Finde Deinen verschollenen Kunden….

Krasse Sache, da bin ich doch letztens beim Surfen auf eine Seite names Supercheck gestoßen, die nach Schuldnern sucht. Eigentlich hatte ich nur Lust nach alten Schulfreunden im Internet zu suchen.

Nachdem unser Nachbar von seinem Abi-Treffen erzählt hatte (unglaublich, aber da steht bei mir bals das 20te an..), wollte ich auch mal schauen, wer noch so auffindbar ist. Die Seite, auf die ich gestoßen bin, sucht jedoch explizit nicht nach Freunden und Bekannten aus vergangener Zeit, sondern nach Schuldner und verschollenen Kunden. Es wird explizit darauf hingewiesen, dass sich das Angebot an Firmen und Selbständige richtet, die ein „berechtigtes Interesse“ aufweisen, ansonsten müsste man zu seinem Anwalt gehen und gegebenenfalls dort dieses berechtigte Interesse prüfen lassen.

Die scheinen eine große eigene Datenbank zu haben, welche, da eben ein berechtigtes Interesse besteht entsprechend gepflegt und gefüttert werden darf, suchen aber auch über Einwohnermeldeämter, dazu kann man einfach die Personensuche über supercheck starten:

Die Suchergebnisse sind dann auch gerichtsfähig, das heißt wohl juristisch verwertbar.  Schon krass, was für Services so alles im Internet angeboten werden. Der Service ist auch gar nicht so teuer, wie ich ihn mir vorstellen würde und man zahlt auch nur bei Erfolg. Personen bzw. deren Adressen und Telefonnummern werden wohl sogar europaweit ermittelt. Trotz dieser Seriosität fühlt es sich doch ein bisschen komisch an, dass und wie Daten von Personen hier verwendet werden können. Hätten auch die Unternehmen auf meine Daten mit denen ich jemals eine geschäftliche Beziehung hatte, also eigentlich überall wo ich schonmal etwas gekauft habe, einen „berechtigten Zugriff“. Na ja, wahrscheinlich habe ich ein bisschen Datenschutzparanoia, ist ja auch ein großes Thema in Deutschland. Es scheint so, dass hier kein Schindluder mit Daten getrieben wird, aber wer weiss das schon..  Die Sache mit der Schufa ist in Grundzügen ja auch sinnvoll, solange damit kein Murks getrieben wird.

Und Anwendungsfälle kenne ich mehr als genug, kenne jemanden der Häuser verwaltet und immer mal wieder ziehen die Mieter einfach weg, hinterlassen eine Ruine und Mietschulden. Zu finden sind die dann natürlich nicht, wie auch. Da kann sowas hier wirklich sinnvoll sein.. Mann muss nur eben eine riesige Menge an Daten haben.

Eine große Datenbank ist für deren Service ja auch notwendig, fühlt sich für mich als Einzelperson trotzdem noch ein wenig komisch an. Was hälst Du von solchen Services und dem Angebot übers Internet?