Des Rätsels Lösung über das Kornkreis Doodle von Google

Es gibt heute ein neues spannendes Doodle von Google, diesmal eines mit Kornkreisen. Nach dem Ufo und dem rätselhaftes Phänomen der letzten Woche wird es heute wieder ausserirdisch.

Und auch diesmal haben die Kornkreise (crop circle) ein Ufo mit im Google Logo, und ein Klick führt auf die Ergebnisliste der Suche nach „Kornkreise„.

Aber was ist des Rätsels Lösung, was will uns Google damit sagen, oder haben gar Ausserirdische die Google Designabteilung übernommen?

Eine Erklärung könnte auch der anstehende Geburtstag des Autors Herbert George Wells sein,  welcher mit „Krieg der Welten“ einen Roman, passend zu Googles “Kornkreise” geschrieben hat. Der Geburtstag steht allerdings erst am 21. September an.

Fragen über Fragen, bisher hat noch niemand das Rätsel über die Kornkreise gelöst, es bleibt also Raum zu Spekulationen.

Ich persönlich glaube ja, dass da jemand bei Google zu viele Akte X Folgen geschaut hat, nun süchtig nach Aliens und UFOs ist und das in die Arbeit einbringt.

Aber vielleicht bedeuten ja auch die Öffnungen der Kreise etwas, da scheint mir System hinter zu sein..

Nachtrag:
Google hat via Twitter eine Zahlenfolge genannt: 51.327629, -0.5616088
Wenn man diese als Koordinaten in google Maps eingibt, erhält man die Woodham Road in dem Ort Woking. Und da sind wir wieder bei H. G. Wells, in Krieg der Welten sind die Aliens damals in Woking gelandet..

Was denkst Du? Was will Google uns mit dem Doodle der Kornkreise sagen, auf was soll hingewiesen werden und was wollen die damit hervorheben? Was ist also Deine Meinungs zu den Kornkreisen?

Ach watt süss – Google Japan erklärt Datenschutz in Streetview

google-streetview-japanAch wat ein schönes Video das Google Japan da ins Netz gestellt hat. Das Video soll leicht und anschaulich erklären wir Google sich um den Datenschutz in Streetview kümmert.

Immer wenn dort etwas auftaucht das nicht auf dem Bild sein soll, kümmert sich die kleine Maschine darum dies vom Bild zu entfernen.

Und Google will damit wohl auch zeigen, dass sie auf Anfragen, Hinweise und Anrufe reagieren und dann auf Wunsch auch zusätzliche Löschungen vornehmen wollen.

Kurzum, das Video erklärt dies recht eindeutig und man muss fürs Verständnis auch kein Japansich sprechen oder lesen können:

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=PQGrIsYUm4c[/youtube]

Eigentlich komisch, dass Google sowas süsses wieder nur in Asien auf den Markt wirft, oder? Das Thema Datenschutz ist ja auch in Europa, gerade in Deutschland ja schon ein großes Thema und einer der stetig schwellenden Kritikpunkte. Schliesslich gibt es eine Menge Fotos von Situationen oder Menschen in Streetview, die derjenige der darauf zu sehen ist, dort sicher nicht so gerne haben möchte.

Aber das Video gefällt mir, auch wenn das natürlich nicht wirklich irgendwas erklärt oder belegt. Gute Arbeit von Google! Wie findest Du es?

Google Wahlbarometer – Trends für die Bundestagswahl 2009

Google hat sich da gerade einen netten Service zur Bundestagswahl 2009 ausgedacht. Google zeigt, basierend auf dem Suchvolumen, ein Ranking der Parteien, Spitzenkandidaten und der am meisten gesuchtesten Wahlkampfthemen.

Die Googleseite und damit Bildquelle findest Du hier: www.google.de/landing/elections09

Das finde ich einen richtig guten Service, auf einen Blick kann man sehen was die Leute gerade interessiert und wie sich das auf der Zeitachse in den letzten Tagen und Wochen verändert hat.

Das sagt natürlich erstmal nichts über das echte Wahlranking der Parteien aus, zeigt aber in welche Richtung sich das öffentliche Interesse gerade verschiebt.

Und nöch schöner ist dann direkt das Angebot von Google dieses Gadget in die eigene Seite einzubauen. Du findest jetzt also hier immer aktuelle Information aus dem Google Wahlbarometer:

Und? Das ist doch mal eine mehr als interessante Übersicht und ein toller kostenloser Service von Google, oder?

Google Latitude auf iGoogle angekommen

Nach dem iPhone ist Google Latitude nun auch in iGoogle angekommen und kann dort als Widget eingebaut werden. Funktioniert richtig gut und Du kannst dort mit wenigen Klicks nicht nur Deinen Standort (nur manuell) angeben, sondern auch direkt sehen wo sich Deine Freunde gerade befinden:

latitude-google

Ich würde sowas niemals (wie einige Bekannte) einstellen das es sich automatisch aktualisiert, Google und jeder andere damit jederzeit weiss wo ich mich aufhalte, aber als Spielerei ist das eigentlich ganz lustig, und man kann seinen Freunden zeigen in welcher Kneipe man sich gerade befindet, muss nicht lange erklären wo die Jungs hinkommen sollen..

Ich habs auf jeden Fall in iGoogle eingebunden, mal sehen ob ich das drin behalte oder wieder rauswerfe, das nimmt ja nicht gerade wenig Platz weg.

Aber hat mich schon gefreut zu sehen wo sich gerade einige der Bekannten dort rumtreiben.. Ich seh euch..

YouPorn Nutzer sind alles Idioten

Zumindestens in Deutschland glaubt Google, dass die Nutzer von der YouPorn Seite Idioten sind, bzw Leute ohne Schulabschluss.

Ich hab ein bischen mit dem Google Ad Planner rumgespielt und dabei natürlich auch mal nachgeschaut was Google so von der YouPorn Seite hält, und siehe da, Google zeigt, dass 76% der deutschen YouPorn Nutzer keinen Schulabschluss haben, bzw keinen High School Abschluss haben.

youporn-de

In den Staaten sieht das Bild ein wenig anders aus, dort sind die Porno Nutzer etwas gebildeter, dort sind nur 24% ohne Schulabschluss:

youporn-usa

So einfach ist es natürlich nicht, mein Chef sagte immer gerne „Traue keiner Statistik die Du nicht selber gefälscht hast..“.

Diese Daten sind für Deutschland sicher nicht sehr aussagekräftig und gerade bei solchen Seiten mit Vorsicht zu geniessen. Aber die Überschrift hat schon was und ist sicher nicht sooo weit von der Realität weg, oder?

Erfahre mehr über Deine Seite mit dem Google Ad Planner

Solltest Du den Google Ad Planner noch nicht kennen, dann wird es genau jetzt vielleicht Zeit das nachzuholen. Denn der Google Ad Planner hilft nicht nur bei der Adwords Planung, sondern Du kannst dort auch sehen was Google über Deine Seite denkt.

Den Google Ad Planner erreichst Du hier, alles was Du brauchst ist ein Google Account, zB eine Gmail Google Mail Adresse, die Nutzung ist natürlich kostenlos und unverbindlich.

Und neben der Kategorisierung Deiner Seite findest Du auch haufenweise demografische Infos, bzw Infos die Google über Dich zu haben glaubt.

google-ad-planner

Bei mir auf dem Blog scheinen also nur 22% Frauen zu sein, dafür sind aber 11% Minderjährige da.. Und von allen Besuchern haben nur 22% Kinder, dafür aber 13% ein Einkommen über 54 000 Euro im Jahr.

Weiterhin gibts noch Infos zur Schulbildung (natürlich nach dem amerikanischen System) und die tatsächliche Reichweite die Deine Seite erreicht.

Und? Ist bei Dir etwas rausgekommen das Dich überrascht hat?

Twitter ist doof – Bin ich mit Schuld dran?

Hatte ja gestern über die Tatsache geschrieben, dass Google folgendes vorschlägt: „Twitter ist doof„. Wenn man nun nach diesem Satz bei Google sucht, findet man, unter 228 000 anderen Ergebnissen, nun fast ganz oben auch das Meinungs-Blog:

twitter-ist-doof

Damit bin ich jetzt also doch mitschuldig an Googles Vorschlag (Twitter ist doof) bei der Suche nach „Twitter ist“, oder?

Google findet: „Twitter ist doof“

Manche Leute kommen schon auf witzige Ideen. Da hab ich beim Paul eine witzige Idee gefunden, es hat jemand bei Google in die Auto-Suggestion-Box „Twitter is“ eingetragen und geschaut was Google dann vorschlägt.

Das gleiche hab ich auch mal versucht und Google findet: „Twitter ist doof“:

twitter-doof

Das hier war übrigens das Ergebnis in den Staaten:

twitter-google

Schon witzig, oder?

Wann haben Sie sterben?

Hatte ja schonmal über rausgeworfenes Geld bei den Adwords geschrieben, und das hier passt perfekt.

Ganz dumme Seite, die ich nichtmal verlinken will, ist eh nur reine Abzocke eine Aboseite, aber die Adwords sind der Hammer:

sterben

Wer gibt denn für so einen Text Geld aus? Das ist doch mal richtig peinlich. Wenn man schon Geld in Adwords bei Google investiert, dann kann man doch auch ein paar Euro für anständige Texte investieren, oder?

Google Suche in WordPress einbauen

google-sucheHab mich jetzt schon eine ganze Weile über die WordPress-Suche geärgert.

Die Ergebnisse sind einfach schlecht und einfach nach dem Alter sortiert. So findet man bei vielen Ergebnissen nie das richtige und bei keinen Ergebnissen eben gar nichts, bekommt auch keine Vorschläge.

Google rankt ja nach Verlinkung und On-Page Optimierung und hat in diversen Tests einfach tolle Ergebnisse geliefert.

Meine Entscheidung war also einfach, ich bau einfach die Googlesuche ins Blog ein. Eine bessere Suche gibts nicht, Google liefert Alternativen und die Googlesuche kann einfach und kostenlos ins Blog eingebaut werden.

Google Custom Search für WordPress

1. Ergebnisseite anlegen

Das funktioniert eigentlich ganz einfach. Als erstes eine Seite oder einen Artikel anlegen der später das Suchergebnis zeigen wird. Ich habe mir dafür eine Seite angelegt, da man dort  ein eigenen Template nutzen kann. Das Suchergebnis wird in einem iFrame angezeigt werden der mindestens 795 Pixel groß sein muss, ich musste also beim Ergebnis die Seitenleiste deaktivieren.

Das kannst Du aber halten wie Du willst.

2. Suchbox einbauen

Nun wählst Du Dich in Deinen Adsense Account ein und legst eine neue Suche dort an. Du kannst dies anpassen wie es am besten in Dein Blog passt, und bei Zielseite gibst Du die eben angelegte Seite an.

Nun kannst Du in Dein Blog die alte Suche durch den Code den Dir Google anzeigt, austauschen. Sollte, wie bei mir, der Suchen-Button nicht reinpassen, kannst Du den einfach entfernen.

3. Zielseite aktualisieren

Nun musst Du den Code in die Zielseite einbauen und das wars. Zusätzlich kannst Du oben in die Ergebnisseite die Suchbox nochmal einbauen, nur falls jemand erneut suchen will.

Fazit
Also bisher gefällt es mir ganz gut, testen kannst Du das oben rechts bei mir im Blog. Die Ergebnisse sind super und das Ganze hat noch einen weiteren Vorteil, sollte jemand auf die Werbung in den Ergebnissen klicken, wirst Du dafür bezahlt..