
Sehr schön. Die Trennung gefällt mir wesentlich besser und es ist um einiges Übersichtlicher. Zudem sieht man auf einen Blick, wieviele Kommentare, Trackbacks, … gemacht wurden. Das Skript lässt sich auch Prima in der Sidebar einsetzten bei verschiedenen Menüs 🙂
Danke nochmal!
Hab schon ein paar mal mit Tabs gespielt aber die nie richtig hinbekommen. Mit Deinen Schnipseln ging das dann in wenigen Minuten
Hallo Matthias,
ich wußte es! Du kannst Gedanken lesen! Aber tut das nicht weh wenn du alle Gedanken gleichzeitig liest? Du bist der Teufel! 👿
Spaß beiseite, 😈 dass habe ich mich heute den ganzen Tag schon gefragt, wie ich da bewerkstelligen soll und hier habe ich jetzt die Lösung? Aber warum warst du unsicher?
Gruß
Matthias
Danke dir für die Anleitung.
Mal sehen, ob ich das hinbekommen kann. Das wir dann eine Baustelle für den Samstag.
Naja unsicher weil das doch etwas aufwendiger ist und ziemlich viel code beeinhaltet und ich angst hatte das dies dann keiner versteht. (die angst hab ich immer noch 😉 )
bin mal gespannt ob es bei euch klappt.. viel spass beim basteln
(am blog rumschrauben ist schon sowas wie am auto basteln, oder?)
Und ja, ich höre alle eure Gedanken 😎
Toller Tipp, danke! Aktuell habe ich keine Zeit dafür am Blog zu basteln, aber ich denke mal der Artikel wird ja nicht verschwinden. Nach dem ersten schnellen Blick glaube ich schon das ich es soweit verstehe.
Und ja, basteln ist toll. Ich wollte mir schon immer mal einen 2. Blog aufsetzen nur um daran herumzubasteln 😉
Nette Anleitung.
Werde mich ebenfalls am Weochenende damit beschäftigen
ich versuche schon seit letzten Wochenende das Tweetbacks Plugin zu installieren. Die Instalation zeigt Schritte auf (also einen Quellcode) der bei mir nicht existiert und immer wieder zerschieß ich das Layout. Ergo lasse ich das vorerst. Ist aber eine Tolle Sache, wie man bei dir gut sehen kann @Matthias
Das ist doch mal einen Bookmark wert. 😀
Find ich viel besser!
RT @mabadu: Kommentare%2C Trackbacks%2C Pingbacks und Tabs f%26%23252%3Br WordPress – http://tinyurl.com/n922er
RT @mabadu: Kommentare%2C Trackbacks%2C Pingbacks und Tabs f%26%23252%3Br WordPress – http://tinyurl.com/n922er
RT @mabadu: Kommentare%2C Trackbacks%2C Pingbacks und Tabs f%26%23252%3Br WordPress – http://tinyurl.com/n922er
RT @mabadu: Kommentare, Trackbacks, Pingbacks und Tabs für WordPress – http://tinyurl.com/n922er
Hmmm also das Tweetbacks Plugin scheint bei mir leider nicht zu funktionieren.
Plugin ist aber ganz normal installiert. 😛
Was meinst du mit scheint nicht zu funktionieren? Hast Du Tweetbacks in den Kommentaren? (Bist Du sicher, dass jemand einen Tweet über Deine Artikel geschrieben hat?)
Schreib ansonsten selber mal, bzw ich twitter gleich mal einen Artikel, der müsste dann ja innerhalb von 15 Minuten bei Dir auftauchen, Du müsstest mich dann mit dem Namen mabadu finden..
Hab mal dein Gewinnspiel getwittert..
Hallo Matthias,
danke für deine Unterstützung. Leider ist nach wie vor kein Tweeback angekommen. Wenn ich zB. auf backtweets.com nachschaue wieviel Tweets zu meiner URL abgesetzt wurden, dann sind das bereits 7 Stück. Ziemlich komisch, dass einfach garnichts Passiert.
Meine WordPress Version ist 2.8.3.
lg
Schoysi
sehr eigenartig.. nutzt du das script von yoast?
hmm.. vielleicht liegt es auch an den twitter problemen? wie lange nutzt du das schon? im moment hat twitter ja arge probleme mit den APIs, vielleicht gehts deswegen nicht?!
ja ich benutze das Tweetbacks Plugin von Yoast.
Ich habs seit gestern Früh laufen, aber wie gesagt kein einzig neues Kommentar – und es wurden auch bereits mehrere ältere Posts getweetet.
Möglicherweise liegts auch an den Twitterprobleme.
Irgend eine Logdatei gibt es ja leider auch nicht -.-
Hallo,
Ich wollte mich vielmals bei dir bedanken für den tollen Beitrag, dieser hat mir sehr geholfen um ein paar Anpassung an einen Blog zu machen. Diese Tab Geschichte ist nach meiner Meinung, mit einer der Saubersten und schönsten Lösung die es gibt.
Grüße Nico
Kommentare besser darstellen in WordPress -> http://wong.to/yipm
RT @mabadu: Kommentare, Trackbacks, Pingbacks und Tabs für WordPress | Das Meinungs-Blog http://bit.ly/8sM6ul
RT @mabadu: Kommentare, Trackbacks, Pingbacks und Tabs für WordPress | Das Meinungs-Blog http://bit.ly/8sM6ul
schöne Kommentar Plugins: RT @mabadu: Kommentare, Trackbacks, Pingbacks und Tabs für WordPress http://bit.ly/8sM6ul
ich kanns drehen und wenden wie ich will.. es klappt einfach nicht 😛
Da ich das selbe Theme wie Du nutze ging ich davon aus es mühelos implementieren zu können, jedoch scheitere ich schon bei der Suche nach manchen Codeschnipseln, die es in meiner comments.php scheinbar nicht gibt *seufz*
Aktuell nutze ich wieder Disqus, auf Dauer aber ist das für mich nicht das wahre, und die Idee mit den Tabs macht wirklich was her.
Hallo Matthias,
viele Dank für diese Post. Der hat mir schonmal ein ganzes Stückchen weitergeholfen.
Ich habe die tab.css und die tabber.js auf meinen Server geladen und die entsprechenden Code-Schnipsel in den Head-Bereich geschrieben. Exakt so wie du sie gepostet hat. Oder muss ich da noch weiteres definieren? Ich habe einfach nur die beiden Verweise, wo sich die Dateien befinden, in den Head-Bereich gepackt.
Die Tabs funktionieren bei mir nun leider nicht. Es werden mir die jeweiligen Überschriften und die Anzahl der Kommentare für Trackbacks etc. angezeigt, aber weder in Tabs, noch sind überhaupt die Kommentare an sich noch zu sehen. Hättest du eine Idee, woran das liegen könnte?