Spielzeug für Jungs: Grillen auf dem iPhone

Sagt es mir jetzt ganz spontan: gibt es etwas überflüssigeres als eine Grillen-App (79 Cent via iTunes) auf dem iPhone? Muss das wirklich sein?

Wir glauben nein und ja. Zumindestens ist uns spontan nichts überflüssigeres eingefallen und genau deswegen braucht man auch einen virtuellen Grill auf dem man virtuelle Würstchen grillen kann. Und der Clou: das virtuell gegrillte Zeug, kann man dann direkt via Twitter oder Facebook an alle seine virtuellen Freunde senden, und somit schliesst sich der Kreis.

Grillen fürs iPhone

Und so einfach funktioniert das Grillen auf dem iPhone:

1) Zünde du den Grill an
– Schütte die Grillkohle aus dem Sack
– Ziehe das Streichholz mit einem Finger über die Reibefläche bis es brennt und halte es fest
– Jetzt kannst du das Streichholz auf die Kohle fallen lassen
– Puste in das Mikrophon deines iPhones, um die Glut anzufachen

2) Tipps zum richtigen Grillen
– Bleib mit dem Finger auf dem Grillgut, um es hochzuheben
– Positioniere das Grillgut so, dass genug Platz zum umdrehen bleibt
– Tippe zweimal auf das Grillgut, um es umzudrehen
– verbrannte Stücke kannst du einfach vom Grill schieben, um Platz für frisches Grillgut zu schaffen
-Puste in das Mikrofon, um die Glut anzufachen

Und wenn Du jetzt denkst folgende Situation ist undenkbar, dann irrst Du gewaltig. Stell Dir vor, da sitzen ein paar Leute in einem Laden, der eine packt sein iPhone aus und fängt an zu grillen. Und damit es richtig bruzzelt, muss man eben ins Mikrofon pusten.

Denn der Captain hat es nicht nur gekauft, sondern ist auch der bisher ungeschlagene Weltmeister im virtuellen Angrillen, Anpusten und Servieren. Und stilecht im Web 2.0 wird das virtuelle Steak dann sofort auf Facebook gestellt:

Genau so funktioniert social-media Marketing, und genau aus deswegen braucht man eine solche überflüssige App. Also los, wer will nochmal, wer hat noch nicht, ab jetzt wird auf dem iPhone gegrillen (79 Cent via iTunes).

Und was hälst Du von der Sache? Witziges Must-have das auf keinem iPhone fehlen darf und genau wegen seiner Sinnlosigkeit punktet, oder totaler überflüssiger Kram der absolute Speicherplatzverschwendung ist?

Deutschland wird Fussball Weltmeister 2010!

Deutschland wird 2010 Fussball Weltmeister, zumindestens wenn man den Tippern aus ZwanzigZehn glaubt.

Die kostenlose iPhone App bietet haufenweise Infos rund um die Fussball WM 2010 und dort kann man selber und mit Freunden auf die einzelnen Spiele der WM tippen und damit eben wetten wer Weltmeister 2010 wird, und das hier sind die Ergebnisse von mittlerweile 1.299.397 verschiedenen Tipps:

Fussball Weltmeister 2010

Und das hier sind die Tipps, bzw die Wahrscheinlichkeiten mit der die Leute glauben, dass diese Mannschaften WM 2010 Weltmeister werden:

  • 49% Deutschland
  • 20% Spanien
  • 10% Brasilien
  • 5% England
  • 4% Niederlande

ZwanzigZehn kann übrigens hier kostenlos runtergeladen und installiert werden.

Danach kannst Du die einzelnen Spiele tippen, Freunde anlegen und diese tippen lassen, oder einfach News und Stats über die WM und deren Teams lesen.

Deutschland WM 2010 Trikot

Und wer noch das passende Trikot für die WM 2010 sucht, der kann die gleich hier bestellen, oder mal beim Captain vorbeisurfen, der hat das neue Deutschlandtrikot auf Herz und Nieren getestet:

deutschland-trikot-wm2010

Sportfreunde Stiller – 54, 74, 90, 2010

Und um sich mal so richtig einzustimmen, bzw um die richtige Musik zum tippen zu haben, einfach die App installieren, die Boxen aufdrehen und dann auf Play drücken:

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=lCG7DRNM8zw[/youtube]

Und? Was glaubst Du? Wird Deutschland Fussball Weltmeister 2010, oder glaubst Du, dass jemand anderes gewinnt, und wenn ja, wer wird Fussball Weltmeister 2010?

iPhone: Die 50 besten und kostenlosen Apps

Eine nette Zusammenstellung hat Chip da gemacht, es geht um die 50 besten kostenlosen Apps fürs iPhone.

Es ist leider eine arge Klickstrecke um die Seitenaufrufe in die Höhe zu treiben, aber es findet sich dort doch das eine oder andere Schmankerl wieder, und einige davon haben wir ja auch schon in unserer Top Apps Liste gehabt.

Und es ist ganz interessant zu sehen, wo Chip die Präferenzen legt, das hier ist ein Auzug der Liste:

Die 50 besten und kostenlosen iPhone Apps

  1. Shazam
    Ein Must-HAve, mit dem Du jedes Lied taggen kannst. Einfach kurz an die Box halten und Shazam sagt Dir wie das Lied heisst.
  2. Shoutcast Radio
    Radio hören auf dem iPhone. Toll um neue Musik zu entdecken.
  3. Facebook
    Einfach und mobil auf Facebook und Deine virtuellen Freunde zugreifen. Besser kann man eine iPhone App kaum machen.
  4. Tap Tap Revenge 3
    Ein lustiges Musikspiel wie Guitarhero, mit dem Du im Takt der Musik auf die Knöpfe hauen musst.
  5. AroundMe
    Damit findest Du alles in Deiner Nähe, von der Pizzeria bis zur Kneipe. (Ich hätte übrigens Qype genommen)
  6. Bump
    Schnell unterwegs Visitenkarten von einem iPhone zum nächsten übertragen.
  7. Touchmouse
    Eine virtuelle Maus mit der Du Deinen PC steuern kannst. Achtung, Du musst auf dem PC ein Zusatzprogramm installieren, ist aber auch kostenlos.
  8. dict.cc
    Ein Übersetzungsprogramm für unterwegs, damit fehlen Dir nie wieder die richtigen Worte.
  9. ICQ
    Der beliebte Messenger nun auch unterwegs und gratis, eine gute Alternative ist Beejive, ein Multimessenger, der allerdings nicht kostenlos ist.
  10. Google Earth
    Die ganze Welt in Deiner Hosentasche, mit Google Earth kannst Du virtuell die Welt besichtigen.

Die gesammelte Liste mit Screenshots gibts übrigens hier.

Und? Hättest Du ein anderes Programm in die kostenlose Top 10 Liste gesetzt? Ich vermisse hier das eine oder andere Spiel, es gibt wirklich tolle und kostenlose Games die es auf die ersten Plätze hätten bringen sollen. Und ich vermisse ganz eindeutig Tweetdeck fürs iPhone, ohne den mobilen und kostenlosen Twitter Dienst geh ich nicht auf die Strasse..

Und Du? Was vermisst Du als eine der besten kostenlosen iPhone Apps?

Eine App für alles..


Es gibt ja den netten Spruch von Apple, dass es eine App für alles gibt.

Und genau das nimmt dieses Video hier aufs Korn. Sei es die Hammer-App die einen Hammer simuliert, oder die Schwangerschaftstest-App mit der Du aufs iPhone pinkelst und es sagt Dir ob Du schwanger bist, oder nicht.

Witziges Video das da aus dem Geheimlabor des Apple Qaulity-Teams kommt:

One Bad App

Also die App mit den Geburtstagen ist doch super.. Frage mich schon den ganzen Tag ob ich heute Geburtstag habe, oder nicht..

Dein Foto mit LEGO nachbauen

Es gibt Sachen von denen man nichtmal wusste das man sie braucht. Wie z.B. diese LEGO Photo iPhone App, die es kostenlos bei Apple gibt.

Witzige kleine Spielerei mit der Du jedes Foto sofort in LEGO-Steine umwandeln kannst. Ich habe mal mein Twitter-Foto genommen:

Und die App rechnet dann aus das ich folgende LEGO Steine brauchen würde um das Foto nachzubauen, am besten geht man ein paar Schritte vom Monitor zurück um es richtig zu erkennen:

Wenn man lieber ein Mosaik  mit weniger Farben nachbauen möchte, geht das natürlich auch:

Es gibt wirklich für fast alles eine App, das hier finde ich besonders witzig, gerade für eingefleischte LEGO Fans. Jetzt bleibt nur noch die Frage wo ich so viele blaue Legosteine herbekomme.

Google Adsense Statistiken auf dem iPhone ansehen

Ich glaube jeder der Adsense auf seinen Seiten einbindet mag hin und wieder auch mal in die Statistiken schauen. Und wer ein iPhone hat kann dies nun auch von unterwegs machen, SenseEarn (iTunes Link) macht es möglich.

Es gibt sicher auch noch diverse anderen, einige davon sogar kostenlos die Adsense Statistiken aufs iPhone bringen, aber Sense Earn bietet ein paar wirklich gute Details, kostet dafür aber auch 2,99 Euro. Das ist mir eine gute Ansicht allerdings auch wert, die Webseite von Google geht auf dem iPhone ja mal gar nicht.

Google Adsense fürs iPhone

Das Einloggen funktioniert richtig schnell, das Passwort wird auf dem iPhone gespeichert und nur an Google übertragen. Danach bekommst Du eine gute Übersicht zu sehen, ich musste leider meine Daten entfernen, sowas mag Google gar nicht.

Du siehst dann die aktuellen Einnahmen von heute, gestern, der aktuellen Woche und des aktuellen Monats. Unten siehst Du dann die Veränderungen zum Vormonat. Jede Spalte ist klickbar und liefert dann die entsprechenden Details.

Wenn Du zum Beispiel auf Daily klickst, bekommst Du die einzelnen Tage im Überblick. Jeweils mit Anzahl der Einblendungen (Impressions), Anzahl der Klicks (Clicks), Klickrate (CTR) und Einnahmen pro Tausend Besucher (eCPM).

Und Du siehst natürlich die täglichen Einnahmen. Ein klick auf den Tag öffnet dann die Detailansicht.

Nun kannst Du bis auf das Level Deiner angelegten Channels Deine Statistiken sehen. Ich habe für jeden großen Bereich eigene Channels angelegt, so kann ich sehen welche Bereiche im Blog am häufigsten angeklickt werden und am meisten Einnahmen bringen.

Ich glaube man sieht ganz gut welcher Bereich am meisten Umsatz generiert..

Daneben gibts natürlich die gleiche Ansicht wie oben auch für die Monate und Wochen im Überblick.

Ich bin auf jeden Fall mit SenseEarn (iTunes Link) sehr zufrieden, und nutze die Adsense App mittlerweile jeden Tag und schaue kaum noch auf die Adsense Webseite von Google.

Nutzt noch jemand von euch Adsense auf dem iPhone und hat das gleiche oder ein ähnliches Programm im Angebot? Weil ich finde die kostenlose Version, über die Tobi geschrieben hat, bietet mir irgendwie zu wenig Details..

TweetDeck ist immer noch beste Twitter App auf dem iPhone

Tweetdeck (iTunes Link) ist nun endlich in der ganz neuen Version erschienen und bietet auf dem iPhone nicht nur einen tollen Twitter-Client, sondern zeigt in der neuen Version auch endlich die Facebook Nachrichten an.

Und das Beste: die App ist komplett kostenlos. Die Änderungen können sich auf jeden Fall sehen lassen:

IMG_0664

Hier mal ein kleines Video zu den Änderungen, weitere Screenshots von TweetDeck gibts hier.

What’s New in v1.1.1 of the TweetDeck iPhone App

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=AUdulCI7B-A[/youtube]

Und neben dem gewohnten Desing in schwarz, gibts TweetDeck nun auch in weiss (passt prima zu meinem weissen iPhone 3GS):

IMG_0670

Ich bin dann allerdings doch wieder bei dem schwarzen Design geblieben:

tweetdeck_0671

(Sehe gerade das auf dem Screenshot irgendwie die Avatare nicht zu sehen sind, das ist eigentlich nicht der Fall, aber ich bin zu faul die Screens jetzt alle neu zu machen. Installier einfach TweetDeck und schau es Dir selber an.)

Also für mich ist und bleibt TweetDeck die mit Abstand beste Twitter-App auf dem iPhone. Die kleinen Seiten die man je nach Bedarf anlegen kann, die Facebook Integrierung und die schönen Hinweise werfen auf meinem iPhone jede andere Twitter-App vom Gerät, ich nutze jetzt nur noch das kostenlose Tweetdeck (iTunes Link).

Was ist mit Dir? Lust TweetDeck mal auszuprobieren, bzw hast Du das schonmal genutzt? Wie findest Du es und was ist gerade Deine Lieblings-Twitter App auf dem iPhone?

Beste Twitter App auf dem iPhone

Also ich habe viel rumprobiert und diverse Twitter Apps auf dem iPhone getestet. Und für mich habe ich nun auch die beste Twitter App auf dem iPhone gefunden.

Und sie heisst: Tweetdeck. Punkt.

Der Grund für diese Entscheidung war dann relativ einfach und basiert auf 5 Punkten.

1. Die Benachrichtigungen
Also ich bin absoluter Fan der Start-Benachrichtigungen. Ich sehe direkt wieviele Tweets ich verpasst habe, wieviele Nachrichten ich habe und was es neues bei meiner gespeicherten Suche gibt:

tweetdeck

Das hab ich sonst nirgendwo gefunden, und das will ich auch nicht mehr missen.

2. Usability
Tweetie 2 hat ja am Anfang toll ausgesehen und ich habe das auch fleissig die letzten Tage genutzt. Aber die Usability ist dort gar nicht besser und die Klicks sogar mehr.

Hier mal ein Beispiel um zu Re-Tweeten:

Tweetie: 3 Klicks
Über den Namen wischen (1. Klick), Weiterleiten-Symbol anklicken (2. Klick), ReTweet anklicken (3. Klick)

TweetDeck: 2 Klicks
Tweet anklicken (1. Klick), reTweet anklicken (2. Klick)

Und auch sonst finde ich die Benutzung bei TweetDeck einfacher und schneller, mal ganz abgesehen von der Synchronisation mit der TweetDeck PC Applikation.

3. Design
Gut, das Design ist Geschmackssache, aber TweetDeck sieht toll aus und hat coole Funktionen, eindeutig ein Pluspunkt.

4. Funktionen
Also bei den Funktionen steht es unentschieden. Tweetie 2 hat die tolle Umgebungssuche, TweetDeck die Synchronisation mit dem PC. Ansonsten nehmen die sich beide nicht viel, Push Benachrichtigungen kann keines der beiden Apps.

5. Preis
Tweetie 2 (iTunes Link) kostet 2,39 Euro, TweetDeck (iTunes Link) ist kostenlos. So einfach ist das mit dem Preis.

Fazit:
Ich bin wieder zurück zu TweetDeck gewandert und werde dort auch erstmal wieder bleiben. Lehrgeld an Tweetie gezahlt (schade drum), aber jetzt weiss ich immerhin das ich TweetDeck besser finde.

Wie sieht es bei Dir aus? Welches ist Deine Lieblings iPhone Twitter App und warum?

Tweetie 2 – Preisgekrönte iPhone App für Twitter

Die neue Version von Tweetie (iTunes Link) fürs iPhone ist endlich da. Das App das 2009 mit dem Apple Design Award ausgezeichnet wurde geht in die 2. Version und bietet haufenweise coole neue Features die das Twittern auf dem iPhone nochmal interessanter machen.

Einziges Manko: Das ist kein Update, sondern Tweetie 2 ist ein neues App das auch neu gekauft werden muss. Aber was sind schon 2,39 für eine Menge Spass mit Twitter auf dem iPhone.

Was mir wesentlich besser als bei TweetDeck gefällt sind die multiplen Accounts. Bei TweetDeck auf dem iPhone komm ich mit verschiedenen Accounts immer durcheinander, bei Tweetie sind die strikt getrennt.

tweetie2-3

Und die Standard-Ansicht bietet haufenweise Möglichkeiten die man erst nach und nach entdeckt. Wischt man z.B. nach oben, dann aktualisiert sich der Screen, wischt man über einen Tweet, dann bieten sich haufenweise weitere Möglichkeiten:

tweetie2-7

Und die Icons unten im Screen leuchten blau wenn es Aktualisierungen gibt. Sieht gut aus und zeigt ein tolles Bediengefühl.

Ein weiters Highlight ist die Suche. Schneller Einstieg, die Suche kann gespeichert werden und der Screen zeigt unten die aktuellen Hot-Topics auf Twitter an. Diesen Screen werde ich definitiv sehr häufig sehen.

tweetie2-6

Und ein weiteres Killer-Feature ist für mich die Nearby-Suche, also die Anzeige an Twitter-Leuten aus der Umgebung. Nach einem Klick wird Deine Position bestimmt und Tweetie zeigt Dir alle Tweets aus dem Umgebung an. Du kannst die Karte natürlich auch verschieben und Dir dann Tweets aus einer anderen Umgebung ansehen. (Übrigens eine tolle Animation mit dem Sonar-Strahl der aus dem Zentrum immer im Kreis fährt.

Damit hab ich direkt ein paar neue Leute gefunden, mal will ja schliesslich lesen was andere aus der Umgebung twittern.

tweetie2-8

Schön ist dann auch die Anzeige der Profilseiten. Du bekommst direkt alle nötigen Infos zu dem Twitteraccount und kannst, unten im Bild, haufenweise Services nutzen um Dir den Twitterer genauer anzusehen.

tweetie2-5

Und hast Du Dir dann alle möglichen Sachen angesehen, magst Du vielleicht doch endlich selber was twittern. Die Eingabemaske ist sofort benutztbar und intuitiv bedienbar.

tweetie2-2

Gut gefällt mir dabei der Punkt Usernames, also wenn Du jemanden ansprechen willst. Du kannst dann sofort aus Deinem Kontaktbuch (also den Leuten denen Du folgst einen Kontakt auswählen:

tweetie2

Also ich bin begeistert. Hatte ich bisher immer Tweetdeck genutzt, dann werde ich jetzt wohl bei Tweetie2 (iTunes Link) leiben. Das ist die Anschaffungskosten auf jeden Fall wert und hat damit einen Stammplatz in meinem iPhone auf der Startseite bekommen.

Hat noch jemand von euch Tweetie 2 ausprobiert? Wäre sehr an euren Meinungen über Tweetie 2 oder dem Twitter-iPhone-App eurer Wahl interessiert. Womit twitterst Du mobil?