Heizen bis der Arzt kommt

Wer kennt das nicht, draußen ist es kalt, man kommt ins lecker warme Büro und fühlt sich wohl. Da gibt es aber immer die eine oder andere Kollegin der chronisch kalt ist. Der Gang zur Heizung ist also vorprogrammiert.. Also wird die Heizung auf die höchste Stufe aufgedreht, wenn das nicht reicht wird eben auch noch der alternative Heizlüfter angeschaltet. Wenn man dann im Hemd im Büro sitzt, und schon das Schreiben einer E-Mail in der Hitze zu Schweißausbrüchen führt, ist doch was faul im Staate Dänemark Büro.

Noch eine kleine Geschichte aus der Vergangenheit:
Einige von uns müssen zu Geschäftsterminen im Anzug erscheinen. Man trägt also ein Shirt, ein Hemd, ein Jacket und eine Krawatte. Logisch das es in der Anzugkombination irgendwann warm wird. Dann aber meldet sich die Bürokollegin und bittet das Fenster zu schließen weil es ja doch ein wenig kühl geworden ist. Kein Wunder, besagte Kollegin trägt einen Minirock, Sandalen ohne Socken und ein ärmelloses T-Shirt und friert… Und das im Sommer!!

Nun aber zurück zum Herbst. Wenn man heute rausschaut, die Sonne scheint, es ist richig schönes Herbswetter. Angenehme 16 Grad. Warum friert dann die eine Hälfte der Bürokollegen? Müssen hier wirklich 35 Grad Raumtemperatur herrschen? Und wenn hier schon Saunafeeling ist, warum kommt dann keine spärlich bekleidete junge Dame (nur mit einem Handtuch bekleidet) und macht den ersehnten Aufguß?? Richtig, weil das hier keine Sauna ist..

Dann der Streit um das Fenster. Wenn sich das verdunstende Wasser schon an den Scheiben sammelt, Kakteen vor Hitze eingehen, dann könnte man doch mal kurz für wenige Minuten das Fenster öffnen, oder? Aber nein, „dann geht doch die ganze warme Luft raus“. Richtig, das war Sinn der Sache..

Neben der Hitze ist aber auch die Qualität der Luft zu bemängeln. Luft kann einfach nicht besser werden wenn sie über Tage immer wieder ein- und ausgeatmet wird, tausend mal durch einen Heizlüfter gejagt wird und dann von den wenigen Wüstenpflanzen die das Klima überlebt haben nicht mehr gefiltert werden kann, da diese Pflanzen ihre ganze Kraft brauchen um in der Hitze nciht einzugehen.

Kurzum, geht es doch am Ende immer um das gleiche. Einige von uns können auch bei 20 Grad Raumtemperatur zitterfrei arbeiten, andere packen sich in 4 Lagen Kleidung ein und frieren selbst bei 30 Grad noch..

Das merkt man auch an anderen Arbeitskollegen die im T-Shirt in unser Büro kommen. Die eingepackten und dennoch frierenden Kollegen schauen erstaunt und wundern sich über den sommerlichen Kollegen, der dies dann mit dem Kommentar „Bei euch ist doch immer eine Affenhitze, da zieh ich den Pulli halt vorher aus“  beantwortet.

Also was nun? In Shorts und Shirt zur Arbeit kommen, oder heimlich in der Mittagspause das Fenster aufreißen?

PS: Grau ist nicht das neue schwarz der Saison.. Auch wenn einige Kolleginen das gerne so hätten. Grau ist immer noch grau, nichts kann schwarz ersetzen, schon gar nicht eine Farbe die ich mit unscheinbaren Mäusen in Verbindung bringen würde 😉

14 Antworten auf „Heizen bis der Arzt kommt“

  1. DAS kenne ich nur zu gut!
    Schön sind auch die Strickjacken in der Farbe der Saison, die manche Kolleginnen dann auch noch stolz auf der internen Büromodenschau vorführen. Schön und hält warm!

  2. Damit wären wir beim klassischen Drama zwischen Mann und Frau. Aber die werten Kollegen müssen auch nicht wirklich in T-Shirt, langärmligem Hemd und Sakko im Büro sitzen. Im Büro darf man das Sakko ruhig ausziehen. Haben die Herren mal gefragt, wie man sich als Frau fühlt, wenn man im Hochsommer zum Geschäftstermin mit Kostüm, Strümpfen und Pumps muß? Das ist auch nicht angenehm. Aber meckert unser eins. Nein, wir tragen es mit Würde.
    Aber so sind die Männer halt. Anstatt sich ihres Sakkos im Büro zu entledigen, wird lieber vermeintlich weiter geschwitzt und rumgemeckert. Oder würde durch das Ausziehen des Sakkos gar der optische Gesamteindruck zerstört?
    Männer nehmen einfach nie Rücksicht. Nicht im Büro. Und die Exemplare, die man zuhause hat, meckern auch, wenn man in den immer kälter werdenden Tagen die zarten unterkühlten Füßchen zum Göttergatten rüber unter die Decke schiebt. Man möchte es doch einfach nur warm und kuschelig haben. Im Büro und zuhause.
    Oder soll des Problems Lösung sein, daß wir nach Männlein und Weiblein getrennte Büros haben? Dann gäbe es auf der einen Seite die wohligen, angenehmen Büros mit üppiger Vegetation und kulinarischer Versorgung mit Kaffee und Süßigkeiten, kurz gesagt einer wunderbaren Arbeitsatmosphäre. Auf der anderen Seite gäbe es dann die unterkühlten Büros ohne jegliche Annehmlichkeiten und schöne Umgebung. Aber zumindest könnten die Herren ihre Sakkos anbehalten.

  3. Meine Omma hat immer jesacht: „Ett jiwwt kein schlechtes Wetta, ett jiwwt nur schlechte Kleidung“.

    Wobei sich das Wort „Wetter“ in dem Fall immer auf die äußeren Klimatischen Bedinungen bezog… Also: Warm anziehen Mädels und ein wenig was für den Kreislauf tun… 😉 Es soll Menschen geben, die meinen dass Frischluft gesund sein soll! Ich kann mich ja glücklich schätzen, dass unser Büro wesentlich größer ist und somit genug Frischluft bereitstellt, wenn man morgens ein mal gut durchlüftet 😉 Aber in soner Kammer da … Neee …

  4. Mein Macker sacht immer: Jackie, ich mach für dich die Heizung auf 180 Grad, Hauptsache, du ziehst nicht den Pulli vonner Oma an. Also Jungs, es gibt zwar die richtige Kleidung, aber ob ihr die immer an uns Frauen sehen wollt, bleibt dahingestellt. Lieber ein bißchen Sauna, aber dafür ein bißchen bauchfreiheit. Habt ihr doch auch was davon!

  5. Sehr geil, ich kenn die Situation genauso. Wenn man morgen um 10.00 mal 5 Minuten das Fenster aufmachen will, dreht die Buchhaltungs-Tussi sofort am Rad, ich dagegen bin schon eingeknickt wie eine Primel in der Sahara. Mann Mann, ich brauch Luft zum Leben, Buchhalterinnen anscheinend nicht!

  6. Ich sag nur, meine Frau kommt aus Thailand. Du kannst Dir gar nicht vorstellen bei welchen Temperaturen der noch kalt ist 😯 😆

  7. So schlimm sind wir Frauen ja nun nicht. Und in eine Schublade kann man uns erst recht nicht stecken. Ich lüfte gerne regelmäßig durch, habe aber festgestellt,dass manche die direkt an der Heizung sitzen besonders frieren. Das ist dann wohl wirklich Sauerstoffmangel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert