Navigon Navigator 1.7 Update für iPhone und iPad rockt

Endlich hat Navigon die ersten Updates freigeschaltet, der Navigator (59,99 Euro | iTunes Link) ist nun seit heute in der Version 1.7.0 verfügbar und fügt nicht nur ein paar wirklich coole neue Features hinzu, es ist nun endlich auch eine Universal App, kann also nach dem Kauf kostenlos auch auf dem iPad genutzt werden.

Das Navigon select, also die kostenlose Version für Telekomkunden ist leider noch nicht aktualisiert worden.

Das Problem, dass der Bildschirm ständig aus und wieder angeht ist nun (zumindestens bei mir) endlich behoben. Vorher half ja nur die automatische Sperre zu deaktivieren, jetzt flackert das Programm auch mit aktivierter Sperre nicht mehr.

Und was das Update so geil macht, ist der neue Fahrspurassistent (active lane assistant). Du siehst genau auf welcher Spur Du fahren musst, und das nicht nur bei Ausfahrten auf der Autobahn, sondern ständig, auch im Stadtverkehr.

Das erleichter das Fahren ganz enorm, und die Anzeige ist ständig auf der gleichen Höhe wie Du, man könnte also fast ohne Blick nach Vorne fahren..

Dann gibt es noch ein paar zusätzliche Reisefüher, die direkt über die App nachgekauft werden können, denn kostenlos ist keiner davon

Also das Update lohnt sich auf jeden Fall, und ist ja auch kostenlos, wenn man die App schon besitzt.

Kleiner Tipp:
Wenn Dein iPhone Dir sagt, dass nicht genügend Speicherplatz auf dem Gerät ist für das Update, ich hatte 3GB frei, und er wollte das 1,7GB Update einfach nicht installieren, dann musst Du keine Fotos oder Videos löschen, es reicht die Navigon App zu löschen und neu zu installieren.

Bereits gekaufte Pakete, wie das Traffic Paket (hier mein Test dazu), kannst Du dann einfach neu installieren (auf kaufen klicken, ist dann aber natürlich umsonst). Alternativ kannst Du das Update natürlich auch via iTunes laden und aufs Gerät schieben.

Also für mich ist der Navigon Navigator (59,99 Euro | iTunes Link) eine absolute Must-Have App auf dem iPhone, und dafür bin ich auch bereit zu zahlen. Das Ding navigiert mich nicht nur im Auto, sondern auch im Urlaub durch die Städte, hilft bei Sightseeing und durch die Favoritenfunktion, hilft es mir am Ende des Tages auch mein geparktes Auto wieder zu finden.

Was ist mit euch? Noch jemand so begeistert von der Navigon App wie ich?

Visualisiere Deine Besucher mit VisitorVille

Witzigen Linktipp habe ich da von Anna bekommen. Es geht dabei um ein Tool das sich VisitorVille nennt und Deine Blog- oder Seitenbesucher grafisch darstellt.

Jede Seite wird als kleines Haus dargestellt, und die Besucher laufen dann durch Deine virtuelle Stadt. Und entweder laufen zu von Haus (also Seite) zu Haus, oder aber sie werden per Bus gebracht.

Witzige Spielerei wenn da der Google Bus kommt und neue Besucher auf der Seite abliefert.

Das Tool kann man kostenlos hier runterladen und dann für 3 Tage nutzen, danach werden Gebühren fällig. Das Tool ist ein kleines Programm für den PC.

Einmal installiert musst Du noch die Seiten die Du messen willst angeben und den Tracking-Code in Deine Seite einbauen, es funzt also schon nach wenigen Minuten. Und kurz danach stehen die verschiedenen Busse bereit um bei Dir Besucher abzuliefern.

Ganz witzige Spielerei die sicher noch haufenweise andere Sachen kann, aber dazu fehlt mir die Zeit das auszuprobieren. Und die Tatsache, dass man jede Seite manuell aktivieren muss, macht das Tool für mich wieder unbrauchbar.

Und leider habe ich dafür dann doch zu wenige Besucher, bzw die Besucher auf zu vielen Seiten verteilt als das es in meiner kleinen Stadt wirklich voll wird.

Unterhaltsam ist die Ansicht aber auf jeden Fall, und wenn die Besucher die Seite wieder verlassen, stehen dann noch eine Zeit lang kleine Gerippe im Garten rum.

Noch jemand das mal getestet, bzw mal damit rumgespielt?

Wie man kostenlos ganz viel Traffic aufs Blog bekommt – Teil 1 Grundgerüst

Immer mal wieder kommen solche Diskussionen oder Fragen auf wie man gaaanz viele Besucher in möglichst kurzer Zeit auf sein Blog bekommt.

Und eigentlich ist das sogar ganz einfach, aber auf jeden Fall steckt da harte Arbeit hinter, von nichts kommt nichts, auch nicht im Internet. Hier also mal meine Ideen, ihr könnt mich gerne in den Kommentaren zerreissen oder beglückwünschen, bin mal auf eure Reaktionen gespannt.

Da der Artikel doch um einiges länger geworden ist, splitte ich den mal in mehrere Teil auf, und werde das auch gerne an euer Feedback anpassen:

  1. Traffic Grundgerüst
  2. Traffic Generierung – Das richtige Thema
  3. Traffic Monetarisierung

1. Traffic Grundgerüst

Ohne ein entprechendes Grundgerüst geht erstmal gar nichts. Da muss man am Anfang mal ein bischen Zeit investieren.

1.1 Seitenaufbau

Du brauchst eine mindestens mittelmäßig optimierte Seite. WordPress eignet sich dafür hervorragend, aber es geht natürlich auch mit jedem anderen System. Du brauchst auf jeden Fall einige Grundfunktionen:

  • Anständige URLs
    Die URL sollte auf jeden Fall lesbar sein und am besten die wichtigsten Keyworter Deines Artikels beinhalten
    (gibts als Einstellung der Permalinks in WordPress, z.B. /%postname%/%post_id% – die ID brauchst Du später für Google News)
  • Gute interne Verlinkung
    Eine gute interne Verlinkung erhöht die Relevanz Deiner Artikel, ausserdem hält die Anzeige von thematisch passenden, aber älteren Artikeln Dein Archiv am Leben. Nur weil ein Artikel älter ist, muss er nicht lesenswert sein. Somit eine der besten Möglichkeiten sowohl die interne Verlinkung als auch noch thematische Links zu generieren, sind ähnliche Artikel.
    (zB YARPP als WordPress Plugin)
  • Anständige Titel
    Ein guter Titel beinhaltet immer das Keyword um das es im Artikel geht, liest sich gut und macht Lust zu klicken, denn der Titel ist letztendlich das was in Google in den Ergebnislisten zu sehen sein wird.
    (zB All in One SEO als WordPress Plugin)
  • Anständige Meta Descriptions
    Die Meta Description wird Dein Ranking in Google nicht verbessern, aber steigert ganz eindeutig die Klickrate. Und sollte das Keyword in der Description vorkommen (muss es eigentlich), dann wird Google dies in den Suchergebnisse sogar fett hervorheben. Denk dran, Du hast hier die einmalige Chance dem Suchenden in wenigen Sekunden Lust zu machen um auf Deinen Artikel zu klicken.
    (zB All in One SEO als WordPress Plugin)
  • Anständige Ladezeiten
    Ein Punkt in dem ich richtig mies bin, der aber eindeutig helfen kann, ist die Ladezeit des Blogs. Dazu gibts bei Oliver eine wirklich tolle Übersicht die man eindeutig gelesen haben sollte.

1.2 Externe Verlinkung

Eine starke externe Verlinkung auf Dein Blog wird Dich nicht nur in die Deutschen Blogcharts bringen, sondern ist eine der Grundlagen für anständige Ergebnisse in Google. Kein SEO ohne Linkbuilding, und keine Top-Ergebnisse ohne eine Masse starker Links die auf Dein Blog gehen.

  • Linkkauf
    Du kannst nun natürlich losziehen und Links kaufen, da reicht schon ein schmales Budget für einige gute Links. Du musst allerdings beachten, dass Du diese Links nur behälst, solange Du dafür zahlst. Und damit wirst Du auch nie die Masse an Links bekommen, aber es kann sich schon lohnen um einige thematisch wichtige Links zu ergattern.
  • Kommentar-Linkbuilding
    Eine wesentlich schönere, weil eben spannendere Möglichkeit, ist das Linkbuilding per Kommentar. Du suchst Dir einige Blogs aus die Du gerne magst, und schreibst Kommentare. Jeder Kommentar ist ein Link zu Dir, und mittlerweile sind die meisten Blogs ja auch nofollow-frei, dh diese Links zählen für Google. Aber achtung: Nutze keine Keywords, sondern Deinen Namen, sowas mag niemand, wenn da einer kommentiert mit dem Namen „Flugreise“.
    Und lies Dir die Artikel durch und schreib was echtes zum Thema. Dadurch steigt nicht nur die Chance, dass Dein Link freigeschaltet wird, Du wirst dadurch auch viele nette Blogger kennen lernen und massig Lesefutter bekommen. Und ein Netzwerk ist schliesslich das wichtigste.
  • Bilde ein Netzwerk
    Je mehr andere Blogger Du kennen lernst, deso stärker wird Dein Netzwerk. Dadurch landest Du in der einen oder anderen Blogroll, und die Leute verlinken wesentlich lieber auf Deine Seite.
  • Starke Links von starken Domains
    Solltest Du ein wenig Zeit übrig haben, dann könntest Du natürlich auch losziehen und ein paar starke Links von starken Domains abgrasen. Das geht manchmal wesentlich leichter als man denkt, hier ist eine wirklich gute Liste mit starken Domains wo Du kostenlose Links bekommen kannst.
  • Social Media
    Eine weitere gute Möglichkeit an Links zu kommen ist über die social Media Seiten. Yigg, Digg, Webnews, Wikio und Co bieten Dir starke Links, wenn Deine Artikel auf die Startseite kommen. (Dazu kann das Netzwerk von eben ganz hilfreich sein, ZB die Yigg Yigg Hurra Gruppe, oder die Wikio Freunde)
  • Einzigartigen Inhalt
    Aber das Wichtigste ist und bleibt einzigartiger und interessanter Inhalt. Wenn Du über interessante Themen schreibst, und den Lesern einen Mehrwert anbietest, dann verlinken Dich die Leute automatisch. Je besser Dein Inhalt, desto mehr Links, wenn Du die anderen Regeln oben beachtest, denn wenn Dich keiner findet und liest, gibts auch keine Links.

1.2 Auffindbarkeit und Reichweite

Wenn die Seite dann steht, dann geht es darum auch gefunden zu werden. Durch ca 80% Marktanteil richtet sich fast alles nach Google aus, aber es gibt auch die eine oder andere Möglichkeit an Besucher zu kommen.

  • Google und Co
    Um möglichst schnell in Google und den anderen Suchmaschinen gefunden zu werden, brauchst Du eine anständige Indizierung Deiner Artikel. Dazu gibt es die XML Sitemaps. Darin findet sich jeder Beitrag den Du geschrieben hast, und die guten Plugins melden sich direkt bei den Suchmaschinen um jeden neuen Artikel zu melden.
    (ZB XML Sitemap Plugin für WordPress)
  • Google News
    Eine weitere Möglichkeit die Auffindbarkeit extrem zu steigern ist die Aufnahme in Google News. Durch die News Box in den Ergebnislisten kannst Du relativ einfach eine Top-Position in Google bekommen. Das kann dann mit ein bischen Glück und dem richtigen Thema einiges an Besuchern bringen.
  • Pingdienste nutzen
    Das Thema Pingdienste ist ja bei einigen umstritten, aber ich pinge alles an was sich bewegt. Damit erhöhst Du die Reichweite, und Reichweite kann nicht schaden, denn Du informierst haufenweise Seiten über Deine Artikel, erreichst damit potentielle neue Leser.
  • Social Media Seiten
    Und neben den Links, bieten die Social Media Seiten wie Yigg, Digg, Webnews, Wikio und Co auch Reichweite. Damit erreichst Du neue Leser, und mit einem gut positionierten Artikel sind massig neue Leser möglich.
  • Virale Effekte
    Und dann gibt es natürlich noch den Punkt mit dem viralen Marketing, also die Empfehlungen Deiner Leser. Dazu gibt es haufenweise Plugins die es Deinen Lesern erleichtern Deine Artikel via Twitter, Facebook oder Mail an Freunde zu empfehlen. Bei gutem Inhalt kann das sehr gut funktionieren.
    (zB Sexy Bookmarks oder Topsy Plugin für WordPress)

Soviel erstmal zum Thema Grundgerüst, das die Grundlage bietet damit eure Seite überhaupt gefunden werden kann und in der Lage ist gute Positionen in Google zu erreichen. Feedback sehr gerne als Kommentar, und falls ihr interessiert seid, wird es dann in Kürze den zweiten Teil geben, in dem ich meine Erfahrungen schreibe wie man das richtige Traffic-Thema findet.

Und nun würde ich mich sehr über euer Feedback als Kommentar freuen..

SEO mit dem Google Branchencenter

Hier mal eine kleine Idee mit der man sicher noch ein wenig mehr rumtesten kann. Es geht dabei um das Google Branchencenter und die Tatsache, das dies bei regionalen Suchen ja meist sehr prominet ganz oben angezeigt wird.

Wie aber kommt man dort hin, wie funktioniert die Positionierung und was bringt sowas an Traffic?

Aussehen kann so eine Position dann so:

google-map-suche

Rein kommt man ganz leicht, Du meldest Dich einfach kostenlos im Google Branchencenter an, alles was Du dafür brauchst ist ein gültiger Google Account. Nach der Anmeldung musst Du Dich per SMS, Telefonat oder Brief freischalten lassen, der Eintrag in Google geht dann innerhalb weniger Minuten.

Dabei nutzt Google dann die Keyword-Wolke Deiner Seite die Google schon hat und den Titel den Du im Branchencenter angegeben hast. Damit kannst Du dann direkt Deine Einblendung beeinflussen.

Wie häufig diese Map-Box (OneBox) angezeigt wird kannst Du leider nicht beeinflussen, genauso wie Du die Position wo Google die Box zeigt nicht beeinflussen kannst.

Wir haben das nun mal eine ganze Weile mit einer regionalen Kombination ausprobiert, die Kombination hat ca 4 000 000 Ergebnisse und diese OneBox wird sehr häufig ganz oben angezeigt. Und das hier sind die Statistiken die Google selber aus dem Branchencenter liefert:

google-branchenbuch

Die Seite ist also in den letzten 4 Wochen 6391 mal angezeigt worden und hat 67 direkte Klicks auf die Seite und 41 Klicks auf weiterführende Infos generiert. Das ist eine enttäuschende Klickrate von etwas über 1%.

Leider muss man, um ins Branchenbuch zu kommen, eine Adresse an diesem Ort haben. Nun könnte man natürlich eine Firma die Nachsende-Adressen anbietet nutzen um in jeder größeren Stadt eine Adresse zu bekommen, oder sich einfach eine Adresse ausdenken und hoffen das Google das nicht merkt..

Damit könnte man, wenn man böse ist, sicher eine Menge Traffic mit starken regionalen Produkten oder Dienstleistungen einsammeln..

Und? Interessant für Dich, bzw schonmal Erfahrungen mit dem Google Branchencenter gesammelt?

Das Meinungs-Blog ist in die deutschen Blogcharts eingestiegen

Wow, eine Nachricht die mich heute sehr gefreut hat, das Meinungs-Blog ist nun auf Platz 93 der deutschen Blogcharts eingestiegen.

blogchartsNeben der ständig steigenden Anzahl an Kommentaren pro Tag hier auf dem Blog (weiss eigentlich jemand wie ich mir die Anzahl an Kommentaren pro Tag anzeigen lassen kann??), steigt nun auch die Verlinkung aus anderen Blogs an, diesen Monat so stark, dass das Blog in die Blogcharts gerutscht ist.

Bin mal gespannt wie lange ich mich da halten kann..

Bedeutet eigentlich ja auch nicht die Welt, ich habe mich aber riesig gefreut.. Und ich freue mich auch jeden Tag über die ganzen Teilnehmer hier, der Artikel wird dann wohl auch den Ausschlag gegeben habe, der alleine hat mittlerweile 17 Trackbacks bekommen.

„Das Meinungs-Blog ist in die deutschen Blogcharts eingestiegen“ weiterlesen

Trafficverlust nach Blogurlaub?

Und? Was glaubst Du?

In den letzten 559 Tagen habe ich jeden Tag im Durchschnitt 1,5 Artikel pro Tag geschrieben. Und wenn ich mal in den Urlaub gefahren bin, hatte ich auch immer einige Artikel vorgeschrieben, damit das Blog nicht einschläft und um den Aktivitäts-Bonus nicht zu verlieren.

Diesmal aber nicht. Ich wollte einfach wissen was mit meinen Besuchern, Einnahmen und Kommentaren passiert wenn ich mal 2 Wochen gar keine Artikel schreibe:

„Trafficverlust nach Blogurlaub?“ weiterlesen

Ist Google der größte Lieferant an Pornos weltweit

Wo suchen wohl die meisten Menschen nach Pornos? In einer Videothek oder im Internet?

Und da die Antwort wahrscheinlich Internet ist, wo suchen die Leute nach Pornos? Auf dubiosen Seiten die erstmal gefunden werden müssen, oder eben bei der Suchmaschine des Vertrauens, der Suchmaschine die sie jeden Tag benutzen?

Und wenn diese Suchmaschine 85% aller Suchen ausliefert, dann doch sicher auch 85% aller Suchen nach Pornos, oder?

Macht das Google nicht direkt zum größten Lieferanten an Pornos weltweit?

„Ist Google der größte Lieferant an Pornos weltweit“ weiterlesen

SEO Nutzen des WordPress Translator Plugins

Ich hab ja seit gestern das WordPress Translator Plugin laufen, und, wie erwartet erhofft, zeigen sich nun die ersten SEO Ergebnisse.

Ich hatte ja erhofft, dass sich die Keywörter potentieren, die Seite nun auch in diversen anderen Sprachen gefunden werden kann, und dies ist nun gestartet, ich habe nun die ersten japanischen Besucher auf dem Blog, auf japanisch! Damit ein herzliches Willkommen nach Japan! „SEO Nutzen des WordPress Translator Plugins“ weiterlesen